L
LessIsMore
- Beiträge
- 7.269
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo!
Hab ja meinen Passi nun knapp einen Monat und blätter mir mal alle möglichen blätter durch, die mir der vorbesitzer mitgegeben hat
da bin ich auch auf eine prüfbescheinigung gestoßen, zum thema motoreninnenreinigung
könnt ihr mir zu den werten mal was sagen?
Messgröße IST-Wert(vorher) | nachher
Haltedruck 3,0bar 2min | 3,0bar 2min
Systemdruck 3,5bar | 3,5bar
Systemdurchfluss 110 l/h | 115 l/h
Volllastsystemdruck 3,9bar | 3,9bar
Druckreglerschließpunkt 3,1bar | 3,1bar
Max. Pumpendruck 4,7bar | 4,7bar
Real-Einspritzmenge 12cm³/min | 6,2cm³/min
(Verbrauchsmessung)
Lambdaregelkreis > 10sec | > 2sec
Das ganze gilt für einen 1.8T mit chip (ca 200ps)
Mir sagt das ganze nicht viel! könnte mir nur denken, dass die zahlen auf deutsch heißen, dass der motor auf grund dessen das er sauber ist, optimaler arbeitet! also seine energie besser in kraft umsetzen kann
Danke!
Hab ja meinen Passi nun knapp einen Monat und blätter mir mal alle möglichen blätter durch, die mir der vorbesitzer mitgegeben hat
da bin ich auch auf eine prüfbescheinigung gestoßen, zum thema motoreninnenreinigung
könnt ihr mir zu den werten mal was sagen?
Messgröße IST-Wert(vorher) | nachher
Haltedruck 3,0bar 2min | 3,0bar 2min
Systemdruck 3,5bar | 3,5bar
Systemdurchfluss 110 l/h | 115 l/h
Volllastsystemdruck 3,9bar | 3,9bar
Druckreglerschließpunkt 3,1bar | 3,1bar
Max. Pumpendruck 4,7bar | 4,7bar
Real-Einspritzmenge 12cm³/min | 6,2cm³/min
(Verbrauchsmessung)
Lambdaregelkreis > 10sec | > 2sec
Das ganze gilt für einen 1.8T mit chip (ca 200ps)
Mir sagt das ganze nicht viel! könnte mir nur denken, dass die zahlen auf deutsch heißen, dass der motor auf grund dessen das er sauber ist, optimaler arbeitet! also seine energie besser in kraft umsetzen kann
Danke!