Tempomat spinnt Passat V6 Syncro

Diskutiere Tempomat spinnt Passat V6 Syncro im Passat B5 (Typ 3B / 3BG) Forum im Bereich Technik; Hoi alle mit einander Mein Hobby Passat V 6 2,8 Syncro Baujahr 98 Motorkennbuchstabe ACK Hab seit zwei Jahren das Problem das mein Tempomat...
  • Tempomat spinnt Passat V6 Syncro Beitrag #1
F

Fjordschorsch

Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Hoi alle mit einander
Mein Hobby
Passat
V 6 2,8 Syncro
Baujahr 98
Motorkennbuchstabe ACK

Hab seit zwei Jahren das Problem das mein Tempomat macht was er will
Am liebsten hat er eine Aussentemperatur von 21 bis 23 Grad. Dann funzt er ab und zu, soll heisen, das er für eine länger Fahrt geht ca. 5 Kilometer
Bei kälteren Temps oder wenns noch wäremer ist geht er nur für Bruchteilen von Sekunden, dann ist essig im Getriebe.
Er läst sich einfach nicht einschalten.
Ja und bei seiner Lieblingstemperatur geht er eben auch nur für ein paar Kilometer, danach fällt er von selbst aus.
Was ich bereits versucht habe.
Sensoren am Kupplungspedal und Bremspedal überprüft ok
Tacho ausgebaut Lötstellen überprüft ok
Schalthebel und Steckverbindungen am Lenkrad überprüft gereinigt ok
Tja und nun bin ich :evil:
Finde selbst keinen Fehler wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und wer weis vielleicht die Lösung.
:flop: Ach bitte keine unnötigen Posts , wie, muste halt in den Süden ziehen, oder Wasser im Stecker :flop: , wenn schon dann in welchem Stecker :top:
Grüße aus CH
 
  • Tempomat spinnt Passat V6 Syncro

Anzeige

  • Tempomat spinnt Passat V6 Syncro Beitrag #2
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
Wenn das Unterdrucksystem i.O ist, kannst du die Pumpe mal genau prüfen.

Ansonsten schau dir das Steuergerät von der GRA mal genau an. Die Platine hat oft Probleme mit kalten Lötstellen.
Einfach mal rein schauen und gegebenfalls nachlöten.

Wenn du den Lenkstockschalter schon kontrolliert hast ist das gut. Sind auch alle Lötstellen am Teil der GRA Steuerung i.O. ?
 
  • Tempomat spinnt Passat V6 Syncro Beitrag #3
F

Fjordschorsch

Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Jo das is doch mal eine vernüftige und schnelle Antwort
Danke an Passi 20V da kann ich nur sagen respekt.
Steuergerät hab ich gleich mal ausgebaut und ein wenig durchgecheckt, habe aber nichts Verdächtiges feststellen können. Zwar die Lötstellen ein wenig nachgebessert, mal schauen was es morgen nach dem Einbau spricht.
Zum Steuergerät selbst noch ein kleiner Hinweis. Wenn der Tempomat einmal gnädiger weise funktionierte, so habe ich ein klicken, das durch das Relais entsteht hören können, sowohl beim einschalten wie auch beim ausschalten bzw. Kupplung Bremse drücken gab es dieses schöne Klicken von sich. Ja und ansonsten kann ich auf den Schaltknopf hauen streichel ihn küssen oder sonst was, nur das süse Klicken vom Relais blieb aus.
Werde morgen auch gleich nochmal den Durchgang vom Schalter bis zum Stecker des Steuergerätes prüfen, vielleicht ist bei der Zuleitung was faul. Auf jeden Fall wenn ich Spannung ans Relais lege so arbeitet es einwandfrei und schaltet den zweiten Stromkreis frei.
Was die Unterdruckpumpe betrifft, so muß ich gestehen, Ich find das Teil nicht wo zum :evil: ist das Versteckt. an diesem tollen V6 müßen ja diese Idies soviel Plastikmüll verbauen, das man nichts mehr findet.
Fahre deswegen ja auch schon ohne der Motorabdeckung rum. Hab ja auch einen schönen Motor drinnen den man nicht unter Plastik verstecken muß :p Nur schade das man nicht alles was aus Plaste ist rausräumen kann :|
Gruß Andreas
 
  • Tempomat spinnt Passat V6 Syncro Beitrag #4
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
Bin mit Jürgen (Passat_3B_JR) auch schon eine Weile am testen warum seine GRA nicht funktioniert.
Als wir bei meinem Passi letztens den Lenkstockschalter vom Blinker ausbauen und reinigen mussten, haben wir meinen GRA Schalter mal bei ihm getestet und siehe da - die GRA läuft einwandfrei. Bei ihm liegt es also allein am GRA Schalter.

Die Leitungen vom Lenkstockschalter zum STG kannst du mal durchmessen. Das hab ich so auch gemacht. Hatte auf gar keiner Leitung einen Durchgang!
Also miss da ruhig mal nach was du findest.

Die Pumpe findest du unter der Radhausschale im linken Radhaus (hoff das hab ich noch richtig in Erinnerung!)
 
  • Tempomat spinnt Passat V6 Syncro Beitrag #5
F

Fjordschorsch

Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Nochmals herzlichen Dank an Passi 20V
Na wo is sie den
Ach da jetzt hab ich sie auch gefunden, dank Deiner hilfe
wer kam nur auf diese saublöde Idee die Pumpe da zu verstecken :lol: dem gehöhrt sich doch die Lizenz entzogen
Steuergerät ist wieder drin
funzt aber immer noch nicht. Werde mir jetzt mal die Pumpe anschauen
Gruß Andreas
 
  • Tempomat spinnt Passat V6 Syncro Beitrag #6
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
Durchgang vom Schalter zum STG hast du auf allen Leitungen?

Wenn die Pumpe den Fehler nicht verursacht, hab ich auch keine Idee mehr weil viel mehr ist die GRA ja nicht in deinem Passat...
 
  • Tempomat spinnt Passat V6 Syncro Beitrag #7
Passat_3B_JR

Passat_3B_JR

Beiträge
1.056
Reaktionspunkte
0
Ort
92637
Mal noch ne Frage von meiner Seite:

Hast du das Unterdrucksystem jetzt schon mal auf Undichtigkeit geprüft oder nicht?

Hatte in meinem alten Alltagsauto (Audi B4 Competition) mit selber GRA-Technik nämlich auch das Problem, dass die GRA ging wie sie mochte.

Fehler war damals ein klitze kleines Loch im Stellelement.(ist der Luftbalg, der mit dem Gaszug bzw. der Regelung an der Drosselklappe verbunden ist)

Dichtigkeit prüfst am einfachsten, indem du den Schlauch an der Pumpe abmachst, oben das Stellelement zusammendrückst und dann unten den Schlauch mim Finger zuhältst. Bleibt das Element wie es ist, ist das System dicht.
 
  • Tempomat spinnt Passat V6 Syncro Beitrag #8
F

Fjordschorsch

Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Ne habe gestern nach dem wieder Einbau vom Steuerelement nichts mehr getan Mein Rücken war krumm kleiner Hexenschuß ja und heute mußte ich wieder krampfen (Arbeiten) bleib aber am Ball und werde mich nächstes Wochenende nochmals auf Spurensuche machen.
Werd das Ding schon nach klein kriegen :lol:
Ansonsten hilft nur mehr die alte Methode
Ziegelstein aufs Gasbedal
Hab gestern so zum Spas mal nach einem Zylinderkopfdichtsatz in ebay nachgeschaut
Mensch da geht mir ja die Motorhaube auf, über dreihundert Euro, sind die Teile aus Gold, naja muß ja auch einen V6 haben und nicht nen VR6 da wäre das ganze etwas günstiger.
Muß da wohl mal in den saueren Apfel beisen, aber bei 220 000 Kilometer fängt halt schon mal die eine oder andere Dichtung zum :p an ja und der Zahnriemen steht eh vor der Tür und klopft dann mach ich halt beides zusammen. Aber erst im April, da hab ich Urlaub für 14 Tage :mrgreen:
So und nochmals Danke für Euere Infos
Grüße aus der Schweiz
Andreas
 
  • Tempomat spinnt Passat V6 Syncro Beitrag #9
F

Fjordschorsch

Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
So der Schnee hat mir ein paar Tage frei beschert :D
hab mich gleich mal an die Pumpe ran gemacht die läuft prima und saugt anständig
Was mir un den Sinn gekommen ist
Der Tempomat funzt ja erst ab 30 kmh und irgendwie muß da ein Signal sein. Sprich Hallgeber nur sollte diese Teil defekt sein so dürfte ja mein Navi auch nicht gehen, schätze ich muß doch noch mal dem Schalter am Lenkstock genauer unter die Lupe nehmen
Melde mich wieder
grüße aus der Schweiz
 
  • Tempomat spinnt Passat V6 Syncro Beitrag #10
T

The.D

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Ort
Ermatingen
Ich hatte auch mal ein Problem mit meiner GRA. Habe allerdings einen Passat 3BG TDI 2.0.

Bei mir ging die GRA dann und wann mal wieder nicht. Auto aus Auto an ging nicht. Auto aus Auto an ging wieder. Mich tausendmal bei VW blicken lassen und siehe da, es ist ein Relais gewesen, welches wohl des Öfteren Probleme machen soll. Hängt irgendwie mit dem Rücklicht zusammen (Glaube bei Bremslicht). Werde auch mal nachfragen, was die da genau bei meinem Passat getauscht haben. Weil seit dem geht sie ohne ein Problem.
Bitte nicht gleich Steinigen, wenn es absolut danebengegriffen ist.

Grüsse aus CH
Toni
 
  • Tempomat spinnt Passat V6 Syncro Beitrag #11
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
Bei dir wird der Bremslichtschalter nicht mehr i.O. gewesen sein. Das MSG erkennt durch den Bremslichtschalter das du bremst. Die GRA schaltet sich aus.

Beim hier behandelten Problem (bezieht sich auf die GRA vom 3B mit Unterdrucksystem - alte Technik) spielt das aber in dem Sinn keine Rolle, das am Bremslichtschalter bei 3B Benziner eine Öffnung fürs Unterdrucksystem vorhanden ist. Wird gebremst, wird das Unterdrucksystem der GRA geöffnet und der Gaszug fällt in den Leerlauf zurück.
 
  • Tempomat spinnt Passat V6 Syncro Beitrag #12
F

Fjordschorsch

Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
So meine Damen und Herren
Tempomat funzt wieder :p :lol:
Soll ich Euch jetzt im Drüben Sitzen lassen oder nicht :?
Ne so gemein bin ich nicht
Hab ein wenig gegoogeld und bin dabei auf eine ganz nützliche Seite gestoßen
Es wurde zwar auch hier ein defekt am Steuergerät erwähnt, was ich auch schon ausgebaut hatte nur suchte ich an der verkehrten Stelle und an den lackierten Teil wagte ich mich nicht ran.
Ja und genau dort war der Fehler begraben.
Ist eigentlich halb so schlimm das Ganze.
Also mein Steuergerät ist driekt hinter dem Handschuhfach (3b V6 2,8 Liter syncro)
Das Handschuhfach öffnen und die fünf Schrauben (Torx) lösen unterhalb vom geschlossenen Handschuhfach sind auch noch zwei Schrauben zu entfernen, Danach Handschuhfach öffnen und oben mit einem Schraubenzieher das Ganze wegdrücken. Geht ein wenig schwer, da dort drei Plastikstifte für sicheren halt sorgen. Naja einer hat sich bei mir verabschiedet is nicht schlimm. Danach müßte das Handschuhfach mit der unteren Verkleidung locker rausgehen nur hier nicht gleich rausreisen, sondern vorher das Kabel für die Handschuhfachbeleuchtung austecken.
Danach ab auf die Knie und links oben über dem Lüfter ist ein Silbener Kasten, das ist das GRA Steuergerät. Dieses Ausstecken breiter Mehrfachstecker, bitte nicht das dünne ausstecken, dies gehört zum Airbag.
Jetzt nur mehr die Schraube, die das Steuergerät an Ort und Stellen hält entfernen, Steuergerät nach unten kippen und aus der Lasche ziehen.
Das Alugehäuse ist an vier Stellen eingedrückt um das Ganze zu schließen, hier hilft ein Schraubenzieher und damit die Stellen ausdrücken, nun müßtet Ihr locker den Schwarzen Teil (Plastik) wegheben können und Ihr seht schon mal ins Innere. Ja nach dem wie Ihr es in der Hand habt ist entweder rechts oder links ein silbener Federbügel zu sehen, der die Platine am verrutschen hindert. Diesen mit einem dünnen Schraubenzieher beiseite drücken und die Platine langsam herrausziehen. Geht auch wenn Ihr seitwärts ein wenig hinklopft und langsam Stück für Stück das Ganze rauskommen läst.
Jo und dann habt Ihr das üble Teil und wißt immer noch nicht was Ihr damit anfangen sollt.
Jetzt besorgt Euch einen Lötkolben, ein Teppichmesser, Lötzin mit innenliegenden Flussmittel (Conrad) Lupe und einen Pinsel.
Achtet bitte darauf, das Ihr einen Lötkolben habt mit geringer Leistung (max 20 Watt) Platinen und gewisse Bauteile mögen es nicht so heis, also Weg mit dem 100 Watt Bügeleisen. Auch sollte der Lötkolben eine feine Spitze haben.
Danach kanns losgehen den Sicherheitslack an den diversen Stellen kratzt Ihr vorsichtig mit dem Tepichmesser weg danach mit dem Pinsel sauber bürsten.
Kalte Lötstellen erkennt man meist, das ein grauer Ring ungefähr in der mitten einer Lötung ist, siehe auch Foto bzw. man kann die Haarrisse sogar mit der Lupe bzw. blosem Auge erkennen
Diese stellen nachlöten und sich vergewissern, das man keine Brücke zu einem anderen Bauteil gelegt hat danach alles wieder mit dem Pinsel abbürsten, gegebenfalls vorsichtig mit dem Tepichmesser wegkratzen und schon dürfte Eurer Tempomat wieder laufen, vorausgesetzt es war das Steuergerät, was zu 90% zutrifft.
Der Grund für den häufigen Ausfall des Gerätes liegt daran, das die Ingenieure bei der Entwicklung des Autos das Steuergerät am falschen Platz angebracht haben. Nämlich direkt an der Klimaanlage (Verdampfer) und hier große Temperaturunterschiede herschen. Tja und wenns mal warm mal kalt und und und wird, ermüden Lötstellen doch recht gerne, da es noch dazu gilt Unterschiedliche Materialen, die Unterschiedliche Ausdehnungen haben, miteineander zu verbinden.
So nun hoffe ich das ich die Fotos noch rein bekomme.
Bitte beachtet die Markierungen die ich gemacht habe hier lag bei mir der Wurm drin
Auf jeden Fall solltet Ihr Position C7 C9 C11 und den Quarz nachlöten ist auch auf der Platine beschrieben.
Ach ja und die Bauteile können auch durchaus andere Farben bei Euch haben, nur sie liegen am selben Ort
Noch was eine Haftung schließe ich aus, falls etwas schief geht.
Dies ist nur ein Tip und vielleicht für den einen oder anderen eine Hilfe.
Viel Spas beim Löten und viel Erfolg




 
  • Tempomat spinnt Passat V6 Syncro Beitrag #13
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Na supi das es wieder funktioniert, aber welches Steuergerät hast du dann Anfang Februar kontrolliert?
 
  • Tempomat spinnt Passat V6 Syncro Beitrag #14
F

Fjordschorsch

Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Sorry war nicht das fertige Bild von der Platine darum nochmals
eins dran
 
  • Tempomat spinnt Passat V6 Syncro Beitrag #15
Hausmeister01

Hausmeister01

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel
Na Fjordschorsch... die Bilder kommen mir aber seltsam bekannt vor :twisted:

Greetz HM
 
  • Tempomat spinnt Passat V6 Syncro Beitrag #16
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
Joa Makus, die Bilder dürften aus deiner Anleitung stammen.
Wenn sich da mal nicht wer mit fremde Federn schmück :stop:
 
  • Tempomat spinnt Passat V6 Syncro Beitrag #17
F

Fjordschorsch

Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Wieso hast Du die Bilder dann hier nicht selbst eingestellt ??? Muß man erst immer Stundenlang durchs Internet geistern bis man was vernüftiges und eine Korrekte Anleitung findet. Schade !!!
Tja und ein paar wichtige Stellen die mann in Augenschein nehmen sollte, hab ich doch auch noch dazu eingefügt, waren bei mir Schadhaft.
Aber ich weis schon Reden ist Silber und schweigen ist Gold.
Was das Schmücken mit fremden Federn angeht, so habe ich auch gleich am Anfang geschrieben, das ich ein wenig gegoogelt habe und auf eine nützliche Seite gestosen bin. Aber da dies im Vag forum war und ich nicht weis, ob hier ein Konkurrenzkapf zwischen Passatforum und Vagforum vorliegt wollte ich den Link nicht direkt einstellen
Aber auch egal ich hoffe auf jeden Fall, das es Nutzern des Passiforums hilft, falls einer mal das selbe Problem hat.
 
  • Tempomat spinnt Passat V6 Syncro Beitrag #18
Hausmeister01

Hausmeister01

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel
Fjordschorsch... deine Argumentation ist ja wohl an Frechheit kaum noch zu überbieten...
WANN, OB und WO ich MEINE Bilder einstelle und zur Verfügung stelle ist ja wohl ganz mir überlassen, oder?
Du hast jedenfalls mit deinem Handeln eindeutig gegen das Urheberrecht verstossen und dieses liegt bei den von dir kopierten und bearbeiteten Bildern eindeutig bei mir.
Hättest du mich gefragt ob du die Bilder hier für´s Forum benutzen darfst, hättest du garantiert meine Zustimmung dafür bekommen.
Aber das man sich hier jetzt auch noch Vorwürfe machen lassen muss... unglaublich.

Greetz HM
 
Thema:

Tempomat spinnt Passat V6 Syncro

Oben