Technikfrage: Abhängigkeiten Hallgeber am Bremskraftregler

Diskutiere Technikfrage: Abhängigkeiten Hallgeber am Bremskraftregler im Passat B6 (Typ 3C / CC) Forum im Bereich Technik; Hallo miteinander. Ich habe eine Frage an die technisch versierten. Inwiefern beeinflusst der Hallgeber noch (!!!!) das Motormanagment. Im SSP...
  • Technikfrage: Abhängigkeiten Hallgeber am Bremskraftregler Beitrag #1
E

exhiendler

Beiträge
124
Reaktionspunkte
0
Ort
LKr Regensburg
Hallo miteinander.
Ich habe eine Frage an die technisch versierten.
Inwiefern beeinflusst der Hallgeber noch (!!!!) das Motormanagment.
Im SSP für den Passat wird beschrieben, das beim treten der Bremse gleichzeitig die Motorleistung gedrosselt wird.
Dies soll der Hallgeber am Bremskraftverstärker auslösen (wie auch das einschalten der Bremsleuchten)
Ist dies mit der Motordrosselung noch so??? Kann das nämlich im normalen Fahrbetrieb nicht nachvollziehen, da ich
während des Bremsens weiterhin auch Gas geben kann.
Bremsleuchten funktionieren ganz normal.
Nur der, im SSP beschriebene, eingriff in die Motorsteuerung fehlt mir irgendwie.
Darum die Frage.

Hintergrund des ganzen ist, das ich bei feucht/nassem Wetter gelegentlich ein etwas stärkeres ruckeln bzw fehlende Motorleistung
feststelle.
Man könnte meinen das es Zündaussetzer sind, trifft aber nicht zu, da weder Fehlzündungen auftreten.
Beim Beschleunigen fehlt dieses Phänomen.

Fehlercodes sind keine gesetzt. Beim FOH wurden Drosselklappe, Zündkerzen incl Anbauteile und Leitungen ohne Befund geprüft.
Sämtliche Drücke und Sensoren werden erkannt und melden richtige Werte.
Beim letzten durchlesen der SSP viel mir dann der Text zum Bremskraftverstärker ins Auge.

Nun möchte ich nicht schon wieder zum FOH und den Mechaniker mit Vermutungen nerven, sondern erst mal
hier nachfragen ob diese Programmierung überhaupt noch der SSP entspricht.
Würde die Vermutung plausibel sein, so könnte ich durch Tausch des Hallgebers (kostet nicht unbedingt die Welt) den Bereich ausgrenzen.
Es ist halt nervig, wenn lt VCDS (Foh) und Fahrzeug alles im grünen Bereich ist, aber doch etwas nicht passt.

MKB ist BLF.

Danke im voraus für hilfreiche Infos.
 
  • Technikfrage: Abhängigkeiten Hallgeber am Bremskraftregler Beitrag #2
D

driver4

Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Re: Technikfrage: Abhängigkeiten Hallgeber am Bremskraftregl

Hallo,
üblich ist eine Schubabschaltung wenn man den Fuss vom Gas nimmt. Nicht werst wenn man die Bremse tritt. Die Kraftstoffeinspritzung geht aus solange die Drehzahl über ca. 1200 liegt. Gleichzeitig Gas geben und Bremsen macht eigentlich keiner, deswegen wird´s in der Steuergerätesoftware auch niemand bedacht haben.
Der Hallsensor ist für andere Sachen da.
Grüße
Lutz
 
  • Technikfrage: Abhängigkeiten Hallgeber am Bremskraftregler Beitrag #3
E

exhiendler

Beiträge
124
Reaktionspunkte
0
Ort
LKr Regensburg
Re: Technikfrage: Abhängigkeiten Hallgeber am Bremskraftregl

Danke driver
Bin ich eigentlich auch deiner Meinung.
Wobei das mit der Schubabschaltung von wo anders her gesteuert wird.
Ich ging ja nur von der Info aus der SSP, wo das so beschrieben ist.
Notfalls heisst es einfach für mich, abwarten bis MKL aufleuchtet und oder ein passender Fehler hinterlegt wird.
 
Thema:

Technikfrage: Abhängigkeiten Hallgeber am Bremskraftregler

Technikfrage: Abhängigkeiten Hallgeber am Bremskraftregler - Ähnliche Themen

Turbolader Funktion // Wirkungsweise // Turbo Details: Da regelmäßig Fragen zum Turbolader auftauchen, hier mal gesammelte Werke über Funktion / Aufbau. Vielleicht lässt sich damit die eine oder andere...
Oben