Stromversorgung für externes Navi

Diskutiere Stromversorgung für externes Navi im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hi zusammen, ich habe mir ein externes Navi für meinen Passat (passt natürlich auch sonst überall) zugelegt. Was mich nun stört, ist die...
  • Stromversorgung für externes Navi Beitrag #1
A

Atomino

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Ort
bei LA
Hi zusammen,

ich habe mir ein externes Navi für meinen Passat (passt natürlich auch sonst überall) zugelegt.
Was mich nun stört, ist die Stromversorgung im Auto.
Um den Anschluß über den Zigarettenanzünder zu gewährleisten, muß man die Abdeckklappe immer offen lassen.
Hat jemand eine Idee, wie man das Stromkabel dauerhaft und vor allem unsichtbarer verlegen kann?
Die Halterung befindet sich mittig über dem Armaturenbrett an der Frontscheibe.

mfg
Atomino
 
  • Stromversorgung für externes Navi Beitrag #3
A

Atomino

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Ort
bei LA
Ich habe die original Bluetoothfreisprech von VW in Verbindung mit dem RCD 300.
Das Navi (Falk F12) ist mit Saugfuß mittig an der Frontscheide befestigt.

Es wäre nicht schlecht, wenn man die Stromversorgung durch einen Ablageschacht (über dem Radio) ins Innere legen könnte
und direkt rückseitig an den Zigarettenanzüder drangeht.
Ist das machbar? Mich stört eben die geöffnet Abdeckklappe des Anzünderfachs.

mdf
Atomino
 
  • Stromversorgung für externes Navi Beitrag #4
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Navi links neben den Tacho und das Kabel dann seitlich ins A-Brett...da kann man nen Zigarettenanzünder hinlegen...

Also mein Becker nimmt TMC über den Stecker...macht das Falk das auch? Also ich weiss net ob mein TMC noch geht wenn der Stecker unterm A-Brett sitzt
 
  • Stromversorgung für externes Navi Beitrag #5
A

Atomino

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Ort
bei LA
Danke für den Tip, Ives

aber ich finde, mit 4,3 Zoll wirkt es links neben dem Lenkrad etwas überladen.


Noch eine Frage an alle:

sagt mal, kann man das Ladekabel eigentlich durch die mittigen Lüftungsschlitze führen, beim Ladekabel den Zig.stecker entfernen
und das Kabel dann unten an die Buchse des Zig.anzünders von hinten montieren?

Gruß Atomino
 
  • Stromversorgung für externes Navi Beitrag #6
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Also ich hab meins links da es mittig derbe die Sicht auf die Strasse behindert...

Durch den Ausströmer gehts nicht..aber evtl dran vorbei...wobei das auch nur mit Gewalt geht...

Ich kenne Deinen Stecker nicht..aber bei meinem Becker ist das son Klotz den man nich demontieren kann (und sollte wegen TMC)
 
  • Stromversorgung für externes Navi Beitrag #7
F

Frankos

Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
Ich würde das Kabel hinter dem Handschuhfach auf die rechte Seite zum Sicherungshalter ziehen. Dort eine neues Kabel einklipsen (bei VW erhältlich) und da den 12V Abgriff über eine Sicherung 2A machen. Da liegen Dauerplus (große Sicherungen) sowie Zündungsplus (kleine Sicherungen) an. Wenn Dauerplus irgendwo verlegt wird sollte man immer über eine Sicherung gehen. Ich stelle später mal ein Foto von dem Sicherungshalter und den Kabel ein.
 
Thema:

Stromversorgung für externes Navi

Stromversorgung für externes Navi - Ähnliche Themen

2 Fragen: RCD300 + VW-FSE + port. Navi?!?: Moinsen zusammen, ham uns nen Passat B6 zugelegt. Der hat ein RCD 300 und eine originale VW-FSE drinne. Es ist eine Nokia-Handyhalterung dabei...
Der neue Phaeton: Erste Fakten: Weltpremiere auf der Auto China 2010: Phaeton debütiert mit neuem Design und neuen Technologien Flaggschiff der Marke Volkswagen...
ice>Link PLUS : Kleine Bildergeschichte vom Einbau: Moinsen, habe heute mal meinen großen mit nem Ice Link Set versehen und ein paar Fotos davon geknipst. Leider nicht von jedem Schritt, weil es...
Oben