M
makemyday18
- Beiträge
- 3
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen,
seit kurzem habe ich bei meinem 2,5 V6 TDI MKB "BAU" Startprobleme.
Das heißt meiner Ansicht nach Glüht er nicht vor.
Nach ca. 5-10 Sekunden "Orgeln" springt er dann mit einer riesigen Qualmwolke an.
Geprüft/getauscht wurde mittlerweile folgendes:
Einspritzpumpe okay.
Doppeltemperaturgeber getauscht.
Luftmassenmesser gereinigt und Okay.
Glühkerzen alle 6 getauscht.
Stecke ich den Doppeltemperaturgeber ab und schalte die Zündung ein lasse ich ihn etwa 2 bis 3 Sekunden vorglühen und er startet ohne Probleme.
Ist er aber angesteckt erlischt das Vorglühsymbol sofort und er startet wie schon gesagt ganz schlecht.
Nun wollte ich mal wissen ob die Vorglühanlage über ein Relai wie bei den "kleinen TDI" gesteuert wird (Relais 22) unter dem Lenkrad oder ob es ein "Steuergerät" gibt und wo es sitzt.
Ansonsten bin ich noch für weitere Tipps und Hinweise sehr Dankbar.
seit kurzem habe ich bei meinem 2,5 V6 TDI MKB "BAU" Startprobleme.
Das heißt meiner Ansicht nach Glüht er nicht vor.
Nach ca. 5-10 Sekunden "Orgeln" springt er dann mit einer riesigen Qualmwolke an.
Geprüft/getauscht wurde mittlerweile folgendes:
Einspritzpumpe okay.
Doppeltemperaturgeber getauscht.
Luftmassenmesser gereinigt und Okay.
Glühkerzen alle 6 getauscht.
Stecke ich den Doppeltemperaturgeber ab und schalte die Zündung ein lasse ich ihn etwa 2 bis 3 Sekunden vorglühen und er startet ohne Probleme.
Ist er aber angesteckt erlischt das Vorglühsymbol sofort und er startet wie schon gesagt ganz schlecht.
Nun wollte ich mal wissen ob die Vorglühanlage über ein Relai wie bei den "kleinen TDI" gesteuert wird (Relais 22) unter dem Lenkrad oder ob es ein "Steuergerät" gibt und wo es sitzt.
Ansonsten bin ich noch für weitere Tipps und Hinweise sehr Dankbar.