Start-Stop nachrüsten

Diskutiere Start-Stop nachrüsten im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo allerseits, was ist von diesen Systemen zum nachrüsten zu halten? http://www.startstopstartstop.de/ Hat da jemand Erfahrung oder besser...
  • Start-Stop nachrüsten Beitrag #2
diebelsalt

diebelsalt

Beiträge
1.072
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt/Jena Thüringen
Hallo,

das Problem an dieser Lösung ist, dass alle Informationen mit extra Kabeln abgerufen werden und damit ist der Einbau ziemlich aufwändig. Das ist beim Passat unnötig, da ja nahezu alle Infos im CAN Bus vorhanden sind und nur mitgelesen werden müssen. Ich würde daher eher eine Lösung suchen, welche die Vernetzung der Steuergerät ausnutzt. Klar ist die Variante auf der Homepage universeller, aber damit leider auch umständlicher.

Grüße
 
  • Start-Stop nachrüsten Beitrag #3
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
EI ei ei ...

für mich klingt das alles ziemlich heiss.
Wenn die Technik dahinter so "toll" gemacht ist, wie die Webseite wirkt ....

Schon mal Start-Stop mit den Hand gemacht, also einfach den Wagen ausmachen ???
Das ist absolut im Rahmen des vorgesehen Betriebs (im Gegensatz "ich löte was dazu") und schon da drehen unsere fahrenden Rechenzentren gerne mal durch.

Fahr deinen TDI so, wie es VW vergesehen hat und der nächste hat dann eh Start-Stop serienmässig.

m;
 
  • Start-Stop nachrüsten Beitrag #4
A

ABT

Beiträge
334
Reaktionspunkte
1
Moin
Wieviel Spritersparnis erhoffst du dir dadurch? Rechne mal etwas herum. Wenn du viel Stadt fährst brauchst du nach 20tkm nen neuen Anlasser oder ne neue Schwungscheibe (Zahnkranz ausgenudelt). Anfang der 2000er war das Start Stop bereits in der Diskussion, aber außer das VW das im 3L Lupo hatte hatte es irgendwie keiner. Komisch komisch. Der achsotolle ADAC hats recht kritisch gesehen "das lohnt sich erst wenn man direkt NACH dem anhalten weiß das man mindestens 20 Sekunden steht".
Heute sagt der ADAC "start stop lohnt immer, wenn der Motor nicht gebraucht wird aus damit. Posche macht den Motor sogar beim dahingleiten bis 50km/h aus und erst wieder an wenn der Fahrer Gas gibt".
Heute lohnt es sich also ganz plötzlich...

Ich habe das damals als armer Schüler tatsächlich an Ampeln gemacht. Nach recht kurzer Zeit ist der Anlasser abgeraucht. Ein neuer kam rein (750 DM!!!) und ich habs aufs Alter geschoben. Keine 15tkm später war der Anlasser wieder hinüber, freundlicherweise auf Garantie getauscht. Keine 3000km später brauchte es dann ne neue Schwungscheibe weil der Zahnkranz durch war.
Sorry, aber das Thema ist für MICH durch!
Abgesehen davon hat der Motor nach jedem Start eine kurze Phase wo er nicht geschmiert wird, wird der kurz vorher noch belastete Motor abgestellt hat man beim Turbomotor recht schnell nen Lagerschaden beim Turbo weil dieser noch nicht bei seiner LL Drehzahl angekommen ist bevor die Ölpumpe einfach nicht mehr pumpt.
Natürlich ist die Technik bei den Autos die StartStop ab Werk haben etwas ausgereifter, andere Anlasser z.B. Trotzdem... hätte mein Auto diese Funktion würde sie auscodiert werden!

Ob ich jetzt dadurch auf 1000km einen Liter spare, dann hätte ich auf 100.000km 100 Liter gespart. Hochgerechnet sind das 138 Euro. Geht aber innerhalb dieser 100.000km der Anlasser kaputt, so behaupte ich einfach mal das er nicht kaputt gegangen wäre wenn es Start Stop nicht gäbe. Da VW aber keine Anlasser für 137 Euro verkauft, so daß man sagen kann "hey ich hab auf 100.000km durch die tolle Technik einen ganzen Euro gespart" machts für mich keinen Sinn.


Gruß
Fredy
Ps. Bei dem was heute ein Anlasser kostet hätte ich allerdings schon Zweifel das dieses Auto überhaupt solange durchhält um nen cent zu sparen...
 
  • Start-Stop nachrüsten Beitrag #5
Tobi3C

Tobi3C

Beiträge
449
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
ABT!! Du sprichst mir aus der Seele. Bester Beitrag dazu.
Ist der größe Mist den es gibt. lass ihn lieber laufen und du hast mehr Freude am passat ;)

Lg, Tobi
 
  • Start-Stop nachrüsten Beitrag #6
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Mir ist absolut keine erhöhte Ausfallquote an beteiligter Peripherie im Zusammenhang mit S/S bekannt. Wenn du das Gegenteil davon nachweisen kannst, lass es mich bitte wissen.

Dass du ein armer Schüler warst, tut mir ehrlich leid.

Auscodieren - wie?

Und deine Berechnung hinkt, da fehlen ein paar Faktoren, bspw. die KFZ-Steuer.
 
  • Start-Stop nachrüsten Beitrag #7
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Noch ist nix bekannt und vieles wird wohl Werkstatt intern getauscht ohne das der Besitzer das immer mitbekommt...

Ich hatte S/S jetzt 2 Tage in nem aktuellen tiguan...und es nervt schon tierisch...zum Glück kann man beim Handschalter ja auf der Kupplung stehen bleiben damit der Motor nich aus geht...das ruiniert zwar ausrücklager und Kupplung, aber irgendwas is ja immer ;)

Wenn das die Zukunft ist...gute Nacht
 
  • Start-Stop nachrüsten Beitrag #8
K

KaMa

Beiträge
76
Reaktionspunkte
0
Ort
Reitnau
Man sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Ein Anlasser und der Starterkranz welchen in einem Auto verbaut sind, welches mit START-STOP ausgerüstet ist.
Ist auch dafür ausgelegt.
Zudem einige Hersteller den Motor an bestimmten Punkten stoppen um ein leichteres Starten zu ermöglichen.

Ich kann mir schon vorstellen, das wenn man dieses System in ein Fahrzeug nachrüstet es zu erhöhten Ausfällen kommen kann.
Da das Startsystem dann einer höheren Belastung ausgesetzt ist.
 
  • Start-Stop nachrüsten Beitrag #9
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Du willst mir doch nicht sagen, dass eine Werkstatt freiwillig für irgendwelche Kosten aufkommt, bei denen sie sich nicht rausreden kann oder für die sie nicht verantwortlich ist? Und der Hersteller genauso. Des weiteren ist das rechtlich zweifelhaft, Bauteile ohne das Wissen des Besitzers auszutauschen.
Und nur weil S/S eine umgewöhnung erfordert und dich somit momentan nervt, heißt das noch lange nicht, dass es jedem so geht.
 
  • Start-Stop nachrüsten Beitrag #10
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Nee...dir will ich das nicht sagen...ich sag's den anderen aber nicht dir...du meinst eh grundsätzlich das Gegenteil...daher sind meine Kommentare grundsätzlich nicht an dich gerichtet :D

Und an alle anderen...ich hoffe auf viele Defekte damit dieser S/S Wahn wieder aufhört und es wieder normale Autos gibt die laufen wann ich das will und nicht wenn irgendein Steuergerät das meint...
 
  • Start-Stop nachrüsten Beitrag #11
A

ABT

Beiträge
334
Reaktionspunkte
1
Freakazoid schrieb:
Nee...dir will ich das nicht sagen...ich sag's den anderen aber nicht dir...du meinst eh grundsätzlich das Gegenteil...daher sind meine Kommentare grundsätzlich nicht an dich gerichtet :D

Und an alle anderen...ich hoffe auf viele Defekte damit dieser S/S Wahn wieder aufhört und es wieder normale Autos gibt die laufen wann ich das will und nicht wenn irgendein Steuergerät das meint...

Wir haben in der Firma einige Fahrzeuge mit S/S aus dem VW Konzern und deren Brüdern und Schwestern. Meist sind es nur Anlasser und Batterien, aber einer hat bei 75tkm nen ATM bekommen wegen nem Lagerschaden. Obs am S/S lag... VW sagt nein.

Gruß
Fredy
 
Thema:

Start-Stop nachrüsten

Start-Stop nachrüsten - Ähnliche Themen

Startprobleme: Hallo zusammen, bei meinem B8 1,4 TSI habe ich seit kurzem immer wieder Probleme beim Starten. Wenn ich den Start/Stopp-Knopf drücke, passiert...
Sicherung Sound System Passat B8 2020: Hallo zusammen, Ich möchte in meinem Passat B8 [2020] Ein Soundsystem nachrüsten. Dazu würde ich gerne die Original Sicherung bzw. den Halter...
Passat 3c 6B Start Schwierigkeiten und motor schleifen: Hallo zusammen, bei meinem Passat ist seit heute ein schleifen des Geräusch auf Höhe des Zahnriemen. Dort kann ich aber keine Fehler mit bloßem...
Einrichtung Hauptbenutzer: Hallo zusammen, ich habe mir vor kurzem einen gebrauchten Passat B8 Bj. 2020 gekauft. Verbaut ist das Discover Pro. Nach dem Zurücksetzen des...
ESP und Set Taste: ESP und Set Taste Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur "ESP und Set" Taste beim "Schalthebel". Mein Passat hat auf der linken Seite "Mode"...
Oben