Servicekosten?!?

Diskutiere Servicekosten?!? im Passat B5 (Typ 3B / 3BG) Forum im Bereich Technik; Wie wärs denn mal wenn du dir ne KVA bei VW machen lässt?
  • Servicekosten?!? Beitrag #41
NaNuNaNa

NaNuNaNa

Beiträge
654
Reaktionspunkte
0
Ort
Rügen
Wie wärs denn mal wenn du dir ne KVA bei VW machen lässt?
 
  • Servicekosten?!? Beitrag #42
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
jap, werdsch machen, mich interessiert trotzdem was andere gezahlt haben...will den vergleich haben...

im hyundai forum gabs nen extra thread, wo jeder seine kosten hingeschrieben hat...samt einzelauflistung für jede Inspektion
damit man sieht, ob man grad derb abgezogen wird oder nich :p
 
  • Servicekosten?!? Beitrag #43
H

Herbergsvater

Beiträge
83
Reaktionspunkte
0
Also den Service mache ich fast alles selber bis auf gewisse dinge wovon ich keine Ahnung habe Zahnriemen usw.....
Die Ölzettel kommen auch ans Fahrzeug und mein Scheckheft fülle ich auch selber aus

Ne ne bin nicht Blöd im Serviceheft ist auch ein Werkstattstempel ;)
Mein Schwager hat eine Werkstatt und überwacht mich das ich auch alles einhalte, danach gehe ich in seinem Büro fülle alles aus
Stempel, daaaaannnn rufe ich mein Schwager der mir dann auch sein OTTO drunter setzt :D Somit lässt sich viel Sparen.

Mein Schwager nimmt auch Geld von mir wenn ER mal dran musst, aber der Betrag ist wie geschenkt, als Bs. Wärmetauscher wechseln bei meinem alten 35i Passat 50 Euro incl Wärmetauscher ;)
Aber will ihn nicht ausnutzen deswegen mache ich was ich kann selber ^^
 
  • Servicekosten?!? Beitrag #44
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
@ Herbergsvater: nix gegen dich, aber ma ehrlich, was nutzt uns deine aussage? willste damit angeben? hier gehts darum, wieviel es bei VW kostet und nich, wie man das checkheft "fälscht"
 
  • Servicekosten?!? Beitrag #45
H

Herbergsvater

Beiträge
83
Reaktionspunkte
0
Nein Angeben will ich nicht, um kosten zu sparen der Vernunft ja, ich sehe darin was ich mache keinerlei Pfusch, ich mache alles was bei der Inspektion anfällt.
Wenn man sich schon die Stundenlöhne anschaut bei VW tut das einen schon weh, aber man muss schauen wo man bleibt Finanziell.
Gut ich mag ein Glück haben jemanden in der Familie zu haben der eine Freie Werkstatt hat, aber ich sage mal es würden einige geben die das auch so machen würden.

Der Fred Name ist ja Servicekosten, wobei auch eine Freie Werkstatt zu Worte kam, genau so gut könnte ich sagen bist du neidisch, aber das sage ich mal nicht. ;)


PS: Ich habe deine Worte nicht als angreifend gefunden und ich hoffe du meine auch nicht ;)
 
  • Servicekosten?!? Beitrag #46
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
nee, meinte es nich angreifend und fasse es nich so auf...

klar, würd ich es wie du machen...andererseits bemerkt man doch manchmal einfach nen unterschied von VW zu freien werkstätten...
die VWler kennen die autos doch "meist" besser und du hast halt immer original-teile die verbaut werden...
klar, bei zeugs wie innenraumfilter und sonem kram is es wurst, aber habs grad bei den bremsen durch, dass man mit den originalteilen doch besser fährt/bremst

da ich mein auto wohl hoffentlich viele jahre fahren werde, werd ich mein checkheft jetzt sein lassen und es ähnlich wie du machen, nur ohne den stempel...

im "so wirds gemacht" steht ja drin, was bei welcher wartung erledigt werden muss usw...
ansonsten habsch nen kumpel der bei VW gelernt hat und mit seinen prozenten der neuen firma billig originalteile kaufen kann und mir praktisch die wartung zum freundschaftspreis machen kann....
 
  • Servicekosten?!? Beitrag #47
H

Herbergsvater

Beiträge
83
Reaktionspunkte
0
Ja sicher will mein Wagen auch so lange fahren wie möglich wer will das nicht ^^, habe ja eine Checkliste die ich für meine km abarbeite und mir den zustand anschaue ob die teile OK sind oder nicht ich würde und will mich nicht als Pfuscher bezeichnen ganz im gegenteil eher zu fürsorglich. Ich habe eine Familie und die Sicherheit steht bei mir an erster stelle. Was das material betrifft lege ich großen wert auf Qualität, dh. ich kaufe mir als beispiel Bremsen von Markenfirmen Ferodon, Textar Leistritz und habe meine Erfahrungen schon gemacht mit dem billig Shice von den berühmten 3 Buchstaben Firma.
 
  • Servicekosten?!? Beitrag #48
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
ick habs heut doch ma endlich zu VW geschafft...

105000km inspektion 1.8T Motor 350 bis 400euro

ohne ölwechsel 250-300euro
(der service mensch meinte selber, dass der ölwechsel übertrieben teuer is...sie kaufen das LL-öl für ca 7€/l ein)


ich fragte den service-menschen was denn so alles gemacht wird:
pollenfilter tauschen, zündkerzen(12euro/stk material) tauschen und ansonsten nur nachsehen ob was defekt is.

ma ehrlich, dass is mir das checkheft nich wert. mach mir den service selbst bzw mitm kumpel und für das geld was über bleibt, kauf i mir evtl ma meinen edelstahl-endtopf in tdi-optik :D
hab bei meiner kfz-versicherung sonen schutzbrief, der enthält die selben leistungen wie das checkheft, sogar bissel mehr...
 
  • Servicekosten?!? Beitrag #49
P

Peter.S

Beiträge
38
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart-Wangen
Hallo
Hab bei meinem 190Tkm Inspektion 300€ gezahlt mit Ölwechsel,Pollenfilter,Benzinfilter.Mir wurde gesagt,das ich den immer zahlen würde nur bei der Inspektion,da man viel KM drauf habe ^^ und Longlife Garantie inklusive

Gruß Peter
 
  • Servicekosten?!? Beitrag #50
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
ach, ma ehrlich, dass was man bei VW draufzahlt bei jeder wartung, holt der longlife-service nur selten wieder rein
und für mich is nur wichtig, dass i gratis hilfe hab, wenn i doch ma liegen bleib und da hilft zum glück die versicherung (der schutzbrief kostet mich 1euro im jahr!!!)

muss jeder für sich wissen, ich hab für mich die entscheidung getroffen :D
 
  • Servicekosten?!? Beitrag #51
V

vwirus

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Wann muss bei einem 96kw 05/2004 TDI der ZR gewechselt werden?
Bei 120Tkm?
 
  • Servicekosten?!? Beitrag #52
H

Herbergsvater

Beiträge
83
Reaktionspunkte
0
Empfohlene Wechselintervalle
Bj. 2003:
Alle 90.000 km - Ersetzen (gleichzeitig Spannrolle ersetzen).
Bj. 2004 :
Alle 120.000 km - Zahnriemen ersetzen.
Alle 240.000 km - Spannrolle ersetzen
Autorisierte Vertragswerkstätten weisen die Kunden bei der Inspektion darauf hin, dass der Zahnriemen alle 4 Jahre
erneuert werden sollte, wenn die für den Zahnriemenwechsel angegebene Laufleistung nicht erreicht wird.
Die Betriebsbedingungen und Inspektionsnachweise des Fahrzeugs müssen unbedingt berücksichtigt werden.
 
  • Servicekosten?!? Beitrag #53
V

vwirus

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Danke für die Info!
 
  • Servicekosten?!? Beitrag #54
silverexpress

silverexpress

Beiträge
177
Reaktionspunkte
0
Ort
Neumünster
Ich habe auch gerade den Zahnriemen an meinem AWX machen lassen.

Material habe ich selber besorgt und dafür 228,31 Euro gezahlt. Folgende Teile sind in dem Betrag enthalten:

1x Zahnriemen
1xSpannrolle
1xUmlenkrolle
1xRiemenspanndämpfer
1xWasserpumpe inkl. Dichtring
1xKeilrippenriemen (Generator)
1xKeilrippenriemen (Klima-Kompressor)
2x 1,5 Liter Kühlmittelzusatz G12 Plus
außerdem einige Muttern und Schrauben

Die Einbaukosten in einer Meisterwerkstatt inklusive kostenlosem Hol- und Bringservice und einem kostenlosen Ersatzfahrzeug haben 168 Euro betragen.

Macht unterm Strich 396,31 Euro was ich bei der Anzahl der erneuerten Teile für sehr günstig halte.
 
  • Servicekosten?!? Beitrag #55
moonracer

moonracer

Beiträge
1.311
Reaktionspunkte
0
Ort
Regensburg
Nee,

also da kannste nicht meckern.

Ist ein :top: Preis würd ich sagen.
 
  • Servicekosten?!? Beitrag #56
RCR_85

RCR_85

Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hab grad mal beim :) für mein 2003er 1,9er TDI 100PS angefragt wegen Zahnriemenwechsel. Ergebnis inkl. WAPU und Arbeitszeit ca. 750€ :shock:
 
  • Servicekosten?!? Beitrag #57
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
Re:

Herbergsvater schrieb:
Empfohlene Wechselintervalle
Bj. 2003:
Alle 90.000 km - Ersetzen (gleichzeitig Spannrolle ersetzen).
Bj. 2004 :
Alle 120.000 km - Zahnriemen ersetzen.
Alle 240.000 km - Spannrolle ersetzen
Autorisierte Vertragswerkstätten weisen die Kunden bei der Inspektion darauf hin, dass der Zahnriemen alle 4 Jahre
erneuert werden sollte, wenn die für den Zahnriemenwechsel angegebene Laufleistung nicht erreicht wird.
Die Betriebsbedingungen und Inspektionsnachweise des Fahrzeugs müssen unbedingt berücksichtigt werden.

Hallo,

habe einen 1.9 tdi AVF (EZ 7.2004) 96 kw 4M, und dort ist das mit der Spannriemenrolle laut meinem Serviceheft aber etwas anders: zusammen mit dem ZR, also auch schon bei 120.000 km !
Den Hinweis auf alle vier Jahre anstatt alle 120.000 km kann ich in dem Serviceheft nicht finden.

Leider ist laut MFA-Anzeige von heute Morgen in etwa 3000 km auch bei meinem Wägelchen ein Service vonnöten, bei dann ca. 106.000 km (Longlife-Intervall). Naja, mal sehen, was das dann kostet, und ob der ZR auch schon raus muß. Theoretisch sollte er ja noch eine Weile halten, aber lieber etwas zu früh als eine Winzigkeit zu spät ;) . Soll der Meister entscheiden, wenn er den ZR begutachtet hat.

Viele Grüße
Albrecht
 
  • Servicekosten?!? Beitrag #58
B

blueman

Beiträge
773
Reaktionspunkte
1
Ort
Jena
@herbergsvater
ZR alle 4 Jahre ersetzen kenne ich nur von bestimmten Benzin-Opel-Motoren.
jaja die family. :)
Ansonsten steht bei VW doch 6 Jahre bzw. die Kilometer zur Debatte !?
 
  • Servicekosten?!? Beitrag #59
P

Passi64

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ort
Dortmund
Habe letzte Woche bei VW Schmidt in Lünen (NRW) mein Getriebeoil wechseln lassen, nur selber bei ebuy 6 liter das Richtige Oil für das TT5 ersteigert und abgegeben und wo sie schon einmal dabei waren habe ich auch die Bremsflüssigkeit wechseln lassen, sowie meine Xenon auf 0 oder auch gennant grundstellung bringen lassen + haben noch den luftfilterkasten unterlegt weil beim fahren im unter Drehzahlbereich ein leichtes drönnen war, also die aufliestung hier:

- Getrieboil wechseln inkl, Spülen und neuer dichtung
- Bremsflüsigkeitswechsel
- Xenon Scheinwerfer auf grundstellung (0) einstellen
- Luftfilterkasten unterlegt

kosten für alles 198,67 euro inkl Märchensteuer und das bei VW mit Rechnung
+ 5 liter Oil bei ebuy für 51 euro inkl, Versand

sind knappe 250 euro was ich für alles bezahlt habe.

Die bei VW in Dortmund wollten nur für den Getriebeoil wechsel 250-300 euro haben die anderen sachen garnicht erwähnt,

also wenn jemand eine Günstige und gute VW Werkstatt in der umgebung von dortmund sucht kann ich nur VW Schmitt empfehlen,
da ein bekannter Meister da Arbeitet, schaut er immer was er machen kann.

Mfg.
 
Thema:

Servicekosten?!?

Servicekosten?!? - Ähnliche Themen

Frage zu Reparaturkosten und -arbeiten am Passat B7 Variant R Line: Hallo zusammen, ich fahre einen Passat B7 Variant R Line mit Standheizung, DSG und einem 2,0 TDI mit 177 PS. Meine Heizung läuft rechts kalt und...
Zahnriemen Intervall bin verwirrt: Hallo zusammen, ich bin neu hier und bräuchte mal eure Hilfe bzgl. Eines 3BG Kaufs. Ich war mir heute das KfZ anschauen und soweit ist alles ok...
Zahnriemenriss bei 130.000 km – 2.0 TDI (BJ 2018, DSG) – Motorschaden trotz Scheckheft – VW ohne Kulanz: Hallo zusammen, ich möchte euch meinen Fall schildern – vielleicht hilft’s jemandem weiter oder regt zur Diskussion an. Es geht um einen VW...
CAYC, Verbrauch hoch, Reg. zu oft, kein Fehler im MSG: Hallo zusammen, ich habe da ein ‘‘kleines‘‘ Problem mit meinem Passat. Das Fahrzeug: Passat B6, Bj.2010, 1.6TDI BlueMotion Highline, alles...
Kosten für Zahnriementausch - 1.9 TDI - MKB:ATJ: Hallo, ich (RAUM PB/HX) habe einen 2000er Passat 1.9 TDI mit 360TKM vorm Schrott bewahrt. Das Fahrzeug ist ohne Problem durch den TÜV gekommen und...
Oben