Ruckeln während der Beschleunigung

Diskutiere Ruckeln während der Beschleunigung im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hey alle zusammen! Ich weiß, dass es zu diesem Thema schon ein paat Themen gibt, ich habe sie auch alle gelesen, allerdings gehen die Themen dann...
  • Ruckeln während der Beschleunigung Beitrag #1
C

Comm4nd3r

Beiträge
86
Reaktionspunkte
0
Hey alle zusammen!

Ich weiß, dass es zu diesem Thema schon ein paat Themen gibt, ich habe sie auch alle gelesen, allerdings gehen die Themen dann über auf einen alten Passat 1,9 TDI usw., und dann ist mir am Ende des Threads immer noch nicht klar, wie das Problem zu lösen ist. Deshalb wäre ich um jeden Rat und um jede Erfahrung dankbar, vorallem weil es schon jetzt fast ein halbes Jahr andauert und ich schon einen ordentlichen 4-stelligen Betrag reingesteckt habe, um den Fehler zu finden...

Ich habe einen 2,0 TDI 140PS DPF mit manuellem Getriebe, Baujahr 2006
Bisher wurden die PD-Elemente im Ultraschall gereinigt. Untredruckschläuche wurden auch überprüft. Und laut Probefahrt meint die Werkstatt sind DPF und LMM Werte auch in Ordnung, wo ich allerdings noch meine Zweifel habe. Jetzt stehe ich wieder vor einem Rätsel.
Wenn der Motor kalt ist, läuft er tadellos. Heißt jetzt bei 7 Grad außentemperatur, wo es ja etwas dauert bs er warm wird, die ersten 3-5 KM ohne Probleme, zieht durch ohne ruckeln wie ein Porsche :D. Dann wenn die Motortemperaturnadel sich langsam bewegt geht es los. Im 1. Gang ist es mir bisher nicht aufgefallen, im 2. nur einmal. Richtig losgehen tut das erst im 3. Gang bis hin zum 6. halt. Ein ruckler ist eigentlich immer garantiert, und zwar so bei 2200 Umdrehungen, wo man dann auch eigentlich nochmal soonen Turboschub bekommt. Ansonsten sporadische Ruckler dir folgen. Besonders beim Berg hochfahren unter Volllast hat man bei manchen Rucklern das Gefühl, dass man in diesem Moment eher 5 Meter zurückfällt als vorwärts fährt.

Ich hoffe ich bekomme das Problem diesesmal mit euch in den Griff :)

Mit freundlichen Grüßen und Danksagung an alle die mir Antworten

Comm4nd3r
 
  • Ruckeln während der Beschleunigung Beitrag #2
H

horrorschwabe

Beiträge
96
Reaktionspunkte
0
Habs schon ein paarmal in Threads geschrieben, bei unserem 3c wars der Turboschlauch. Der hat für das Ruckeln gesorgt. Wurde getauscht und seitdem rennt er wieder...

Grüße

markus
 
  • Ruckeln während der Beschleunigung Beitrag #3
C

Comm4nd3r

Beiträge
86
Reaktionspunkte
0
Turboschlauch kann es eigentlich nicht sein.
Die Unterdruckschläuche wurden von zwei Werkstätten schon geprüft. Eine davon war die Werkstatt bei der Autostadt in Wolfsburg. Ich gehe davon aus, dass die gründlich arbeiten. Und bei der zweiten wurde auch nichts gefunden.
Außerdem müsste doch dann eine Fehlermeldung kommen oder zumindest was im Fehlerspeicher stehen oder? Der ist ja dummerweise leerer als ein leeres Glas.

Mit freundlichen Grüßen

Comm4nd3r
 
  • Ruckeln während der Beschleunigung Beitrag #4
C

Comm4nd3r

Beiträge
86
Reaktionspunkte
0
Niemand eine Idee?
 
  • Ruckeln während der Beschleunigung Beitrag #5
H

horrorschwabe

Beiträge
96
Reaktionspunkte
0
Hat bei uns sehr lange gedauert, bis die Abgaswarnleuchte mal anging, da hat der Karrn bestimmt schon 3 Wochen vor sich hin geruckelt.....

Grüße

Markus
 
  • Ruckeln während der Beschleunigung Beitrag #6
C

Comm4nd3r

Beiträge
86
Reaktionspunkte
0
Bei mir ist es schon seit einem halben Jahr, war ja auch schon einige Male in der Werkstatt deswegen, steht nie was im Fehlerspeicher. Das ist ja das große Problem.

Mit freundlichen Grüßen

Comm4nd3r
 
  • Ruckeln während der Beschleunigung Beitrag #7
C

Comm4nd3r

Beiträge
86
Reaktionspunkte
0
Hey alle zusammen!

Habe das jetzt nochmal genau beobachtet. Das komische war, das der Wagen die letzten Tage ohne jegliche Probleme fuhr. Heute ging es wieder los. Ich dachte es hängt mit der Außentempertaur zusammen, weil es aufhörte, als die Frostzeit um 2-4°C vorbei war, den die letzten Tage waren es 10 Grad und mehr. Da sich heute an der Temperatur nichts verändert hat kann es daran nicht liegen. Es fing an, nachdem der Tank wieder voll vor. Auf der nach Hause Fahrt von der Tankstelle aus viel mir nichts auf (ca. 7km). Als ich dann allerdings nochmal weg musste und einmal etwas Gas gegeben hab merkte ich es sofort. Sogar mein Beifahrer spürte sofort die sehr ruckelnde auch langsamere Beschleunigung. Dazu hat es geregnet. Heißt für mich:
Es liegt entweder am Regen oder am vollen Tank. Oder kommt der Rußpartikelfilter auch noch in Frage? Schreibt mir bitte alle möglichen Ideen rein, die damit zu tun haben könnten!

Vielen Dank an alle!

Mit freundlichen Grüßen

Comm4nd3r
 
  • Ruckeln während der Beschleunigung Beitrag #8
E

emilio3103

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich bin neu hier und melde mich gleich mal wegen dem selben Problem wie Comm4nd3r.

Ich fahre seit letzen März einen ´07 Passat Variant 2.0 TDI 4motion mit mittlerweile 35 tkm.
Seit ich ihn habe bringt er auch immer wieder dieses komische ruckeln, besser gesagt es ist wie ein kurzer Aussetzer. Ich habe jetzt schon Fahrtenbuch geschrieben um zu sehen mit was für Faktoren es zusammen hängt ohne Erfolg.
Diese Aussetzer kommen mehrmals hintereinander und ich habe dann das Gefühl wie wenn der Wagen danach 30 Ps mehr hat, sprich er geht ab wie Schmitz Katz! Dann kann es sein ich hab wieder 500 km Ruhe.
Mein VW Händler ist mittlerweile auch Ratlos da kein Fehler gespeichert wird und der Partikelfilter das letzte mal nur 20 % angezeigt hat!?! Er hat gemeint das könnte evtl die Kraftstoffpumpe sein. Ein Freund von mir meinte das könne auch vom E-Gas kommen!?

Mich nervt das mittlerweile total weil auch mein Händler langsam denkt ich hab einen an der Waffel da ich ständig bei ihm auf dem Hof stehe.

Hat von euch wer ne Ahnung was das sein kann.


Danke für die Hilfe!!

Gruß Emilio
 
  • Ruckeln während der Beschleunigung Beitrag #9
W

WerHi1

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich habe einen 3C Bj 1/2006, und hatte in letzten 4 Wochen auch ein Ruckeln im Bereich von 1700 - 2100 Umdrehungen.
Nachdem mein Auto in letzter Woche plötzlich während der Fahrt ausging fand der örtliche VW-Händler am Motorblock ein
angescheuertes Kabel. Dies führte angeblich zur Tandempumpe vorne am Motor.
Er hat´s neu isoliert, jetzt ist´s Ruckeln weg. Weiss allerdings leider nicht, wo genau die Scheuerstelle war.
 
Thema:

Ruckeln während der Beschleunigung

Ruckeln während der Beschleunigung - Ähnliche Themen

2.0tdi ruckeln, vollgas, 3.gang, dsg: Hallo. Ich habe einen passat 2.0tdi pd 170ps. Welcher eigentlich ganz gut läuft. Ich habe allerdings ein ruckeln im 3.gang im oberen...
Passat 3C BMR auf der Suche nach fehlender Leistung :(: Hallo liebe Gemeinde, ich verfolge hier im Forum nun schon seit geraumer Zeit diverse Threads und nun habe ich auch mal ein Problem, bei dem ich...
ungleichmäßige Beschleunigung: Hey alle zusammen, mein knapp 3 Wochen alter Passat (Variant 170PS CR DSG DPF) macht nervige Probleme. Letzte Woche war ich schon in der...
Leistungsverlust / Leistungsloch: Ersmtal schönen Abend miteinander! Erstmal zum Auto: Ich fahre einen Passat 3C, 2.0 TDI 140PS mit DPF. Der Wagen ist 3 Jahre alt und hat...
Passat 3C aber welcher?: Hallo Leute, ich will von meinem Auto auf einen Passat umsteigen. Da ich hierbei aktuell ein Auto aus dem Jahr 2004 fahre will ich auch beim...
Oben