T
Treckerfahrer
- Beiträge
- 11
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
Zum Thema Ruckeln beim Beschleunigen wurden ja schon diverse Threads aufgemacht, aber zu meinem konkreten Problem habe ich leider noch nichts gefunden.
Zuerst mal die relevanten Daten:
* EZ 01/2007
* 140 PS TDI (BMP)
* 125.000 km
Während des letzten Urlaubs in der Schweiz im Oktober hatte ich bei einer Fahrt auf einer recht steilen Passstraße (bis zu 18% Steigung) reproduzierbare Aussetzer beim Gasgeben im 2. und 3. Gang.
Nahezu bei jedem Beschleunigungsvorgang setzte der Motor jeweils alle paar Sekunden für 0,5 Sekunden aus, fast so als ob er kurz vorm Absaufen wäre.
Nach der besagten Fahrt traten die Probleme nie wieder auf (wohne allerdings auch im Flachland...). Ich habe es bis jetzt auf die Umgebungsbedingungen geschoben, da es um den Gefrierpunkt war und auf über 2000 Höhenmetern, also bei vermutlich etwas dünnerer und sehr feuchter Luft (Nebel)...
Kann das wirklich die Ursache gewesen sein? Zum Beispiel, daß die angesaugte Luft einfach zu feucht, dünn und kalt war bei der Steigung? Oder kündigt sich da eventuell ein Defekt an, der mich diesen Winter noch heimsuchen wird...?
Wäre für Tipps dankbar!
Gruß,
Treckerfahrer
Zum Thema Ruckeln beim Beschleunigen wurden ja schon diverse Threads aufgemacht, aber zu meinem konkreten Problem habe ich leider noch nichts gefunden.
Zuerst mal die relevanten Daten:
* EZ 01/2007
* 140 PS TDI (BMP)
* 125.000 km
Während des letzten Urlaubs in der Schweiz im Oktober hatte ich bei einer Fahrt auf einer recht steilen Passstraße (bis zu 18% Steigung) reproduzierbare Aussetzer beim Gasgeben im 2. und 3. Gang.
Nahezu bei jedem Beschleunigungsvorgang setzte der Motor jeweils alle paar Sekunden für 0,5 Sekunden aus, fast so als ob er kurz vorm Absaufen wäre.
Nach der besagten Fahrt traten die Probleme nie wieder auf (wohne allerdings auch im Flachland...). Ich habe es bis jetzt auf die Umgebungsbedingungen geschoben, da es um den Gefrierpunkt war und auf über 2000 Höhenmetern, also bei vermutlich etwas dünnerer und sehr feuchter Luft (Nebel)...
Kann das wirklich die Ursache gewesen sein? Zum Beispiel, daß die angesaugte Luft einfach zu feucht, dünn und kalt war bei der Steigung? Oder kündigt sich da eventuell ein Defekt an, der mich diesen Winter noch heimsuchen wird...?
Wäre für Tipps dankbar!
Gruß,
Treckerfahrer