Ruckeln/Motoraussetzer bei Bergauffahrt

Diskutiere Ruckeln/Motoraussetzer bei Bergauffahrt im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo, Zum Thema Ruckeln beim Beschleunigen wurden ja schon diverse Threads aufgemacht, aber zu meinem konkreten Problem habe ich leider noch...
  • Ruckeln/Motoraussetzer bei Bergauffahrt Beitrag #1
T

Treckerfahrer

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Zum Thema Ruckeln beim Beschleunigen wurden ja schon diverse Threads aufgemacht, aber zu meinem konkreten Problem habe ich leider noch nichts gefunden.

Zuerst mal die relevanten Daten:
* EZ 01/2007
* 140 PS TDI (BMP)
* 125.000 km

Während des letzten Urlaubs in der Schweiz im Oktober hatte ich bei einer Fahrt auf einer recht steilen Passstraße (bis zu 18% Steigung) reproduzierbare Aussetzer beim Gasgeben im 2. und 3. Gang.

Nahezu bei jedem Beschleunigungsvorgang setzte der Motor jeweils alle paar Sekunden für 0,5 Sekunden aus, fast so als ob er kurz vorm Absaufen wäre.

Nach der besagten Fahrt traten die Probleme nie wieder auf (wohne allerdings auch im Flachland...). Ich habe es bis jetzt auf die Umgebungsbedingungen geschoben, da es um den Gefrierpunkt war und auf über 2000 Höhenmetern, also bei vermutlich etwas dünnerer und sehr feuchter Luft (Nebel)...

Kann das wirklich die Ursache gewesen sein? Zum Beispiel, daß die angesaugte Luft einfach zu feucht, dünn und kalt war bei der Steigung? Oder kündigt sich da eventuell ein Defekt an, der mich diesen Winter noch heimsuchen wird...?

Wäre für Tipps dankbar!

Gruß,
Treckerfahrer
 
  • Ruckeln/Motoraussetzer bei Bergauffahrt Beitrag #2
meise

meise

Beiträge
719
Reaktionspunkte
1
Ort
Oelsnitz
Kamen die Aussetzer immer bei ca. gleicher Drehzahl?
Hat er evtl. nur grade regeneriert?
 
  • Ruckeln/Motoraussetzer bei Bergauffahrt Beitrag #3
T

Treckerfahrer

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Nein, ich würde sagen, die Drehzahl spielte keine Rolle. Der Grund, warum es nur im 2. und 3. Gand auftrat, war übrigens, daß ich bei den Steigungen und Serpentinen/Kehren nie dazu kam, höher zu schalten. D.h., die Aussetzer wären wahrscheinlich auch bei höheren Gängen aufgetreten.

Wenn es die Regeneration gewesen wäre, wäre mir das Problem doch bestimmt früher schonmal aufgefallen, oder? Ich bin schon knappe 40.000 km mit dem Wagen gefahren...
 
  • Ruckeln/Motoraussetzer bei Bergauffahrt Beitrag #4
meise

meise

Beiträge
719
Reaktionspunkte
1
Ort
Oelsnitz
Na ja, wenn Du im Flachland fährst, schaltest Du ja sicher nicht so oft und fährst eher gleichmäßig, oder?
Da kann es durchaus sein, dass die Regeneration nicht auffällt (könnte ich mir jetzt so vorstellen).
 
  • Ruckeln/Motoraussetzer bei Bergauffahrt Beitrag #5
T

Treckerfahrer

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Hmm... Möglich, aber sind das denn wirklich die Symptome bei einer Regeneration? Ich dachte immer, daß die Kiste dann einfach etwas "rauher" läuft und möglicherweise zeitweise ein paar PS weniger hat...?

Falls eine DPF-Regeneration zu solchen Aussetzern führen sollte, haben die Konstrukteure aber ganz schön mies gearbeitet...
 
  • Ruckeln/Motoraussetzer bei Bergauffahrt Beitrag #6
meise

meise

Beiträge
719
Reaktionspunkte
1
Ort
Oelsnitz
Na ja, er kann halt bei der Regeneration etwas "zickig" werden und eine Serpentinenfahrt kommt dem nicht unbedingt entgegen.
Und wenn's danach nicht mehr war... ;)
 
  • Ruckeln/Motoraussetzer bei Bergauffahrt Beitrag #7
T

Treckerfahrer

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Naja ,ich bin jedenfalls mal gespannt, was passiert, wenn es hierzulande etwas kälter und feuchter wird...
 
Thema:

Ruckeln/Motoraussetzer bei Bergauffahrt

Ruckeln/Motoraussetzer bei Bergauffahrt - Ähnliche Themen

Vibration ab 140km/h, ruckeln beim leichten abbremsen: Hallo zusammen, ich habe seit einer längeren Zeit mehrere Probleme mit meinem Fahrzeug, vielleicht ist es aber auch nur eins und wirkt sich auf...
Oben