RFK „Low“ Fragen zum Anschluss

Diskutiere RFK „Low“ Fragen zum Anschluss im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo Leute, habe vor in meinem Passat 3C Limo die RFK „Low“ nachzurüsten. 1.) Dazu brauch ich ja 12V Dauerplus an der Kamera. Vermutlich damit...
  • RFK „Low“ Fragen zum Anschluss Beitrag #1
J

JohnBoy69

Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

habe vor in meinem Passat 3C Limo die RFK „Low“ nachzurüsten.

1.) Dazu brauch ich ja 12V Dauerplus an der Kamera. Vermutlich damit wenn ich rückwärts einparke, den Rückwärtsgang drin lasse, die Zündung ausschalte die Kamera trotzdem noch einfährt.
Nun hatte ich gedacht die 12V+ von der Kofferraumsteckdose zu nehmen, doch ist die bei mir ja per Zündung geschaltet.
Aber kann es sein daß der Zündplus nicht direkt nach Ausschalten der Zündung weg ist sondern verzögert? Dann würde es ja funktionieren wenn die Verzögerung lang genug ist um die Kamera wieder einzufahren ?

2.) Da ich ja die LED Rückleuchten habe, also diese über PWM Signale angesteuert werden, funktioniert dann trotzdem der Anschluß der Kamera an das Rückfahrlichtsignal ?

Grüsse
JohnBoy69
 
  • RFK „Low“ Fragen zum Anschluss Beitrag #2
J

JohnBoy69

Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
...ok,

zu 1) Leider ist der Zündplus sofort weg. Also entweder neue Sicherung erstellen mit Dauerplus, oder hab grad gesehen an der Kofferaumbeleuchtung Pin 2 liegt Dauerplus, kann das jemand bestätigen ?

zu 2) Mal nachgesehen und bemerkt daß der Rückfahrscheinwerfer eine normale Birne besitzt, also kein LED.

....
 
  • RFK „Low“ Fragen zum Anschluss Beitrag #3
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
2.) auch wenn es nur eine Glühlampe ist, denoch Ansteuerung per PWM

1.) da du eh die RGB Leitungen zum RNS legen musst, kannste auch gleich die extra Leitung (Kl.30) legen.



Alex
 
  • RFK „Low“ Fragen zum Anschluss Beitrag #4
J

JohnBoy69

Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
...ok, RFK ist verbaut und OPS gleich mit.
OPS funktioniert, aber leider kommt die RFK nicht raus.
Die RFK hab ich vorher getestet, funktioniert.
Die automatische Heckklappenöffnung funktioniert auch (Dauer+ vom SI-Kasten gelegt).
Vermutlich langt das PWM-Signal vom Rückwärtsscheinwerfer nicht, also muß ich diese glätten mit z.B einer Diode und einem Elko.
Kann mir vielleicht Jemand der das schon gemacht hat die Bauteilewerte sagen, wo es funktioniert ?

Grüsse
JohnBoy69
 
  • RFK „Low“ Fragen zum Anschluss Beitrag #5
J

JohnBoy69

Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
...oder anders gefragt, weiß Jemand die Frequenz des PWM-Signals der Rückfahrleuchte ?
Dann könnt ich nämlich mal Simulieren um die Kondensatoren zu bestimmen.

Gruß
JohnBoy69
 
  • RFK „Low“ Fragen zum Anschluss Beitrag #6
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
JohnBoy69 schrieb:
...oder anders gefragt, weiß Jemand die Frequenz des PWM-Signals der Rückfahrleuchte ?
Dann könnt ich nämlich mal Simulieren um die Kondensatoren zu bestimmen.
Nur vom Hören-Sagen, also ohne es je selbst überprüft zu haben, oder sicher zu sein: um 150Hz
 
  • RFK „Low“ Fragen zum Anschluss Beitrag #7
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
ick frage mich gerade, was eigentlich der Nachteil von original Verdrahten ist?? :D


Alex
 
  • RFK „Low“ Fragen zum Anschluss Beitrag #8
J

JohnBoy69

Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
dann sollte das passen, hab auch irgendwo was von 100 bis 200Hz gelesen.

@ Alex: Da ich erst am Wochenende dazu komm was zu probieren hab ich mir einfach mal die Schaltung in einem Simulationsprogramm darstellen lassen. Da sieht man sehr schön die Glättung. Hab mal irgendwas von 4700µF gelesen, schien mir aber sehr groß, da dann beim Auslegen des Rückwärtsgangs erst die Kondensatoren entladen werden und bei der Größe das einfach dauert bis dann die Kamera wieder reinfährt. Denke mal 470µ oder 2x 470µ parallel langen auch.
Übrigens zu deiner OPS Anleitung bzw PDC Einbau noch:
Anscheinend hat sich da was ab 2008 geändert. Der PDC Kabelstrang (orig. VW) hinten geht durch eine schon Vorgesehene Öffnung in der Mitte (nicht unterm Rücklicht durch). Vorne muß anscheinend der Kabelstrang rechts vom Motorraum in den Innenraum geführt werden. Ich hab sie auch unter der Batterie durchgefuddelt und mußte dann aber am PDC Stg die Sensorkabel drehen.
Aber ansonsten wie immer super Anleitungen...respekt !

Gruß
JohnBoy
 
  • RFK „Low“ Fragen zum Anschluss Beitrag #9
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
Jau da hat sich mit Sicherheit was geändert, denn das PDC/PLA Stg sitzt seit dem überm BNSTG.




Alex
 
  • RFK „Low“ Fragen zum Anschluss Beitrag #10
Henrik

Henrik

Beiträge
2.515
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel rechts ab
Dauerplus/Kl. 30

So, da ich grad am planen bin noch 2 kurze Fragen:

1. bei Konrad3C scheints ja laut Anleitung zu laufen: aber gab/gibts es nun ein Problem mit Rückfahrsignal direkt vom RFS - oder geht das nicht zwecks PWM?

2. spricht etwas dagegen, Kl. 30 von meiner STH Batterie zu nehmen?
 
Thema:

RFK „Low“ Fragen zum Anschluss

Oben