Qualitätsunterschiede beim Kühlerkauf ?

Diskutiere Qualitätsunterschiede beim Kühlerkauf ? im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo, bei unserem Passat Variant 1,6 Baujahr 1999 hat der Kühler einen Riss. Nun frage ich mich gerade wie die Qualitätsunterschiede bei einem...
  • Qualitätsunterschiede beim Kühlerkauf ? Beitrag #1
N

Nina82

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo,

bei unserem Passat Variant 1,6 Baujahr 1999 hat der Kühler einen Riss. Nun frage ich mich gerade wie die Qualitätsunterschiede bei einem Kühler aus dem Zubehör sind. Was habt Ihr so verbaut bzw. gekauft ? Wie ist die passgenauigkeit ? Was könnt Ihr empfehlen ?

Viele Grüße Nina
 
  • Qualitätsunterschiede beim Kühlerkauf ? Beitrag #2
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
ich weis das der Passi20V in seinem Diesel einen aus dem Zub. hatte dieser hatte für die Serienleistung Grenzwertig gereicht aber nach ein paar Kilometern Volllast war er auch am Ende sprich er wurde zu Warm

daher würde ich dir raten eine originalen zu Kaufen für den kleinen 1.6er sollte der auch nicht so die Welt kosten beim :)
 
  • Qualitätsunterschiede beim Kühlerkauf ? Beitrag #3
N

Nina82

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
und welchen Hersteller verbaut VW ? Ist das Behr Hella ?
 
  • Qualitätsunterschiede beim Kühlerkauf ? Beitrag #4
O

Oel

Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Ort
Rhein Main
Behr Hella produziert mittlerweile in China. Die Qualität ist m. E. trotzdem OK
 
  • Qualitätsunterschiede beim Kühlerkauf ? Beitrag #5
N

Nina82

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
und was ist mit den anderen Marken wie Valeo, Van Wezel und Quinton Hazell ? Ich frage nur weil bei den 2 :D die ich angefragt hatte würde auch nur Zubehör verbaut werden, nur die Marke wollte er nicht nennen.
 
  • Qualitätsunterschiede beim Kühlerkauf ? Beitrag #6
ataridelta9

ataridelta9

Beiträge
2.639
Reaktionspunkte
0
Valeo und Quinton Hazell kannste auch beruhigt nehmen, den anderen hersteller kenne ich nicht.
 
  • Qualitätsunterschiede beim Kühlerkauf ? Beitrag #7
E

Enrico200

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo,
da keiner mehr etwas geschrieben hat teile ich nun meine Erfahrungen mit. Vielleicht kann ja jemand etwas damit anfangen.
Passat 3 BG, TDI 130 PS mit Klima und Automatik, Bj. 2003, 156000 km.
Bei der letzten Reparatur in der Fachwerkstatt (Freilauf Generator und Spannrolle, Kosten=530 Euro) wurde ein kleines Leck im Kühler (unten links) festgestellt.
Der Preis beläuft sich bei meinem Wagen für den Kühler mit Ölkühler ca. 300 Euro plus ca. 200 Euro Einbau.
LG
 
Thema:

Qualitätsunterschiede beim Kühlerkauf ?

Qualitätsunterschiede beim Kühlerkauf ? - Ähnliche Themen

Elektrisches Fahrwerk: Hallo Leute, ich habe mir einen VW Passat 3c B6 SR 2.0 TDI 170 ps , Baujahr 2008 dsg Automatik zu gelegt, ich habe ein elektrisches Fahrwerk...
kompetente Werkstatt in Hamburg und Umgebung für TDI 1,9?: Hallo Zusammen, bei unserem Passat von 2001 mit 389tkm habe ich massive Probleme mit dem Motor. Er läuft phasenweise sehr unruhig mit Vibration...
Kombiinstrument Glühbirne tauschen: Hallo Ich besitze einen 3BG 2003, bei dessen Kombiinstrument die Anzeige für Blinker links nicht mehr leuchtet, beim VW Händler mir Ersatz...
EPC Kontrolllampe leuchtet: Hallo zusammen, bei meinem VW Passat Variant 1.8L 3B 5 Baujahr 09.11.1999 hat heute morgen die EPC Lampe geleuchtet und das Fahrzeug ist nach...
Passat b7 codieren: Hallo Ich fahre einen Passat B7 Variant und wollte mir da ein paar Sachen codieren hatte mir dafür diesbezüglich den OBD2 Adapter ELM327 gekauft...
Oben