F
fireandice24
- Beiträge
- 7
- Reaktionspunkte
- 0
Da habe ich auch mal eine Frage zu:
Bei mir sieht das so aus:
1. Wenn ich auf der FB den Schalter für Heckklappe drücke, kann ich diese per Hand aufmachen, das Schloss ist entriegelt.
2. Wenn ich die Türen per FB aufmachen, geht lässt sich die Heckklappe nicht öffnen bis ich eine andere Tür geöffnet habe, oder nochmal auf den Taster für Tür öffnen gedrückt habe. Dieser Zustand ist aber nicht immer so. Wenn ich z.B. das Auto abschließe und kurz drauf wieder aufschließe geht auch der Kofferraum direkt mit auf.
3. Der Schalter in der Tür --> Wofür ist der, es kommt nie dazu das der Kofferaum verriegelt ist, es sein den ich schließe das ganze Auto und dann komme ich auch nicht an den Schalter
4. Wenn ich mein Auto morgens aufschließe bleibt nach dem Öffnen das Innenlicht nicht an sondern geht direkt wieder aus bis ich dann eine Tür öffne, dann gehts wieder an. Wenn ich aber das Auto nur kurz abstelle und öffne dann wieder geht das Innenlicht an und bleibt auch an.
So, kann mir einer die Logoc erklären die hinter diesen raffinierten Schaltungen und Steuerungen liegt?
Bei mir sieht das so aus:
1. Wenn ich auf der FB den Schalter für Heckklappe drücke, kann ich diese per Hand aufmachen, das Schloss ist entriegelt.
2. Wenn ich die Türen per FB aufmachen, geht lässt sich die Heckklappe nicht öffnen bis ich eine andere Tür geöffnet habe, oder nochmal auf den Taster für Tür öffnen gedrückt habe. Dieser Zustand ist aber nicht immer so. Wenn ich z.B. das Auto abschließe und kurz drauf wieder aufschließe geht auch der Kofferraum direkt mit auf.
3. Der Schalter in der Tür --> Wofür ist der, es kommt nie dazu das der Kofferaum verriegelt ist, es sein den ich schließe das ganze Auto und dann komme ich auch nicht an den Schalter
4. Wenn ich mein Auto morgens aufschließe bleibt nach dem Öffnen das Innenlicht nicht an sondern geht direkt wieder aus bis ich dann eine Tür öffne, dann gehts wieder an. Wenn ich aber das Auto nur kurz abstelle und öffne dann wieder geht das Innenlicht an und bleibt auch an.
So, kann mir einer die Logoc erklären die hinter diesen raffinierten Schaltungen und Steuerungen liegt?