T
TDI3B5
- Beiträge
- 36
- Reaktionspunkte
- 0
Habe zwar in der Suche schon einiges gelesen, aber irgendwie nicht die Antwort gefunden.
Ich fahre einen Passat 3c (Kombi)EZ: 12/2006 2,0TDI 125kw mit Standheizung original ab Werk verbaut. Kurz vor dem Winter wollte ich jetzt die Standheizung nutzen, leider machte sie keinen Mucks. Erst mal habe ich die Batterie im Heck geprüft, das Ergebnis sie war defekt. Ich habe mir eine neue AGM Batterie gekauft gleich noch die Sicherung der SH im Heck erneuert da diese auch durch die defekte Batterie durchgebrannt war. Danach über Fernbedienung die SH gestartet und Qualm ohne ende vorne aus der Motorhaube aus der Lüftung und das ist wohl normal aus dem Auspuff der SH. Ich schalte Sie dann immer über die FB oder den Taster im Innenraum aus da der Qualm nicht nachlässt, ab und zu geht sie auch von selbst aus. Ich habe die SH oft hier und da mal über die Funkfernbedienung gestartet auch mal über die Taste in der Mittelkonsole immer wieder das gleiche starker Rauch im Innenraum und aus der Motorhaube, nur einmal lief die SH ganz normal nach einem Start mit der FB.
Der Wagen wird jetzt bei den Temperaturen von 0 - 3 Grad nach 3 km warm 90 Grad (Wassertemperatur) aber die SH wie schon geasgt höre ich Starten läuft aber Qulamt ohne ende.
Was kann ich tun, sie Ausbauen und und Reinigen oder Kühlmittelpumpe/Wasserpumpe von der SH erneuern ? Glühstift/Auskleidung-Sieb evtl. Reinigen erneuern ?
Evtl. hatte hier jemand ein ähnliches Problem !
Den Wagen habe ich als Unfallwagen (vorne links) gekauft die SH sitzt ja auf der rechten Seite und hatte keine Schäden abbekommen.
Gruß
Thorsten
Ich fahre einen Passat 3c (Kombi)EZ: 12/2006 2,0TDI 125kw mit Standheizung original ab Werk verbaut. Kurz vor dem Winter wollte ich jetzt die Standheizung nutzen, leider machte sie keinen Mucks. Erst mal habe ich die Batterie im Heck geprüft, das Ergebnis sie war defekt. Ich habe mir eine neue AGM Batterie gekauft gleich noch die Sicherung der SH im Heck erneuert da diese auch durch die defekte Batterie durchgebrannt war. Danach über Fernbedienung die SH gestartet und Qualm ohne ende vorne aus der Motorhaube aus der Lüftung und das ist wohl normal aus dem Auspuff der SH. Ich schalte Sie dann immer über die FB oder den Taster im Innenraum aus da der Qualm nicht nachlässt, ab und zu geht sie auch von selbst aus. Ich habe die SH oft hier und da mal über die Funkfernbedienung gestartet auch mal über die Taste in der Mittelkonsole immer wieder das gleiche starker Rauch im Innenraum und aus der Motorhaube, nur einmal lief die SH ganz normal nach einem Start mit der FB.
Der Wagen wird jetzt bei den Temperaturen von 0 - 3 Grad nach 3 km warm 90 Grad (Wassertemperatur) aber die SH wie schon geasgt höre ich Starten läuft aber Qulamt ohne ende.
Was kann ich tun, sie Ausbauen und und Reinigen oder Kühlmittelpumpe/Wasserpumpe von der SH erneuern ? Glühstift/Auskleidung-Sieb evtl. Reinigen erneuern ?
Evtl. hatte hier jemand ein ähnliches Problem !
Den Wagen habe ich als Unfallwagen (vorne links) gekauft die SH sitzt ja auf der rechten Seite und hatte keine Schäden abbekommen.
Gruß
Thorsten