Probleme mit Standheizung 2.0TDI BMR

Diskutiere Probleme mit Standheizung 2.0TDI BMR im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Habe zwar in der Suche schon einiges gelesen, aber irgendwie nicht die Antwort gefunden. Ich fahre einen Passat 3c (Kombi)EZ: 12/2006 2,0TDI 125kw...
  • Probleme mit Standheizung 2.0TDI BMR Beitrag #1
T

TDI3B5

Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Habe zwar in der Suche schon einiges gelesen, aber irgendwie nicht die Antwort gefunden.
Ich fahre einen Passat 3c (Kombi)EZ: 12/2006 2,0TDI 125kw mit Standheizung original ab Werk verbaut. Kurz vor dem Winter wollte ich jetzt die Standheizung nutzen, leider machte sie keinen Mucks. Erst mal habe ich die Batterie im Heck geprüft, das Ergebnis sie war defekt. Ich habe mir eine neue AGM Batterie gekauft gleich noch die Sicherung der SH im Heck erneuert da diese auch durch die defekte Batterie durchgebrannt war. Danach über Fernbedienung die SH gestartet und Qualm ohne ende vorne aus der Motorhaube aus der Lüftung und das ist wohl normal aus dem Auspuff der SH. Ich schalte Sie dann immer über die FB oder den Taster im Innenraum aus da der Qualm nicht nachlässt, ab und zu geht sie auch von selbst aus. Ich habe die SH oft hier und da mal über die Funkfernbedienung gestartet auch mal über die Taste in der Mittelkonsole immer wieder das gleiche starker Rauch im Innenraum und aus der Motorhaube, nur einmal lief die SH ganz normal nach einem Start mit der FB.
Der Wagen wird jetzt bei den Temperaturen von 0 - 3 Grad nach 3 km warm 90 Grad (Wassertemperatur) aber die SH wie schon geasgt höre ich Starten läuft aber Qulamt ohne ende.
Was kann ich tun, sie Ausbauen und und Reinigen oder Kühlmittelpumpe/Wasserpumpe von der SH erneuern ? Glühstift/Auskleidung-Sieb evtl. Reinigen erneuern ?
Evtl. hatte hier jemand ein ähnliches Problem !

Den Wagen habe ich als Unfallwagen (vorne links) gekauft die SH sitzt ja auf der rechten Seite und hatte keine Schäden abbekommen.

Gruß
Thorsten
 
  • Probleme mit Standheizung 2.0TDI BMR

Anzeige

  • Probleme mit Standheizung 2.0TDI BMR Beitrag #2
R

Richthofen

Beiträge
164
Reaktionspunkte
0
Du solltest mal den Fehlerspechier auslesen oder auslesen lassen....ich würde als Sofortmasmahme die Standheizung einfach mal in der Prärie starten, egal was die qualmt und schauen was dann passiert, evtl brennt sie sich dann einfach frei. Meine qualmte im November auch gewaltig beim 1. Einschalten vor sich hin, nach gestoppten 4 min war der Spuk vorbei und seitdem läuft sie ohne Zicken
 
  • Probleme mit Standheizung 2.0TDI BMR Beitrag #3
T

TDI3B5

Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Danke für deine Info,
ich habe die SH in den letzten Wochen schon ein paar mal gestartet, immer wieder kam Qualm, einmal auf einer Schräge lief sie ohne Probleme. Gestern habe ich dann nochmal auf einer Schräge (Fahrzeugfront stand ca. 5cm tiefer als das Heck) und die SH lief ohne Probleme auch ganz ohne Qualm, danach ca. 40km gefahren und wieder bei geparktem Fahrzeug (ebenerdig) die SH gestartet, wieder der Qualm.

Morgen versuche ich nochmal die SH zu Starten wenn der Wagen schräg steht.

Gruß Thorsten
 
  • Probleme mit Standheizung 2.0TDI BMR Beitrag #4
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
Bevor du dir den Innenraum vernebelst: Einfach die STH starten und die Lüftung ausschalten (ggf Lüfter auf 0 runter drehen). Dann die STH einfach mal 30 Minuten laufen lassen (egal wie doll es raucht).

Der Rauch ist unverbrannter Kraftstoff, entweder
A) aus vielen kurzen (evtl aufgrund der Laufzeit abgebrochenen) Starts in jüngster Vergangenheit (Diesel in Brennkammer / Auspuff), oder
B) aufgrund von Startprobleme (schlecht zerstäubter Kraftstoff, Glüh-Probleme.

Bei A) hilft ausgiebiges Laufenlassen bis der Diesel aus dem Auspuff verdampft ist.
Bei B) ist meist Glühkerze oder Brennkammer zu tauschen.

Grüße
Guste
 
  • Probleme mit Standheizung 2.0TDI BMR Beitrag #5
T

TDI3B5

Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Hallo Guste,

danke für die Info`s !
Ich weis noch nicht genau was es ist, die Standheizung läuft nur dann wenn der Wagen bergab steht. Ich weis leider nur noch nicht ob die SH auf läuft wenn der Wagen kalt ist, bisher lief sie immer nur nach einer Fahrt und der Wagen stand dann bergab. Etwas komisch ist noch das nach zweimal Starten da sie dann immer nur ca. 10 bis 15 Minuten läuft im BC steht Standheizung nicht verfügbar Unterspannung (obwohl die Batterie neu ist) evtl. muss ich die Batterie nochmal richtig Laden hat vielleicht durch die vielen Versuche schon etwas an Kraft verloren.

Gruß Thorsten
 
  • Probleme mit Standheizung 2.0TDI BMR Beitrag #6
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
TDI3B5 schrieb:
(...)im BC steht Standheizung nicht verfügbar Unterspannung (obwohl die Batterie neu ist) evtl. muss ich die Batterie nochmal richtig Laden hat vielleicht durch die vielen Versuche schon etwas an Kraft verloren.
Das Alter sagt nichts über den Ladezustand aus. :shock:
Oder anders formuliert: Auch die neueste Batterie wird nach kurzer Zeit leer sein, wenn sie während der Fahrt nicht nachgeladen wird.

Zur Info: An der hinteren Batterie hängt nicht nur die STH, sondern auch das Gebläse. Erfolgt nun keine Ladung, so hast du die hintere Batterie schnell leer. Daher als erstes Mal die Spannung an der hinteren Batterie bei laufendem Motor messen: Sie muss über 13,5V betragen. Es gibt eine 60A Sicherung an der hinteren Batterie und eine 60A Schraubsicherung an der Vorderseite des Motorraum-Sicherungskastens. Zusätzlich gibt's noch das Laderelais, welches defekt sein könnte (seltener, aber immerhin schon einmal im Forum bekannt).

Deine STH läuft übrigens auch automatisch als Zuheizer mit, sobald die Außentemperatur unter +5°C ist.

Grüße
Guste
 
  • Probleme mit Standheizung 2.0TDI BMR Beitrag #7
T

TDI3B5

Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Hallo Guste,

also ist egal wierum der Passat steht (also auch Bergab) die Standheizung qualmt. Heute morgen habe ich die SH gestartet wieder Qualm, danach 10 km gefahren (bis zur Arbeit),die Standheizung während der Fahrt über den Taster in der Mittelkonsole eingeschaltet , ca. 1km vor Ankunft auf der Arbeit die SH über den Schalter in der Mittelkonsole ausgeschaltet. Der Wagen ist noch warm die SH per Fernbedienung diekt gestartet und sie lief ohne Probleme ca. 10 Minuten lang (auch etwas zu Kurz, lief aber vom Geräusch her sauber).
Denke fast der Glühstift ist das Problem ?
Kann man so einen Glühstift evtl. irgendwo neu Bestellen ? oder evtl. die SH Ausbauen und selbst reingen ?

Gruß Thorsten
 
  • Probleme mit Standheizung 2.0TDI BMR Beitrag #8
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
TDI3B5 schrieb:
Denke fast der Glühstift ist das Problem ?
Kann man so einen Glühstift evtl. irgendwo neu Bestellen ? oder evtl. die SH Ausbauen und selbst reingen ?
Wenn du gerne voreilig tauscht: nur zu.

Ich würde erstmal den Fehlerspeicher auslesen,
danach die Dieselmenge auslitern (via Diagnosefunktion, nicht das deine Dieselpumpe nicht mehr die korrekte Menge fördert)
danach überlegen, was zu tauschen ist.

Verstehe ich dich richtig, dass die STH beim letzten Versuch nach etwa 10min selbständig abgeschaltet hat, obwohl die Laufzeit länger eingestellt ist? Dann ist in jedem Fall ein Fehlerspeichereintrag vorhanden (ob der dann auch aussagekräftig ist, ist ein zweites Paar Schuhe).

Grüße
Guste
 
  • Probleme mit Standheizung 2.0TDI BMR Beitrag #9
T

TDI3B5

Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Hallo Guste,

ja das ist richtig die SH hat sich einfach nach ca.10 Minuten abgeschaltet, von 5 x wo die SH gelaufen ist hat sie es nur einmal geschafft 15 Minuten durchzulaufen, ansonsten hat sie sich immer nach ca.4 - 10 minuten abgeschaltet.
Ich lasse mal hier bei uns in der Autohobby Werkstatt den Fehlerspeicher auslesen mal sehen was dort drin steht.
Oder evtl. geht das auch bei VW, bin aber bei der VW Werkstatt kein Kunde vielmehr nur Kunde was jetzt die Kulanz angeht und Teile ich dort gekauft hatte. Weis nicht ob die sich dann unbedingt Zeit nehmen für einen Scan.
Mit dem Diesel das könnte schon sein, da sich seit der Starterei mit der SH weniger Reichweite(km) habe.

Gruß Thorsten
 
  • Probleme mit Standheizung 2.0TDI BMR Beitrag #10
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
Such mal nach dem Thema VCDS und der dazu gehörigen VCDS Userliste.
Könnte zielführender sein.
 
  • Probleme mit Standheizung 2.0TDI BMR Beitrag #11
T

TDI3B5

Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Wenn ich das richtige sehe, meinst Du das meine Software optimiert/neue Version aufgespielt werden sollte.
Ich dachte nach deinem Tip mit dem Diesel das evtl. die Dieseldosierpumpe defekt ist.

Gruß Thorsten
 
  • Probleme mit Standheizung 2.0TDI BMR Beitrag #12
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
Hast du meinen Tipp auch wirklich beherzigt?
Hast du geschaut, was VCDS und die VCDS Userliste ist?

Da geht's nicht um Softwareupdates! Denn genau das kann nur der Freundliche und nicht VCDS. VCDS ist ein gutes Tool um alle Fehlerspeicher auszulesen, Messwerte anzuschauen, Grundeinstellungen zu machen und von VW vorgesehene Anpassungen durchzuführen. Dadurch dass es viele bastelfreudige Privatpersonen haben, hat sich die Idee der Userliste entwickelt, in der Privatpersonen anderen mit ihrem VCDS helfen. Teilweise kostenlos, teilweise gegen kleine Unkostenbeiträge. Meist jedoch wesentlich günstiger als VW und zudem bekommt man alles in schönen Log Dateien, die man auch hier hochladen kann. So kann das Forum dann auch aktiv bei der Fehlersuche behilflich sein, statt einfach nur wüst rum zu raten.

Ich bin raus, bis du den Fehlerspeicherauszug hast.
 
  • Probleme mit Standheizung 2.0TDI BMR Beitrag #13
T

TDI3B5

Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Hallo Gust,

gut Ok, jetzt hab ich es kapiert !

Ich bin jetzt erst mal bis Mitte Januar im Urlaub, werde mich wenn ich zurück bin mal auf die Suche nach einem VCDS User aus dem Raum (Rhein-Main-Gebiet) machen der mir in der Sache behilflich sein kann.

Vielen Dank für deine Hilfe !

Gruß Thorsten
 
  • Probleme mit Standheizung 2.0TDI BMR Beitrag #14
T

TDI3B5

Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Dank falo :top:
habe ich nun hier den Scan von meinem Passat = Standheizung ect...
Der Fehle Unterspannung könnte daher kommen da ich sehr oft die SH angesteuert habe, teilweise sie auch in Betrieb war. Die AGM Batterie ist neu werde sie auf jeden fall schon mal Laden. Dieser Fehler kommt sehr oft aber auch Sporadisch, ist evtl. die Ursache die Dosierpumpe ????

Hier:

Code:
Samstag,14,Dezember,2013,16:03:14:38404
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator
VCDS Version: 12.12.0.0
Datenstand: 20131128

Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ3CZ7E117109   KFZ-Kennzeichen: WO-II 11
Kilometerstand: 161900km   Reparaturauftrag: 
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Fahrzeugtyp: 3C (3C0)
Scan: 01 03 08 09 15 16 17 18 19 25 42 44 46 52 53 56 62 69 6D 72
          77

Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ3CZ7E117109   Kilometerstand: 161900km

00-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
18-Standheizung -- Status: Fehler 0010
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: i.O. 0000
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
69-Anhänger -- Status: i.O. 0000
6D-Heckklappe -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
77-Telefon -- Status: i.O. 0000
 
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik        Labeldatei: DRV\03G-906-018-BMN.clb
   Teilenummer SW: 03G 906 018 EM    HW: 03G 906 018 EM
   Bauteil: R4 2.0l PPD1.2 G    4369  
   Revision: --H32---    Seriennummer: VWZCZ000000000
   Codierung: 0000072
   Betriebsnr.: WSC 45616 136 186710
   VCID: 74C91286172D2BBE80B-8021

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Readiness: Nicht Verfügbar

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik        Labeldatei: DRV\3C0-614-095-C2.clb
   Teilenummer SW: 3C0 614 109 A    HW: 3C0 614 109 A
   Bauteil: ESP 440 C4     H018 0001  
   Revision:  H018       Seriennummer: 0668150546
   Codierung: 0030010
   Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
   VCID: 1C191A26DF3DC3FE68B-8049

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel.        Labeldatei: DRV\3C0-907-044.lbl
   Teilenummer SW: 3C0 907 044 AG    HW: 3C0 907 044 AG
   Bauteil: ClimatronicPQ46 050 0505  
   Revision: 00050005    Seriennummer: 00000000000000
   Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
   VCID: 66ED78CE51F1C92E0EF-8033

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik        Labeldatei: User\3C0-937-049-23-H.lbl
   Teilenummer SW: 3C0 937 049 AE    HW: 3C0 937 049 AE
   Bauteil: Bordnetz-SG     H52 2002  
   Revision: 00H52000    Seriennummer: 00000006346284
   Codierung: E1888F4701041A00470A00000F00000000095D435C0001
   Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
   VCID: 6CF90AE64F1DF37E58B-8039

   Subsystem 1 - Teilenummer: 3C1 955 119 B  Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
   Bauteil: Wischer 301006 022  0601  
   Codierung: 00046997
   Betriebsnr.: WSC 05311  

   Subsystem 2 - Teilenummer: 1K0 955 559 AE  Labeldatei: DRV\1K0-955-559-AF.CLB
   Bauteil: RLS     031106 014  1201  
   Codierung: 00208933
   Betriebsnr.: WSC 05311  

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag        Labeldatei: DRV\3C0-909-605.lbl
   Teilenummer SW: 3C0 909 605 M    HW: 3C0 909 605 M
   Bauteil: 0B AIRBAG VW8   031 2522  
   Revision: 11031000    Seriennummer: 003B1PN97PM/  
   Codierung: 0012354
   Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
   VCID: 3041DE96A3B5579E243-8065

   Subsystem 1 - Seriennummer: 6332MSME1521200F 

   Subsystem 2 - Seriennummer: 6342MSME14104D5E 

   Subsystem 3 - Seriennummer: 6351HTS6K5QUK383 

   Subsystem 4 - Seriennummer: 6361HTS66HBSA7J6 

   Subsystem 5 - Seriennummer: 00000000000000000

   Subsystem 6 - Seriennummer: 00000000000000000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik        Labeldatei: DRV\3C0-953-549-SW20.lbl
   Teilenummer SW: 3C0 953 549 L    HW: 3C0 953 549 L
   Bauteil: Lenksäulenmodul 006 0010  
   Revision: 00006000    Seriennummer: 3C9953507AH   
   Codierung: 0000014
   Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
   VCID: 354FEF825CD772B6775-8060

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz        Labeldatei: DRV\3C0-920-xxx-17.lbl
   Teilenummer SW: 3C0 920 871     HW: 3C0 920 871 
   Bauteil: KOMBIINSTRUMENT VD1 1614  
   Revision: X0006000    Seriennummer: 00000000000000
   Codierung: 0007105
   Betriebsnr.: WSC 45616 136 186710
   VCID: E1E7EBD238DF2E167BD-80B4

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 18: Standheizung        Labeldatei: DRV\1K0-815-007.clb
   Teilenummer: 1K0 815 007 BC
   Bauteil: Standheizer     041 4303  
   Revision: 00041000    Seriennummer: 09011075000000
   Codierung: 0001012
   Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
   VCID: 66ED78CE51F1C92E0EF-8033

2 Fehlercodes gefunden:
01406 - keine Flammenbildung 
            000 - - - Sporadisch
             Freeze Frame:
                    Fehlerstatus: 00100000
                    Fehlerpriorität: 3
                    Fehlerhäufigkeit: 12
                    Verlernzähler: 245
                    Kilometerstand: 159605 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2013.11.20
                    Zeit: 17:52:01

             Freeze Frame:
                        Start
                    Temperatur: 69.0°C
                    Temperatur: 66.0°C
                    Spannung: 13.95 V

01408 - Unterspannungsabschaltung (Festwert) 
            000 - - - Sporadisch
             Freeze Frame:
                    Fehlerstatus: 00100000
                    Fehlerpriorität: 6
                    Fehlerhäufigkeit: 21
                    Verlernzähler: 246
                    Zeitangabe: 0

             Freeze Frame:
                        aus
                    Temperatur: 7.0°C
                    Temperatur: -48.0°C
                    Spannung: 11.49 V


-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface        Labeldatei: DRV\3C0-907-530-V1.clb
   Teilenummer SW: 3C0 907 530 C    HW: 3C0 907 951 A
   Bauteil: Gateway         007 0040  
   Revision: 00007000    Seriennummer: 0700C06B030689
   Codierung: 3DFD8C0CCE2002
   Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
   VCID: 21672BD2F85FEE16BBD-8074

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 25: Wegfahrsperre        Labeldatei: DRV\3C0-959-433-25.clb
   Teilenummer SW: 3C0 959 433 R    HW: 3C0 959 433 R
   Bauteil:    IMMO         042 0383  
   Revision: 00042000    Seriennummer: VWZCZ000000000
   Betriebsnr.: WSC 131071 1023 2097151
   VCID: 3957E3B270CF96D693D-806C

   Subsystem 1 - Teilenummer: 3C0 905 861 G
   Bauteil:    ELV          027 0380
   3C0905861G     ELV          027 0380   

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 42: Türelektr. Fahrer        Labeldatei: DRV\1K0-959-701-MIN3.lbl
   Teilenummer SW: 1K0 959 701 P    HW: 1K0 959 793 L
   Bauteil: J386  TUER-SG FT    1123  
   Revision: 32008001    Seriennummer: 00000062069105
   Codierung: 0000181
   Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
   VCID: 3B5BF9BA7AF3A4C6811-806E

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 44: Lenkhilfe        Labeldatei: DRV\1Kx-909-14x-44.clb
   Teilenummer: 1K1 909 144 L
   Bauteil: EPS_ZFLS Kl.135 H07 1806  
   Betriebsnr.: WSC 02069 000 90108
   VCID: 3449D28657AD6BBE40B-8061

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem        Labeldatei: DRV\3C0-959-433-46.clb
   Teilenummer SW: 3C0 959 433 R    HW: 3C0 959 433 R
   Bauteil:    KSG PQ46 ELV 042 0472  
   Revision: 00042000    Seriennummer: VWZCZ000000000
   Codierung: 00900A00D1030E763004941570084F0E707C00
   Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
   VCID: 3957E3B270CF96D693D-806C

   Subsystem 1 - Teilenummer: 1K0 951 605 D
   Bauteil: LIN BACKUP HORN H07 8003

   Subsystem 2 - Bauteil:       NGS n.mounted     

   Subsystem 3 - Bauteil:      IRUE n.mounted     

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 52: Türelektr. Beifahr.        Labeldatei: DRV\1K0-959-702-MIN3.lbl
   Teilenummer SW: 1K0 959 702 P    HW: 1K0 959 792 L
   Bauteil: J387  TUER-SG BT    1123  
   Revision: 32008001    Seriennummer: 00000625669103
   Codierung: 0000180
   Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
   VCID: 3C59FAA67FFDA3FE88B-8069

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 53: Feststellbremse        Labeldatei: DRV\3C0-907-801-53.clb
   Teilenummer SW: 3C0 907 801 E    HW: 3C0 907 801 E
   Bauteil: EPB  VC8HC003   013 0003  
   Revision:   013       
   Codierung: 0000012
   Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
   VCID: 246922C6E74DFB3ED0B-8071

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio        Labeldatei: DRV\1K0-035-1xx-56.lbl
   Teilenummer: 1K0 035 186 T
   Bauteil: Radio GR0       020 0023  
   Revision: 0002006S    Seriennummer: VWZ2Z2F1212243
   Codierung: 0042401
   Betriebsnr.: WSC 05314 000 00000
   VCID: 3753E58A46DB80A6659-8062

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 62: Türelektr. hi. li.        Labeldatei: DRV\1K0-959-703-GEN3.lbl
   Teilenummer SW: 1K0 959 703 P    HW: 1K0 959 795 G
   Bauteil: J388   TUER-SG HL   1114  
   Revision: 11005001    Seriennummer: 00000000835379
   Codierung: 0000144
   Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
   VCID: 3D5FF7A264E7AAF6BF5-8068

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 69: Anhänger        Labeldatei: DRV\1K0-907-383-MY7.lbl
   Teilenummer SW: 1K0 907 383     HW: 1K0 907 383 
   Bauteil: ANHAENGERELEKTR 003 0020  
   Codierung: 0000001
   Betriebsnr.: WSC 05314 000 00000
   VCID: EAF58CFEC5E96D4EAA7-80BF

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 6D: Heckklappe        Labeldatei: DRV\3C9-827-383.lbl
   Teilenummer SW: 3C9 827 383 B    HW: 3C9 827 383 C
   Bauteil: J605  HECKDECKEL    0405  
   Revision: 00H21001    
   Betriebsnr.: WSC 23250 384 715754
   VCID: 3041DE96A3B5579E243-8065

   Subsystem 1 - Teilenummer: 3C9 827 384 B
   Bauteil: J756  HECKDECKEL    0405

   Subsystem 2 - Seriennummer: 0600H21001001C0135ÿ

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 72: Türelektr. hi. re.        Labeldatei: DRV\1K0-959-704-GEN3.lbl
   Teilenummer SW: 1K0 959 704 P    HW: 1K0 959 794 G
   Bauteil: J389   TUER-SG HR   1114  
   Revision: 11005001    Seriennummer: 00000000850750
   Codierung: 0000144
   Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
   VCID: 3E5DF0AE69E1B1EEA6F-806B

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 77: Telefon        Labeldatei: DRV\3C0-035-729.lbl
   Teilenummer SW: 3C0 035 729 F    HW: 3C0 035 729 F
   Bauteil: Telefon             6809  
   Revision: 00012000    Seriennummer: 0000000813194
   Codierung: 0016023
   Betriebsnr.: WSC 45616 136 187145
   VCID: 266D38CE9171092ECEF-8073

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Ende   --------------------------------------------------------------------

Anpassung Kanalnummer 030:
Gespeich. Wert 0
Dauer Leitungsbefüllung
  0.0 %  Glühkerze (Q8) mit Flammenüberw.
  94.3 %  Dosierpumpe (V54)
  100.6 %  Umwälzpumpe (V55)
  aus  Frischluft- gebläse (V2)


Adresse 18: Standheizung  (1K0 815 007 BC)

16:51:23 Block 005
  erkannt  Signal vom Flammwächter
  11111101  Abschaltbeding. Zusatzheizung
  59  Kraftstoffverbrauch (in ml)
  9.0°C  Außentemperatur (G17)


Gruß Thorsten
 
  • Probleme mit Standheizung 2.0TDI BMR Beitrag #15
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
Fehlerspeicher löschen und schauen, welcher wieder kommt. Wahrscheinlich Flammbildung.

Falls dem so ist, bleibt die klassische Standheizungsfehlersuche. Dazu hatte ich oben bereits mehr geschrieben (Dieselmenge / Glühstift / Brennkammer). Aber auch grundsätzliche Sachen kommen in Betracht (ich habe mich mal in tiefem Schlamm fest gefahren --> Schlamm im Auspuff --> viel Rauch und oft "keine Flammbildung, sporadisch". Muss man erstmal drauf kommen.). Aber dazu muss man eben wissen, wie so eine STH funktioniert und dann sind es eben noch ein paar grundlegende Prüfungen und dann muss entsprechend gehandelt werden.

TDI3B5 schrieb:
Der Fehle Unterspannung könnte daher kommen da ich sehr oft die SH angesteuert habe, teilweise sie auch in Betrieb war.
Interessantes Deutsch ;) . Fehler kann auch noch seit der defekten Batterie drin stehen...
TDI3B5 schrieb:
Die AGM Batterie ist neu werde sie auf jeden fall schon mal Laden. Dieser Fehler kommt sehr oft aber auch Sporadisch, ist evtl. die Ursache die Dosierpumpe ????
Was willst du hier hören? Klar kann es die Dosierpumpe sein! Oder das Gebläse! Oder die Brennkammer... Fehlersuche ist sinnvoller als raten.


Auffällig ist, dass der Verlernzähler für Unterspannung und Flammabbruch beinahe identisch sind. D.h. Beide Fehler traten nahezu zeitgleich auf. Daher: Löschen und schauen, welcher wieder kommt.

TDI3B5 schrieb:
Code:
Anpassung Kanalnummer 030:
Gespeich. Wert 0
Dauer Leitungsbefüllung
  0.0 %  Glühkerze (Q8) mit Flammenüberw.
  94.3 %  Dosierpumpe (V54)
  100.6 %  Umwälzpumpe (V55)
  aus  Frischluft- gebläse (V2)


Adresse 18: Standheizung  (1K0 815 007 BC)

16:51:23 Block 005
  erkannt  Signal vom Flammwächter
  11111101  Abschaltbeding. Zusatzheizung
  59  Kraftstoffverbrauch (in ml)
  9.0°C  Außentemperatur (G17)
Da müsste ich erstmal in die Unterlagen schauen, welche Werte dort auftauchen sollten. Sagte VCDS etwas über die Hilfe?
 
  • Probleme mit Standheizung 2.0TDI BMR Beitrag #16
T

TDI3B5

Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Hallo Guste,

das mit dem Auspuff wäre evtl. eine Idee, da der Wagen bei einem Unfall auch an den Kunststoffabdeckungen am Unterboden was abbekommen hatte evtl. ist da was im Auspuff drin.
Am Mittwoch fliege ich erst mal in den Urlaub , danach werde ich mir den Auspuff mal anschauen. Evtl. baue ich die SH mal aus und schau mir den Glühstift inkl. das Sieb ect.. mal an.
Die SH wäre mir normal egal, da ich den Wagen im Frühjahr verkaufen möchte sollte alles Funktionieren.
Wegen dem Deutsch sorry, bin etwas im vorbereitungsstress für den Urlaub und wegen der Kiste mittlerweile ganz schön genervt, hatte schon einige Passat, aber der 3c mit Abstand der schlechteste von allen.

Danke Dir für die Hilfe !

Gruß Thorsten
 
Thema:

Probleme mit Standheizung 2.0TDI BMR

Probleme mit Standheizung 2.0TDI BMR - Ähnliche Themen

Gebläse & Standheizung ausgefallen: Hallo, ich habe jetzt etliche Beiträge gelesen habe, die sich mit dem Thema Standheizung und Gebläse befassen. Leider habe ich nichts gefunden...
Kurze Anleitung bei Kaltstartproblemen: Hier mal eine zusammen Fassung bei Kaltstartproblemen Allgemeines zu Startproblemen: Rundum intakte TDIs springen kalt und warm spätestens...
Oben