S
SachsenPassi
- Beiträge
- 2
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo Leute,
ich bin jetzt auch endlich Mitglied hier weil mein guter Passat B6 3C5 mal wieder ein Problem hat.
Da ich selber Schrauber bin, traut man sich natürlich alles zu
Habe bei 140000Km der Bremse der Hinterachse komplett erneut und auch die Stellmotoren neu angelernt.
Bei 175000 km war ich sehr erstaunt das die Bremsklötze ATE Erstausrüsterqualität rechts komplett verschlissen waren :?
Links war alles ok.
Habe dann neue Bremsklötze eingebaut und die Stellmotoren beim Freundlichen VW anlernen lassen.
Das Resultat war nach 20 Km eine Rauchwolke :cry:
Habe dann die Stellmotoren manuell eingestellt mit dem Resultat jetzt löst die EPB aber noch 20 km fängt diese an zu schleifen und das Rad wird fest.
Habe die Bremssattel zerlegt und die Nut-Rückstellringe und Staubmanschetten erneut,d.h. die Hydraulik arbeit wunderbar.
Auch der Ausstausch der Stellmotoren brachte nichts
.
War dann wieder beim Freundlichen VW der hat nach zwei Stunden es geschafft die Kommunikation mit dem Steuerteil EPB herzustellen auch dort wurden nach Schaltertausch kein pos. Ergebnis festgestellt. :?:.
..Leider habe ich und die Werkstatt keine Plan mehr Wer kann mir bitte weiterhelfen, bringt ein Steuerteil wechsel was ??? :top:
ich bin jetzt auch endlich Mitglied hier weil mein guter Passat B6 3C5 mal wieder ein Problem hat.
Da ich selber Schrauber bin, traut man sich natürlich alles zu
Habe bei 140000Km der Bremse der Hinterachse komplett erneut und auch die Stellmotoren neu angelernt.
Bei 175000 km war ich sehr erstaunt das die Bremsklötze ATE Erstausrüsterqualität rechts komplett verschlissen waren :?
Links war alles ok.
Habe dann neue Bremsklötze eingebaut und die Stellmotoren beim Freundlichen VW anlernen lassen.
Das Resultat war nach 20 Km eine Rauchwolke :cry:
Habe dann die Stellmotoren manuell eingestellt mit dem Resultat jetzt löst die EPB aber noch 20 km fängt diese an zu schleifen und das Rad wird fest.
Habe die Bremssattel zerlegt und die Nut-Rückstellringe und Staubmanschetten erneut,d.h. die Hydraulik arbeit wunderbar.
Auch der Ausstausch der Stellmotoren brachte nichts
War dann wieder beim Freundlichen VW der hat nach zwei Stunden es geschafft die Kommunikation mit dem Steuerteil EPB herzustellen auch dort wurden nach Schaltertausch kein pos. Ergebnis festgestellt. :?:.
..Leider habe ich und die Werkstatt keine Plan mehr Wer kann mir bitte weiterhelfen, bringt ein Steuerteil wechsel was ??? :top: