probleme mit der elektronik

Diskutiere probleme mit der elektronik im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); hallo habe seit ein paar monaten einen passat 3c tdi combi bj 2006 (120'000 km). folgende probleme treten in regelmässigen abständen auf: beim...
  • probleme mit der elektronik Beitrag #1
P

pintonius

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
hallo

habe seit ein paar monaten einen passat 3c tdi combi bj 2006 (120'000 km).
folgende probleme treten in regelmässigen abständen auf:
beim starten kommt die meldung motorenstörung werkstatt aufsuchen und auf dem display leuchtet anschliessend die vorglühlampe auf... nach 2 - 3 versuchen startet
dann der motor und es erscheint keine störung mehr.
auch schon aufgetret sind beim starten folgende fehlermeldungen: lenkradverrigelung defekt, parkbremse defekt, esp ausgeschaltet....
wenn der motor jedoch gestartet wurde (jeweils nach 2 - 3 versuchen) sowie beim fahren läuft alles tadellos und es erscheint auch keine störmeldung mehr...

kann mir jemand weiterhelfen oder hatte die oben genannten probleme auch schon ?
wäre froh wenn mir jemand weiterhelfen könnte......

freundliche grüsse
philipp
 
  • probleme mit der elektronik Beitrag #2
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Fehler auslesen (lassen) und hier posten.
Alles andere ist Voodoo oder Stammtisch-blabla.

m;
 
  • probleme mit der elektronik Beitrag #3
P

pintonius

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
schön wärs wenn es voodoo oder stammtisch blabla wäre aber leider
treten genau die probleme auf wie ich sie berschrieben habe....
 
  • probleme mit der elektronik Beitrag #4
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Nein, nicht deine Infos sind Blabla, sondern:

Aufgrund dieser Infos kann man nichts sinnvolles antworten, ausser "UI, das ist nicht gut" oder "ja, hatte ich auch mal"....

Daher wirst Du wohl ums Auslesen nicht rumkommen.

m;
 
  • probleme mit der elektronik Beitrag #5
A

anditirol

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich habe fast das selbe Problem,
Angefangen hat alles mit Fehler "Parkbremse defekt, Werkstatt aufsuchen", dann nahm das DSG den Gang raus und schaltet in den Leerlauf, im MFA blinkten alle Gänge. Der Fehler trat ca. 1 mal in drei Wochen auf. Seit 4 Tagen tritt der Fehler häufiger auf, seit heute alle paar Minuten. Zu dem Fehler hat sich jetzt auch noch dass nach dem Auftreten des Fehlers ein gelbes Warnsymbol in der Amatur aufleuchtet, im Handbuch steht Abgassystem überprüfen. Diese erlischt wieder wenn ich eine weile warte und neustarte und kommt erst wieder sobald der Fehler mit der Parkbremse wieder kommt.

Habe mit meinem Mechaniker vor ein paar Tagen darüber geredet, er hat gemeint dass eventuell ein Kabel durchgescheuert sein kann und dadurch einen "Wackler" hat. Kann das sein?

Hier die ausgelesenen Fehler nach einem Auftreten, aber noch ohne Abgassymbol:
http://dl.getdropbox.com/u/561823/PassatFehlerListe.rtf

Weiss jemand rat? Ist ein Kabel mit Wackler wahrscheinlich oder doch was anderes? Wie siehst bei dir aus Philipp, hast du schon eine Lösung,

Viele Grüsse,
andi
 
  • probleme mit der elektronik Beitrag #6
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
Hi,

KAbelbaum oder Stecker vom GetriebeSTG oder das GetriebeSTG selbst.


Alex
 
  • probleme mit der elektronik Beitrag #7
P

pintonius

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
so war in der garage....
haben meinen wagen auslesn lassen. werkstatt musste direkt mit volksawagen kontakt aufnehmen, da mein fehler eher selten vorkommt.....(zum glück für die anderen passat fahrer ;o))
fazit von vw: muss zwei steuergeräte komplett ersetzten lassen... kosten ca. 1800.- SFr. vw übernimmt keine kosten, da die garantie sowie die kulanzfrist
schon 2 montate abgelaufen sind.....
werde wenn ich mit der garage wieder kontakt aufnehme noch die typen der stueregeräte posten.....

greez philipp
 
Thema:

probleme mit der elektronik

probleme mit der elektronik - Ähnliche Themen

Einrichtung Hauptbenutzer: Hallo zusammen, ich habe mir vor kurzem einen gebrauchten Passat B8 Bj. 2020 gekauft. Verbaut ist das Discover Pro. Nach dem Zurücksetzen des...
Kurzschluss nach Masse - Nach Wassereinbruch im Sicherungskasten.: Ich bin zurzeit am verzweifeln an meinem Passat 3BG Variant 1.6 102 PS Bj. 2001. Vor einem Monat ist bei meinem Passat durch einen abgerissenen...
CAYC, Verbrauch hoch, Reg. zu oft, kein Fehler im MSG: Hallo zusammen, ich habe da ein ‘‘kleines‘‘ Problem mit meinem Passat. Das Fahrzeug: Passat B6, Bj.2010, 1.6TDI BlueMotion Highline, alles...
Batterie leer, Batterieleuchte, ... bleibe sporadisch liegen.: Hallo Leute, ich muss etwas ausholen, damit die Problematik und die bisherigen Schritte nachvollzogen werden können. Auto ist ein 3BG mit PD...
Fehlermeldung beim starten „Motorstörung“: Hallo an alle, Habe einen Passat Kombi 2.0 TDI (140PS). Hab seit kurzem beim starten die Fehlermeldung „Motorstörung! Bitte Werkstatt aufsuchen“...
Oben