Probleme mit 2.0 BGW

Diskutiere Probleme mit 2.0 BGW im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); 1 Problem Glühkerzen: Bin hier drauf gestossen das die Belegung der Glühkerzen vertauscht ist am Steuergerät. Bei mir wird Zylinder 2 und 4...
  • Probleme mit 2.0 BGW Beitrag #1
P

paschiman

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
1 Problem
Glühkerzen: Bin hier drauf gestossen das die Belegung der Glühkerzen vertauscht ist am Steuergerät. Bei mir wird Zylinder 2 und 4 angemeckert. Soweit so gut würde dann bedeuten das 1 und 3 defekt sind. Wäre ja kein Problem diese zu tasuchen. Habe die neuen kerzen ohmisch durchmessen. Zeigen 1 Ohm am mit einem digitalen Multimeter. die Kerze vom Zilynder 1 ausgebaut gemessen zeigt 18 Ohm an.
die Augebauten vemeintlich defekten Glühkerzen haben 1 Ohm am Gewinde und Pin des der Glühkerze gemessen. Die neuen ebenso. Nun sind wir uns nicht sicher ob eventuell die neuen Glühkerzen defekt sind. Ist 18 Ohm ein möglicher wert oder eher 1 Ohm.

hier ist ein lühkerzentest mit einem Durchgangsprüfer beschrieben den ich nicht verstehe. Durchgangsprüfer so eine Art Dauerschreiber mit Kabel. Im Dauerschreiber eine Glimlampe. Ist der gemeint? Den an die Pluspol der Batterie und den anderen Kontakt an den Bin der Glühkerze ?

2 Problem
Temperatur anzeige schwankt. geht auf kurz vor 90 Grad und springt dann wieder auf 0 dann wieder auf kurz vor 90 Grad.
Soll wohl der Doppelgeber (G62) sein. Nur wo finde ich den im Motorraum.


3 Problem
Beladung des DPF war auf 25 % wir haben eien Zwangsgenaration gemacht und nun ist sie bei 10 % Hier habe ich gelesen Beladung 130 Gramm. Wieviel Gram sind den 25 bz 10 Prozent.

4. Problem
Wir bräuchten einen Schaltplan für die Kiste. Kann den jemand zu Verfügung stellen.
 
  • Probleme mit 2.0 BGW

Anzeige

  • Probleme mit 2.0 BGW Beitrag #2
H

h0tte

Beiträge
131
Reaktionspunkte
0
Ort
OS
Zu Problem 2: Der Geber sitzt hinten am Motor wenn du davorstehst. Ist nen bissel Fummelarbeit aber es geht. Dies Foto zeigt es ungefähr^^
G62Location.jpg
 
  • Probleme mit 2.0 BGW Beitrag #3
P

paschiman

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
danke :)
 
  • Probleme mit 2.0 BGW Beitrag #4
P

paschiman

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
hallo,

danke nochmal für das foto. haben das dicke rohr auf den das der rote pfeil zeigt ausgebaut. wir finden sensor nicht. wir erahnen etwas was er sein könnte aber dazu müssten wir hinten die pumpe unter dem rohr ausbauen. kann das sein.... haben an dem kabel gewackelt das da hin fürt aber keine reaktion.

Phänomen ist auch das die temperatur während der fahrt von 85 grad auf 0 fällt und dann irgendwann wieder hochgeht. heizung wärmt aber immer. im stand hatte ich jetzt mal gestestet passiert nix. hatte ne halbe stunde motor laufen lassen.

kann das problem wo anders liegen.

übrigens das problem mit den glühkerzen ist erledigt. ist datsäclich so das die vertauscht sind. 2 und 4 waren angemeckert, und defekt waren 1 und 3...
 
  • Probleme mit 2.0 BGW Beitrag #5
H

h0tte

Beiträge
131
Reaktionspunkte
0
Ort
OS
Da musst du keine Pumpe ausbauen. Irgendwo ist da ein Stecker der muss ab und dann muss noch ein "Sicherungsbügel" abgezogen werden. Dann kannste den Fühler rausnehmen. Ist alles ein bissel fummelarbeit. Aber bis auf das Rohr bzw den Schlauch brauch man nichts weiter abbauen.
Wenn du den Stecker abziehst sieht man auch etwas farbiges. Grün oder Blau , wie bei dem neuem Fühler. Dann weißte das du beim richtigem Teil bist^^
 
  • Probleme mit 2.0 BGW Beitrag #6
O

Oel

Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Ort
Rhein Main
H0tte, hast du schon bei einem BGW den G62 gewechselt?
Blau ist er sicher nicht, wenn dann grün. Schwarze habe ich aber auch schon gesehen. Bei den 1,9ern ist er ja oden am Kopf in Richtung Spritzwand. Aber beim 2.0 BGW finde ich das Ding ums verrecken nicht.
Ich habe sogar schon gelesen dass es beim BGW gar keinen G62 gibt??
 
  • Probleme mit 2.0 BGW Beitrag #7
H

h0tte

Beiträge
131
Reaktionspunkte
0
Ort
OS
Ja hab ich schon gewechselt. Ok bei der Farbe war ich mir nich sicher weils verschiedene gibt. Aber beim BGW gibts den auch^^ Da sitzt er auch oben am Kopf zur Spritzwand, halt nur nich so auf den ersten Blick sichtbar.
 
  • Probleme mit 2.0 BGW Beitrag #8
P

paschiman

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Zuerst mal noch frohes neue Jahr.


sorry, hat noch jemand eine Idee. Wir finden das Teil nicht an der besagten Stelle ?? Da ist releativ unten ein Kabel zu sehen das mann auch noch grifen kann, aber da einen Fühler zu sehen oder finden ???? nöööööö...
 
  • Probleme mit 2.0 BGW Beitrag #9
V

velometer

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Moin,
der Temperaturfühler ist, wenn du vor dem Wagen stehst, direkt untenunterhalb des Generators und bei mir grün!!
Rechte Hand nehmen, zwischen Kühler, Geno und Kühlwasser (kann auch die Ladeluffürhrung sein) runter greifen.
Ziehen ist kein Problem, da musst Du erst die Klammer rausziehen und dann kannst du denTemperaturfühler rausziehen.
Problem:
Bei dieser Aktion wirst Du dein gesamtes Kühlwasser verlieren! :shock:

Also Besser Bühne oder Grube :top:

Viel Spass, ich habe es ohne Bühne gemacht und das Rausfrimel war deutlich leichter als das Einbauen.
Achtung der Freundliche könnte Dir einen blauen andrehen, der hat aber nicht die gewünschte Temperaturlage!! :?
Bei Grün glaube ich bis 95°C.

Ciao, hoffe geholfen zu haben.
 
  • Probleme mit 2.0 BGW Beitrag #10
H

h0tte

Beiträge
131
Reaktionspunkte
0
Ort
OS
@velometer: bei welchem Motor? Beim BGW sitzt er da nämlich nicht.
 
  • Probleme mit 2.0 BGW Beitrag #11
Foxx

Foxx

Beiträge
1.314
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
@velometer

Wovon du redest ist der Temperaturschalter für den Lüfter.
Es geht hier um den Tmeperaturgeber G62.
Und der sitzt bei fast allen Motoren hinten am Motor richtung Spritzwand.
Die Farbe des selben ist bei den unterschiedlichen Motoren teilweise verschieden.

Und wenn man den Deckel vom Ausgleichsbehälter zu lässt und fix ist geht kaum
Kühlwasser verloren ;)
 
  • Probleme mit 2.0 BGW Beitrag #12
B

Benni

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
Den G62 zu finden habe ich damals als ich diesen "tollen" Motor noch hatte auch aufgegeben, hab ihn dort hinten auch gesucht und nicht gefunden und es dann die (freie)Werkstatt machen lassen. Als ich fragt ob er dort sei wurde ich nur angegrinst... ja ist er aber nur schwer zu erreichen.
Das Springen der Temperaturanzeige ist ganz typisch für einen defekten G62 Sensor.

Zum DPF kann ich vielleicht noch etwas aufschlauen.

Ihr habt die Rußbeladung gemessen, diese wird in % angegeben.

Die Aschemasse wird in Gramm angegeben, hier sind maximal 150 Gramm zulässig, ist ein oder zwei Messwertblöcke weiter.
Die Asche kann im gegensatz zur Rußbeladung NICHT regeneriert, höchstens mit Wasser ausgespült werden. Auch wenn hier experten sagen das es nicht geht, so hab ichs schon 2 mal beim Passat und einmal beim Ford erfolgreich durchgeführt.
 
  • Probleme mit 2.0 BGW Beitrag #13
K

klafert

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Klar ist das thema etwas älter

aber bei google findet er es bei der suche als erstes...

Ich habe mich gestern auf gemacht den G62 zu wechseln... nachdem ich kurz davor war den Motor ganz auszubauen hab ich das teil gefunden..

erster gedanke: mit deinen wursthänden musst du den Motor ausbauen...

Naja mit einigen schürf und Schnittwunden hats geklappt :D

So findet ihr das teil:
Schlauch demontierendann sind darunter 2 Dickere Kühlschläuche
Da drunter ist dann das Kabel an dem der Sensor hängt, bei mir in dieser Hitzeschutzverpackung siehe roter kreis Bild 1.
Auf bild zwei mal schräg von der seite fotografiert

Erfahrung aus der CHirugie brauchbar




 
  • Probleme mit 2.0 BGW Beitrag #14
O

Oel

Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Ort
Rhein Main
Klafert, besten Dank für die Bilder und Beschreibung.
ich werde mich an das Thema noch einmal, notgedrungen, heranwagen.
Den G62 habe ich bestimmt schon 5 Jahre in der Schublade und nach einigen halbherzigen Versuchen immer wieder aufgegeben.
Jetzt ist die Temperaturanzeige aber ganz tot und die Bimmel stinkt im Stangas wie ein chinesisches Braunkohlekraftwerk. :nuke:

Oel
 
  • Probleme mit 2.0 BGW Beitrag #15
A

a18k07

Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Hallo und entschuldigt kurz die Frage,

gibt es die Schallschutzmatte oder Geräuschdämmmatte die um den Zylinderkopf gelegt ist original zu kaufen oder ist das eine Eigenkonstruktion?


Gruß a18k07
 
  • Probleme mit 2.0 BGW Beitrag #16
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
der Schaumstoff ist Serie verbaut gibts bei VW
 
  • Probleme mit 2.0 BGW Beitrag #17
A

a18k07

Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Hm, der fehlt bei mir komplett. Kann vielleicht jemand die Teilenummer nennen?

Danke und Gruß
 
Thema:

Probleme mit 2.0 BGW

Probleme mit 2.0 BGW - Ähnliche Themen

Batterie leer, Batterieleuchte, ... bleibe sporadisch liegen.: Hallo Leute, ich muss etwas ausholen, damit die Problematik und die bisherigen Schritte nachvollzogen werden können. Auto ist ein 3BG mit PD...
Passat 3C EPB funktioniert nicht mehr: Hallo, seit einiger Zeit funktioniert bei meinem Passat 3C 2.0 BKP die elektrische Parkbremse nicht mehr. Am Anfang hat nur das gelbe...
Batteriewechsel div. Probleme wg. Codierung und max. Volt: Hallo, ich fahre einen Passat B6 Bj. 2008 und hier musste ich jetzt die Batterie wechseln und jetzt läuft es nicht mehr so wie erwartet...
VW Passat Variant 2.0 TDI 140 PS 4-motion PumpeDüse Bj, 2007 0603/AFC Motorbuchst. BMP: Hallo und guten Morgen, wollte nur kurz die große Zahl von Opferberichten zum Thema ÖLDRUCKALARM STOP MOTOR AUS um meine persönl. Erfahrung...
3bg AZM Cylinder 1 Misfire: Servus Leute: Kurze Anamnese: 3bg 2001 AZM 2 Liter 115 PS 290000 km auf der Uhr lief immer wie ein Uhrwerk mit dem üblichen ölverbrauch. vor 6...
Oben