B
b6_driver
- Beiträge
- 2
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo Forenmitglieder,
bei ca. 150.000 km ist vom meinem Common-Rail-Diesel 2.0, BJ 2008, Variant die Common-Rail-Hochdruck-Pumpe auf der Autobahn kaputt gegangen. Es kam die gelbe Wendel-Leuchte und bin dann im Notlauf nach ca. 2 bis 5 km abgefahren und stehengeblieben. Der Motor ging nicht wieder an. Nur mittels Startspray konnte der ADAC-Mann das Auto wieder starten.
Nachdem mich der ADAC abgeholt hat, wurden bei einer Fachwerkstatt Pumpe, Injektoren, Leitungen, Tankreinigung, zweimaliger Wechsel des Treibstofffilters usw. vorgenommen. Ich habe auch gleich den Zahnriemen mitmachen lassen.
Nun habe ich das Problem, dass ich nur im kalten Zustand bei höheren Drehzahlen, im Leerlauf direkt nach dem Start bei 2.500 und dann im Rollen bei ca. 4000 Umdrehungen/ Minute die gelbe Wendelleuchte wieder kommt, aber auch wieder ausgeht. Ich habe es sogar soweit provozieren können, dass er wieder in den Notlauf gegangen ist - bis zum nächsten Neustart des Autos.
Bei einer Fachwerkstatt vor Ort wurde nach zwei auf einanderfolgenden Besuchen der "Fehler P0016 Nockenwellen-Frühverstellung (Bank 1) - Zuordnung fehlerhaft" und "P0090 Kraftstoff-Mengensteuerventil - Elektrischer Fehler" ausgelesen.
Die Fachwerkstatt hat noch mal den Zahnriemen geprüft, eventuelle Kabelbrüche gecheckt etc. Nichts gefunden, was auf einen falschen Einbau schließen lässt.
Nun meine Frage an die Experten hier, ob es Lösungsansätze gibt? In anderen Foreneinträgen bin ich leider nicht fündig geworden.
Danke.
Viele Grüße
bei ca. 150.000 km ist vom meinem Common-Rail-Diesel 2.0, BJ 2008, Variant die Common-Rail-Hochdruck-Pumpe auf der Autobahn kaputt gegangen. Es kam die gelbe Wendel-Leuchte und bin dann im Notlauf nach ca. 2 bis 5 km abgefahren und stehengeblieben. Der Motor ging nicht wieder an. Nur mittels Startspray konnte der ADAC-Mann das Auto wieder starten.
Nachdem mich der ADAC abgeholt hat, wurden bei einer Fachwerkstatt Pumpe, Injektoren, Leitungen, Tankreinigung, zweimaliger Wechsel des Treibstofffilters usw. vorgenommen. Ich habe auch gleich den Zahnriemen mitmachen lassen.
Nun habe ich das Problem, dass ich nur im kalten Zustand bei höheren Drehzahlen, im Leerlauf direkt nach dem Start bei 2.500 und dann im Rollen bei ca. 4000 Umdrehungen/ Minute die gelbe Wendelleuchte wieder kommt, aber auch wieder ausgeht. Ich habe es sogar soweit provozieren können, dass er wieder in den Notlauf gegangen ist - bis zum nächsten Neustart des Autos.
Bei einer Fachwerkstatt vor Ort wurde nach zwei auf einanderfolgenden Besuchen der "Fehler P0016 Nockenwellen-Frühverstellung (Bank 1) - Zuordnung fehlerhaft" und "P0090 Kraftstoff-Mengensteuerventil - Elektrischer Fehler" ausgelesen.
Die Fachwerkstatt hat noch mal den Zahnriemen geprüft, eventuelle Kabelbrüche gecheckt etc. Nichts gefunden, was auf einen falschen Einbau schließen lässt.
Nun meine Frage an die Experten hier, ob es Lösungsansätze gibt? In anderen Foreneinträgen bin ich leider nicht fündig geworden.
Danke.
Viele Grüße