Wieviel Watt hat denn nun dein Netzteil?
Die 9600 Pro hat doch auch einen eigenen Stromanschluß, oder?
Vielleicht ist's doch nur zu wenig Saft... und so eine GeForce geht auch nicht sparsam mit dem Strom um!
Bei mir war Anfangs nur nVidia verbaut (TNT2, GeForce2, GeForce4), jetzt allerdings eine ATI. Ich halte von GeForce nichts mehr, denn alles was nach GeForce4 kam wurde von ATI übertroffen. Will heißen für jede Karte, die nVidia nach den GeForce4 auf den Markt brachte, hatte ATI eine bessere im Angebot.
ATI schneidet vor allem bei der Grafikqualität besser ab als nVidia. Zur Geschwindigkeit gibt es unterschiedlichste Benchmark Tests. Die einen pro nVidia, die anderen pro ATI. Vergleicht man verschiedene Spiele, liegen nVidia Karten bei einigen vorn (z.B. Doom 3), bei den meisten schneidet aber ATI besser ab (z.B. Half Life 2, NFS:U2). Für manche ist es eine Gewissensfrage oder Markentreue die für die Kaufentscheidung ausschlaggebend ist, bei mir sind es Performance, Darstellungsqualität und Preis. Und da hat nunmal die 9800XT bei mir das Rennen gemacht.
Nur mal am Rande: Ich war lange Zeit überzeugter "Intel-Jünger" und habe von den AMD CPUs garnichts gehalten, bis AMD dann mit dem Athlon eine bessere CPU auf den Markt brachte als Intel. Das ist auch immer noch so. Der Athlon 64 ist besser als der P4. Zum einen was Performance angeht zum anderen bei der Stromaufname und dem Wirkungsgrad. Ein AMD 64 erziehlt bei 2 GHz die gleiche oder eine bessere Leistung als ein 3GHz P4. Der P4 hat nur in ganz wenigen Gebieten Leistungsvorteile gegenüber dem Athlon. Im Allgemeinen ist jedoch zur Zeit der Athlon die beste CPU. Aber das kann sich auch wieder ändern, wenn Intel mit neuen Designs kommt. Nur AMD schläft auch nicht.
