Ploink´s passi Projekt

Diskutiere Ploink´s passi Projekt im B5 Karosserie Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); hi Leuts, :D Ich bins mal wieder :) hab gestern neue Scheinwerfer bekommen (vom Osterhasen hehe) vom Audi A7 Sportsback 8-) und werde mein...
  • Ploink´s passi Projekt Beitrag #1
ploink

ploink

Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
Irgendwo in Thüringen
hi Leuts, :D
Ich bins mal wieder :) hab gestern neue Scheinwerfer bekommen (vom Osterhasen hehe) vom Audi A7 Sportsback :cool: und werde mein Passi in diesem Sommer Umbauen. :)
Simone hat´s ja mehr oder weniger schon vor gemacht ;) nun werde ich Nachziehen. Büdde nicht böse sein.
Hier erstmal die scheinwerfer :oops: Teile Nr. 4G8 941 033


:shock: und mit meinem Bastler- / Schweißer- / Kaputtmacher- (hehe) vom Dienst sind wir schonmal einige die wir Benötgen
Durchgegangen.

1x Scheinwerfer inkl. Steuergeräte Teile Nr. 4G8 941 033
1x Schloßträger vom A7 Sprotsback (zum Zerlegen ;) )
1x StoßStange vom Passat 3B als Ersatz und zum Zerflexen
1x Audi A7 4G Stoßstange zum Zerflexen
1x Motorhaube Passat 3b (vom schrott ) als ersaztteilträger :lol:
3x Fahrzeugbleche (2,50m x0,60)
1x Active Leuchtweitenregulierung inkl Kabelbaum und Steuergerät und neue Achssensoren
1x Flex und Blechschere
1x Schweißgerät
1x schweißbrenner + Zinn
1x Plastikschweißgerät
Xx viel GFK

und und und ... die genaue Liste mit Teile Nr. kommt wenn wir alles Zusammen haben. :D
und so wird er dann später aussehen :roll: Hoffendlich...




HINWEIß: Ich weise darauf hin das der abgebildete Passat von Jemand anderen ist. Mein Passat sieht in der Ansicht
genau so aus mit einer Außnahme, ich habe weiße Spiegel und ein weißes Dach. Das hier gezeigte Bild soll lediglich
ein Eindruck vermitteln wie das Fahrzeug später aussehen wird. Die Bearbeitung des Bildes erfolgte durch mich.


bis die Tage...

Ploink
 
  • Ploink´s passi Projekt Beitrag #2
CD1986

CD1986

Beiträge
167
Reaktionspunkte
0
Ort
Jockgrim
Scheint ein kostenintensives Projekt zu werden. Bin mal gespannt wie das Endresultat aussieht. :cool:
 
  • Ploink´s passi Projekt Beitrag #3
ploink

ploink

Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
Irgendwo in Thüringen
joa allein die Scheinwerfer inkl Steuergerät haben 1600 Euro gekostet. Aber der Osterhase hat was dazu gelegt. :p
Ich hoffe ich finde so einiges bei meinem Fahrzeugverwerter des Vertrauens :p
Auf jeden Fall die Teile vom Passat wie Motorhaube und Co.
 
  • Ploink´s passi Projekt Beitrag #4
CD1986

CD1986

Beiträge
167
Reaktionspunkte
0
Ort
Jockgrim
Bei ebay sind einige zu finden hast ja aber bereits welche :) nun dann möge der Sommer kommen ^^
 
  • Ploink´s passi Projekt Beitrag #5
ploink

ploink

Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
Irgendwo in Thüringen
Schwieriger wird es werden die Aktive LWR zu bekommen die auch während der Fahrt reguliert.
Dann noch das Ganze vom TüV abgenommen zu bekommen ...

Ich versuche grad herauszufinden ob der Schloßträger beim Passat, also vorne wo auch Kühler und die Öffnungen
für die Scheinwerfer sind, ein tragendes Teil ist dann dürfte ich daran nicht rum schneiden und schweißen da ich aus
den zwei Schloßträgern (Passat und A7) einen machen wollte. Denn in die Öffnungen der Scheinwerfer vom Passat
sind definitiv zu klein für die Scheinwerfer. Ich denke die Leute von :D werden mir da bestimmt weiterhelfen können.
Ich gehe davon aus das es nur ein Verbindungsträger und Halterung für Kühler, Lüfter und Scheinwerferaufhängung ist.

Vielleicht sollt ich mal SieMone_3b fragen wie sie des mit ihren A4 8k Scheinwerfern gemacht hat und was der TüV dazu gesagt hat.
Leider sind die A7 4G Scheinwerfer vom Gehäuse etwas größer als von den A4 8K.

:idea: Ach ja um des hier nochmal zu klären. ;)

Ein paar Leute haben mich angeschrieben und gefragt ob es Bi- Xenons, Triple-Xenons oder normale Scheinwerfer mit TFL sind bzw wo der Blinker ist.

Der Blinker sitzt unter der TFL Leiste (LED) und zum Scheinwerfer muss ich sagen: "weder noch" es sind Voll-LED scheinwerfer :D .
Die Scheinwerfer aus dem A7 da gibt es 4 Baureihen Halogen, Bi-Xenon, Triple-Xenon und Vollled.
Soweit ich weiß sind das bei Audi die ersten Voll-LED Scheinwerfer mit StVO Zulassung. BMW hat es ja vorgemacht. :roll:


edit by falo: Bei Ergänzungen bitte die Ändern-Funktion benutzen.
 
  • Ploink´s passi Projekt Beitrag #6
CD1986

CD1986

Beiträge
167
Reaktionspunkte
0
Ort
Jockgrim
Hab auch gelesen das da die Voll LED Scheinwerfer drin sind, vom A3 bekommst allerdings auch Voll LED scheinwerfer oder eben A6 / A8 / R8 muss eben passen und einem gefallen.
 
  • Ploink´s passi Projekt Beitrag #7
A

Anonymous

Gast
ploink schrieb:
joa allein die Scheinwerfer inkl Steuergerät haben 1600 Euro gekostet.

Wirklich sehr schön, wäre mir aber einfach viel zu teuer. Dann kauf ich mir lieber ein neues Auto.
 
  • Ploink´s passi Projekt Beitrag #8
CD1986

CD1986

Beiträge
167
Reaktionspunkte
0
Ort
Jockgrim
:D So kann man das natürlich auch sehn *g*
Hobbys kosten eben Geld !
 
  • Ploink´s passi Projekt Beitrag #9
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Bin ma gespannt wie die reinpassen...die vom 8K sind schon fast zu groß für'n B5...

Freu mich wenn's fertig ist :D
 
  • Ploink´s passi Projekt Beitrag #10
B

Blue-Passat

Beiträge
1.084
Reaktionspunkte
1
Ort
Z, WOB
Die Montage ist gut, mal sehen wie die Realität aussehen wird! _D
 
  • Ploink´s passi Projekt Beitrag #11
ploink

ploink

Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
Irgendwo in Thüringen
Neues von der Scheinwerfer Front ;P

Hatte mich gestern mit nem A**i Autohaus in meiner Nähe in Verbindung gesetzt und vor Ort mit den Ingenieuren gequatscht.
Hab ihm so mein "Umbau" Vorhaben geschildert mit Skizzen und Umbauplan. Sie waren recht angetan vom Vorhaben und Unterstützen mich
was schon mal Klasse ist :D :cool: . Wir sind viele Umbau-Schwierigkeiten durchgegangen sowohl von der Karosserie als auch von der technischen Seite
und haben festgestellt, die Scheinwerfer sind doch Tatsächlich 1,25 cm zu breit :p Aber das ist nicht das Problem das lässt sich mit der Karosserie
Lösen doch ein riesen Problem wird die Technik.

Für diese Art von Schinwerfer wird beim TüV und generell in der EU vorausgesetzt, und Jetzt kommts ...

Nein nicht die SRA und die aLWR nein sondern eine LED Ausfallkontrolle für Jede LED also Auf- und Abblendlicht sowie Fernlicht und Standlicht und als ob das nicht schon genug währe braucht man auch noch eine Kamera die die Fahrbahn und den Gegenverkehr beobachtet und bei bedarf das Licht bei entgegenkommenden Verkehr automatisch so lenkt, dass der Gegenverkehr nicht geblendet wird.

Typisch EU da kommt was neues auf den Markt da machen wa gleich mal ein Gesetze die dies wieder verbieten oder es noch umständlicher und teurer
macht, nur um die Wirtschaft an zu kurbeln. :evil:
:lol:

Leider Gibt es diese Kontrolle noch nicht zum Nachrüsten. :x Hella hat vor es auf den Markt zu bringen aber bisher noch Pustekuchen.
Hab mich dann mit Hela in Verbindung gesetzt aber sie konnten mir nur sagen das noch kein Erscheinungsdatum existiert eventuell Sommer 2013.
Zur Zeit haben sie zwar ein Relai was dies bewerkstelligt von 12V-24V da aber das ist für Glühlampen entwickelt.

Hat sich schon jemand mal mit so einer Ausfallkontrolle befasst :?: Oder sie nachgerüstet(Glühlampen-Ausfallkontrolle) :?: Wie soll das funktionieren :?:
Über das FIS :?:

Auf Ideen und/oder Ratschläge, bin ich gespannt.

lG
Ploink
 
  • Ploink´s passi Projekt Beitrag #12
CD1986

CD1986

Beiträge
167
Reaktionspunkte
0
Ort
Jockgrim
Das müsste ja direkt über eine Widerstandsabfrage erfolgen im Falle LED muss das aber ziehmlich genau sein. -.- Hmm irgend jemand hab ich hier im Forum gesehn der sich mit so elektrik befasst auch dem automatischen Abblenden.... vielleicht kann er dir mit dem Problem weiter helfen.
 
  • Ploink´s passi Projekt Beitrag #13
Dohnis

Dohnis

Beiträge
1.063
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Geiles Projekt... Aber ich denke es ist zu viel Technik die geändert werden muss bzw gebraucht wird,daran wird es wohl scheitern :(
Aber ich drück dir aufjedenfall die Daumen ! :top:
 
  • Ploink´s passi Projekt Beitrag #14
ploink

ploink

Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
Irgendwo in Thüringen
Ich hoffe nicht, und um so Komplizierter es wird desto energischer werde ich an die Sache herangehen :)
Aber du hast recht der Aufwand im Technischen ist enorm da neue Steuergeräte her müssen, neuer Tacho
(hab ich heut Abend bekommen) und diverse Relais und Kabelbäume müssen gezogen werden.

Und Geht nicht, gibt es schon mal garnicht ! :cool: Gehen, geht alles es ist nur kompiziert. :lol:
 
  • Ploink´s passi Projekt Beitrag #16
ploink

ploink

Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
Irgendwo in Thüringen
Für die Lampen/LED Ausfallkontrolle oder lässt sich des noch anders bewerkstelligen?
Ich möchte mir keine LED oder irgend was ins Amaturenbrett bohren :D und die Rennleitung
will sehen was Passiert wenn sie auf einer Seite des Scheinwerfers den Stecker oder die LED abziehen.
Also das es eine Anzeige 0/ Information gibt über den Defekt oder Ausfall gibt sonst keine Eintragung .-.
Diese Spielverderber :p

Das Display des BC hat so eine Anzeige bereits drin, Den Tacho hab ich schon mal.

Teile Nr.: 3B0 919 860 A kleiner BC / MFA


 
  • Ploink´s passi Projekt Beitrag #17
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Das MFA Display im Passat hat sowas nicht...da musste schon nen Audi FIS nehmen
 
  • Ploink´s passi Projekt Beitrag #18
ploink

ploink

Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
Irgendwo in Thüringen
Hmm also die Symbolik und der link für die Lampenkontrolle sind im fis schon drin ,sie sind nur deaktiviert
bzw. nicht sichtbar weil der Passat über die Technik nicht verfügt. Sprich ich muss die Ausfallkontrolle und relais erst nach/aufrüsten dann kann das Fis auch was damit anfangen.
 
  • Ploink´s passi Projekt Beitrag #19
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Dein Tacho hat ja kein FIS ;)

Wenn überhaupt dann brauchste die große MFA...
 
Thema:

Ploink´s passi Projekt

Oben