Passat W8 Variant

Diskutiere Passat W8 Variant im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo, Hab mich heute erst angemeldet und komm gleich mal mit ner Frage an euch. Und zwar möchte ich mir nächstes Jahr nen Passat Variant...
  • Passat W8 Variant Beitrag #1
L

Lexi

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ort
Heideck
Hallo,

Hab mich heute erst angemeldet und komm gleich mal mit ner Frage an euch. Und zwar möchte ich mir nächstes Jahr nen Passat Variant kaufen. Ich hab mich da schon ziemlich auf den W8 eingeschossen. Was wisst ihr über den W8. Ist es ein guter Motor oder eher weniger?

Gruß Lexi
 
  • Passat W8 Variant Beitrag #4
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Tatsache, kein Resultat.

Ich liebe diese Foren Suchen. Ständig wird man bedrängt, die Suche zu nutzen und wenn man sie dann nutz, funktioniert sie nicht richtig oder man ständig warten. Wieso müssen zwischen 2 Suchen eigentlich mindesten 30 Sekunden vergangen sein? Da muß man sich schon sehr gut sein Suchwort überlegen. Besoders witzig ist, wenn das Resultat mehr als eine Seite hat und man auf Seite 2 blättern will. Das wird als neue Suche gezählt und wehe es sind nicht 30 Sekunden vergangen. Probiert es mal aus. Geht mal auf Suche und gebt Verbrauch ein und blättert dann auf Seite 2 -> geht nicht: "Aus Sicherheitsgründen ist die Suche leider nur alle 30 Sekunden möglich. Du musst noch 23 Sekunden bis zur nächsten Suche warten."

Unbrauchbar nenne ich das, sorry.

Aber mal zum W8: Der Motor ist nicht zu empfehlen, da er ein Hitzeproblem hat. Es gab bisher nicht wenige Motorschäden deswegen, gerade im Sommer geben die Motoren gerne wegen Überhitzung auf. Dem gegenüber steht eine eher magere Leistung für einen 8 Zylinder, er kommt nur mühsam auf 240-250. Grund: Er ist wegen seines Hitzeproblems gedrosselt.

Beliebt am W8 sind seine Teile. Alle Passatfahrer wollen die besonderen Details in ihrem Wagen haben, nur nicht den Motor. :)

Grüße,
Heiko
 
  • Passat W8 Variant Beitrag #5
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Murdock schrieb:
Aber mal zum W8: Der Motor ist nicht zu empfehlen, da er ein Hitzeproblem hat. Es gab bisher nicht wenige Motorschäden deswegen, gerade im Sommer geben die Motoren gerne wegen Überhitzung auf. Dem gegenüber steht eine eher magere Leistung für einen 8 Zylinder, er kommt nur mühsam auf 240-250. Grund: Er ist wegen seines Hitzeproblems gedrosselt.

Sorry Heiko, nimms mir bitte nicht übel, aber das ist genau der Scheiß, der sich in den Köpfen der Leute festgesetzt hat. Es ist einfach nicht richtig, das NICHT WENIGE Motoren den Geist aufgegeben haben. Es liegt daran, das es ein Problem geben kann und wenn so ein Fall auftritt, sich darauf berufen wird. Nur weil es mal Negativmeldungen diesbezüglich gab, heisst es sei dem, das der Motor schlecht ist. Ich kenne persönlich 2 W8-Fahrer, die dies nicht bestätigen können. Auch hier im Forum hat sich von den W8-Fahrern noch keiner diesbezüglich beschwert. Dieses Phänomen geistert seit es den W8 gibt durch diverse Foren. Der gleiche Mist wird beim 3C über das DSG geschrieben - nur weil es mal ein paar ganz Wenige gab, die sich lauthals darüber beschwert haben. Der W8 ist also mindestens genauso viel / wenig anfällig wie z.B. der V6 TDI. Das gab es auch schon diverse Horrormeldungen über undichte Motoren usw., das bekommste aber auch nicht aus den Köpfen der Leute raus... In irgendeiner Autobild gab es mal eine Tabelle, die wiederlegt hat, das es prozentual zur Zulassungszahl, häufig auftretende Motorenprbleme beim W8 gab/gibt.

Fazit: Ist der Kunde zufrieden, schweigt er. Ist der Kunde mal unzufrieden, wird alles lauthals schlechtgeredet und eine Welle der Empörung schwappt über das Land.



@ all W8er

Eure Meinung ist hier also gefragt.
 
  • Passat W8 Variant Beitrag #6
Claudius

Claudius

Beiträge
2.274
Reaktionspunkte
1
also hier sind erstmal ein paar infos

auch zu anderen modellen, finde ich persönlich sehr hilfreich :top:

der w8 hat noch nen 80l tank, aber den verbrauch finde ich sehr hoch für die angegeben leistung, naja ist ja wie schon geschrieben gedrosselt...

ich hoffe es hilft weiter :wink:
 
  • Passat W8 Variant Beitrag #7
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Gerade mal die Seite inspiziert, da steht für meinen 150 PS V6 TDI: "Kraftstoffaufbereitung Pumpe-Düse"!

Das ist ja wohl Käse. Hab doch eine Verteilerpumpe (VP44). Was schreiben die da für einen Käse!?

Grüße,
Heiko
 
  • Passat W8 Variant Beitrag #8
L

Lexi

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ort
Heideck
Danke schon mal für eure Antworten. Die Suche Funktion hab ich vorher schon bemüht aber nicht wirklich was gefunden. Die Teile die verbaut sind im W8 sind schon lecker das ist unter anderem auch einer der Gründe warum ich ihn möchte und die anderen einfach der Platz und das er ganz gut leistung hat.

Gruß Lexi
 
  • Passat W8 Variant Beitrag #9
B

Benni

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
also was ich vom W8 halte...

es ist ein interessantes motokonzept.

er wird nicht weiterentwickelt, hat einen hohen wertverlust.

der passat W8 ist deutlich günstiger zu bekommen als ein vergleichbarer R32.

der motor hat nen recht hohen verbrauch und einige motoren mögen gestorben sein. das sehe ich abe rnicht als sehr kritisch an, ich hab von mehr gestorbenen 2,0 TDI mit 170 PS gelesen als von gestorbenen W8 motoren.

an sich ein faszinierendes auto, aber fakt ist das audi wehsentlich bessere motoren baut.
 
  • Passat W8 Variant Beitrag #10
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Benni schrieb:
der passat W8 ist deutlich günstiger zu bekommen als ein vergleichbarer R32..

Der R32 ist weder vom Motor noch von der Karosse vergleichbar mit dem Passat.


das sehe ich abe rnicht als sehr kritisch an, ich hab von mehr gestorbenen 2,0 TDI mit 170 PS gelesen als von gestorbenen W8 motoren.

Vergleich mal die Zulassungszahlen eines 2.0 TDI und eines W8. Rechne nun mal hoch. Und schon merkste das wer W8 überdurchschnittlich hohe "Sterbe-Raten" aufweisst.


Gerade mal die Seite inspiziert, da steht für meinen 150 PS V6 TDI: "Kraftstoffaufbereitung Pumpe-Düse"!

Das ist ja wohl Käse. Hab doch eine Verteilerpumpe (VP44). Was schreiben die da für einen Käse!?

Genau so wie es Käse ist das die VP44 eine Verteilerpumpe ist. Die VP44 ist eine Radialkolbenpumpe. Die VP37 ist eine Verteilerpumpe...

VP37 schrieb:
Bei Verteilerpumpen gibt es nur einen Pumpenzylinder und einen Pumpenkolben. Ein Verteiler in der Pumpe verteilt den Kraftstoff auf die einzelnen Zylinder des Motors. Über Hochdruckleitungen gelangt der Kraftstoff zu den Düsenhaltern mit Einspritzdüsen. Die Pumpen werden vom Dieselmotor zum Beispiel über einen Riemen angetrieben. Die Verteilerpumpe läuft mit halber Motordrehzahl - das entspricht bei einem Viertaktmotor der Nockenwellendrehzahl - immer synchron zur Kolbenbewegung des Dieselmotors.

Radialkolbenpumpe VP44 schrieb:
Die Förderkolben in der Radialkolbenpumpe sind wie die Speichen eines Rads in der Antriebswelle angeordnet. Sie werden von den Nocken auf der Innenseite eines Nockenrings radial zur Achse der VP44 bewegt.

VP44 mit Pumpensteuergerät PSG5

Bordnetzspannung: 12/24 V. Dosierung der Einspritzmenge durch ein elektronisch gesteuertes Hochdruck-Magnetventil: einfacher Einbau mit wenigen elektrischen Schnittstellen, individuell abgeglichenes Mengenkennfeld, pumpenintegrierte Mengenkorrektur. Integrierter Diagnosespeicher

VP44 mit integriertem Pumpensteuergerät PSG16

Bordnetzspannung: 12 V. Motorsteuergerät auf der Pumpe integriert. Dosierung der Einspritzmenge durch ein elektronisch gesteuertes Hochdruck-Magnetventil: individuell abgeglichenes Mengenkennfeld, pumpenintegrierte Mengenkorrektur, integrierter Diagnosespeicher

Quelle Bosch: http://rb-k.bosch.de/de/start/productsearch.html
 
  • Passat W8 Variant Beitrag #11
B

Benni

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
Schorni schrieb:
Benni schrieb:
der passat W8 ist deutlich günstiger zu bekommen als ein vergleichbarer R32..

Der R32 ist weder vom Motor noch von der Karosse vergleichbar mit dem Passat.

ich meinte das wenn man alter und laufleistung berücksichtigt ist immernoch der golf r32 teurer als n W8.


das es unterschiedliche autos sind ist mir nicht entgangen ;).

mir ist übrigens hier in Braunschweig-WOB noch kein gestorbener W8 zu ohren gekommen. und im netz hab ich auch noch von keinem wirklichen schaden gelesen, mag aber nicht abstreiten das es schäden gibt, nur gesehen hab ich sie noch nie.

fakt ist dennoch das der motor nicht wirklich ökonomisch läuft, auch der W12 sieht im vergleich zu ausis V10 alt aus.
 
  • Passat W8 Variant Beitrag #12
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Benni schrieb:
ich meinte das wenn man alter und laufleistung berücksichtigt ist immernoch der golf r32 teurer als n W8.

normal, wer will denn auch den W8? Allein die Unterhaltskosten zum R32 sind ja wohl horrend.


mir ist übrigens hier in Braunschweig-WOB noch kein gestorbener W8 zu ohren gekommen. und im netz hab ich auch noch von keinem wirklichen schaden gelesen, mag aber nicht abstreiten das es schäden gibt, nur gesehen hab ich sie noch nie.

fakt ist dennoch das der motor nicht wirklich ökonomisch läuft, auch der W12 sieht im vergleich zu ausis V10 alt aus.


Es ging groß durch die Presse das der W8 ein Hitzeprob hat, únd damit auch etliche Schäden verbunden sind. Mir allein sind etwa 10 Fahrzeuge bekannt. Lese dazu einfach mal in diversen Foren es sind einige Berichte zu finden.
 
  • Passat W8 Variant Beitrag #13
A

Anonymous

Gast
Hallo Robin! ;)

Schorni schrieb:
...
wer will denn auch den W8? Allein die Unterhaltskosten zum R32 sind ja wohl horrend.

Hmmm - ist mir noch garnicht aufgefallen. :wink:
Sprit: OK. Der Verbrauch ist hoch oder höher als beim R32.
Aber ein Vergleich des R32 (als Auto) mit dem Passat W8 ist auch nicht wirklich zutreffend. Den R hätte ich mir nicht gekauft.


Schorni schrieb:
...
Es ging groß durch die Presse das der W8 ein Hitzeprob hat, únd damit auch etliche Schäden verbunden sind. Mir allein sind etwa 10 Fahrzeuge bekannt. Lese dazu einfach mal in diversen Foren es sind einige Berichte zu finden.

Genau solche Berichte hatte ich damals, als ich mich für den W8 interessierte, im Netz gesucht. Ich bin ausschließlich auf solche Threads - wie dieser hier ist - oder auf Berichte der 'bunten' Presse gestoßen. Viel Negativstimmung, aber i.d.R. ohne Hand und Fuß.
Haste nen' Link? Interessiert micht wirklich!!
Auch ist klar, dass der W8 nicht das standfesteste Auto ist. Es gibt beim Verwerter einige, die ausgeschlachtet und verkauft werden. Aber das ist für mich nicht der Grund, den W8 so tieft durch den Kakao zu ziehen. Das hat er nicht verdient. Er ist der leistungsstärkste Serienpassat. Und da kommt auch kein zu Tode gechippter 1,8T hinterher. Das war mir damals beim Kauf wichtig. Und auch die Serienausstattung ist top. Preisverfall natürlich hoch (neu konnte man sich den nur kaufen, wenn die Liquidität ohnehin gegeben war). Seit Aufgabe des W8 im Herbst 2004 pendeln sich die Preise für die Modelle bis Anfang 2003 aber ein und sind erschwinglich. Diese Fahrzeuge werden in Zukunft keinen stärkeren Verfall nachweisen, als vergleichbar ausgestattete Normalo-Passats. Auch das Understatement ist empfehlenswert.

Meiner hat knapp 17.000 gekostet. Alles dran, was der Passat im Modelljahr 2002 konnte (der Vorbesitzer hat wohl tatsächlich überall ein Häkchen gemacht - er hat sogar eine Anhängerkupplung). Da kann man nicht meckern. Zeigt mir mal einen max. 4 Jahre alten 8 Zylinder - vergleichbar ausgestattet - in dieser Preiskategorie. Da gibt es nicht viele.

Meine Meinung.
Aber ich habe meinen ja auch erst seit März '06. Vielleicht rede ich in einem Jahr auch anders? (Hoffen will ich das nicht!) ;)


Ich bin kurz davor eine IgproW8 zu gründen :rofl:
 
  • Passat W8 Variant Beitrag #14
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
merkwürdig finde ich, dass VW und Audi ja fast eine suppe sind.
Audi baut solide 8-zylinder die auch in sprit und leistung stimmen, dann baut VW alleine was, welches sofort nen schlechten ruf kriegt, säuft wie nen schlucker und leistungstechnisch eher hinterherschaut.
naja, letztenendes haben se es sein lassen, weil se wahrscheinlich audi auch nich so die große konkurrenz bieten wollen.

hab gestern nen schickes wettrennen mit nem neuen skoda octavia RS kombi gemacht und muss sagen, nich übel!!! ich mit meinem 1.8t + chip
der zog zwar schneller los (ich hatte ESP aus und musste mit den 195er allwetterreifen anfahren), aber dann kam ich locker wieder ran und waren so im 3. und 4. gang gleich schnell! das spiel ging bis über 160km/h mit immer wieder abbremsen für kurven (war nass auf der fahrbahn).

also respekt, skoda mausert sich stück für stück. find den auch allemahl schöner als den passat 3C kombi. is aber geschmackssache
 
  • Passat W8 Variant Beitrag #15
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Ich glaube kaum, das Du gegen den Octavia RS ne wirkliche Chance mit Deinem 1.8T Plus Chip hast.

Motor:Vierzylinder- Turbo- Direkteinspritzer

Hubraum: 1.984 ccm

Leistung: 147 kW / 200 PS

Drehmoment: 280 Nm

Von 0 auf 100: 7,3 s

Höchstgeschw.: 240 km/h

Verbrauch (ECE): 7,9 Liter

Kraftstoff: Superbenzin

Kofferraum: 560 Liter

umgebaut: 1.420 Liter

Versicherung:
18 (HP)
24 (TK)
22 (VK)

Preis: 25.990 EUR

Ich hatte schon mal geschrieben, das ich den richtig gut finde, auch als Alternative zum Passat - auweh, da gabs Kritik. Egal, ich bleib dabei, VW muss aufpassen das die "Skoda-Tochter" nicht langsam davonfährt. Zumal da Preis/Leistungsverhältnis wesentlich besser ist - bei allen Modellen. (Roomster; Fabia; Superb; Octavia)
:meinung:
 
  • Passat W8 Variant Beitrag #16
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
wieso sollt ich da keine chance haben?
hab doch auch 200PS, auch nen turbo und das drehmoment is auch in etwa gleich.
also wie gesagt, davon gefahren is er mir nich, ich ihm aber auch nich.
letztenendes müsst man das gewicht noch vergleichen.

aber is ja egal, war nur mal son erfahrungsbericht, um den blick auch mal wieder auf Skoda zu leiten!
 
  • Passat W8 Variant Beitrag #17
L

Lexi

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ort
Heideck
Er ist der leistungsstärkste Serienpassat. Und da kommt auch kein zu Tode gechippter 1,8T hinterher. Das war mir damals beim Kauf wichtig. Und auch die Serienausstattung ist top. Preisverfall natürlich hoch (neu konnte man sich den nur kaufen, wenn die Liquidität ohnehin gegeben war). Seit Aufgabe des W8 im Herbst 2004 pendeln sich die Preise für die Modelle bis Anfang 2003 aber ein und sind erschwinglich. Diese Fahrzeuge werden in Zukunft keinen stärkeren Verfall nachweisen, als vergleichbar ausgestattete Normalo-Passats. Auch das Understatement ist empfehlenswert.

Meiner hat knapp 17.000 gekostet. Alles dran, was der Passat im Modelljahr 2002 konnte (der Vorbesitzer hat wohl tatsächlich überall ein Häkchen gemacht - er hat sogar eine Anhängerkupplung). Da kann man nicht meckern. Zeigt mir mal einen max. 4 Jahre alten 8 Zylinder - vergleichbar ausgestattet - in dieser Preiskategorie. Da gibt es nicht viele.

Das war das was ich hören wollte. Darum geht es mir auch. Ich möchte nen schönen Kombi mit Leistung. Reperaturen mache ich eh selbst wenn was kommt und bei den paar km die ich noch fahre ist das nicht so dramatisch. Ich hab mir auch den 540er BMW angesehen aber erstens fahr ich schon immer VW und bin auch immer sehr zufrieden mit meinen gewesen und zweitens wirkt der 5er im Innenraum etwas stehengeblieben und ist auch im Preis nicht gerade billig.

Gruß Lexi
 
  • Passat W8 Variant Beitrag #18
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Wäre ein V6 nicht ein schöner Kompromiß? Hat doch auch an die 200 PS.

Grüße,
Heiko
 
  • Passat W8 Variant Beitrag #19
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Bigfoodl schrieb:
merkwürdig finde ich, dass VW und Audi ja fast eine suppe sind.
Audi baut solide 8-zylinder die auch in sprit und leistung stimmen, dann baut VW alleine was, welches sofort nen schlechten ruf kriegt, säuft wie nen schlucker und leistungstechnisch eher hinterherschaut.

Son mal bemerkt das DU von 2 verschiedenen Paar Schuhen redest? VW hat das W 8 Konzept, Audi V 8



Haste nen' Link? Interessiert micht wirklich!!

Ich such mal. Im 3B.de war auch grad wieder einer, der hatte grad 27 tkm drauf glaub ich mich zu erinnern...
 
  • Passat W8 Variant Beitrag #20
S

s-a-k-i

Beiträge
270
Reaktionspunkte
0
Scholly schrieb:
Ich glaube kaum, das Du gegen den Octavia RS ne wirkliche Chance mit Deinem 1.8T Plus Chip hast.

Motor:Vierzylinder- Turbo- Direkteinspritzer

Hubraum: 1.984 ccm

Leistung: 147 kW / 200 PS

Drehmoment: 280 Nm

Von 0 auf 100: 7,3 s

Höchstgeschw.: 240 km/h

Verbrauch (ECE): 7,9 Liter

Kraftstoff: Superbenzin

Kofferraum: 560 Liter

umgebaut: 1.420 Liter

Versicherung:
18 (HP)
24 (TK)
22 (VK)

Preis: 25.990 EUR

Ich hatte schon mal geschrieben, das ich den richtig gut finde, auch als Alternative zum Passat - auweh, da gabs Kritik. Egal, ich bleib dabei, VW muss aufpassen das die "Skoda-Tochter" nicht langsam davonfährt. Zumal da Preis/Leistungsverhältnis wesentlich besser ist - bei allen Modellen. (Roomster; Fabia; Superb; Octavia)
:meinung:

scholly du sagst es, das ist ein geschoss, dem noch eine leistungssteigerung verpassen und blicke auf sich ziehen, ich hab so viele bmw und mercedes platt gemacht auf der autobahn und dann kam der rs an, keine chance, :wiejetzt: der ist die kassler berge hoch wie an der schnur gezogen, das einzige was mich nerven würde wäre wohl der hohe verbrauch
 
Thema:

Passat W8 Variant

Passat W8 Variant - Ähnliche Themen

Fragen zum Service: Hallo Ich bin neu hier und hoffe das es OK ist wenn ich direkt mit Fragen komme . Ich besitzte seit einem Jahr einen Passat B8 2.0tdi mit 7Gang...
Zahnriemen Intervall bin verwirrt: Hallo zusammen, ich bin neu hier und bräuchte mal eure Hilfe bzgl. Eines 3BG Kaufs. Ich war mir heute das KfZ anschauen und soweit ist alles ok...
Kaufberatung Passat b6 3.2 2008: Guten Abend zusammen, ich komme aus MOTOR TALK und bin somit neu hier in Forum 😅. Ich möchte mir mal ein Rat von euch einholen. Ich besitze...
EPC Kontrolllampe leuchtet: Hallo zusammen, bei meinem VW Passat Variant 1.8L 3B 5 Baujahr 09.11.1999 hat heute morgen die EPC Lampe geleuchtet und das Fahrzeug ist nach...
Passat 3bg Variant Heckklappe ohne Funktion,bzw.merkwürdiges Phänomen: Hallo liebe Passat Gemeinde. Wir haben einen Passat 3bg Variant,2,0 Benziner von 2005. Seit dem Kauf schon,lässt sich die Heckklappe nur mit...
Oben