Passat W8-Probleme

Diskutiere Passat W8-Probleme im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo bin nicht mehr ganz so neu hier hab mir die W8 Problem Seiten mal komplett durchgelesen ! Mein Problem war nicht dabei aber vieleicht weiß...
  • Passat W8-Probleme Beitrag #821
noeenz

noeenz

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ort
Schwarzbach
Hallo bin nicht mehr ganz so neu hier hab mir die W8 Problem Seiten mal komplett durchgelesen !
Mein Problem war nicht dabei aber vieleicht weiß ja einer von euch nen Rat !?
Hab nen W8 Bj 2002 und der Motor Lüfter geht permanent im Notlauf . Abgaswarnleuchte leuchtet nicht .Felerspeicher ausgelelesen und der sagt Kühlmitteltemp. unplausibel . Kühlmittel temp fühler getauscht und es war 2 Tage ruhe . Jetzt die gleiche k.... wieder !
Hat vieleicht einer ne Idee was das sein könnte ?
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #822
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
War am Sa beim TÜV.
HU & AU waren fällig.
Alles i.O

Hab dem TÜV Prüfer gesagt das ist ein Allradfahrzeug.
Es muss die Bremse irrgendwie anders Prüfen.
Er nachgesehen.
Bis 6 Km/h kann man die Rolle benutzen.

Nagut. :wiejetzt:

Heute Morgen gefahren , da sind mir 2 Fehler in´ Auge gesprungen.

- ABGASWARNLEUCHTE IST AM :eek:hmygod: :eek:hmygod: :eek:hmygod:

- ERHÖHTE DREHZAHL
Bei 200 im 5 Gang hab ich immer 3500 U/min gehabt
Heute 3500 U/min im 5 Gang 165 Km/h.


Haben die mein Getriebe / Wandler geschrottet. :eek:hmygod: :shocked: :eek:hmygod: :shocked:

Geh gleich nach der Arbeit zu VW.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #823
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Komm gerade von VW

- Katalysatorsystem Bank 2 / Wirkung zu gering / Sporadisch

- Einspritzventil Zyl. 8 - N86 elektrischer Fehler im Stromkreis / Sporadisch

- Kupplung für Wandlerüberbrückung keine Kraftübertragung.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #824
M

MisterAJ

Beiträge
108
Reaktionspunkte
0
Ort
WAK
sollte ja wenn sporadisch eher Kontaktproblem sein oder? Warum kommt der ganze mist immer uhrplötzlich :eek:
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #825
M

markus@g40

Beiträge
66
Reaktionspunkte
0
ich will ja nicht mit vermutungen um mich werfen,

aber in welcher Schalthebelstellung hat der Prüfer die Bremsenprüfung gemacht?

Also ich war mit meinem im November beim TÜV und die haben ihn auch einfach auf ihre Rolle gestellt trotz Allrad. Jedoch hab ich nen Schalter und im Leerlauf könnte sich die Getriebewelle wenn sie es täte auch bewegen.

Gruß Markus
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #826
Blackbeast

Blackbeast

Beiträge
2.210
Reaktionspunkte
0
Ort
31559 Haste
ich würd zum :) nachschauen lassen und wenn die sagen das kann von der Rolle kommen wieder zum TÜV,die sind gegen sowas versichert!!!
Nicht mehr und nicht weniger würd ich machen und das schnell!! :wink:
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #827
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Keine Ahnung , das weiss ich ned.

Ich dab das mit dem TÜV angesprochen , er meine das hat nichts damit zutun.

Heute hat VW angerufen.
Der Wandlerist hin.
Er meinte mein Anteil beläuft sich auf ca. 650 € den Rest trägt die Versicherung.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #828
M

MisterAJ

Beiträge
108
Reaktionspunkte
0
Ort
WAK
wieviel kilometer hast du denn runter?
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #830
M

MisterAJ

Beiträge
108
Reaktionspunkte
0
Ort
WAK
das kann noch aber kein normaler verschleis sein... Da hält ja jede kupplung länger, selbst wenn man grobmotoriker ist... oder sehe ich das falsch?
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #831
M

markus@g40

Beiträge
66
Reaktionspunkte
0
naja,

die aussage das da jede kupplung länger hält würde ich so mal nicht unterschreiben - vielehr würde ich sagen "sollte länger halten"

wäre auch nicht der erste wandler der genau dieses problem zeigt. ich glaube der s_heinz hat den selben fehler an seinem wandler gehabt und auch nen neuen bekommen weil die inetgrierte kupplung im sack war. muss also nicht unbedingt vom prüfstand kommen. war auch nur ne vermutung. leider kenne ich die vorgaben von vw nicht was und wie man den allrad bewegen darf bzw kann. jedoch war hier auch schon mal einer im forum dessen allrad abgeschleppt wurde mit der abschleppbrille weil der abschlepper nicht an den allrad gedacht hat. dabei ist wohl das thorson differential in seine einzelteile zerlegt worden. ich kann mir vorstellen wenn ausversehen die prüfung in stellung "P" gemacht wurde hätte es nen Problem darstellen können - ok, unwarscheinlich aber passieren könnte alles - wäre nur menschlich.

viele grüße
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #832
M

MisterAJ

Beiträge
108
Reaktionspunkte
0
Ort
WAK
markus@g40 schrieb:
naja,
die aussage das da jede kupplung länger hält würde ich so mal nicht unterschreiben - vielehr würde ich sagen "sollte länger halten"

Also bei mir haben sie bisher länger gehalten... nicht nur gesollt :wink:

So, morgen ist es so weit und ich kann meinen W8 wieder abholen und ein "wenig" Geld da lassen.
Bei dem Wetter freu ich mich nochmehr auf den Allradantrieb...
Nach kurzer Nachfrage wegen Getriebe-Öl habe ich erfahren das sie etwa 5 Liter abgelassen haben und auch 5 Liter wieder aufgefüllt haben so über den Daumen.
Bilder haben sie wohl auch ein paar gemacht von der ganzen Aktion und ich hoffe das ich die auch mit zur Rechnung bekomme. Werde sie dann mal rein stellen...

Mal sehen wie er läuft... :roll:
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #833
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Hab geute meine Zerlegten W8 gesehen.

Was ich weiss was getauscht wurde bzw. wird :

- Wandler
- Wasserkühler
- 1 Motorhalter / Undicht

Was alles ab war kann ich garned alles aufzählen.

Kpl. Auspuffanlage , Kardanwelle , Luftfilterkasten , Ausgleichsbehälter , Stoßstange , Stabi , Motor mit nem Motorträger abgestütz........................
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #834
A

Anonymous

Gast
markus@g40 schrieb:
...
ich glaube der s_heinz hat den selben fehler an seinem wandler gehabt und auch nen neuen bekommen weil die inetgrierte kupplung im sack war. ...

Jep! Nicht nur der Wandler wurde getauscht, ich habe gleich ein ganz neues Getriebe bekommen.
Bei meiner Recherche sind mir etliche W8 untergekommen, die auch Probleme mit der WÜK haben oder hatten. Das scheint beim W8 häufiger aufzutreten als bei anderen Passat.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #835
M

MisterAJ

Beiträge
108
Reaktionspunkte
0
Ort
WAK
hat sich das mit dem wandler bei euch irgenwie bemerkbar gemacht? So im nachhinein? Das einzige was ich ab und an habe ist das er wenn ich zum beispiel an eine Kreuzung rolle und sehe das frei ist und beschleunige er etwas derbe wieder loslegt. Also so als würde ich die Kupllung schnippen lassen. So als würde was ins freie drehen und dann doch greifen
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #836
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Nein , bis zum Schaden ist mir nicht´s aufgefallen.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #837
egoist77

egoist77

Beiträge
75
Reaktionspunkte
0
Hi kurze Frage aber passt gerade zumThema, ich bekomme morgen aus einem leider vieeeeeeeeeeeeeeeeeeel zu jung verblichenen W8 einen Wandler , natürlich ausgebaut, jemand ne Ahnung wie ich das Ding "richtig" lagere?
Ich lese im Forum, dass immer ca 2 lt ATF Öl "drin" sind, soll ich das Ding im Ölbad lagern oder einfach in Ölpapier oder ist das egal.

Fakt ist bis heute war Öl drin also das Ding im Automatikgetriebe und morgen bekomme ich den Wandler, will mir den Hinlegen, falls meiner die Biege macht mein ATG hat zwar erst 55tkm drauf ist ja auch schon das zweite und vor 5 tkm habe ich dass Öl mit Filter im Getrieb für teuer Geld wechseln lassen, aber was man hier liest beunruhigt mich schon, also ...mal sehen.

Also über ne kurze Antwort oder Tipps zur Lagerung wäre ich dankbar?

beste Grüße

Alex
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #838
M

MisterAJ

Beiträge
108
Reaktionspunkte
0
Ort
WAK
So, nach etwas über einer Woche, etwa 500 Km ( davon die hälfte Autobahn) seit ich mein Schatz wieder habe nachdem die Versteller und Diverse Teile gewechselt wurden.

Verbrauch ist gesunken
deutlich bessere Beschleunigung
keinerlei Probleme
er stinkt (2 neue Flammrohre da diese kurz vor dem durchrosten waren)

Ein Kurzer Auszug aus der Reparaturliste:

2 Flammrohre
4 Lampdasonden
diverse Dichtungen
2 Versteller
Ein Einspritzventil
Getriebeöl


und tausende von Arbeitsstunden :wink:

Morgen habe ich nochmal einen Termin wegen Bremssignalgeber und Nachkontrolle der Dichtungen und Getriebeöl...

egoist77 schrieb:
Hi kurze Frage aber passt gerade zumThema, ich bekomme morgen aus einem leider vieeeeeeeeeeeeeeeeeeel zu jung verblichenen W8 einen Wandler , natürlich ausgebaut, jemand ne Ahnung wie ich das Ding "richtig" lagere?
Ich lese im Forum, dass immer ca 2 lt ATF Öl "drin" sind, soll ich das Ding im Ölbad lagern oder einfach in Ölpapier oder ist das egal.

Fakt ist bis heute war Öl drin also das Ding im Automatikgetriebe und morgen bekomme ich den Wandler, will mir den Hinlegen, falls meiner die Biege macht mein ATG hat zwar erst 55tkm drauf ist ja auch schon das zweite und vor 5 tkm habe ich dass Öl mit Filter im Getrieb für teuer Geld wechseln lassen, aber was man hier liest beunruhigt mich schon, also ...mal sehen.

Also über ne kurze Antwort oder Tipps zur Lagerung wäre ich dankbar?

beste Grüße

Alex

ich werde morgen mal nachfragen wegen deines Problems... Der mann wo ich hin gehe hat in der Beziehung (Getreibe etc.) glaube einiges auf den Kasten
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #839
egoist77

egoist77

Beiträge
75
Reaktionspunkte
0
...wäre nett im Moment lagert er in Atf-öl getränkter folie...

beste grüße alex

zur zeit quält mich mal wieder das thema bremse, die scheiben haben 55 tkm drauf und eine hat seit einer woche scheinbar nen schlag, extrem starkes rubbeln beim bremsen von 160 auf 120 km/h hab eben mal neue klötze drauf getan, denn manchmal hilfts dann etwas... aber leider nix,

wenn jemand interesse hat: habe einen satz textar bremsbeläge mit erst 15 tkm runter hier liegen (nur bab), produktionsdatum 10/08 belagstärke ca. 15mm mit trägerplatte 20,8 ist neuzustand, also rund 75% ohne beschädigungen mit planem laufbild ohne große riefen.
auf wunsch kann ich fotos senden. gebe die dinger gerne für kleines geld ab, ideal für den letzten wechsel, wenn beim nächsten mal die scheiben fällig werden.
die textar beläge haben eine größere reibfläche, da die kränkung nicht so stark wie bei VW bzw. ate belägen ist, die verzögerung echt hammer. ist halt nicht umsomst erstaustatter in zuffenhausen. also bei interesse bitte melden.

ich ordere jetzt ertsmal neue 334 scheibn, was kostet schon die welt :shocked: :cry: :cry: :cry:
beste grüße

alex
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #840
M

MisterAJ

Beiträge
108
Reaktionspunkte
0
Ort
WAK
So, das hakeln der TT hat sich gegessen. Es lag an den "Lammelen" die den Schaltweg abdecken. Da war was verklemmt oder besser gesagt nicht so ganz richtig zusammen gebaut :wink:
Geht jetzt alles wieder einwandfrei...
Morgen kommt der neue Signalgeber rein und dann sollte das passen.

egoist77 schrieb:
...wäre nett im Moment lagert er in Atf-öl getränkter folie...

beste grüße alex

alex

Werde morgen nachfragen, gestern war er nicht da
 
Thema:

Passat W8-Probleme

Oben