Passat W8-Probleme

Diskutiere Passat W8-Probleme im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); also an deiner stelle würde ich mir zu erst mal die stelle zeigen lassen, an der die nockenwelle gefressen haben soll! ich weiß nicht, mag sein...
  • Passat W8-Probleme Beitrag #721
M

markus@g40

Beiträge
66
Reaktionspunkte
0
also an deiner stelle würde ich mir zu erst mal die stelle zeigen lassen, an der die nockenwelle gefressen haben soll! ich weiß nicht, mag sein das es mal vorkommt das eine welle frisst, wobei meistens laufen die wellen eher ein heist das lagerspiel wird zu groß und die wellen fangen das klappern an. da das kopfmaterial viel weicher ist als die nocke kommt es kaum zum "fraß" mit grobspanverlust. also geh und guck die köpfe und lagerschalen + lagerzapfen an und lasse dir alles zeigen warum die werkstatt meint das er gefressen hat. mach fotos davon das du was in der hand hast!

bei meinem motor sollten auch beide köpfe defekt gewesen sein laut "gutachter" - komisch das ich davon garnichts merke.....

ich hab gestern erst mal meine 4 wagenheberaufnahmen wieder gerichtet - nach 10 wochen werkstatt sehen die aus als hätte ein hund dran gekaut und dann jemand mit nem hammer drauf rumgetrommelt!!!!! ich bin förmlich abgeglüht als ich das gesehen habe!

viele grüße
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #722
B

Beckenrandschwimmer

Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Ort
Mannheim
Vielen Dank für die Beschreibung markus@g40.

Hallo astone. Ich kann dir nur Raten bei einem solchen Schden ein Richterliches Gutachten in Auftrag zu geben. Die 500€ musst du zwar erstmal selbst zahlen, hatte ich allerdings ebenfalls von VW erstattet bekommen. Der findet dann mit Sicherheit die Ursache des Schdens heraus. So, wie sich das bei dir anhört, wurde bei der ersten Reparatur ein Fehler gemacht, den du jetzt ausbaden sollst.

Da kann man nur viel Glück und vorallem viel Geduld wünschen. Meiner läuft nach 4 Wochen Werkstattaufenthalt wieder ordentlich.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #723
A

astone

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Danke schon mal für eure Tips.
Halte euch auf dem Laufenden.

Hab morgen früh ein Gespräch mit VW. Bin mal gespannt, was dabie herauskommt.

gruß

Astone
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #724
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Was ich nicht verstehe ich wie Ihr eueren W8 mit 11 - 12 Liter fahrt ?
Meinerbrauch bei normaler Fahrweise 14,2 Liter.

( Nur mal so am Rande / Könnte ja auch ein Problem sein. )

Nur bei Langstrecke hab ich Ihn auf 11,2 L gebracht.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #725
M

markus@g40

Beiträge
66
Reaktionspunkte
0
*lach*

ich schaff sogar 10,5L auf 100km und das fast immer ....

liegt nur an der fahrweise. ach ja, ich fahre schalter, das macht eh schon fast 1L aus gegenüber der TT5 und dazu hab ich ihn nochmal gechipt was nochmal 1L gegen den vorherigen verbrauch bei gleicher fahrweise brachte (ich wollte das eigentlich nicht glauben das nen chip zur reduzierung des verbrauchs beiträgt bzw so krass beiträgt! und wurde eines besseren belehrt)

auslesen und chippen geht übrigens recht einfach. chip braucht nicht ausgelötet zu werden!

naja und ansonsten liegts an der strecke die ich fahre. 15km meist überland am stück. da kommen nur 3 ortschaften mit ampel, also verbrauchsfreundlich und schnell fahren kann man auch nicht. mit nervösem gasfuß gehn ohne schneller anzukommen auf der strecke aber auch 13L/100km....

und innerorts ist eh kein kraut gegen den verbrauch gewachsen. wenn ich urlaub hab und nur in der stadt rumkutsche steigt der verbrauch auf 12,5 - 13,5 bei humaner betätigung des gaspedals und frühem hochschlaten.

viele grüße
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #726
B

Beckenrandschwimmer

Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Ort
Mannheim
Innerorts kommt es extrem auf den Verkehr an. Habe hier in Mannheim einen Verbrauch von 11l (Nachts, fast alle Ampeln aus) und >20l (Rushhower).
Auf der Autobahn bei ca. 160...200km/h brauch ich ca. 12l. Überland oder Autobahn bei 100...120km/h ca. 9,5l.
Auf der BAB fahre ich auch kaum mal schneller, als 220km/h.
Ansonsten so früh, wie möglich hochschalten - fahre fast 100% im Tip-Tronic- Modus. (2. ab ca. 10km/h, 3. ab ca. 25 km/h, 4, ab ca. 45km/h, 5. ab ca. 70km/h)+ Motorbremse vor der nächsten Ampel (schont außerdem noch die Bremsen)
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #727
Rocket_77

Rocket_77

Beiträge
963
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Weiß gar nicht was ihr habt wenn man sich einen W8 zulegt sollte man sich über den Verbrauch vorher schon im klaren sein und nicht dann um jeden tropfen Sprit kämpfen! :eek:hmygod:
Der W8 ist halt nicht für Leute gebaut die aufs Geld achten müssen!
Wenn man nicht so viel Geld hat dann sollte man sich doch lieber ein Diesel kaufen genausowenig würde ich mir ne LPG Anlagen in den 8 zyl. bauen lassen? :confuse:
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #728
B

Beckenrandschwimmer

Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Ort
Mannheim
Naja, ich hätte auch nichts gegen eine LPG-Anlage in meinem W8.

Ich war mir schon bewusst, was der W8 verbrauchen würde. Allerdings darf man einen 8-Zylinder auch sparsam fahren und sich drüber unterhalten. Genau so, wie man sich über die möglichst sparsame Fahrweise eines 1.6er unterhalten kann, bzw. über die sportlichste.
Denn nichts des do trotz ist der W8 - anders, als ein richtiger Sportwagen - ein echtes Alltagsauto und, jedenfalls bei mir, kein Zweitwagen.
Es existiert auch einen Unterschied zwischen "sich etwas leisten können" und "sich etwas leisten wollen".
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #729
Rocket_77

Rocket_77

Beiträge
963
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Naja aber ich möcht nicht wissen wie das manch anderer macht nur fürs auto arbeiten gehen ich weiß ja nicht!
Autofahren ist heut sowieso ein luxus geworden klar kann man mit einem 8 Zyl. auch sparsam fahren und sich auch drüberunterhalten. Mir stellt sich nur die Frage wozu brauch ich einen 8zyl. ? Allein nur wegen Sound und beschleunigung und der Laufkultur!
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #730
W8 Andy

W8 Andy

Beiträge
303
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
Hi
Von Beschleunigung kann keine Rede sein. Fürn 8 Zylinder kann man da mehr erwarten :confuse:
Aber Laufkultur/Ausstattung ist einfach :top: :top:
Klar jeder sollte sich zuerst Informieren bein Fahrzeugkauf wg. "Spritfresser" oder nicht.
Ich hab ihn letztes mal sogar auf 8,6L gefahren allerdings nur wenn man die 110KM/h nicht Überschreitet.
Ich denke das es ganz auf die Fahrweise ankommt. Natürlich fahr ich jetzt nicht immer 110KM/h aber es ist auch möglich das er nicht so viel Schluckt :!: :!: Naja egal jedem das seine.
Gruß Andy

PS: 4 Zylinder hat ich schon, 6 Zylinder auch und nun nen 8 Zylinder :clap:
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #731
egoist77

egoist77

Beiträge
75
Reaktionspunkte
0
Ist halt ein geiles Understatement Auto, und wieviel das gute Stück verbraucht hängt sicherlich auch größtensteils vom rechten Fuß ab! 8) Ich fahre jeden Tag 70 km davon 50 BAB und 20 Stadt mittlerweile auch dank WR liegt bei Verbrauch auf den letzen 3500km bei so 11,8 lt. Wobei ich das gute Stück alles andere Schiebe, denn von den 50 km BAB sind 40 ohne Begrenzung! Ich hatte bis jetzt 4 Zylinder, aufgeladen und nicht 5 Zylinder aufgeladen 6 auch aufgeladen und nicht und ich muss sagen die Laufkultur des W8, das hätte ich vorher nicht gedacht ist der Hammer. Habe für den W8 dank Familienzuwachs mein Maserati 3200 GT :cry: mit zum Schluss knapp 390 PS eingetauscht und bis auf die natürlich viel bessere Beschleunigung vermisse ich echt gar nix!!! Was gibt es entspannteres mit knapp 3500 U/min fast 200 zu fahren??? Habe parallel noch nen Golf IV V6 für meine bessere Hälte klar macht der Spass und der Motor ist auch ganz nett... aber halt fehlen irgendwie 2 Zylinder.

Und letztendlich wo man nix rein steckt (Superplus :D) kommt ja auch nix raus :!: Und da gebe ich dir recht, nen Spritsparmobil war und wird der W8 nie aber in Anbetracht was der 550 meines alten Herren verbraucht, okay der hat auch nochmal etwas mehr PS, passt das schon und ausserdem ist der gute Saft doch recht günstig im Moment und wie hier schin erwähnt GAS ist soch auch ne feine Sache.

Nen 4 Zyl Turbo ist auch ne feine Sache ist aber ein völlig anderes Konzept und das gleiche wäre Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

Also leben und leben lassen!

Beste Grüße Alex
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #732
M

markus@g40

Beiträge
66
Reaktionspunkte
0
morgen :)

ich weiß ja nich was es zu diskutieren gibt, aber ist das nicht ne ganz persönliche entscheidung ob sich jemand verschuldet um auto zu fahren? oder ob man das geld zum kakken hat und doch nur vw fox fährt? ist doch wurscht - seh ich zumindest so, was aber ebenso frei ist ist die tatsache das man das was man hat entweder so sparsam, so reifenraubend oder so schnell und langsam wie man will bewegen kann... das hat nicht immer was mit kohle haben oder nicht zu tun. sicher gibt es genausoviele 1,8t fahrer die auch den fuß nur angeinkelt haben um noch nen halben liter weniger zu brauchen oder?

ich hätte die kohle um zu rasen - aber was bringt es mir? ich werde auf meinem weg zur arbeit nicht schneller ankommen wenn ich mehr beschleunige und dafür stärker bremse.... aber ich werde dafür den 3 fachen preis zahlen! und dann bin ich doch zu geizig. aber schaltfaul fahren mit ner menge luxus (ok - es ist und bleibt nen vw *lach*) das kann ich auch "relativ" sparsam und "günstig" <- wenn man das noch sagen kann.

oder beschwert sich nen w8 fahrer in nem thread bezüglich "leistung beim 2.0er" das man damit einfach immer letzter ist und sich besser nen v6 oder sonstwas gekauft hätte..... hat doch jeder gründe warum er sich welches auto und motorisierung kauft.

viele grüße
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #733
saftpresse

saftpresse

Beiträge
97
Reaktionspunkte
0
Ort
Österreich /Sbg
Morgen

Ich fahre ihn auch mit fast 14 ltr im Schnitt laut Spritmonitor. Bei mir aber fast nie Autobahn sondern nur Überland und bei uns Hügellandschaft also auch mal Gasgeben bergauf. Tödlich für den Verbrauch sind meines Erachtens Drehzahlen über 4000. Bei 12 Liter im Durchschnitt darf man nur als "Pedalstreichler" unterwegs sein.
Laut meiner Erfahrung nichts besser als gleichmäßig um die 100 kmh dahingleiten vor allem auf der AB - das mag er.


Mein W8 ist es finanziell aus der Entscheidung mit dem Vergleich zu einem A4 3TDI geworden. Gebraucht um die 30t EUR - ohne mich - ich dachte lieber die Hälfte für Passat und der Rest für Reperaturen, Sprudel.... War ein Versuch, bis jetzt noch nicht bereut. Mal sehen, am Ende wird abgerechnet.

Zum Verbrauch: " Von nichts kommt nichts! ". Die Turbofraktion fährt halt mit Luft und wir mit Super :wink:

gruß
Tom
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #734
B

Beckenrandschwimmer

Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Ort
Mannheim
Mich hat der "geringe" Verbrauch meines Dicken gewundert. Bin vor dem Kauf von wesentlich mehr ausgegangen.

Der Verbrauch war mir - fast - egal. Die Laufkultur und die Ausstattung im Zusammenhang mit dem Preis waren ausschlaggebend. Zumal das schon oft angesprochene Understatement auch eine wichtige Rolle gespielt hat.

Mit dem Vorgänger, einem Opel Omega 2.0 16V Caravan, hatte ich es auch mal geschafft 4,8l zu verbrauchen - allerdings im Windschatten eines LKW's auf der BAB. Aber auch 14l waren drinnen (390km BAB + 40km Bundesstrasse in 3h - unter Beachtung der StVO).
Beim W8 sind es halt zwischen 8l und 20l.

Eins steht fest: den W8 geb ich so schnell nicht mehr her :!:
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #735
A

Anonymous

Gast
Hallo,

also ich fahre meinen W8 laut Spritmonitor in der Regel zwischen 16 - 17 l. Laut MFA schonmal um 2 l weniger im Schnitt!
Ich fahe allerdings fast ausschließlich Stadtverkehr und das auch nicht zimperlich. Immerhin gibt VW den W8 im Stadtzyklus mit bis zu 19l an. Da liege ich doch noch ganz gut. :wink:

Auf 12, 11 oder sogar unter 10l komme ich nur, wenn ich schön sachte Autobahn fahre und wirklich keinen nervösen Gasfuß habe. Vielleicht liegt mein etwas höherer Spritverbrauch im Vergleich zu Euren Werten an der bislang defekten WÜK. Heute hat mein W8 ein neues Getriebe bekommen. Mal schauen, ob's danach besser wird. :confuse:
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #736
real-a

real-a

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Rocket_77 schrieb:
...
Wenn man nicht so viel Geld hat dann sollte man sich doch lieber ein Diesel kaufen ...

*lach und wer an der tanke genau hinguckt hat sicher bemerkt das der diesel gerade teurer ist als benzin. nenenene

dann lob ich mir doch lieber meinen W8, ist viel besser und stinkt nicht beim tanken :D
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #737
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
also ich kann sagen ich fahr mit 14-19l gasjeh nachdem wie schwer mein fuß ist und wie ich gerade gelaunt bin .
beim sprit waren das immer so um die 15l benzin. meine frau fuhr meinen w immer mit 11l keine ahnung wie sie das macht aber.... sie kanns. seit ich mit gas fahre sammle ich jeden tankzettel daher kann ich sagen ich hab nen durchschnittverbrauch nach 19tkm von 15,3l gas habe. und das ist richtig geil !!!
und ich finds immer klasse wenn die leutz an der tanke stehen, ihnen die tränen aus den augen rollen wenn sie 100 euro und mehr zahlen (ging mir auch immer so 110 euro keine seltenheit) tja und jetzt 38 euro und fast die selbe km zahl :)
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #738
M

markus@g40

Beiträge
66
Reaktionspunkte
0
morgen,

nachdem ich mir jetzt sicher bin das ich alle w8 typischen probleme hinter mir habe und so schnell mit nichts mehr rechnen muss (hab ja alles durch: lambdas, kupplung, steuerketten + spanner und schienen, verstellgehäuse, wapu, zkd´s, riemen + spanner ausgleichswellen) bin ich auch dran an den gasumbau zu gehen. hab mein auto als versuchsobjekt angeboten für nen bekannten zum umbauen während eines lehrganges um ne icom einbauen zu lassen... mal schaun ob´s soweit kommt :)


11l gas wäre auch cool *ggg* auch wenn der spritpreis ja günstiger ist als vor 2 jahren als ich die kiste erstanden habe!


viele grüße
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #739
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
na das ist doch was!!!
thema gasanlage. schau das du ne flüssiggasanlage bekommst! bzw flüssiggaseinspritzung. die hat seine vorteile :) kommt im frühling in mein g60 cabrio rein. schade das es die noch nicht gab als ich meien hab umbauen lassen bzw sich keiner mit den anlagen an den w drantraute...
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #740
M

markus@g40

Beiträge
66
Reaktionspunkte
0
die jtg icom is ne flüssiggasanlage ohne verdampfer. was anderes kommt bei mir nicht rein, liegt an der strecke die ich fahre. ne verdampferanlage würde sich erst nach 5km zuschalten und ich mach die kiste nach 15 wieder aus.... das amortisiert sich einfach nicht.

für den w hab ich von nem umrüster nen preis von 3500€ für die jtg icom veranschlagt bekommen. ne prins vsi für 2800... die will ich aus oben genannten gründen aber nicht!

und 3500 waren mir zu teuer. mal schaun wie es jetzt weiter geht :)

viele grüße
 
Thema:

Passat W8-Probleme

Oben