M
markus@g40
- Beiträge
- 66
- Reaktionspunkte
- 0
also an deiner stelle würde ich mir zu erst mal die stelle zeigen lassen, an der die nockenwelle gefressen haben soll! ich weiß nicht, mag sein das es mal vorkommt das eine welle frisst, wobei meistens laufen die wellen eher ein heist das lagerspiel wird zu groß und die wellen fangen das klappern an. da das kopfmaterial viel weicher ist als die nocke kommt es kaum zum "fraß" mit grobspanverlust. also geh und guck die köpfe und lagerschalen + lagerzapfen an und lasse dir alles zeigen warum die werkstatt meint das er gefressen hat. mach fotos davon das du was in der hand hast!
bei meinem motor sollten auch beide köpfe defekt gewesen sein laut "gutachter" - komisch das ich davon garnichts merke.....
ich hab gestern erst mal meine 4 wagenheberaufnahmen wieder gerichtet - nach 10 wochen werkstatt sehen die aus als hätte ein hund dran gekaut und dann jemand mit nem hammer drauf rumgetrommelt!!!!! ich bin förmlich abgeglüht als ich das gesehen habe!
viele grüße
bei meinem motor sollten auch beide köpfe defekt gewesen sein laut "gutachter" - komisch das ich davon garnichts merke.....
ich hab gestern erst mal meine 4 wagenheberaufnahmen wieder gerichtet - nach 10 wochen werkstatt sehen die aus als hätte ein hund dran gekaut und dann jemand mit nem hammer drauf rumgetrommelt!!!!! ich bin förmlich abgeglüht als ich das gesehen habe!
viele grüße