....lange war Ruhe, bzw. habe für den Freundlichen ein bißchen Arbeit an meinem W8 gesammelt.
Zuerst mal der

hat mich wirklich überrascht wollte ne LL Wartung bei 82000 machen lassen und habe mich schon so auf die üblichen 800 Schleifen ohne Material eingestellt, bzw. habe das Öl selber angeliefert, was auch kein Problem war, also habe mich auch so rund 500 euro eingestellt und siehe da ha ha nur 126 euro??? :confuse: :clap: Der KD-Meister bzw die Dame an der Kasse konnte das auch nicht glauben aber der liebe VW Konzern vergisst manchmal zu unseren Gunsten das Passat bzw sein Passat W8 Debakel, es gibt da eine sog. Dankeschön Wartung für Fahrzeuge ü 5 Jahre und die Kostet 79,- ohne Material und man hat schlicht und einfach den W8 bei den Ausnahmen wie Golf V6, R32 usw. vergessen. Manchmal hat man auch glück :nana:
Nun denn mittlerweile habe ich mich abgefunden, dass ich an meinem neuen Motor mit jetzt rd 40000 das NW bzw Siebprob habe, wenn er länger gestanden hat und man ihn startet, läuft er wie ein Schüttelpflug, ein Gasstoß und er läuft glatt, wie ein Baby Popo! Im Fehlerspeicher ist nix, und er geht auch wie Schmitz Katz` also einfach mal abwarten, frei nach dem Motto: never touch a running system !!! und anfangen mal wieder für das Schätzchen die Spareinlage zu erhöhen.
Nach dem Lambdasonden-Debakel der Garantie durften die jetzt nochmal büßen. Im Fruhjahr mussten 2 Stellmotoren der Klimatronic neu, also die Dinger kosten nicht die Welt so ca 70-100 Stk aber das Amartuerenbrett muss raus, also fragte mein Meister an, ob ernicht vorsichtshalber die beiden anderen auch machen sollte, da das Abrett aus und einbauen auch knapp 450,00 kostet. Die Antwort die er bekam: nur machen, was kaputt ist, nun denn jetzt waren die anderen beiden hin, selber schuld, gab dann auch etwas stress mit der Daimler Europa Garantie, aber wie gut, dass man ich ja selber mit §§ beruflich bedingt gut auskennt.
Aber dann kommt so ne typische

Geschichte für die Stellmotoren war der Wagen 1 Woche beim

, warum??? und vor alle Dingen man hielt mich immer vom Wagen fern??? Im Nachhinein wurde mir alles klar und mittlerweile weiß ich es auch von KD-Menschen. beim ausbauen haben die das MFD ein bißchen fallenlassen dazu das Display der Climatronic verdrückt ... und unterem Abrett alle Haltenasen abgebrochen :x Naja jetzt is alles neu.
Aber mich beschäftigt ein anderes Problem, jedes mal wenn die TT runterschaltet oder ich den Kickdown mache und die in die niederige Fahrstufe schaltet sehe und merke ich dass klar erst die Drehzahl dementsprechende hochgeht, dann aber obwohl ich beschleunige, also das Gaspedel trette, ungefähr 150-250 U/min runter geht nicht abrupt aber merklich um dann wieder entsprechend der Beschleunigung steigt!
Der Wagen verliert sicherlich nicht an Geschwindigkeit, aber es ist merkwürdig, ist so alsob die Kupplung etwas durchrutscht und dann packt, also der Kraftschluss etwas später einsetzt, vielleicht war das schon immer so fällt mir aber jetzt erst auf!
Ist das normal bei der TT, ohner kündigt sich nen Wandlerschaden an ? Das TTG ist beimir auch schon neu und hat jetzt 36000 km auf der Uhr. Habe eben nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen ist aber kein Fehler abgelegt :confuse:
Ich habe das eigentlich gemerkt weil meine TT, als ich meine 19" im Sommer drauf hatte, scheinbar wohl auch wegen dem Rollwiderstand meiner Sch... - Reifen und dem F..K CW Wert mit den Dinger viel schalten musste, jetzt mit 17" WR, verbraucht, er auch glatte 2,5 lt weniger hätte ich nie gedacht!
Aber zurück zu meinem TT Problem, hat jemand ne Idee oder sehe ich GEspenster??
Ne Antwort wäre super
Vielen Dank im voraus
Beste Grüße Alex