Passat Pflege

Diskutiere Passat Pflege im B5 Innenraum Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Wie mein Name schon verrät bin ich ein Neuling, wenn es um den Passat geht.Und was können Neulinge mit Ihren Autos am Besten? Genau. Pflegen und...
  • Passat Pflege Beitrag #1
P

Passatneuling

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Wie mein Name schon verrät bin ich ein Neuling, wenn es um den Passat geht.Und was können Neulinge mit Ihren Autos am Besten?
Genau. Pflegen und Putzen.

Ich möchte kurz auf die Mittel eingehen die ich für die verschiedenen Bereiche im Passat verwende und würde mich freuen eure Mittel(vielleicht habt ihr ja besondere Rezepte)
zu erfahren. :D

Ich möchte nicht, das ihr glaubt ich mache hier Schleichwerbung für irgendwelche Mittel.

1. Lack- Sonax Xtreme Wax aus der Dose. Obwohl mein Wagen BJ:01 ist

2. Cockpit- LIDL Cockpitspray mit UV-Schutz aber bitte ohne Duft (Vanille, Kirsche, etc. Sowas hass ich)

3. Polster- Armor Polsterreiniger

4. Innenraumverkleidung- Erdal Imprägnierspray (Bindet den Staub auf der Verkleidung

5. Motor- Motorschutzlack von Nigrin

6. Fensterscheiben- 5 € Imprägnierung von ebay. Kann ich nicht empfehlen.
 
  • Passat Pflege

Anzeige

  • Passat Pflege Beitrag #2
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Ort
Sömmerda
Wenn flecken an himmel und ähnlichen Stoffen ist benutze ich immer klaren Glasreiniger, habe damit sogar schon fettflecken und schiere entfernen können.
Auf den fleck sprühen , ca. 2Minuten einwirken lassen und dann mit sauberen fusselfreien Tuch reiben, der Schmutz ist dann im lappen.
Sonst zur Lackflege A1 Nr3 (Wachs), politur brauche ich nicht, da ich meinen jeden Monat wachse.

Dieses mache ich auch auf die Scheiben, finde ich top wasserabweisend.

Amaturen bekommen bei mir nur klares Wasser ab.
 
  • Passat Pflege Beitrag #3
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Meiner bekommt nur das beste:

Meguiars, Liquid Glass, Aristoclass... :D

Im Frühjahr normal 4 Schichten LG, anschließend 2 wöchentlich NXT Speed Wachs, von Meguiars.
Aber ich kann ja meine Finger dann immer nicht davon lassen, und es wird immer wieder das nächste getestet.
Auf jedenfall, wenn der NXT Wachs leer ist, dann wird Aristoclass Premium Wachs bestellt und ich brauch Mirror Glaze oder eine ähnlichen "Glaze"
Das ist ein Mittel welches ausschließlich für den Glanz zuständig ist. Das wird normal nach dem polieren und VOR dem versiegeln oder Wachsen aufgetragen. Das werd ich als nächstes testen.
Dann brauch ich auch noch die Füllpolitur von Petzold, muß den ja einmal gescheit poliert bekommen. Sagen zwar alle ich sei bekloppt, der säh doch schon aus wie ausm Laden, aber mir reichts halt nich.
Der ganze A1 und Sonax Müll Dreck, macht alles nur schlimmer. :flop:
 
  • Passat Pflege Beitrag #4
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
wenn ich das so lese, hab ich eher das gefühl, dass zuviel pflege dem lack evtl auch nicht so gut bekommt!
 
  • Passat Pflege Beitrag #5
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Wenn du zuviel polierst schadet es auf jedenfall und wer oft in eine Bürstenwaschanlage fährt, das schadet dem Lack auch sehr.
Ebenfalls schädlich ist auch die häufige Wäsche, wenn der Lack nicht richtig versiegelt ist.
Wachsen schadet dem Lack nicht, wenn mans richtig macht. Man kann ja auch versiegeln mit Wachs, nur dann muß man halt alle 2 -3 Wochen ran. Gerade im Sommer.

Ansonsten... Dreck konserviert auch irgendwann.... :!:

Da kenn ich son schönen roten Rocco, wo das denke ich, der Fall war ;)
 
  • Passat Pflege Beitrag #6
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
zum thema "dreck konserviert"

ne hilft nicht, hab meinen escort nicht gewaschen, damit der dreck so gut konserviert, dass kein rost kommt.
es war vergebens :-(
 
  • Passat Pflege Beitrag #7
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Naja..Rost hat ja nix mit Lackkonservierung zu tun...das Blech rostet, net der Lack :rofl:

Mein roter Sciro wurde nie gepflegt...und deshalb ist der nach 19 jahren immernoch rot...:top: Was ja bei VW rot zu 90% net der Fall ist in dem alter....
 
  • Passat Pflege Beitrag #8
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Genau! Meißtens sind sie dann eher weiß :roll:
Die alten zumindest.
 
  • Passat Pflege Beitrag #9
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
rost braucht sauerstoff!
solange also der dreck so dick und dicht ist, dass kein sauerstoff durchkommt, dürfte da nix rosten ;-)

odeR?
 
  • Passat Pflege Beitrag #10
Waldschrat81

Waldschrat81

Beiträge
5.425
Reaktionspunkte
0
Ort
Neukirch/Lausitz
Trotzdem speichert der Dreck aber auch Nässe sehr gut! Hat halt sein für und wieder!
Dazu wird der Lack durch "keine Pflege" auch spröde und hilft den ganzen Umwelteinflüssen schneller ans Blech zu kommen! Also da pfleg ich ihn lieber! ;)

Desweiteren gammeln die Radläufe z.B. meist von innen her, wo das Außenblech mit dem Innenblech verbunden ist!
 
  • Passat Pflege Beitrag #11
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Der Lack an dem roten Rocco war im Prinzip auch hinüber.
Was wir da poliert haben ist unglaublich. Die ersten 2 Schichten politur, hat der Lack komplett aufgesogen. Oder der DReck der da drauf war.
So fühlte es sich zumindest an. Bis da wieder Glanz zum Vorschein kam, haben wir stundenlang zu zweit poliert.
Ich wollte meinem Lack sowas auch nicht antun.
 
  • Passat Pflege Beitrag #12
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Aber gelohnt hat sichs ;)

vorher:

CIMG1426.jpg


nachher:

PICT1415.jpg


aktuell:

 
  • Passat Pflege Beitrag #13
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Ich bringe Euch mal meinen Passat vorbei, Ihr macht das richtig gut. :)

Früher hatte ich auchmal Zeit für sowas, aber seitdem der Nachwuchs da ist, habe ich kaum noch Zeit. Früher war bei mir eine Putzaktion einen ganzen Nachmittag lang, heute reichts nur noch für die Waschanlage.

Grüße,
Heiko
 
  • Passat Pflege Beitrag #15
Metacortex

Metacortex

Beiträge
97
Reaktionspunkte
0
ich nehm immer noch rain x von atu. kost 8€ und auch sehr zu empfehlen!
und wie gesagt A1
 
  • Passat Pflege Beitrag #16
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Scholly schrieb:
Freakazoid schrieb:
Aber gelohnt hat sichs ;)

Unglaublich! Saubere Arbeit von Euch beiden :respekt: .

Trotzdem ein Kritikpunkt: Die Lappen liegen noch drauf. Das sollte nicht sein. Die müßte von ganz alleine nach vorne abrutschen, dann wäre der Lack perfekt. Hab ich selber mal vor zig Jahren bei einem Auto geschafft, da ist trotz flacher Haube nichts liegen geblieben.

Also -> nochmal ran! :D

Grüße,
Heiko
 
  • Passat Pflege Beitrag #17
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
die sind bestimmt grad am rutschen, sieht man auf dem foto halt nicht!
:)

weiß noch aus alten roten ford-zeiten, wie schwer es ist dieses verwitterte rot wieder in son knalliges fast schon ferrari rot zu verwandeln.
aber wenn man das häufig durchzieht, entsteht eh ne ganz besondere bindung zu dem auto und irgendwann entspannt man beim polieren!
war bei mir so

aber naja, dann sind innerhalb kurzer zeit 3 autos reingeknallt und dann war er so kaputt, dass polieren schwachsinn gewesen wär (schweißnähte gerissen, man konnte von innen raus gucken ...)
grad beim ersten auto tut sowas besonders weh
 
  • Passat Pflege Beitrag #18
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Murdock schrieb:
Trotzdem ein Kritikpunkt: Die Lappen liegen noch drauf. Das sollte nicht sein. Die müßte von ganz alleine nach vorne abrutschen, dann wäre der Lack perfekt. Hab ich selber mal vor zig Jahren bei einem Auto geschafft, da ist trotz flacher Haube nichts liegen geblieben.

Also -> nochmal ran! :D

Grüße,
Heiko

Das sind magnetische spezial Lappen, für den Profibedarf :rofl::rofl::rofl:

Nee im ernst, da oben war die einzige Stelle auf der die Lappen mal ruhig liegengeblieben sind, stück weiter vorne wollten die immer weg ;)
 
  • Passat Pflege Beitrag #19
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Na dann würde ich "da oben" nochmal nacharbeiten! :wink:

Grüße,
Heiko
 
  • Passat Pflege Beitrag #20
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Nee..da oben ist die Haube komplett eben und in Waage ;) Bis das Fahrwerk demnächst rein kommt, dann is die Haube überall schräg :rofl:
 
Thema:

Passat Pflege

Oben