T
Tajo
- Beiträge
- 7
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
vor zwei Monaten blieb unser Passat Variant (1.8 TFSI, MJ 2009) liegen. Nach einer Parkpause sprang er nicht mehr an. Ursache nach Abschleppen: eines der drei Relais links neben der Lenksäule, so sagte man uns. Zwei Monate später dasselbe Spiel: Diesmal Sicherung 28 gefallen. Beide VW-Werkstätten, in die der Passat damals geschleppt worden ist, sind ratlos. Kein Fehler im Speicher, dreitägiges Durchtesten brachte keine Ursache. Habe mir ein paar 10A-Sicherungen zugelegt zur Vorsicht. Heute wieder: Sicherung 28 gefallen. Dank Sicherungsersatz sind wir diesmal nicht liegen geblieben.
Vielleicht noch relevant: Zwei Wochen bevor das erste Mal der Wagen liegengeblieben ist, hat uns ein LKW den Fahrerspiegel abgefahren. Die Werkstatt sieht darin aber keinen Zusammenhang. Komisch aber, dass der Passat vorher noch nie Probleme mit der Elektrik hatte. Kann die Sicherung 28 auch mit einem elektrischen Seitenspiegel, der anklappbar ist und der in der Werkstatt erneuert werden musste, zusammenhängen?
Hat jemand einen Rat, was man tun könnte, um dieses lästige Problem zu beheben? An der Sicherung 28 dürfte das Türsteuergerät für die linke hintere Türe hängen. Das ist aber samt Kabelsatz im "Türknick" bereits geprüft worden. Sollte man das Problem bei einer VW-Werkstatt lösen lassen oder bei einem Boschdienst? Wir sind täglich auf das Auto angewiesen und es ist auch unser Auto für Urlaubsfahrten. Momentan haben wir aber kein Vertrauen mehr in das Gefährt, da es uns schon zweimal in der Ferne im Stich gelassen hat und es abgeschleppt werden musste.
Besten Dank für eure Tipps.
vor zwei Monaten blieb unser Passat Variant (1.8 TFSI, MJ 2009) liegen. Nach einer Parkpause sprang er nicht mehr an. Ursache nach Abschleppen: eines der drei Relais links neben der Lenksäule, so sagte man uns. Zwei Monate später dasselbe Spiel: Diesmal Sicherung 28 gefallen. Beide VW-Werkstätten, in die der Passat damals geschleppt worden ist, sind ratlos. Kein Fehler im Speicher, dreitägiges Durchtesten brachte keine Ursache. Habe mir ein paar 10A-Sicherungen zugelegt zur Vorsicht. Heute wieder: Sicherung 28 gefallen. Dank Sicherungsersatz sind wir diesmal nicht liegen geblieben.
Vielleicht noch relevant: Zwei Wochen bevor das erste Mal der Wagen liegengeblieben ist, hat uns ein LKW den Fahrerspiegel abgefahren. Die Werkstatt sieht darin aber keinen Zusammenhang. Komisch aber, dass der Passat vorher noch nie Probleme mit der Elektrik hatte. Kann die Sicherung 28 auch mit einem elektrischen Seitenspiegel, der anklappbar ist und der in der Werkstatt erneuert werden musste, zusammenhängen?
Hat jemand einen Rat, was man tun könnte, um dieses lästige Problem zu beheben? An der Sicherung 28 dürfte das Türsteuergerät für die linke hintere Türe hängen. Das ist aber samt Kabelsatz im "Türknick" bereits geprüft worden. Sollte man das Problem bei einer VW-Werkstatt lösen lassen oder bei einem Boschdienst? Wir sind täglich auf das Auto angewiesen und es ist auch unser Auto für Urlaubsfahrten. Momentan haben wir aber kein Vertrauen mehr in das Gefährt, da es uns schon zweimal in der Ferne im Stich gelassen hat und es abgeschleppt werden musste.
Besten Dank für eure Tipps.