O
opt1c
- Beiträge
- 1
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo!
Folgendes Problem: Ich habe einen Passat 3b Variant Bj. 99 und AFB Motor und Automatikgetriebe (2,5l V6 TDI 110kW) bei dem eine ABS Störung vorliegt. Die ABS Leuchte leuchtet bei eingeschalteter Zündung und geht auch Beim starten des Motors nicht wieder aus. Ebenfalls zeigt er in der MFA "STOP - ABS Störung" an und es piept 3 mal. Das Motorsteuergerät und das ABS Steuergerät lassen sich über VAG-Com und über VAS 5051a/b und VAS 5052 nicht auslesen. Die Spannungsversorgung an den Steuergeräten ist gegeben. Die Massepunkte sind geprüft und gesäubert. Ich habe die Spannung an der Kontrollleuchte für ABS gemessen und es liegen nur ca 9,5V an. Laut ElsaWin sollen da aber mindestens 10V anliegen damit die Lampe nicht leuchtet. Zusätzlich habe ich die K-Leitung überprüft und es liegt keine Unterbrechung in der Leitung vor. Ist-Werte können ja auch ebenfalls nicht ausgelesen werden, da keine Kommunikation zu den Steuergeräten möglich ist. Die anderen Steuergeräte werden erkannt bis auf die beiden oben genannten. Habe mich auch schon versucht überall schlau zu lesen aber nichts gefunden. Wer kann mir helfen?
MFG Bartzi
Folgendes Problem: Ich habe einen Passat 3b Variant Bj. 99 und AFB Motor und Automatikgetriebe (2,5l V6 TDI 110kW) bei dem eine ABS Störung vorliegt. Die ABS Leuchte leuchtet bei eingeschalteter Zündung und geht auch Beim starten des Motors nicht wieder aus. Ebenfalls zeigt er in der MFA "STOP - ABS Störung" an und es piept 3 mal. Das Motorsteuergerät und das ABS Steuergerät lassen sich über VAG-Com und über VAS 5051a/b und VAS 5052 nicht auslesen. Die Spannungsversorgung an den Steuergeräten ist gegeben. Die Massepunkte sind geprüft und gesäubert. Ich habe die Spannung an der Kontrollleuchte für ABS gemessen und es liegen nur ca 9,5V an. Laut ElsaWin sollen da aber mindestens 10V anliegen damit die Lampe nicht leuchtet. Zusätzlich habe ich die K-Leitung überprüft und es liegt keine Unterbrechung in der Leitung vor. Ist-Werte können ja auch ebenfalls nicht ausgelesen werden, da keine Kommunikation zu den Steuergeräten möglich ist. Die anderen Steuergeräte werden erkannt bis auf die beiden oben genannten. Habe mich auch schon versucht überall schlau zu lesen aber nichts gefunden. Wer kann mir helfen?
MFG Bartzi