Osram H7/Hb4

Diskutiere Osram H7/Hb4 im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Nachdem gestern Abend ein Abbiegebirnchen verreckt ist muß Ersatz her. Da ich gern bei Osram bleiben würde liegt die Entscheidung zwischen den...
  • Osram H7/Hb4 Beitrag #1
D

Datzikombi

Beiträge
261
Reaktionspunkte
0
Ort
Dettingen unter Teck
Nachdem gestern Abend ein Abbiegebirnchen verreckt ist muß Ersatz her.

Da ich gern bei Osram bleiben würde liegt die Entscheidung zwischen den Coolblue intense und den Nightbreakern.

Wer hat die Lampen drin und kann was über Lichtfarbe und Leuchtkraft sagen?
Auch vllt. in Bezug auf die Nebler.

Danke schonmal :)
 
  • Osram H7/Hb4

Anzeige

  • Osram H7/Hb4 Beitrag #2
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
Es gibt keine besseren Halogen-lampen als die Nightbreaker. dafür ist die lebensdauer ein witz. würde ich die kaputte lampen nicht kostenlos ersetzt bekommen, würde ich defintiv andere fahren!
 
  • Osram H7/Hb4 Beitrag #4
A

Anonymous

Gast
Von der Helligkeit kann ich die Osram Night Breaker ebenfalls sehr empfehlen. In normalen Halogenscheinwerfern kenne ich die sowohl als H4, als auch als H7 Version. Selbst die H1 Version habe ich zuletzt bei einem Bekannten kennengelernt. Das Problem an diesen Lampen ist allerdings in der Tat die sehr niedrige Lebensdauer (und das bei dem Preis). Im Durchschnitt und bei vielen Fahrten mit Licht, halten die teils grad mal einen Monat beim Einsatz als Abblendlicht :flop:
Seit einiger Weile gibt es nun aber eine scheinbar verbesserte Version auf dem Markt, die sich entsprechend Osram Night Breaker Plus nennt. Das Plus soll eine um bis zu 50% erhöhte Lebensdauer bedeuten. Nachzulesen ist das alles hier:
http://www.osram.de/osram_de/produk...tos/halogenlicht/night-breaker-plus/index.jsp
Diese habe ich in den Stadtflitzer meiner Schwiegermutter zuletzt in der H7 Version verbaut und bisher halten die. Das war Anfang letzten Winters (schätze Anfang November rum), wobei ich kann jetzt nicht genau sagen wie viele Kilometer sie seither gefahren ist und wie viele davon mit Licht.
Persönlich halte ich es jedoch etwas übertrieben, diese Lampen als Abbiegelicht beim Passat zu verbauen. Einen entscheidenden Vorteil dieser (sehr teuren) Lampen gegenüber Standartlampen sehe ich bei diesem Einsatzgebiet eigentlich nicht.
Die Lichtfarbe der Night Breaker ist erkennbar weißlicher als bei Standart Halogenlampen, aber an Xenon kommt die Lichtfarbe (subjektiv) in meinen Augen nicht annähernd ran.
In einem Scheinwerfer für Abblendlicht oder Fernlicht, ist die Leuchtkraft gegenüber einem Standartleuchtmittel schon stärker, aber das nützt dir beim Abbiegelicht wohl wenig.
 
  • Osram H7/Hb4 Beitrag #5
D

Datzikombi

Beiträge
261
Reaktionspunkte
0
Ort
Dettingen unter Teck
Klar den Leuchtkraftvorteil hat man bei den Abbiegern nicht sooo sehr.
Aber die Tatsache dass sie sehr gelobt werden und fast 2/3 billiger sind als vergleichbare Philips haben mich bewogen die mal zu testen. Gleiches für die Nebler-hb4. Mal sehen was die Lebensdauer hergibt, da gehen die Meinungen extrem auseinander.

Btw: Was war Oem Ware bei den beiden Leuchten? Ich hab jeweils Silvana drin...



Gruß
Andreas
 
  • Osram H7/Hb4 Beitrag #8
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
AH, die H7 Abbieger im 3C(Xenon) sind auch nach 5 Jahren abbiegen nicht trüb :!:
 
Thema:

Osram H7/Hb4

Osram H7/Hb4 - Ähnliche Themen

Farbunterschied bei H7 Halogen in der Linse: Hallo Leute, ich hoffe ich habe die Überschrift einigermassen verständlich gewählt. Ich habe leider ein Problemchen mit meinem H7 Abblendlicht...
Kurze Anleitung bei Kaltstartproblemen: Hier mal eine zusammen Fassung bei Kaltstartproblemen Allgemeines zu Startproblemen: Rundum intakte TDIs springen kalt und warm spätestens...
Oben