
Blue Passat
Hallo
Habe mir wie bereits geschrieben meine Ölwanne weggerissen,nun habe ich mich heute daran gemacht diese auszubauen und habe Metallstückchen in meiner Ölwanne gefunden.
Die Teilchen sehen aus wenn sie irgentwo "bearbeitet" wurden,quasi Plattgewalzt.Sie sind weich und lassen sich leicht biegen,Hab sie mal in Wasser seit 2 Tagen eingelegt,Rosten tun sie auch nicht,also denke ich mal es ist Alu oder so was.
Das dunkle,Bronzefarbene Teil war mal von etwas grösseren runden und ist aus Plastik.
Was meint ihr,ist da Besorgnis erregent?
EDIT:Habe mir nunmal das Sieb genauer angeschaut und an dem Rand in dem Sieb ist schon ordentlich Ölkohle dran gewesen und es war noch ein grösseres Fragment von diesen Anscheinend zerbrochenen Plastikring der am Rand gesteckt hat.
Hab das Sieb nunmal in Bremsenreiniger eingelegt,mal sehen wie das morgen aussieht.
Könnten es Teile einer Lagerschale der KW oder Pleullager sein?
Wie gut kommt man da ran und kann man die einfach so abschrauben ohne was zu verstellen?
Habe die letzten 70000km die ich ihne fahre keinerlei Probleme mit dem Öldruck gehabt,das Sieb der Saugleitung von der Ölpumpe sieht auch nocht gut aus,kaum ein paar Krümmel Ölkohle am Rand des Siebes.Gekauft habe ich ihn mit 169000km und nun habe ich 231000km drauf.
Wollte die Pumpe drin lassen und nur das Sieb reinigen,weil es ja noch keine Probleme gegeben hat.Ich weiß,tauschen der Pumpe ist Sinnvoller,aber nachdem ich bereits 4 Monate krankgeschrieben bin und die ganze Angelegenheit schon genug Kohle verschlungen hat,bzw. die Rechnung des Feuerwehreinsatz wohl auch noch kommt.......siehts momentan ziemlich mau aus im Geldbeutel.
Kann man die Ölpumpe zerlegen,prüfen,reinigen?
Braucht man neue Dichtungen oder ähnliches?
MFG
Habe mir wie bereits geschrieben meine Ölwanne weggerissen,nun habe ich mich heute daran gemacht diese auszubauen und habe Metallstückchen in meiner Ölwanne gefunden.
Die Teilchen sehen aus wenn sie irgentwo "bearbeitet" wurden,quasi Plattgewalzt.Sie sind weich und lassen sich leicht biegen,Hab sie mal in Wasser seit 2 Tagen eingelegt,Rosten tun sie auch nicht,also denke ich mal es ist Alu oder so was.
Das dunkle,Bronzefarbene Teil war mal von etwas grösseren runden und ist aus Plastik.
Was meint ihr,ist da Besorgnis erregent?
EDIT:Habe mir nunmal das Sieb genauer angeschaut und an dem Rand in dem Sieb ist schon ordentlich Ölkohle dran gewesen und es war noch ein grösseres Fragment von diesen Anscheinend zerbrochenen Plastikring der am Rand gesteckt hat.
Hab das Sieb nunmal in Bremsenreiniger eingelegt,mal sehen wie das morgen aussieht.
Könnten es Teile einer Lagerschale der KW oder Pleullager sein?
Wie gut kommt man da ran und kann man die einfach so abschrauben ohne was zu verstellen?
Habe die letzten 70000km die ich ihne fahre keinerlei Probleme mit dem Öldruck gehabt,das Sieb der Saugleitung von der Ölpumpe sieht auch nocht gut aus,kaum ein paar Krümmel Ölkohle am Rand des Siebes.Gekauft habe ich ihn mit 169000km und nun habe ich 231000km drauf.
Wollte die Pumpe drin lassen und nur das Sieb reinigen,weil es ja noch keine Probleme gegeben hat.Ich weiß,tauschen der Pumpe ist Sinnvoller,aber nachdem ich bereits 4 Monate krankgeschrieben bin und die ganze Angelegenheit schon genug Kohle verschlungen hat,bzw. die Rechnung des Feuerwehreinsatz wohl auch noch kommt.......siehts momentan ziemlich mau aus im Geldbeutel.
Kann man die Ölpumpe zerlegen,prüfen,reinigen?
Braucht man neue Dichtungen oder ähnliches?
MFG










