Liter das mal genau aus. :wink:
Vor der Ölverbrauchsmessung ist sicherzustellen, dass keine Undichtigkeiten nach außen vorhanden sind.
Vorgehensweise:
- Der Motor muss eine Betriebstemperatur von ca. 80 °C haben.
- Zum Prüfen des Ölstandes das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abstellen.
- Mindestens 10 Min. warten, dann den Ölstand am Peilstab ablesen.
- Sollte zu wenig angezeigt werden, Ölstand nach Peilstab bis auf Max-Markierung auffüllen.
- Den Peilstab, Ölfilter und Ablassschraube mit Farbstift versiegeln.
- Danach ist das Fahrzeug vom Kunden 1000 km zu fahren .
- Nach 1000 km ist der Ölverbrauch erneut zu ermitteln.
Das Fahrzeug muss dabei auf dem gleichen Messplatz abgestellt werden!
- Sollte vor den gefahrenen 1000 km die Ölstandskontrolle leuchten, den Verbrauch auf die bis dahin gefahrenen Kilometer ermitteln.
Genau die selbe Vorgehensweise wie beim VW-Händler. Sollte der "Verbrauch" wirklich so hoch sein, ist etwas gewaltig faul und Du solltest Deinen Händler aufsuchen. :wink: