Ölaustritt / Ölleck / Ölverschmiert

Diskutiere Ölaustritt / Ölleck / Ölverschmiert im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); :cry: Hallo Zusammen! Mir ist im Motorraum aufgefallen, dass an den dicken Schläuchen (keine Ahnung wofür die sind), die u.a. vom Turbo abgehen...
  • Ölaustritt / Ölleck / Ölverschmiert Beitrag #1
A

Andre

Beiträge
45
Reaktionspunkte
0
:cry: Hallo Zusammen!
Mir ist im Motorraum aufgefallen, dass an den dicken Schläuchen (keine Ahnung wofür die sind), die u.a. vom Turbo abgehen oder zur Einspritzung,..., die Dinger die mind. 6cm Durchmesser haben, an den Kupplungen alles Öl verschmiert ist. Teilweise sind die unteren Baugruppen auch schon verschmiert.
Wenn ich etwas hasse, dann ein ölverschmierter Motorraum.

Kann mir jemand sagen, wofür die Schläuche sind. Führen die Öl, oder kann man die einfach abbauen? Und, haben die Dinger an den Enden Dichtungen, die man auswechseln kann?

Hoffe, jemand versteht mein Gefasel :D
 
  • Ölaustritt / Ölleck / Ölverschmiert Beitrag #2
mv25

mv25

Beiträge
704
Reaktionspunkte
0
Was hast du für ein Auto?

Ich vermute das sind Luftschläuche zum kühlen des Turboladers. Etwas Öl drin ist normal.

Sonst einfach die Verbindungen fester anziehen.
 
  • Ölaustritt / Ölleck / Ölverschmiert Beitrag #3
A

Andre

Beiträge
45
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Ach ja, habe ich vergessen zu erwähnen. Ich habe einen 3BG TDI, 96Kw, 145tsd.
Habe ich mir schon gedacht, dass es etwas mit dem Turbo zu tun hat. Solche Schläuche sind auch am Turbo angeschlossen, aber auch rechts vom Motor (wenn man davorsteht) ist so ein Schlauch. Liegt auf der Seite der Ladeluftkühler?
Die Verbindungen fester ziehen? Ich habe den Eindruck, dass der Schlauch noch vor der Verbindung leckt.

Falls die Verbindungen ausgelutscht sind, sind die Schläuche teuer?

Grüße Andre
 
  • Ölaustritt / Ölleck / Ölverschmiert Beitrag #4
B

Benni

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
kühlung des turboladers? :eek: :clap:

nix da, das wird der ladedruckweg sein.

luft wird angesaugt, zum turbo, wird dort verdichtet, wird zum ladeluftküher geleitet und dort abgekühlt und gelangt dann von da zum motor in die brennräume.

so... du schriebst im anderen beitrag von geräuschen vom turbo.

wenn dein turbo im eimer oder seiner verschleißgrenze ist, können die lager öl durchsiffen lassen, die laderwelle dreht sich nur im ölbad.

üblicherweise sammelt sich meisst immer etwas öl im ladeluftkühler weil es der tiefste punkt der ganzen strecke ist. an allen anschlüssen und schellen darf es aber nicht siffen, wundert mich auch warum er das so tut. bist sicher das das öl da nicht nur an einer stelle ausgetreten ist? wie ist dein ölverbrauch momentan??
 
  • Ölaustritt / Ölleck / Ölverschmiert Beitrag #5
A

Andre

Beiträge
45
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Also der Ölverbrauch ist kaum zu merken.
Mir ist das mit der Ölverschmiererei neulich aufgefallen, als ich unterm Wagen lag. Der Schlauch unterm (hinterm) Turbo ist einigermaßen ölverschmiert. Es scheint an der Kupplung rauszukommen. Eigenlich an allen Verbindungen dieses Schlauches, auch Rchtg. Ladeluftkühler, sifft es ein bischen.
Allerdings ist mir auch aufgefallen, das am Schlauch vor dem Ladeluftkühler ein verkrusteter Ölfelck ist, ohne Verbindung zu dem anderen Gesiffe zu haben. Könnte da eine Undichtigkeit im Schlauch sein, wo das Öl langsam rausschwitzt?

Grüße Andre
 
  • Ölaustritt / Ölleck / Ölverschmiert Beitrag #6
B

Benni

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
wie schonmal gesagt wurde, mach mal alles so sauber wie es geht und fahre ne weile und schau dann obs frisch irgendwo rauskommt. ich denke es wird alles ok sein.

wenn irgendwo nen riß wäre wo der ladedruck rauspfeift solltest n zischen hören und hinter dir ne dicke rußwolke beim gasgeben.
 
  • Ölaustritt / Ölleck / Ölverschmiert Beitrag #7
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das geistige Eigentum ist nicht mit dem sachenrechtlichen Eigentum gleichzusetzen. Ähnlich wie beim Sacheigentum handelt es sich jedoch um ein so genanntes ausschließliches Recht, das es dem Inhaber ermöglicht, über die Nutzung des geschützten Guts zu entscheiden.
 
  • Ölaustritt / Ölleck / Ölverschmiert Beitrag #8
A

Andre

Beiträge
45
Reaktionspunkte
0
Jo,danke Schorni,
die Idee hatte ich auch schon, ich werde mir mal neue Dichtringe besorgen und alles frisch zusammenbacken. Mal sehen, was dann passiert.

Tschöß!


...ne Woche später...
Dichtringe habe ich besorgt (21€ zusammen), eingebaut, bis jetzt sind sie dicht.
Wie das aber immer so ist, an dem Ladeluftschlauch unten am Turbo kommt man natrürlich wieder schlecht ran.
 
Thema:

Ölaustritt / Ölleck / Ölverschmiert

Oben