Nuer gebrauchter- Erstes Problem AFS

Diskutiere Nuer gebrauchter- Erstes Problem AFS im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo, erstmal, vielen Dank dass ich hier bei euch sein darf, habe mich schon recht viel bei euch belesen und auch schon tolle anregungen für...
  • Nuer gebrauchter- Erstes Problem AFS Beitrag #1
F

florix111

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Hallo, erstmal, vielen Dank dass ich hier bei euch sein darf, habe mich schon recht viel bei euch belesen und auch schon tolle anregungen für erste änderungen gefunden :)



Aber zuerst einmal zu meinem Fahrzeug! Ich habe jetzt von meinem Großvater seinen Passat Variant EZ. 10/2007 überlassen bekommen, (da er sich einen b7 aus 2014 geholt hat) mit 111000 km und bin echt froh darüber! ist ein tolles Auto! Laut Fahrgestellnummer wohl ein Mj. 2008. Allerdings hat das Auto schon seit ca 3 Jahren das hier so oft diskutierte Problem AFS ohne Funktion. Ersichtlich ist kein Problem vorhanden, zumindest nicht auffällig. Auch der Tüv hat nichts beanstandet. Deswegen war auch mein Großvater schon mehrfach beim freundlichen. Das Fehlerprotokoll wirft folgenden Fehler aus:

Leuchtweitenregulierung [55] (Lre_16_3C)
Fehlernummer: [0A44] 2628
Geber - Schwenkmodulposition rechts defekt
statischer Fehler

allerdings konnte der freundliche irgendwann auch nicht weiterhelfen.. beim ersten mal wurde für ca 800€ das Steuergerät quer getauscht und dann das rechte ausgewechselt, ebenfalls wurde der rechte Xenonbrenner gewechselt (habe jetzt zwei verschiedene Helligkeiten und Farben...) der Fehler trat zu diesem Zeitpunkt nur sporadisch auf... Ca 5 Fahrten nach dem Werkstattbesuch trat der Fehler wieder auf... als alles umsonst... Vor ca. 5 Monaten wurde der Fehler statisch

Mir ist mitlerweile aufgefallen, dass wenn ich die Zündung starte, der rechte Scheinwerfer brav nach unten, nach rechts, zurück in die Mitte und nach oben schwenkt, der linke allerdings meistens nur nach unten, bleibt stehen und zusammen mit dem rechten wieder nach oben. Im Fehlerprotokoll steht aber ja der Rechte sei defekt?!

Ich habe mich nun auch schon ein wenig belesen, und festgestellt, dass die beiden Steuergeräte wohl beide Softwarstand 18 haben, was doch wenn ich mich nicht täusche darauf hindeutet, dass der Scheinwerfer, nicht die Steuerung getauscht werden sollte, oder? Ich würde den Scheinwerfer auch gerne selbst tauschen, nun bin ich mir auf Grund der Situation von wegen der Probefahrten der Scheinwerfer beim starten des Motors (wie oben beschrieben) nicht sicher ob ich tatsächlich den rechten oder doch den linken tauschen sollte...

Die Brenner würde ich bei der Gelegenheit natürlich auch gleich beide auf den selben Stand bringen... dachte dabei an die Nightbreaker von Osram, was haltet ihr von denen?

Würde mich sehr freuen, wenn mir hier jemand helfen könnte, da ich bei dem freundlichen hier um die Ecke nur auf weig Verständnis für mein Problem gestoßen bin :( muss man sofort machen, kostet ca 2000-2500€... kann ja wohl nicht war sein oder? was wollen die alles tauschen? sicherheitshalber mal beide scheinwerfer, beide Steuergeräte und alles neu oder wie?

Velen Dank schon einmal!

Lg Flo

Edit: Hab flux noch nen Bild vom Fehlerbericht gemacht ist vlt einfacher für euch :)
 
  • Nuer gebrauchter- Erstes Problem AFS

Anzeige

  • Nuer gebrauchter- Erstes Problem AFS Beitrag #2
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
...und einfach mal machen, was da steht?

=> neuer Scheinwerfer!

Nix Steuergerät, nix Brenner.


Ich habe mich bisher immer gefragt, woher das linke Steuergerät weiß, dass es links ist.

Aber wenn man jetzt von links nach rechts tauscht, ... den Rest kannst Dir denken, oder? :p

was mich nur wundert ist, dass mit Tausch der Steuergeräte das Problem wandert, aber der Scheinwerfer wieder geht..
"Hakt" das Teil beim hin- und herfahren?

/edit: was passiert, wenn das 55er erkennt, dass das Schwenkmodul im Eimer ist, es getauscht wird, aber der Fehlerspeicher nicht löscht wird?
Anders: wurde nach Tausch des Stg links<->rechts der Fehlerspeicher gelöscht?
 
  • Nuer gebrauchter- Erstes Problem AFS Beitrag #3
F

florix111

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
warum das wandert frag ich mich eben auch, und woher sie wissen welcher links und welcher rechts ist, deswegen bin ich mir ja so unsicher, welchen ich kaufen soll... und auf verdacht beide zu tauschen ist mir irgendwie zu teuer :)
Weiß jemand, wie erkannt wird, was links und was rechts ist?

Haken tut nichts... aber wie gesagt der linke macht seine kalibrierung nur manchmal komplett mit... deswegen bin ich überhaupt darauf gekommen, dass vlt doch der linke defekt ist?! Und der linke Xenonbrenner schwächelt auch langsam... wird immer rötlicher und dunkler, deswegen würd ich die eben auch gleich beide mit machen, wenn ich den Scheinwerfer tausch...
 
  • Nuer gebrauchter- Erstes Problem AFS Beitrag #4
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
also, angenommen, rechter SW ist defekt (das sagt die fehlermeldung aus), dann bringt es nichts, das steuergerät zu tauschen.

WENN der fehler im steuergerät hinterlegt ist und es nicht erkennt, dass es wieder geht, dann wird in dem moment beim tausch der linke SW mit dem rechten STG nicht funktionieren, rechts wird aber mit hoher wahrscheinlichkeit funktionieren (da der sensor nur "schlecht" ist, aber nicht vollends kaputt). dann tauscht man das STG, da der fehler ja gewandert ist.

der tausch des STG rechts war also m.m.n. überflüssig.

111k finde ich etwas wenig dafür, dass beide SW kaputt sein sollen. hat der wagen tagfahrlicht? dann wäre es wieder plausibel.


such dir mal einen VCDS-user (usermap vcds googeln), lass den fehlerspeicher löschen und mach einen vollständigen autoscan. dann kann man mal weiter suchen und muss net raten ;)
 
  • Nuer gebrauchter- Erstes Problem AFS Beitrag #5
F

florix111

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Danke schonmal :) das werd ich tun!
hat wohl Tagfahrlicht, denn auch wenn ich Lichtschalter auf 0 Drehe ist der Xenonbrenner an, nur, wenn ich auf Standlicht schalte gehen sie aus! Also gehe ich davon aus, dass sie das ganze Autoleben lang gebrannt haben...
 
  • Nuer gebrauchter- Erstes Problem AFS Beitrag #6
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
florix111 schrieb:
hat wohl Tagfahrlicht, denn auch wenn ich Lichtschalter auf 0 Drehe ist der Xenonbrenner an...
Das ist dann Dauerfahrlicht ...
 
  • Nuer gebrauchter- Erstes Problem AFS Beitrag #7
F

florix111

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ok?! Ist das nicht beinahe das selbe? Bzw kommt ja eig auf das selbe raus oder? also der Brenner, der schon seit Anfang verbaut ist, brennt nun schon sehr lange, also kann es durchaus möglich sein, dass dieser langsam nachlässt?! der andere ist ja im Zuge der ersten Reperatur bzgl. des AFS Fehlers getauscht worden (hat ja leider nichts gebracht...)

Oder wo ist der genauere Unterschied? könnte man das rein theoretisch in VCDS rauscodieren das Dauerfahrlicht?
 
  • Nuer gebrauchter- Erstes Problem AFS Beitrag #8
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Klar lassen Brenner im Laufe der Jahre nach. "Beweise" in Form von Bildern findest du im Forum.
 
  • Nuer gebrauchter- Erstes Problem AFS Beitrag #9
B

buzztel

Beiträge
1.476
Reaktionspunkte
1
Dauerfahrlicht sollte sich imho per VCDS rauscodieren lassen.
 
  • Nuer gebrauchter- Erstes Problem AFS Beitrag #10
F

florix111

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
ok! Das wär ja vlt garnicht soo doof mit dem rauscodieren...
Aber andere Sache, weil ich hier auch schon verschiedenes gehört habe, der im Protokoll angesprochene rechte Scheinwerfer ist das aus Fahrersicht oder von vorne... die einen sagen so die anderen so... leider...
Wenn ich das wüsste wäre ich ja vlt schon ein wenig weiter, da ich mitlerweile rausgefunden habe, dass die Lstg. Module ihre Seitenzuordnung wohl angeblich über die entsprechenden Scheinwerfer Sensore erfahren?! Stimmt das so? Habe mich imer gefragt, da die codierung ja die selbe ist, wie die wissen ob sie rechts oder links sind...
und seitenspezifisch können sie ja fast nicht sein, sonst hätte der freundliche ja auch nicht quertauschen können oder?
ich denke das Modul mit der 30 am schluss ist auch das neuere oder? Also sitzt das neue ach wieder rechts... wäre nur interessant zu wissen, ob das alte rechte jetzt links sitzt :) muss vlt mit dem freundlieh, der die Reperatur damals gemacht hat auch noch einmal sprechen!

Oder ist vlt jemand aus dem Raum München hier, der vlt mit VCDS mal nen kompletten Autoscan laufen lassen könnte?! vlt würde das auch mehr helfen?

Grüße Flo
 
  • Nuer gebrauchter- Erstes Problem AFS Beitrag #11
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
interessant!

seh ich jetzt erst.. in meinem (09) gibt es 2x 7L6941329A, in deinem gibt es 7L6941329 (links) und 7L6941330 (rechts) - wie im scan von VW.


aber es hilft nix, du brauchst n autoscan für den genauen fehler.. oder du musst nach stuttgart kommen ;-)
 
  • Nuer gebrauchter- Erstes Problem AFS Beitrag #12
F

florix111

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Hab schon 2 Leuten in meiner umgebung über die google VCDS Userliste geschrieben, nur leider bis jetzt keine Antwort bekommen... stehen leider erstaunlich wenige in und um Münhcne drin... kann doch fast nicht sein dass da nur 5 o. 6 Leute sind oder?
 
  • Nuer gebrauchter- Erstes Problem AFS Beitrag #13
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Bin morgen in München und ab ca. 13:30 Uhr frei in der Ludwigsvorstadt. Je nach Verkehr bleibe ich dann aber nicht mehr allzu lange. Schreib mir eine PN. ;) Ansonsten Ingolstadt, ist jetzt auch nicht so weit weg.
 
  • Nuer gebrauchter- Erstes Problem AFS Beitrag #14
F

florix111

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Als kleines Backup zum Verlauf:
Scheinweffer sind getauscht worden, Fehlermeldung verschwunden und alles geht wieder!
Hab jetzt die osram xenarc nightbreaker unlimeted verbauen lassen und bin jetzt echt mal gespannt was sie leisten! Hab die leuchten der selben Serie auch für das Abbiegelicht und die Nebelscheinwerfer verbaut seit heute! Freu mich schon auf die erste Testfahrt heute Nacht!
Habe zusammen für 2x xenon, 2xH7 und 2x HB4 ca. 165€ bei amazon gezahlt! Das find ich doch mal nen angemessenen Preis oder?
Die lieben Leute aus der Werkstadt haben noch nen 10er Trinkgeld fürs einbauen bekommen und gut wars ;)
 
  • Nuer gebrauchter- Erstes Problem AFS Beitrag #16
F

florix111

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Hab extra bilder an osram gesendet von plaketten und so! Die sagen alles i.o.
 
  • Nuer gebrauchter- Erstes Problem AFS Beitrag #18
F

florix111

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Sooo, erste Fahrt auf den dunklen Landstraßen hinter mir und was soll ich sagen?! Ich bin einfach nir begeistert! Vorallem die Xenons sind der Wahnsinn! Garkein vergleich zu den Lichtlein von VW! Das hat sich echt gelohnt! Viel weißer, und auch der Kegel ist viel länger! Auch das abbiegelicht ist viel länger hnd auch breiter geworden! Zwar nicht ganz so weiß wie die xenonvariante, aber welten besser als die originalen! Same auch bei den Neblern! Und das obwohl die Xenons ja scheinbar noch einige Stunden zum einbrennen brauchen um die volle Helligkeit zu entfalten! Bin schon jetzt restlos begeistert!
 
  • Nuer gebrauchter- Erstes Problem AFS Beitrag #19
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
und wenn du jetzt noch den kegel (unzulässigerweise) hochdrehst, dann kannst du dein privates grundstück noch viel besser ausleuchten.. ;-)

heller werden die nicht mehr, aber bekommen eine etwas andere lichtfarbe.
 
Thema:

Nuer gebrauchter- Erstes Problem AFS

Nuer gebrauchter- Erstes Problem AFS - Ähnliche Themen

Kurzschluss nach Masse - Nach Wassereinbruch im Sicherungskasten.: Ich bin zurzeit am verzweifeln an meinem Passat 3BG Variant 1.6 102 PS Bj. 2001. Vor einem Monat ist bei meinem Passat durch einen abgerissenen...
Licht - Radio - Steuergerät? Auto entwickelt Eigenleben: Mein Passat B6 / Typ 3C Variant, EZ 11/2007, 310 TKM, entwickelt zunehmend ein Eigenleben. Vor einem Jahr hat er nach dem Wechsel auf Winterräder...
Passat 3BG ADP startet nicht mehr: Hallo, Unter diesem generischen Thread-Titel bin ich auf der Suche nach Hilfe um unser Arbeitstier wieder zum laufen zu bekommen. Es handelt sich...
Batterie leer, Batterieleuchte, ... bleibe sporadisch liegen.: Hallo Leute, ich muss etwas ausholen, damit die Problematik und die bisherigen Schritte nachvollzogen werden können. Auto ist ein 3BG mit PD...
Kühlwasser Verlust: Hilfeeeee ich bin verzweifelt und weiß nicht mehr weiter..... Ich hatte im Juli 23 die Leuchte an, dass Kühlwasser fehlt. Alles überprüfen lassen...
Oben