F
florix111
- Beiträge
- 10
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo, erstmal, vielen Dank dass ich hier bei euch sein darf, habe mich schon recht viel bei euch belesen und auch schon tolle anregungen für erste änderungen gefunden 
Aber zuerst einmal zu meinem Fahrzeug! Ich habe jetzt von meinem Großvater seinen Passat Variant EZ. 10/2007 überlassen bekommen, (da er sich einen b7 aus 2014 geholt hat) mit 111000 km und bin echt froh darüber! ist ein tolles Auto! Laut Fahrgestellnummer wohl ein Mj. 2008. Allerdings hat das Auto schon seit ca 3 Jahren das hier so oft diskutierte Problem AFS ohne Funktion. Ersichtlich ist kein Problem vorhanden, zumindest nicht auffällig. Auch der Tüv hat nichts beanstandet. Deswegen war auch mein Großvater schon mehrfach beim freundlichen. Das Fehlerprotokoll wirft folgenden Fehler aus:
Leuchtweitenregulierung [55] (Lre_16_3C)
Fehlernummer: [0A44] 2628
Geber - Schwenkmodulposition rechts defekt
statischer Fehler
allerdings konnte der freundliche irgendwann auch nicht weiterhelfen.. beim ersten mal wurde für ca 800€ das Steuergerät quer getauscht und dann das rechte ausgewechselt, ebenfalls wurde der rechte Xenonbrenner gewechselt (habe jetzt zwei verschiedene Helligkeiten und Farben...) der Fehler trat zu diesem Zeitpunkt nur sporadisch auf... Ca 5 Fahrten nach dem Werkstattbesuch trat der Fehler wieder auf... als alles umsonst... Vor ca. 5 Monaten wurde der Fehler statisch
Mir ist mitlerweile aufgefallen, dass wenn ich die Zündung starte, der rechte Scheinwerfer brav nach unten, nach rechts, zurück in die Mitte und nach oben schwenkt, der linke allerdings meistens nur nach unten, bleibt stehen und zusammen mit dem rechten wieder nach oben. Im Fehlerprotokoll steht aber ja der Rechte sei defekt?!
Ich habe mich nun auch schon ein wenig belesen, und festgestellt, dass die beiden Steuergeräte wohl beide Softwarstand 18 haben, was doch wenn ich mich nicht täusche darauf hindeutet, dass der Scheinwerfer, nicht die Steuerung getauscht werden sollte, oder? Ich würde den Scheinwerfer auch gerne selbst tauschen, nun bin ich mir auf Grund der Situation von wegen der Probefahrten der Scheinwerfer beim starten des Motors (wie oben beschrieben) nicht sicher ob ich tatsächlich den rechten oder doch den linken tauschen sollte...
Die Brenner würde ich bei der Gelegenheit natürlich auch gleich beide auf den selben Stand bringen... dachte dabei an die Nightbreaker von Osram, was haltet ihr von denen?
Würde mich sehr freuen, wenn mir hier jemand helfen könnte, da ich bei dem freundlichen hier um die Ecke nur auf weig Verständnis für mein Problem gestoßen bin
muss man sofort machen, kostet ca 2000-2500€... kann ja wohl nicht war sein oder? was wollen die alles tauschen? sicherheitshalber mal beide scheinwerfer, beide Steuergeräte und alles neu oder wie?
Velen Dank schon einmal!
Lg Flo
Edit: Hab flux noch nen Bild vom Fehlerbericht gemacht ist vlt einfacher für euch
Aber zuerst einmal zu meinem Fahrzeug! Ich habe jetzt von meinem Großvater seinen Passat Variant EZ. 10/2007 überlassen bekommen, (da er sich einen b7 aus 2014 geholt hat) mit 111000 km und bin echt froh darüber! ist ein tolles Auto! Laut Fahrgestellnummer wohl ein Mj. 2008. Allerdings hat das Auto schon seit ca 3 Jahren das hier so oft diskutierte Problem AFS ohne Funktion. Ersichtlich ist kein Problem vorhanden, zumindest nicht auffällig. Auch der Tüv hat nichts beanstandet. Deswegen war auch mein Großvater schon mehrfach beim freundlichen. Das Fehlerprotokoll wirft folgenden Fehler aus:
Leuchtweitenregulierung [55] (Lre_16_3C)
Fehlernummer: [0A44] 2628
Geber - Schwenkmodulposition rechts defekt
statischer Fehler
allerdings konnte der freundliche irgendwann auch nicht weiterhelfen.. beim ersten mal wurde für ca 800€ das Steuergerät quer getauscht und dann das rechte ausgewechselt, ebenfalls wurde der rechte Xenonbrenner gewechselt (habe jetzt zwei verschiedene Helligkeiten und Farben...) der Fehler trat zu diesem Zeitpunkt nur sporadisch auf... Ca 5 Fahrten nach dem Werkstattbesuch trat der Fehler wieder auf... als alles umsonst... Vor ca. 5 Monaten wurde der Fehler statisch
Mir ist mitlerweile aufgefallen, dass wenn ich die Zündung starte, der rechte Scheinwerfer brav nach unten, nach rechts, zurück in die Mitte und nach oben schwenkt, der linke allerdings meistens nur nach unten, bleibt stehen und zusammen mit dem rechten wieder nach oben. Im Fehlerprotokoll steht aber ja der Rechte sei defekt?!
Ich habe mich nun auch schon ein wenig belesen, und festgestellt, dass die beiden Steuergeräte wohl beide Softwarstand 18 haben, was doch wenn ich mich nicht täusche darauf hindeutet, dass der Scheinwerfer, nicht die Steuerung getauscht werden sollte, oder? Ich würde den Scheinwerfer auch gerne selbst tauschen, nun bin ich mir auf Grund der Situation von wegen der Probefahrten der Scheinwerfer beim starten des Motors (wie oben beschrieben) nicht sicher ob ich tatsächlich den rechten oder doch den linken tauschen sollte...
Die Brenner würde ich bei der Gelegenheit natürlich auch gleich beide auf den selben Stand bringen... dachte dabei an die Nightbreaker von Osram, was haltet ihr von denen?
Würde mich sehr freuen, wenn mir hier jemand helfen könnte, da ich bei dem freundlichen hier um die Ecke nur auf weig Verständnis für mein Problem gestoßen bin
Velen Dank schon einmal!
Lg Flo
Edit: Hab flux noch nen Bild vom Fehlerbericht gemacht ist vlt einfacher für euch
