Nachrüsten SRA und e.LWR

Diskutiere Nachrüsten SRA und e.LWR im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); aloha ;) bin in den xenon thread nicht wirklich fündig geworden. Hab eventuell vor die e.LWR und SRA nachzurüsten (zweckes späteren xenonumbau)...
  • Nachrüsten SRA und e.LWR Beitrag #1
H

honkytonk

Beiträge
808
Reaktionspunkte
0
Ort
Fürth
aloha ;)

bin in den xenon thread nicht wirklich fündig geworden. Hab eventuell vor die e.LWR und SRA nachzurüsten (zweckes späteren xenonumbau). Hab da noch einige Fragen, wer was dazu weiss bitte posten ;)

Teile nehme ich an brauch ich:
LWR:
Geberarm vorder / hinterachse
Steuergerät
SRA:
Stoßstange
pumpe
Düsen und schläuche

jetzt meine fragen dazu ;)
wieviele leitungen gehen an die lwr geber? sind die (wie früher) ein einfacher poti mit 2 leitungen? wie komm ich vom lwr steuergeärt auf den can? einfach irgendwo mit "anklemmen"? (hab hier öfters gelesen dem bus isses egal wo man reinkommt, sprich ich könnte einfach auf die canstecker z.b. von türsteuergerät?)

zur sra, ist da ein anterer wasserbehälter verbaut oder ist das "der gleiche" nur mit extra löcher? wie wird die sra angesteuert? im bsg codiert und dann gibt der automatischen den impuls (also diese 2 sekunden pumpenlaufen oder wie lange auch immer?). wie wird die sra im fahrzeug angesteuert? extraknopf oder muss da ein anderer wischerhebel verbaut werden? (bei mercedes hat man immer so nen schicken taster, hab da im passat nix drüber gefunden)

denke das wars erstmal ;) wenn die fragen schonmal beantwortet wurden sorry... hab nix gefunden, nur über den eigetnlich xenon einbau.

dank euch!
 
  • Nachrüsten SRA und e.LWR Beitrag #2
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
Hi,

habe gerade keine Unterlagen zur Hand, daher nur die Sachen die ich noch aus dem Kopf weiß.

honkytonk schrieb:
Teile nehme ich an brauch ich:
LWR:
Geberarm vorder / hinterachse
Steuergerät
SRA:
Stoßstange
pumpe
Düsen und schläuche
Ja bis auf das SRA Relais und diverese Kabel/Stecker und Pins, passt das in etwa.

wieviele leitungen gehen an die lwr geber? sind die (wie früher) ein einfacher poti mit 2 leitungen?
Ja 2 oder 3. Dürfte nur ein Poti sein, stimmt.

wie komm ich vom lwr steuergeärt auf den can? einfach irgendwo mit "anklemmen"? (hab hier öfters gelesen dem bus isses egal wo man reinkommt, sprich ich könnte einfach auf die canstecker z.b. von türsteuergerät?)

Das Stg sitzt seitlich hinter dem HSF, von dort ist es also kein weiter Weg zum Can-Gateway. Irgendwo anklemmen ist fast richtig. Du kannst dich schon irgendwo mit auf eine Can-Leitung klemmen, allerdings sollte das der richtige Can Bus sein (im Passat gibt es 4). Das ASF Stg hängt am Antriebs-Can. Die TürStg, glaube ich, am Komfort-Can, kannst du also nicht dort anklemmen. Am einfachsten in der Nähe vom Can Gateway.

zur sra, ist da ein anterer wasserbehälter verbaut oder ist das "der gleiche" nur mit extra löcher?
Anderer Behälter, ist ja auch grösser.

Code:
 wie wird die sra angesteuert?
Über das Relais im BNSTG.

im bsg codiert und dann gibt der automatischen den impuls (also diese 2 sekunden pumpenlaufen oder wie lange auch immer?).

Ja kannst codieren die Ansteuerungs und die Auslösezeit.

wie wird die sra im fahrzeug angesteuert? extraknopf oder muss da ein anderer wischerhebel verbaut werden? (bei mercedes hat man immer so nen schicken taster, hab da im passat nix drüber gefunden)
GAnz normal über die Waschfunktion der Frontscheibe, wenn das Licht an ist und du die Scheibenwaschanlage lang genug betätigst (auslösezeit), wird die SRA entsprechend der Ansteuerungzeit ausgelöst. Oder anders herum, egal ;)

Alex
 
  • Nachrüsten SRA und e.LWR Beitrag #3
H

honkytonk

Beiträge
808
Reaktionspunkte
0
Ort
Fürth
hi!

danke für die infos :) also wischt man die scheibe immer mit, auch wenns nur die scheinwerfer sein sollen wie?

ok sra relais wusst ich net dasses da noch eins extra gibt, muss ich mir wohl die pläne sowieso vorher organisieren. Kabel stecker pins etc is eh klar, sind wohl das kleinste übel bei der aktion.

werd wohl mal anfangen die hardware über ebay zusammenzutragen. is zwar nur ne spielerei, aber xenon am ende ist schon irgendwie ne feine sache. denke für mich das schwierigste wird die sache mitm can...
 
  • Nachrüsten SRA und e.LWR Beitrag #4
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Beim AHK-NAchrüsten war das "in den CAN hängen" des AHK-STG das allereinfachste :)

Dauerplus und Ladeplus - eigentlich nur 5 m Kabel - machten mir viel mehr Kopfzerbrechen.

m;
 
  • Nachrüsten SRA und e.LWR Beitrag #5
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
Ach da fällt mir noch ein, Kufatec hat auch einen Kompletten ASF Bausatz im Programm, nicht ganz günstig aber alles dabei.


Alex
 
  • Nachrüsten SRA und e.LWR Beitrag #6
H

honkytonk

Beiträge
808
Reaktionspunkte
0
Ort
Fürth
hi

joa das is doch schonmal ne ansage, da is zumindest der kabelsatz interessant, alles vorkonfetioniert und vor allem ummantelt, also da schonmal kein gefrickel zu erwarten :) denke mit gebrauchten teile für die alwr komm ich über ebay besser weg, is ja immer wieder was drin davon, aber der kabelsatz ist interssant :)

edit: wo sitzt das relais für die SRA original? in dem relaiskasten neber der batterie oder im innenraum?

edit2: die vorderachse ist ja nicht starr... nimmt der elwr geber dann nur von einer achsseite die werte?
 
  • Nachrüsten SRA und e.LWR Beitrag #7
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
Relais sitz vorn auf dem BNStg oder auf dem Zusatzträger darüber.

Richtig, pro Achse ein Sensor. Reicht auch aus um die Neigung des Fahrzeuges zu ermitteln.


Alex
 
Thema:

Nachrüsten SRA und e.LWR

Oben