Nachfolgeauto meines Passat`s

Diskutiere Nachfolgeauto meines Passat`s im Allgemein Forum im Bereich Allgemeine Themen; Bin zwar ein Wesi, doch würd ich meinen VW nicht gegen einen Skoda tauschen wollen! Lass ma mal 2 oder 3 Jahre vergehen und da bin ich...
  • Nachfolgeauto meines Passat`s Beitrag #21
big-mo

big-mo

Beiträge
704
Reaktionspunkte
0
Ort
Schwäbisch Hall
Bin zwar ein Wesi,

doch würd ich meinen VW nicht gegen einen Skoda tauschen wollen!

Lass ma mal 2 oder 3 Jahre vergehen und da bin ich überzeugt das der VW dann besser da steht würde.
 
  • Nachfolgeauto meines Passat`s

Anzeige

  • Nachfolgeauto meines Passat`s Beitrag #22
kistenkay

kistenkay

Beiträge
87
Reaktionspunkte
0
Ort
Kurort Oberwiesenthal
Mit Kritik muß man eben leben.

Aber habt ihr euch schon mal die Preislisten eines neuen Passats und des Oktavias angesehen?
Wenn ich es gewollt hätte würde ich auch lieber einen neuen Passat fahren, aber nicht bei einem Preisunterschied von gut € 7000 bei gleicher Ausstattung und Motorisierung !!!
 
  • Nachfolgeauto meines Passat`s Beitrag #23
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Ein Passat ist aber kein Oktavia..sondern ein Superb...da weißte wo ein teil der 7000 herkommen ;)
 
  • Nachfolgeauto meines Passat`s Beitrag #24
C

c6-individual

Beiträge
368
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Lausick
@ kistenkay

Ja, der hatte ein ANA-Kz (sogar ein recht kurzes Blech) und es war ein Diesel. Wer weiß, evtl. bist Du doch nur der Zweite :).

Jedenfalls ist das ein sehr schöner Wagen, der sich auch nicht hinter dem Passat verstecken muss. Die Skoda-Preise sind ok, der Rest ist eine Kopfsache. Der Imageverlust ist nur so groß, weils ein "Ostblock-Wagen" ist. Diese Überlegungen sind zwar mittlerweile haltlos, aber nun ja, so ist es eben.

Ich bin auf Deine Erfahrungsberichte jedenfalls sehr gespannt :top: . Vorallem ob es auch so viele kleine Problemchen gibt, wie hier schon zum 3C geschrieben wurden. Im Oktavia-Forum habe ich darüber noch nicht allzu viel gelesen. Das ist am Ende u.U. doch Dein schlagendes Argument und der Beweis, alles richtig gemacht zu haben :wink: .
 
  • Nachfolgeauto meines Passat`s Beitrag #25
C

Christian

Beiträge
3.977
Reaktionspunkte
3
Haben einige Skodas laufen in der Famile/Verwandschaft und viele VW. Die Skodas sind lange nicht so anfällig wie VWs, die Skodas bei haben immer ne ordentliche Laufleistung im Jahr !!!
Man muss auch mal klar sagen das man den Octi und den Passat nicht vergleichen kann da der Octi ein Golf ist und damit eigentlich ne Klasser drunter fährt. Reicht aber vollkommen aus!
Wenn ich zwischen Octi II und C6 mich entscheiden müsste würde ich klar den Octi vorziehen. Aber die Frage stellt sich nicht :D Eher T5 oder 3BG, fast schon Schade das der T5 von VW ist....
 
  • Nachfolgeauto meines Passat`s Beitrag #27
kistenkay

kistenkay

Beiträge
87
Reaktionspunkte
0
Ort
Kurort Oberwiesenthal
c6-individual schrieb:
Ich bin auf Deine Erfahrungsberichte jedenfalls sehr gespannt :top: . Vorallem ob es auch so viele kleine Problemchen gibt, wie hier schon zum 3C geschrieben wurden. Im Oktavia-Forum habe ich darüber noch nicht allzu viel gelesen. Das ist am Ende u.U. doch Dein schlagendes Argument und der Beweis, alles richtig gemacht zu haben :wink: .

Mal sehen wie es in einem Jahr aussieht (Klappergeräusche ect.)

Hatte allerdings wie schon in meiner ersten Beschreibung geschrieben einen Fehler ( defektes Glühzeitsteuergerät) und ein Ersatz ist erst ab der 49.KW verfügbar. Und der Fehler ist bis jetzt bei JEDEM RS TDI im Oktavia-Forum vorhanden !!!!

Werde weiter berichten.
 
  • Nachfolgeauto meines Passat`s Beitrag #28
hübschi

hübschi

Beiträge
951
Reaktionspunkte
0
Die Qualität von Skoda stimmt

Und neuerdings das Image auch. Und der Octavia ist schon vergleichbar mit dem Passi. Finde ich .
Schließlich teilen die sich viele Schalter/Knöpfe Motor etc.

Ich würde auch eher nen neuen Octavia als den neuen 3C nehmen.

Schließlich geht man da hin, wo man für das wenigste Geld die meißte Leistung/Ausstattung bekommt .

Volkswirtschaftlich gesprochen. MiniMax Prinzip :!:
 
  • Nachfolgeauto meines Passat`s Beitrag #29
C

Christian

Beiträge
3.977
Reaktionspunkte
3
Leute eins dürft Ihr nicht vergessen, der Octavia fährt ne Klasse unter dem 3C und damit meine ich NICHT die Quallität.
 
  • Nachfolgeauto meines Passat`s Beitrag #30
kistenkay

kistenkay

Beiträge
87
Reaktionspunkte
0
Ort
Kurort Oberwiesenthal
Christian schrieb:
Leute eins dürft Ihr nicht vergessen, der Octavia fährt ne Klasse unter dem 3C und damit meine ich NICHT die Quallität.

Ganz erlich: im Innenraum nimmt sich das nicht viel, ok auf den Rücksitzen hat man etwas mehr Platz aber der Kofferraum kommt dem des 3C sehr Nahe. Und die Materialien sind im im Passi auch net besser.


Letztendlich ist es aber Geschmackssache.
 
  • Nachfolgeauto meines Passat`s Beitrag #31
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Sehr stylischer Flitzer. Ich hatte mir auch überlegt einen Octavia I zu kaufen, aber der 3BG ist viel schöner! Allerdings ist Skoda mit dem Octavia II ein echter Wurf gelungen. Mein Nachbar fährt einen in schwarz mit allen erdenklichen Extras (Coming Home etc) und ich bin ein wenig neidisch. Dafür dreht er sich um, wenn ich den V6 mal aufheulen lasse :nana: Er hat "nur" nen 1.9er TDI. Auch preislich ist der Skoda dem 3C um Längen voraus. Vom Design her sowieso, ich mag den 3C (noch) nicht!

Also Gratulation zum neuen Auto :top: :top: :top:
 
  • Nachfolgeauto meines Passat`s Beitrag #32
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
kistenkay schrieb:
Aber habt ihr euch schon mal die Preislisten eines neuen Passats und des Oktavias angesehen?
Wenn ich es gewollt hätte würde ich auch lieber einen neuen Passat fahren, aber nicht bei einem Preisunterschied von gut € 7000 bei gleicher Ausstattung und Motorisierung !!!

Wieso muß es denn immer ein Neuwagen sein?

Irgendwie käme mir nie einer vor die Tür. Ich muß nicht unbedingt als erster im Farhzeugbrief stehen.

Da such ich mir mein Wunschmodell so (auch wenn es etwas dauert) und nehm dann nen Halb.- oder Jahreswagen. Da haste Deine 7000€ wieder drin.

Is ja zum Glück jeden seine eigene Entscheidung. :wink:
 
  • Nachfolgeauto meines Passat`s Beitrag #33
Lord

Lord

Beiträge
327
Reaktionspunkte
0
Ort
Linkenheim-Hochstetten
@Christian und wenn du Pech hast kannst bei nem Import auch noch sachen Nachrüsten oder zahlst unter umständen mehr Teuros .
 
  • Nachfolgeauto meines Passat`s Beitrag #34
C

Christian

Beiträge
3.977
Reaktionspunkte
3
@Lord,
ne das sind zu 99% Märchen. Die haben viel mehr Ausstattung für viel weniger Geld. Und das Zubehör sowie die Mehrausstattung kosten oft wenig Aufpreis.
 
  • Nachfolgeauto meines Passat`s Beitrag #36
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Christian schrieb:
@Honk
bei dir muss man eher fragen warum ein Auto, hast doch Bus, Bahn und nen Motorroller ;-) :D

Weil z.B. auf den Roller meine Mädels schlecht drauf passen wenn ich die aus dem Kiga abhole.

Fahrrad und Beine hab ich auch noch :nana:
 
  • Nachfolgeauto meines Passat`s Beitrag #37
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
was würde denn son vollausgestatteter passat 3c tfsi kosten?
55000€?

die VW-seite is leider so lahm, eh man da alles angehäkselt hat, gibts schon den 3d ;-)
 
  • Nachfolgeauto meines Passat`s Beitrag #38
S

SonicSL

Beiträge
100
Reaktionspunkte
0
Ort
44866 Bochum
Also ich kann nur sagen, daß ein fast vollausgestatteter 3C 2.0 TDI 125kW mit DSG fast 50000 Euro kostet.

VW-Konfigurator schrieb:
Der Passat Variant Highline
Passat Variant Highline 2,0 l TDI mit Dieselpartikelfilter 125 kW (170 PS) Doppelkupplungsgetriebe DSG 34.700,00 €

Deep Black Perleffekt 510,00 €

Sitzbezug: Pure Beige
Instrumententafel: Schwarz
Teppichboden: Schwarz

Sonderausstattungen:

  1. *Licht-und-Sicht-Paket mit automatisch abblendendem Fahreraußenspiegel und Memory-Funktion 111,00 €
    *Seitenairbags und Gurtstraffer hinten 325,00 €
    *Anhängevorrichtung abnehmbar 695,00 €
    *Gepäckmanagement-Paket 245,00 €
    *Multifunktions-Lederlenkrad mit Bedienmöglichkeit für Schaltung 290,00 €
    *Dekoreinlagen "Aluminium gebürstet", Klimaanlage "Climatronic" 0,00 €
    *Schiebe-/Ausstell-Solardach elektrisch und Klimaanlage "Climatronic" 1.230,00 €
    *Winterpaket, zusätzlich mit beheizbarer Frontscheibe 175,00 €
    *Standheizung und -Lüftung mit Funkfernbedienung und Vorwahluhr 1.370,00 €
    *Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht 1.225,00 €
    *"RNS MFD DVD DYNAUDIO Sound" Volkswagen Individual 3.760,00 €
    *Vordersitze mit elektrischer 12-Wege-Einstellung 880,00 €
    *Diebstahlwarnanlage "Plus" 355,00 €
    *Sportpaket "Chicago" Volkswagen Individual 1.350,00 €
    *Lederausstattung "Nappa" mit Sportsitzen vorn 585,00 €
    *Multimediabuchse zum Anschluß externer Audioquellen 25,00 €
    *DVD (Europa) 0,00 €
    *CD-Wechsler für 6 CDs im Handschuhfach 345,00 €
    *Dachreling silber eloxiert mit 2 Tragestäben silber eloxiert, abschließbar und in Stautasche beigelegt 190,00 €
    *ParkPilot - akustische Warnsignale bei Hindernissen im Front- und Heckbereich 500,00 €
    *Individualeinbau 0,00 €
    *Gepäckraumklappe mit elektrischer Öffnung und Schließung 395,00 €
    *Sonnenschutzrollo für die Türscheiben hinten 101,00 €
    *Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung am Fahrzeugheck 0,00 €
    *Winterräder (zusätzlich) - 4 Stahlräder 6 1/2 J x 16 - Winterreifen 205/55 R 16 H 415,00 €



Gesamtpreis 49.777,00 €

Also wenn VW wirklich glaubt, daß die jemand für nen Komfort-Langstreckenbomber bezahlt, dann sollten die mal überlegen, was sie falsch machen, denn mir ist keiner bekannt, der den Listenpreis gelegt hat.
 
  • Nachfolgeauto meines Passat`s Beitrag #39
Peppi

Peppi

Beiträge
165
Reaktionspunkte
0
Ort
Mahlow (Bei Berlin)
Hey, Kay, jetzt hab ich doch glatt verplant das Du dein neues Auto "schon" hast.
Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt damit.
Gefällt mir richtig gut dein RS. Um hier mal meinen Senf auch noch dazu zu geben
und den thread in ne andere Richtung zu lenken...
Der Oktavia ist echt die einzige Alternative zum 3BG wenn man immer noch viel Auto
für nen normalen Preis will. Zumal beim 3C nix mehr mit Passat
is. Da kauft man für sehr sehr teuer Geld auch nur noch nen großen Golf. Allein das
Motorenkonzept is ne Frechheit. Bei A6 und co, zu denen man früher nen 3B/BG zählen konnte,
gibt es immer geilere V6 Diesel, die mir feuchte Augen machen. Und beim 3C???
2.0TDI mit 140PS als Topmotorisierung???? Einfach nur traurig. :cry: :cry: :cry:
 
  • Nachfolgeauto meines Passat`s Beitrag #40
Waldschrat81

Waldschrat81

Beiträge
5.425
Reaktionspunkte
0
Ort
Neukirch/Lausitz
peppi schrieb:
Und beim 3C???
2.0TDI mit 140PS als Topmotorisierung???? Einfach nur traurig. Heul Heul Heul

Das ist aber nicht ganz richtig, der 3C hat auch den 2.0TDI mit 170PS als Topmotorisierung. In anderen Foren hab ich auch schon was gelesen, dass irgendwann noch ein 3.0 VR6 TDI kommen soll, ob das aber stimmt?! Von VW hab ich davon noch nichts gehöhrt. :confuse:

Und die V6 TDI Motoren, die bei Audi eingebaut sind, haben ja Leistungstechnisch, gegenüber anderen Marken, nun auch nicht gerade das Zepter in der Hand. :wink:
 
Thema:

Nachfolgeauto meines Passat`s

Oben