Multifunktionslenkrad, Fragen dazu

Diskutiere Multifunktionslenkrad, Fragen dazu im B5 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Sebastian weißte wo das alles mal schön beschrieben ist was man machen müßte? Ich habe ja noch gar keins bei mir verbaut. Habe bis jetzt erst nur...
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #141
Groesch

Groesch

Beiträge
4.944
Reaktionspunkte
0
Ort
Landsberg
Sebastian weißte wo das alles mal schön beschrieben ist was man machen müßte? Ich habe ja noch gar keins bei mir verbaut. Habe bis jetzt erst nur das MFL Steuergerät mit Can vom Karsten bekommen.
Mir gefällt aber erlich gesagt das orginale MFL aus dem Passat 3b/bg nicht so besonderst. Darum ja meine Frage mit dem MFL vom Golf 5 R32.
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #143
Groesch

Groesch

Beiträge
4.944
Reaktionspunkte
0
Ort
Landsberg
Dank dir.

Was heißt genommen. Ist mir halt günstig übern Weg gelaufen. :D
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #144
normi-s6

normi-s6

Beiträge
640
Reaktionspunkte
0
Ort
far far away
Dann denk aber daran wenn das einbaust das die 2 Can Bus leitungen legst nicht das Dich ewig wunderst warum es ned funzt.
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #145
Groesch

Groesch

Beiträge
4.944
Reaktionspunkte
0
Ort
Landsberg
Ja das hat mir Albrecht schon gesagt. Die Finde ich ja am Tacho. Er wollt ja auch nochmal was schreiben wenn er Zeit hat.
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #147
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
groeschel schrieb:
Ja das hat mir Albrecht schon gesagt. Die Finde ich ja am Tacho. Er wollt ja auch nochmal was schreiben wenn er Zeit hat.

daran hat sich auch nichts Wesentliches geändert.
Es fehlt im Moment leider nicht nur an Zeit, sondern auch an angenehmeren Temperaturen, um am Auto noch mal an den Kabelbaum zu kommen.

@Sebastian: da war doch eines im Forum in Angebot ... hat das mit dem MFL incl. Airbag noch nicht geklappt ?

falo schrieb:
groeschel schrieb:
Er wollt ja auch nochmal was schreiben wenn er Zeit hat.
Und die hat er nicht :wink: :D

die Zeit wird kommen ... nur, ob ich das dann noch so detailliert nachvollziehen kann, was die da in der Werkstatt gemacht haben :confuse: naja, ich will es hoffen.


Viele Grüße
Albrecht
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #148
Groesch

Groesch

Beiträge
4.944
Reaktionspunkte
0
Ort
Landsberg
War ja auch nicht Böse gemeint kenn das ja selber mit der Zeit.
Ja war ja im Angebot. Aber bugsbunny201 ist leider noch nicht dazu gekommen seins auf ein R32 MFL umzubauen.
Und wenn ich erlich bin würde ich auch lieber ein r32 MFL haben. Na mal sehen was die Zukunft bringt. Man muß ja auch immer ein Auge in den Gelbbeutel werfen. :wink:
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #149
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Wer würde denn ein Golf V bzw. ein Passat 3C Lenkrad gegen Bezahlung im 3BG ( wo schon ein MFA Lenkrad hat zum Laufen bringen ???

Großraum Stuttgart bevorzugt.

Das würde sicher noch einige intressieren. :!:

Leche Funktionen würde den das Lenkrad dann mitbringen ?

Was ich weiss : Leister / Lauter / Lied + -
Und was machen dann die anderen Tasten..........

Was ist mit dem Tempomat ? Muss dann auch Wippel am Blinkerhebel ungebaut werden ???

Fragen über Fragen..............
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #150
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
groeschel schrieb:
War ja auch nicht Böse gemeint kenn das ja selber mit der Zeit.

kein Problem, hatte ich auch nicht als böse verstanden :) :top:
groeschel schrieb:
...
Na mal sehen was die Zukunft bringt. Man muß ja auch immer ein Auge in den Gelbbeutel werfen. :wink:

ne ne, da ist das Frustpotential einfach zu groß, da schaue ich nur so selten wie denkbar möglich rein :rofl: :wink:

na gut, Spaß bei Seite: ja, man muß da schon sehen, daß man es nicht übertreibt mit den Kosten für's Auto. Es ist ja ohnehin schon eine Geldvernichtungsmaschine.

Wegen R32-Lenkrad: hm, könnte mir schon auch gefallen, es sieht für sich betrachtet schon sehr schick aus. Aber es sprechen aus meiner Sicht zwei Gründe dagegen: sollte das Auto mal verkauft werden sollen/müssen, ist es als Bastelauto leicht zu identifizieren; und ich möchte auch für mich selbst nur Teile im Auto haben, die ORIGINAL für den 3BG vorgesehen waren.

Viele Grüße
Albrecht
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #151
Groesch

Groesch

Beiträge
4.944
Reaktionspunkte
0
Ort
Landsberg
Ja gut das kann ich verstehen. Aber da ich ihn eigendlich eh so schnell nicht verkaufen will. (am liebsten nie) Wäre das ja von der Warte her kein Problem.
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #152
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
groeschel schrieb:
...am liebsten nie...

genau so sehe ich das ja auch; aber wer weiß schon, was kommt ...

habe eben mal in ebay nachgeschaut: wirklich günstig ist das ja nicht, wie es aussieht.
Na, dann jedenfalls viel Erfolg !
Grüße
Albrecht
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #153
normi-s6

normi-s6

Beiträge
640
Reaktionspunkte
0
Ort
far far away
@ Toni

frag mal s_heinz oder derSteindl einer von denen baut Dir das Lenkrad sicher um.

Ich habe auch noch eine Platine liegen wo die Kabel schon dran sind bräuchte man nur noch die Widerstände und die Tasten vom Golf V Lenkrad anlöten.

Das Lenkrad vom Passat 3C kannst Du schon nehmen allerdings nicht den Airbag denn der hat schon den 2fach zündenden Airbag und dieser passt nicht bei 3BG.
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #154
Blackbeast

Blackbeast

Beiträge
2.210
Reaktionspunkte
0
Ort
31559 Haste
Kann mir jemand sagen welch Steuergerät ich für ein MFL ohne Telefontaste brauche, A oder B??? A habe ich hier liegen aber passt das auch??
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #155
normi-s6

normi-s6

Beiträge
640
Reaktionspunkte
0
Ort
far far away
Das A kannst benutzen mußt aber Can Low und Can High am Kombi anlegen, das steht aber alles schon in dem Beitrag.
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #156
Blackbeast

Blackbeast

Beiträge
2.210
Reaktionspunkte
0
Ort
31559 Haste
ah...danke dir :top: war nur etwas geschockt weil ich dachte dat dingen funzt nur mit can-bus!
sind die Lenkwinkelsensoren beim passi alles dafür ausgelegt(MFL)?
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #157
3

3BG_1.9TDI_4MOTION

Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Ort
Eichsfeld
Björn schrieb:
- ähnlich mit der Verkabelung des Schleifringsteckers: klar ist mir nur, daß ich STG Pin 12 auf Pin 3 und STG Pin 18 auf Pin 1 am gelben Schleifringstecker legen muß. Pin 3 muß vorher raus; aber wohin damit ??? verbinden mit STG Pin9 ???

Genau Pin3 Schleifring auf Kabel von STG Pin9

- die Kabel vom Steuergerät 1J0907487A für die GRA, Pins 4, 16, 14 und 8

Dafür kannst du den Kabelstrang vom GRA-Hebel nehmen der bei dir schon vorhanden ist. Wenn du den Stecker vom Hebel aussteckst und das Steckgehäuse vorsichtig auseinanderklippst( so das du die Kabel mit den Endsteckern einzeln hast) brauchst du die nur noch mit den Kabeln von STG-MFL verbinden.

Pin4 -Ein/Aus GRA kann im Steckgehäuse vom Lenkstockschalter bleiben
Pin16 -GRA Res -> Kabel Pin2 Kabelbaum GRA (Lenkstockschalter)
Pin14 -GRA Chancel -> Kabel Pin5 Kabelbaum GRA (Lenkstockschalter)
Pin8 -GRA Set -> Kabel Pin3 Kabelbaum GRA (Lenkstockschalter)



- wie habt Ihr den CAN-Bus verdrahtet ?? Pin 1 und 3 am STG sind dafür da

Die Kabel werden nur gebraucht wenn das Telefon auch über das MFL läuft.

STG Pin1 -> Pin8 (grüner Stecker KI)
STG Pin3 -> Pin9 (grüner Stecker KI)


STG Pin 6 an Radio, Pin3 8-poliger Stecker (Diagnose)
Kannst auch direkt an Pin7 vom Diagnosestecker gehen.


STG Pin 12 an Sicherung 5 ("Klemme 15" habe ich nicht gefunden)
Klemme 15 ist Zündung d.h. auf dem Kabel ist nur Strom wenn der Schlüssel in die erste Zündstufe gedreht wird.
STG Pin12 ->Pin3 (Gelbe 5-fach Steckverbindung hinter Verkleidung für Lenkstock)
In diese Kabelverbindung klemmst du ein Kabel das über "Klemme 15" läuft.

STG Pin 10 an Masse am Türholm (Klemme 31 habe ich nicht gefunden)
Klemme 31 ist die Masse d.h. wenn du das Kabel mit der Karosserie am Türholmen (unter der Abdeckung der A-Säule im Fußraum links) anklemmst hast du "Klemme 31"

hi.

ich habe wie auch albrecht einen 2003er 3bg 1.9tdi 4 motion.
gra und navi mfd ist schon ab werk verbaut.
ich hab mir auch alle teile sowie den kufatec kabelbaum besorgt und will morgen mit dem einbau anfangen.
dank diesem threat und der anleitung von moesch und ein paar stromlaufplänen bin ich auch schon fast soweit zu sagen das ich weis wo alles angeklemmt werden muß.

das größte problem sind auch für mich die kabel von der gra.
es geht also um die 4 kabel, die ich mit den kabeln verbinden muß, die ursprünglich zum gra-hebel gingen bzw jetzt noch gehen.
welches kabel wohin ist mir ja schon bewußt dank dem beitrag den ich grad zitiere.
ich pinne also einfach die betreffenden kabel aus und verbinde sie mit den kabeln, die zum stg vom mfl gehen ?
da ich den gra hebel auch tausche, also den zum mfl gehörigen verbaue kann ich die kabel ja eigentlich im stecker belassen und die kabel nur mittels y-verbinder mit anschließen.denn ohne taster am hebel kann ich ja nichts doppelt drücken,richtig?

die beiden canbus kabel brauche ich also nicht vom ki ziehen, da ich kein festeingebautes telefon und auch keine telefontasten habe.
das würde bedeuten das das stg vom mfl schon auf 118 codiert ist ?!

gruß david
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #158
3

3BG_1.9TDI_4MOTION

Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Ort
Eichsfeld
ich hab heut früh um 10 uhr angefangen und bin eben fertig geworden mit einbauen.
ich hab alles wie hier beschrieben verkabelt, außer das stg mit dem can zu verbinden, da ich die zwei kabel mit passenden kabelschuhen noch nicht habe.
da mein stg neu zu sein scheint, ist es auch noch nicht auf 118 (richtig?) codiert sondern scheinbar auf 008.
ich hab jedenfalls momentan noch keine funktion auf dem lenkrad.
weder tempomat, noch radio noch beleuchtung noch hupe.
ist alles tot.
ich denke mal das es einfach nicht erkannt wird, weil noch nicht richtig codiert ...
ich hab keinerlei fehlermeldung irgendwo oder irgend ne fehlfunktion.

ich bin mir eigentlich auch recht sicher das alles richtig angeklemmt ist, hab alles 3x überprüft bevor ich es zusammen gesteckt habe.

werd jetzt mal bei vw die kabelenden mit den passenden kabelschuhen bestellen und dann noch die beiden kabel anschließen.
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #159
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
hallo,

und erst mal GLÜCKWUNSCH !!!

Licht geht mit dem Schalter, der von vorne im linken Tastenfeld zu betätigen ist. Da ist ein kleiner Druckknopf, klappt natürlich nur bei eingeschaltetem Fahrlicht :wink:

hast Du STG Version A ? dann würde ich dennoch die Verkabelung mit dem CAN machen, den CAN brauchst Du nicht nur für's Telefon, sondern auch einfach nur, um ggbf. Fehlermeldungen des MFL-STG einlesen zu können. Dabei darauf achten, daß die für Spielregeln die Verdrahtung mit CAN-Bus eingehalten werden: verdrillen der Kabel über die gesamte Länge des CAN; die neuen Verbindungen nicht auf gleicher Höhe einschleifen, , sondern ca. 20 cm versetzt (also die einzelnen Kabellängen unterschiedlich lang abschneiden, dann am jeweilgen Ende mit dem vorhandenen CAN verbinden). Soweit ich mich erinnere, wäre das alles, was zu beachten ist.

Codierung des STG: müßte dann der Freundliche machen, oder Du hast selbst ein entsprechendes Gerät bzw. jemanden an der Hand, der das machen kann. Wie das geht, ist ja recht gut beschrieben. Ich selbst habe kein Gerät dafür, habe es machen lassen.


Viele Grüße
Albrecht
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #160
3

3BG_1.9TDI_4MOTION

Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Ort
Eichsfeld
also, war heut mittag dann beim freundlichen und hab auch zwei kabel bekommen.
hab die dann auch von pin 1 + 3 an pin 8 + 9 angeschlossen.
hab die kabel verdrillt und auch direkt hintem tacho die beiden schnittpunkte so weit es geht von einander weg positioniert.
sind aber nue ca 10 cm auseinander, mehr gibt der tachokabelbaum von der länge nicht her.
dann alles zusammen gebaut und wieder batterie angeklemmt.

dann wurde es seltsam ...
die beleuchtung von den MFL-Tasten hat permanent geblinkt !?
dann hab ich mal die tasten durchprobiert.
vorher ging ja nichts, seit dem ich den can angeschlossen hab geht die titelwahl vor und zurück.

aber lautstärke, tempomat und hupe gehen trotzdem noch nicht.

also nochmal zu vw und fehlerspeicher auslesen.
da wren dann auch gleich 4 fehler in der lenksäulenelektronik.
der erste war das steuergerät, welc hes nicht codiert war, vermutlich weil es neu war.
dann waren noch drei fehler zum thema kommunikationsprobleme im datenbus bzw canbus zwischen tacho und komfortsteuergerät usw.
krieg das nimmer genau zusammen.
also ist mein canbus wohl nicht optimal angeschlossen vermute ich mal.
ich bin mir aber sicher das ich pin 8 + 9 am grünen stecker erwischt habe.
ist löten besser als quetschverbinder ?
nicht das eine zu große lötverbindung einen widerstand oder ähnliches darstellt ???
wo könnte ich alternativ zum tacho den can anschließen ?
ein (oder beide) kabel gehen doch auch an die diagnosebuchse oder ??
das steuergerät lies sich dann auf 118 codieren und den fehlerspeicher haben wir gelöscht.
alle fehler bis auf den ersten tauchen aber sofort wieder auf.
die beleuchtung der tasten geht aber jetzt dauerhaft.
nun hab ich nur noch das can problem ...


und noch ne frage zur gra.
ich hab pin 3, 5 und 2 aus dem 10poligen gra-stecker ausgepinnt und mit den entsprechenden kabeln vom stg verbunden.
pin 4 sowie die anderen 2 pins hab ich im stecker belassen (es sind ja insgesamt 6 stück).und das kabel vom stg welches an pin 4 im stecker gehen soll hab ich mit auf pin 4 geklemmt aber wie gesagt das kabel im stecker belassen.
war das richtig so ? hab ich jedenfalls so rausgelesen ...
 
Thema:

Multifunktionslenkrad, Fragen dazu

Multifunktionslenkrad, Fragen dazu - Ähnliche Themen

DPF, Kühlmittel und Neu hier..alle guten dinge sind Drei :): Moin liebe User, bin neu hier und freue mich auf ein Gutes Miteinander. Einleitung:nach vielen Recherchen (Dank an das Forum) und Suchen, steht...
Nachrüstung MFA und MFL: Ich hab jetzt echt verdammt viel die Suche und Google bemüht... aber ich bin jetzt eher verwirrt als schlau :( Mein Ziel ist es ein 12-Tasten...
Passat 3b Innenraum in den Passat 3bg: Hallo Leute ich hab mich mithilfe der suche schon nen bissl schlau gemacht hab aber nicht alles gefunden also mach ich mal nen Fred auf :)... Ich...
MFA nachrüst problem: Hallo leute Ich habe ein Passat 3B bj 1998. Ich will mein originelles KI teilnummer 3BO919861B (es hat kein MFA) mit einem das MFA hat das Ich...
Abgaskrümmer beim Passat 3b AHL tauschen: Nabend liebe leute, da mein abgaskrümmer einen ziehmlich dicken riss hat warum weiß ich auch nicht?!?!?!?! Habe ich mir einen neuen gekauft...
Oben