Multifunktionslenkrad, Fragen dazu

Diskutiere Multifunktionslenkrad, Fragen dazu im B5 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); So nun habe ich auch mal ein paar Fragen dazu. Habe jetzt diesen Fred vom Anfang bis zum Ende gelesen. Also sagen wir mal so. Habe es versucht...
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #121
Groesch

Groesch

Beiträge
4.944
Reaktionspunkte
0
Ort
Landsberg
So nun habe ich auch mal ein paar Fragen dazu. Habe jetzt diesen Fred vom Anfang bis zum Ende gelesen. Also sagen wir mal so. Habe es versucht. ;-) Aber bei soviel Input schaltet man irgendwann mal ab.
So nun mal zu meinen Fragen. Ich spiele auch so ein bischen mit dem Gedanken ein MFL einzubauen.
Aber welches Steuergerät benötige ich da denn nun genau bei einem 2004er Model. Das mit dem A oder das ohne? Telefon will ich nicht. Und habe ein MFD drinn.
Und hat schon mal jemand den Kabelbaum von Kufatek schon mal ausprobiert. Das sieht ja bei denen auf dem Bild ganz einfach aus. Einfach nur die Kabel die da raus kommen an die endsprechenden Klemmen anschliesen und gut.

@Albrecht
Wo hast du denn das Steuergerät her für 10 Euro? Gibts das da noch?
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #122
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
Hallo Sebastian,

zum MFL-STG: es ist die Version A, also das 1J0907487A;

ja klar gibt's das noch :wink:
das kommt ja die nächsten Tage in's Auto :clap:

Kommende Woche erfahre ich, wann ich in der Werkstatt weiter, und hoffentlich fertig machen kann. Muß ja dort und bei mir (wegen der Arbeit) passen. Wenn es denn mal fertig ist, könnte ich Dir evtl. hier und da Tips geben, die in keiner der Umbauanleitungen drin stehen: wie ist das mit Pin rausnehmen gemeint (klingt jetzt blöd, ist aber nicht einfach durch herausziehen zu bewerkstelligen), was muß beim CAN beachtet werden, wenn der auch angeschlossen werden soll, ... naja, eben ein paar Tips, um besser über die Hürden zu kommen. Davon gibt es zahlreiche. Die Anleitungen sind sicher gut, teilweise sehr gut, aber eben nicht wirklich vollständig, zumindest nicht für Laien in Sachen Auto-Elektrik. Andersherum gefragt: kennst/hast Du all die Spezialwerkzeuge zum Herauslösen von Pins aus Steckern, weißt Du, wo an dem jeweiligen Stecker die Sicherung ist, die man öffnen muß, bevor man einen Pin herausnehmen kann, hast Du Pins in verschiedenen Größen, entsprechende Kabel etc. , ahst Du Werkzeug zum Airbagausbau, zum Lenkrad-Schraube öffnen .... ?

Zum Kufatec-Kabelbaum: der ist in Ordnung, keine Frage. Die dazugehörige Einbauanleitung ist eine Katastrophe: sie gaukelt plug'n play vor, was definitv nicht der Fall ist. Eine telefonische Rückfrage dort in der Technik wegen der Verkabelung des CAN-Bus: "hat der CAN, wie so CAN ?" Und schließlich: "ja wenn Sie auch den CAN benötigen, dann müssen Sie halt die Kabel selbst legen, wenn Sie meinen; soooo genau weiß ich das auch nicht, was und wie das jetzt geht, ja, da müßte ich ja mal in die Pläne sehen, nee, das geht jetzt nicht; ... wir verkaufen den Kabelbaum halt einfach, der wurde einmal entwickelt, und seit dem hat sich da niemand mehr drum gekümmert, er wird halt verkauft wie er ist ... "; soweit die sinngemäßen Zitate des Technikers :flop: Fazit: er hatte entweder keine Lust, keine Ahnung oder beides zusammen.
Es gint wohl noch einen Händler namens KunSet oder so öhnlich: irgendwie habe ich den Eindruck, daß das genau das gleiche ist, bezogen auf den Kabelbaum und die EInbauanleitung. Die ANleitung leigt mir vor, unterscheidet sich nur in Marginalien, aber ist in Teilen eben so unbrauchbar, weil falsch (auch den dort beschriebenen Stecker für den GRA-Anschluß gibt es so nicht), und täuscht auch plug'n play vor, ohne nähere Erläterung, was und wie man alles machen muß. Die beiden geben sich also nichts, da kannst Du den billigeren nehmen.

Der Zwischenstand im Moment im Auto: Verkabelung ist bis auf den GRA-Anschluß fertig. Diese Kabel liegen jetzt im Kasten des MSG. Da wir uns aufgrund verschiedener Stromlaufpläne, Abweichungen vom IST-Zustand im Auto vom Soll (durch die Stromlaufpläne gegeben) und andere Kleinigkeiten nicht sicher waren, wo genau diese Kabel angeschlossen werden müssen (den in der Anleitung von Kufatec beschriebenen Stecker gibt es in dieser Form ja garnicht), wollen wir uns da noch mal schlau machen. Dank Björn :top: sehe ich da eine faire Chance, er hat mir noch mal einen Plan zukommen lassen, auf den ich derzeit hoffe. Im Autohaus waren das immer andere Pläne, weiß auch nicht warum, aber die sind eben für meine Fahrgestellnummer hinterlegt. Und ich habe zumindest das Gefühl, daß Plan und Realität differieren; der Meister meint, daß alles passen würde :confuse:
Egal, es soll bald weiter gehen, und fertig werden. Dazu fehlt: GRA-Anschluß, MFL-STG porogrammieren, alles wieder schön machen (Kabelbäume mit Stoffbanad umwickeln etc.; und dann ist gut, will ich meinen.

Zum Schluß: ein :top: und :respekt: für meine Werkstatt, ohne deren Hilfe wäre das nichts geworden: kein Spezialwerkzeug, keine Spezialkenntnisse, wie die Stecker sich öffnen lassen, etc. , ... und zuletzt ist es dann auch noch warm in der Werkstzatt, während ich das alles hätte im Freien machen müssen. Da gibts wieder was für die Kaffeekasse :clap:

Viele Grüße
Albrecht
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #123
Groesch

Groesch

Beiträge
4.944
Reaktionspunkte
0
Ort
Landsberg
Ah. Und wo haste nun das Steuergerät her?
Aber überlege gerade ob bei mir das Steuergerät ohne Can auch funktioniert. Denn ich denke mal das dann dort der Kufatec Kabelbaum vieleicht besser paßt.
Zum entriegeln vom Stecker habe ich Werkzeug. Das habe ich mir mal gekauft wo ich auf die Superbausströmer umgebaut habe. Habe da nen Link vom Karsten bekommen. Wo man sowas bekommt.
Das andere Spezialwerkzeug hat bestimmt mein Kumpel in seiner freien Werkstatt. :wink: Aslo da sehe ich kein Problem.

Aber hast du nicht schon ne GRA drinn? Da brächteste doch nur an die Kabel vom Hebel gehen. Denke ich mir mal so.
Aber du kannst ja mal ne anleitung machen wie es bei dir war. Bin für alle Tips dankbar. Das ich mir mal ausmalen kann was das für ein Aufwand ist. Da ich ja noch keine Teile dafür hier habe.
Habe mal in der Bucht geschaut. Was haltet ihr den von dem? Ist halt leider kein Airbag dabei.
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #124
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
groeschel schrieb:
Ah. Und wo haste nun das Steuergerät her?

sorry, hatte ich verpennt :confuse:
aus der Bucht: 6,50 € zzgl. Porto und Verpackung :top: Ich hoffe nur, daß es auch funktionirert, kostet neu angeblich um die 200 €.


zum Rest:

MFL-STG in Version B soll ohne CAN funktionieren, dann bekommst Du halt keinerlei Fehlermeldungen,w enn etwas nicht in Ordnung wäre. So zumindest habe ich das aus all den Anleitungen und Tips entnommen.

Werkzeug hast Du ? :top: Darf man fragen, was das gekostet hat ?

ja, GRA habe ich drin ab Werk. Der Tip ist bekannt, einfach an die Kabel vom Hebel zu gehen. Das ist eben das, worin das Problem liegt: es wird da in den Anleitungen geschrieben, man solle die doch da einfach anklemmen. Aber wo genau ??? An einem soundso viel-poligen Stecker, die und die Kabelfarben ! ja, danke, diese Kabelfarben gibt es dann in meinem Auto nicht, und der Stecker war anders-viel-polig :confuse:
Tips gibts viele, sind auch alle gut gemeint - absolut keine Frage. Und ganz ehrlich gemeint: besten Dank für alle Tips an dieser Stelle, Ihr im Forum habt Euch ja auch wirklich viel Mühe gegeben, ward sehr geduldig. :top: Das soll hier also defintiv keine Kritik oder Ironie sein.
Aber irgendwie passen halt nicht alle Tips zu meinem Auto. Und selbst ein VW-Meister stößt da offenbar hin und wieder an die Grenzen seines know how. :confuse:

Das mit der neuen Anleitung hatte ich vor. Wurde dann in der geplanten Form nichts draus, da einfach zuuu viiieeeel anders lief als gedacht: teilweise andere Stecker, andere Kabelfarben, irgendwie immer nur Streß. Ich habe vor, die vorhandene Anleitung von moesch1, aus dem anderen Forum, aber auch hier unterwegs, um Kommentare zu ergänzen, soweit das aus der Erinnerung dann noch geht. Diese Anleitung ist wirklich hervorragend, allein für jemand mit meinen Schmalspurkenntnissen aber eben nicht vollständig: eben all die Tips und Tricks, die haben mir gefehlt.
Zum Zeitaufwand: ich weiß nicht, wer so genial drauf ist, daß er den kompletten Umbau ein wenigen Stunden macht. Die Zahl variiert ja zwischen 4 und 6 Stunden. Vielleicht, wenn man wirklich alle Werkzeuge und all die Detailkenntnisse hat, die nötig sind, kommt man mit einem Tag, meinetwegen vielleicht sogar mit 6 Stunden hin. 4 Stunden halte ich für reinste Phantasie, Utopie, Wunschdenken. Mag sein daß das geht, wenn alles genau so klappt, wie in den Stromlaufplänen genannt, alles Werkzeug etc. perfekt in Reichweite ... aber dann würde ich das gerne mal erleben. Vorher glaube ich das nicht.

Das MFL in dem ebay-link ist ohne Airbag, wie Du sagst. Das ist das Hauptproblem.
Mein MFL incl. Airbag kostete etwas über 200 €, glaube waren 210 € incl. Porto/Verpackung. Aber aufgrund der Gesetze wird es schwer, einen Airbag einzeln zu bekommen. Da gilt - wenn ich das so korrekt verstehe, was in den Foren rumgeistert: AIRBAG NUR IN VERBINDUNG MIT EINEM LENKRAD darf verkauft werden, niemals einzeln. Daher macht es meiner Meinung nach keinen Sinn, ein MFL ohne Airbag zu kaufen, denn den Airbag einzeln geht ja dann nicht. Wenn das MFL mit dem Airbag aber ungenießbar ist, kannst Du ja noch immer in ein anderes MFL (ohne Airbag) investieren oder das Leder renovieren; aber Du hast dann schon mal den Airbag :wink: Mein Autohaus wollte mir den Airbag nicht mal neu verkaufen, also garkeines falls: weil sie den nicht über den Ladentisch reichen dürfen ...
Wegen Schönheit: ich z.B. überlege, in neue Schalter zu investieren, denn die alten sind abgegriffen und deren schwarze Farbe stumpf. Das Leder ist laut einem Autosattler tiptop, wurde mit etwas Lederpflege behandelt, nachdem ich es etwas gereinigt habe. Lieber am MFL Kompromisse machen, aber keinesfalls am Airbag war meine Devise.
Airbag in neu, ebenso wie ein MFL in neu, ist unbezahlbar: MFL kostet nach Listenpreis zwischen 420 und 450 €, Airbag um die 500 - 600 €, aber bekommst Du eben nicht einfach so (Siehe oben). Beids ist also aus Kostengründen irrelevant (naja, also für mich ejdenfalls), muß man sich wohl anders behelfen. Allein die Schalter kosten schon knapp 100 € je Seite :roll: :confuse:

Sobald ich vorankomme, oder zumindest sich abzeichnet, daß sich was tut, kann ich mich ja nochmal melden, evtl. über PN oder mail.

Viele Grüße
Albrecht
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #125
Groesch

Groesch

Beiträge
4.944
Reaktionspunkte
0
Ort
Landsberg
Nq ja. Das Werkzeug hat was um die 60 Euro gekostet. Sind drei versachiedene. Sogar für Iso und Miniiso. Hat genau 65,33 gekostet. wie gut das ich die Rechnungen nich weg schmeiße. :D
Die hier waren es. Aber wie ich sehe ist der Preis auch schon etwas gestiegen. :x

Aber zu der hilfe nehme ich gern an. Kannst aber ruhig hier weiter schreiben. Können ruhig alle mit lesen. :wink:
Das mit dem Airbag verstehe ich. Ist doch besser gleich alles zusammen zu kaufen. Aber Steuergeräte finde ich gar keine dazu bei ebay. :cry:
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #126
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
groeschel schrieb:
.... Aber Steuergeräte finde ich gar keine dazu bei ebay. :cry:

soweit ich weiß, wäre dasjenige mit einem C am Ende der nachfolger. Das A gibt es wohl garnicht mehr., bei VW.

Werkzeug: ja, sah so ind er Art aus, war ein ganzer Koffer, mit etwa einen knappen Dutzend solcher Teile.

Das mit der Hilfe soll nicht das Problem sein. Eher ist's die Zeit. Ich bin ja etwas abhängig von der Werkstatt, denn hier im Freien, bei um die 5°C, wenn es stabil bleibt, und Regen, ist mir das zu kalt. Davon abgesehen wollen wir ja nochmal gemeinsam durch die Stromlaufpläne. Und da hat der den Computer ja in der Werkstatt. Würde gerne mal sehen, warum der dort nicht den gleichen Plan ausspuckt wie der, den mir Björn geschickt hat.
Wie auch immer: sobald ich fertig habe, melde ich das dann hier. Und dann schaue ich, daß ich das mal entsprechend zusammenschreibe, wie ich meine, daß alles gelaufen ist. Aus der erinnerung ist's dann halt auch nicht immer einfach, in meinem Alter :wink:

ach ja, Airbag: :top: unbedingt darauf achten, ist das teuerste Teil, aber eben auch das wichtigste daran: notfalls soll es Dich retten :top:

Viele Grüße
Albrecht
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #127
Groesch

Groesch

Beiträge
4.944
Reaktionspunkte
0
Ort
Landsberg
Na da wünsch ich dir mal viel Erfolg dabei.

Aber das Wetter ist jetzt richtig scheiße zum Schrauben drausen. Habe heute bei nem Kumpel am Passat was gamacht und da war wir heute den ganzen Tag in der Waschstraße. :D
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #129
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
Hallo Steindl,


besten Dank, diese Anleitung ist bekannt gewesen, und auch wirklich gut: weil sie das grobe Vorgehen wunderbar erläutert. In den Details hatte zumindest ich damit Schwierigkeiten:

Ein Beispiel: Pin2 am GRA-Hebel ist bei mir nicht belegt. Dann kann ich da also auch nichts anklemmen :confuse:
Und warum/wie etwas an am GRA-Hebel Pin 4 UND 7 anklemmen ? wie so beides, nicht eines von beiden ???
und was wird mit dem Kabel, das man vom GRA-Hebel Pin5 abmachen soll, wohin damit ?
Ein Antwort darauf aus dem Text :
GRA Chanel: An diesem Ausgang kommen nach dem einschalten der GRA (+12V
auf Pin4) 12V raus. Wenn die Taste am Lenkrad betätigt wird werden
die 12V kurz unterbrochen um die GRA auszuschalten. Da ich den
Normalen GRA Hebel weiter verwenden möchte muss ich am alten
Hebel Pin5 raus machen und an den Draht das Signal vom Steuergerät
legen. Da sonst die Taste nicht Funktioniert bzw. die GRA nicht aus
geht da der Hebel dort auch 12V draufschaltet.
kann ich auch nicht entnehmen: welche Taste (eine Chanel-Taste gibt es nicht) ? und "das Signal vom Steuergerät anlegen" sagt mir auch nichts: WELCHES SIGNAL ?? KABELFARBE, PIN VOM STG ?? Wenn gemeint ist, Pin 14 mit diesem Kabel zu verbinden, nachdem man es aus dem GRA-Hebelstecker entfernt hat: warum steht es dann nicht so da ?
Das sind halt die Details, die mir den Umbau so schwer machen, und da suche noch nach Lösungen. Wie oben beschrieben, suche ich nach einer Anschlußmöglichkeit am Kabelbaum zum MSG direkt. Dort ist es der weiße Stecker, aber welche Pins/Kabelfarben genau, das habe ich noch nicht herausgefunden. Und dies, weil möglicherweise die im Stromlaufplan genannten Farben nicht mit denen im Auto übereinstimmen, ebenso wie die Pinbelegung am GRA-Hebel nicht wie im Stromlaufplan ist. Weiß auch (noch) nicht, was das zu bedeuten hat, wie ich das löse. Wird sich ja hoffentlich in den nächsten Tagen zeigen.

Viele Grüße
Albrecht

Vielen Dank nochmal und viele Grüße
Albrecht
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #130
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
eine lange Odyssee hat ein Ende,
es ist drin :clap: :top:
Und endlich ist das Lenkrad wie ein Handschmeichler, nicht mehr das Plastikteil, das vorher drin war :)

Anfang letzter Woche hatten der Werkstattmeister und ich nochmal nach einem Termin gesucht, und bis November nichts gefunden, was in der Werkstatt UND mir gemeinsam gepaßt hätte. Darauf hat der Meisetr angeboten, ich solle das Auto am Samstag bringen, er macht fertig. Nun denn, am Samstag war das Auto nochmal in der Werkstatt, während ich arbeiten mußte, und nachts habe ich ihn wieder geholt: MFL ist drin :clap: :top: Ein HOCH auf die Werkstatt und seine Meister :top: :respekt: :top:

Am Sonntag habe ich dann meine Frau von der Arbeit abgeholt, und siehe da: da steht permament im MFA oben SAFE drin, sobald das Radio, ein MCD, an ist. Am Radio selbst steht nichts, es funktioniert (Telefon habe ich noch nicht getestet, fällt mir dabei gerade ein), mit Navi, alle Symbole im mittleren Feld der MFA, nur eben oben an der MFA SAFE :confuse:
Heute morgen nochmal zur Werkstatt: auch er tippt auf's Radio, aber daß es am MFA steht und nicht im Radiodisplay (und daher auch ohne Eingabemöglichkeit des Codes), hatte er auch noch nicht erlebt. Sein Tip, naheliegend: Batterie nochmal abklemmen, eine lange Weile stehen lassen, und dann schauen (habe ich eben gemacht, Auto steht jetzt mit abgeklemmtem Minuspol).

Vorläufig letztes Detail am Rande: Lenkrad muß nochmal gerade draufgesetzt werden.
Später werden evtl. die Tastenfelder erneuert, da sie abgegriffen sind, stellenweise ist das Schwarz weg.


Habt Ihr eine andere Idee, was da los sein kann ?

Vielen Dank und viele Grüße
Albrecht
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #131
normi-s6

normi-s6

Beiträge
640
Reaktionspunkte
0
Ort
far far away
Das wurde ja auch mal Zeit, dachte schon das geht noch übern Winter. :rofl:

Hättest mal gleich da abgeben sollen, mußtest etwas dafür bezahlen wenn man fragen darf?

Was macht das Telefon das mir Vererben wolltest? :confuse:
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #132
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
Hallo Norman,

nein, übern Winter wollte ich das nicht schmoren lassen, habe ja nun auch selbst viel Zeit und ein "bischen" Geld investiert. Und nicht zuletzt wollte ich wieder eine funktionstüchtige Hupe haben :wink:

Die Werkstatt habe ich ja nicht gewechselt. Es ist seit Jahren die gleiche, wo ich am Anfang des MFL-Projektes gehört habe, es ginge nicht, wo es dann zwischenzeitlich Probleme gab (Du erinnerst Dich: ist der Meister von Opel ? :wink: ), und die mir immer wieder trotzdem weitergeholfen hat. Darum, über die Werkstatt kann ich mich nun absolut nicht beschweren, im Gegenteil: :top: :respekt:
Das Problem bestand vielmehr darin, einen Termin zu finden, der denen paßt, und an dem ich auch kann. Unter der Woche war dort schwierig, weil der Meister halt seine Leute koordinieren muß, und daher wenig Zeit für mein Hobby hatte. Am Samstag muß ich zur Zeit arbeiten, so daß das keine Alternative war. Nun hat er mir eben angeboten gehabt, es allein fertig zumachen, was ich wirklich SUPER fand/finde. Das gibt dort noch einen Zuschuß für die Kaffeekasse, denn privat wollte er keinesfalls was haben.

Das mit dem Telefon: melde ich mich dann telefonisch, wenn es heute nicht klappt, dann morgen abend.

Viele Grüße
Albrecht
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #133
B

bugsbunny201

Beiträge
221
Reaktionspunkte
0
Ort
Aschersleben
werde nächsten monat mein multifunktionslenkrad aus meinem 3bg rauswerfen und eins vom r32 einbauen. hab mich soweit belesen und das geht wohl auch mit n bisschen geschick.

falls jemand also interesse an einem 3bg multi lenkrad hat, einfach PN an mich...

preislich muss ich mir dann mal n kopf machen.
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #134
Groesch

Groesch

Beiträge
4.944
Reaktionspunkte
0
Ort
Landsberg
Passt das Lenkrad vom Golf 5 R32 MFL auch in den Passat? Bekommt man das auch zum laufen mit dem Steuergerät von einem 3BG?
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #135
B

bugsbunny201

Beiträge
221
Reaktionspunkte
0
Ort
Aschersleben
ja das geht...muss nur angelernt werden...hab meins immernoch nicht...einige sachen dazwischen gekommen :(
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #136
Koyote

Koyote

Beiträge
97
Reaktionspunkte
0
Ort
Innsbruck
bugsbunny201 schrieb:
ja das geht...muss nur angelernt werden...hab meins immernoch nicht...einige sachen dazwischen gekommen :(

Wie sieht das mit dem Airbag aus? In wieweit sind die kompatibel... Passt der Airbag von meinem 3BG 3-Speichen Lederlenkrad auch auf ein 3-Speichen Lenkrad mit den Multifunktionstasten?
Also bei einem 3-Speichenlenkrad möchte ich schon gerne bleiben.. Ideal wäre jetzt natürlich wenn der Airbag jetzt bei den VW 3-Speichen Lenkrädern immer gleich wäre :confuse:
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #137
A

Anonymous

Gast
Hallo,

groeschel schrieb:
Passt das Lenkrad vom Golf 5 R32 MFL auch in den Passat? Bekommt man das auch zum laufen mit dem Steuergerät von einem 3BG?

bugsbunny201 schrieb:
ja das geht...muss nur angelernt werden...hab meins immernoch nicht...einige sachen dazwischen gekommen :(

Also, hier ist ja vom Passat 3B / 3BG die Rede (nicht vom 3C).

Ein MFL vom G5 (R32 / GTI / ...) kann in einem Passat 3B / 3BG nicht einfach so angelernt werden. Die Kommunikationsverbindung zwischen MFL und Steuergerät/Lenksäulenelektronik ist grundauf verschieden (Passat 3B, 3BG: 1-Draht-CAN / G5, Passat 3C: LIN).

Dennoch ist es - wie schon mehrfach hier in diesem Forum und auch in anderen Foren beschrieben - durchaus möglich, ein MFL vom z. B. G5 in den 3B / 3BG einzubauen. Habe ich schon dreimal gemacht. Allerdings muss dazu das Tastensteuergerät des 3B / 3BG in das MFL des G5 eingepflanzt werden. Und dazu ist ein wenig 'Anpassngsarbeit' vonnöten. Es fängt schon beim (Airbag-)Stecker für den Schleifring an.

Aber das Resultat entschädigt ;) ...

7907_totale_innenmfl_b.jpg


Mechanisch passt es hingegen ohne Probleme.


Koyote schrieb:
bugsbunny201 schrieb:
ja das geht...muss nur angelernt werden...hab meins immernoch nicht...einige sachen dazwischen gekommen :(

Wie sieht das mit dem Airbag aus? In wieweit sind die kompatibel... Passt der Airbag von meinem 3BG 3-Speichen Lederlenkrad auch auf ein 3-Speichen Lenkrad mit den Multifunktionstasten?
Also bei einem 3-Speichenlenkrad möchte ich schon gerne bleiben.. Ideal wäre jetzt natürlich wenn der Airbag jetzt bei den VW 3-Speichen Lenkrädern immer gleich wäre :confuse:

Airbag vom 3B / 3BG passt nicht aufs MFL oder normale Lenkrad des G5 / 3C und umgekehrt! Dazu sind die Teile viel zu verschieden.
Originales MFL vom 3B / 3BG: Airbag vom Nicht-MFL passt nicht.
Originales MFL vom G5 / 3C: Airbag vom Nicht-MFL passt.
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #138
Koyote

Koyote

Beiträge
97
Reaktionspunkte
0
Ort
Innsbruck
s_heinz schrieb:
Aber das Resultat entschädigt ;) ...

7907_totale_innenmfl_b.jpg


Mechanisch passt es hingegen ohne Probleme.


Koyote schrieb:
bugsbunny201 schrieb:
ja das geht...muss nur angelernt werden...hab meins immernoch nicht...einige sachen dazwischen gekommen :(

Wie sieht das mit dem Airbag aus? In wieweit sind die kompatibel... Passt der Airbag von meinem 3BG 3-Speichen Lederlenkrad auch auf ein 3-Speichen Lenkrad mit den Multifunktionstasten?
Also bei einem 3-Speichenlenkrad möchte ich schon gerne bleiben.. Ideal wäre jetzt natürlich wenn der Airbag jetzt bei den VW 3-Speichen Lenkrädern immer gleich wäre :confuse:

Airbag vom 3B / 3BG passt nicht aufs MFL oder normale Lenkrad des G5 / 3C und umgekehrt! Dazu sind die Teile viel zu verschieden.
Originales MFL vom 3B / 3BG: Airbag vom Nicht-MFL passt nicht.
Originales MFL vom G5 / 3C: Airbag vom Nicht-MFL passt.

So ich stehe gerade etwas auf der Leitung, deswegen bitte ich vielmals um entschuldigung das ich nochmal nachfragen muss!

Alsò ich als 3BG besitzer mit 3-Speichenlenkrad kann z.B. das im Bild ersichtliche Golf 5 R32 einbauen und dabei meinen Airbag (mit Stecker-Anpassung) behalten?
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #139
A

Anonymous

Gast
Koyote schrieb:
So ich stehe gerade etwas auf der Leitung, deswegen bitte ich vielmals um entschuldigung das ich nochmal nachfragen muss!
Absolut kein Problem! ;)


Koyote schrieb:
Alsò ich als 3BG besitzer mit 3-Speichenlenkrad kann z.B. das im Bild ersichtliche Golf 5 R32 einbauen und dabei meinen Airbag (mit Stecker-Anpassung) behalten?
Nein. Genau das geht ja eben nicht. Der G5 Airbag ist von der Form her total unterschiedlich zum 3BG 3-Speichen Airbag.
Du müsstest Dir auch einen passenden G5 Airbag besorgen und dabei dann den Stecker so umbauen, dass er in den 3BG Schleifring passt.
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #140
B

bugsbunny201

Beiträge
221
Reaktionspunkte
0
Ort
Aschersleben
grins, war der heinz schneller!! hätte jetzt die gleiche antwort gegeben...airbag geht nicht einfach untereinander zu tauschen...

lach...dann würde vw ja daran nicht soviel verdienen^^ die armen müssen doch auch was in die kasse bekommen lach
 
Thema:

Multifunktionslenkrad, Fragen dazu

Multifunktionslenkrad, Fragen dazu - Ähnliche Themen

DPF, Kühlmittel und Neu hier..alle guten dinge sind Drei :): Moin liebe User, bin neu hier und freue mich auf ein Gutes Miteinander. Einleitung:nach vielen Recherchen (Dank an das Forum) und Suchen, steht...
Nachrüstung MFA und MFL: Ich hab jetzt echt verdammt viel die Suche und Google bemüht... aber ich bin jetzt eher verwirrt als schlau :( Mein Ziel ist es ein 12-Tasten...
Passat 3b Innenraum in den Passat 3bg: Hallo Leute ich hab mich mithilfe der suche schon nen bissl schlau gemacht hab aber nicht alles gefunden also mach ich mal nen Fred auf :)... Ich...
MFA nachrüst problem: Hallo leute Ich habe ein Passat 3B bj 1998. Ich will mein originelles KI teilnummer 3BO919861B (es hat kein MFA) mit einem das MFA hat das Ich...
Abgaskrümmer beim Passat 3b AHL tauschen: Nabend liebe leute, da mein abgaskrümmer einen ziehmlich dicken riss hat warum weiß ich auch nicht?!?!?!?! Habe ich mir einen neuen gekauft...
Oben