groeschel schrieb:
Ah. Und wo haste nun das Steuergerät her?
sorry, hatte ich verpennt :confuse:
aus der Bucht: 6,50 € zzgl. Porto und Verpackung :top: Ich hoffe nur, daß es auch funktionirert, kostet neu angeblich um die 200 €.
zum Rest:
MFL-STG in Version B soll ohne CAN funktionieren, dann bekommst Du halt keinerlei Fehlermeldungen,w enn etwas nicht in Ordnung wäre. So zumindest habe ich das aus all den Anleitungen und Tips entnommen.
Werkzeug hast Du ? :top: Darf man fragen, was das gekostet hat ?
ja, GRA habe ich drin ab Werk. Der Tip ist bekannt, einfach an die Kabel vom Hebel zu gehen. Das ist eben das, worin das Problem liegt: es wird da in den Anleitungen geschrieben, man solle die doch da einfach anklemmen. Aber wo genau ??? An einem soundso viel-poligen Stecker, die und die Kabelfarben ! ja, danke, diese Kabelfarben gibt es dann in meinem Auto nicht, und der Stecker war anders-viel-polig :confuse:
Tips gibts viele, sind auch alle gut gemeint - absolut keine Frage. Und ganz ehrlich gemeint: besten Dank für alle Tips an dieser Stelle, Ihr im Forum habt Euch ja auch wirklich viel Mühe gegeben, ward sehr geduldig. :top: Das soll hier also defintiv keine Kritik oder Ironie sein.
Aber irgendwie passen halt nicht alle Tips zu meinem Auto. Und selbst ein VW-Meister stößt da offenbar hin und wieder an die Grenzen seines know how. :confuse:
Das mit der neuen Anleitung hatte ich vor. Wurde dann in der geplanten Form nichts draus, da einfach zuuu viiieeeel anders lief als gedacht: teilweise andere Stecker, andere Kabelfarben, irgendwie immer nur Streß. Ich habe vor, die vorhandene Anleitung von moesch1, aus dem anderen Forum, aber auch hier unterwegs, um Kommentare zu ergänzen, soweit das aus der Erinnerung dann noch geht. Diese Anleitung ist wirklich hervorragend, allein für jemand mit meinen Schmalspurkenntnissen aber eben nicht vollständig: eben all die Tips und Tricks, die haben mir gefehlt.
Zum Zeitaufwand: ich weiß nicht, wer so genial drauf ist, daß er den kompletten Umbau ein wenigen Stunden macht. Die Zahl variiert ja zwischen 4 und 6 Stunden. Vielleicht, wenn man wirklich alle Werkzeuge und all die Detailkenntnisse hat, die nötig sind, kommt man mit einem Tag, meinetwegen vielleicht sogar mit 6 Stunden hin. 4 Stunden halte ich für reinste Phantasie, Utopie, Wunschdenken. Mag sein daß das geht, wenn alles genau so klappt, wie in den Stromlaufplänen genannt, alles Werkzeug etc. perfekt in Reichweite ... aber dann würde ich das gerne mal erleben. Vorher glaube ich das nicht.
Das MFL in dem ebay-link ist ohne Airbag, wie Du sagst. Das ist das Hauptproblem.
Mein MFL incl. Airbag kostete etwas über 200 €, glaube waren 210 € incl. Porto/Verpackung. Aber aufgrund der Gesetze wird es schwer, einen Airbag einzeln zu bekommen. Da gilt - wenn ich das so korrekt verstehe, was in den Foren rumgeistert: AIRBAG NUR IN VERBINDUNG MIT EINEM LENKRAD darf verkauft werden, niemals einzeln. Daher macht es meiner Meinung nach keinen Sinn, ein MFL ohne Airbag zu kaufen, denn den Airbag einzeln geht ja dann nicht. Wenn das MFL mit dem Airbag aber ungenießbar ist, kannst Du ja noch immer in ein anderes MFL (ohne Airbag) investieren oder das Leder renovieren; aber Du hast dann schon mal den Airbag :wink: Mein Autohaus wollte mir den Airbag nicht mal neu verkaufen, also garkeines falls: weil sie den nicht über den Ladentisch reichen dürfen ...
Wegen Schönheit: ich z.B. überlege, in neue Schalter zu investieren, denn die alten sind abgegriffen und deren schwarze Farbe stumpf. Das Leder ist laut einem Autosattler tiptop, wurde mit etwas Lederpflege behandelt, nachdem ich es etwas gereinigt habe. Lieber am MFL Kompromisse machen, aber keinesfalls am Airbag war meine Devise.
Airbag in neu, ebenso wie ein MFL in neu, ist unbezahlbar: MFL kostet nach Listenpreis zwischen 420 und 450 €, Airbag um die 500 - 600 €, aber bekommst Du eben nicht einfach so (Siehe oben). Beids ist also aus Kostengründen irrelevant (naja, also für mich ejdenfalls), muß man sich wohl anders behelfen. Allein die Schalter kosten schon knapp 100 € je Seite :roll: :confuse:
Sobald ich vorankomme, oder zumindest sich abzeichnet, daß sich was tut, kann ich mich ja nochmal melden, evtl. über PN oder mail.
Viele Grüße
Albrecht