Motortechn.Frage;hatte unheimliche Begegnung-verunsichert

Diskutiere Motortechn.Frage;hatte unheimliche Begegnung-verunsichert im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); MoinMoin @ All! So, wie in der Betreffzeile geschrieben geht es um die Langlebigkeit und Stabilität unseren neuen Herren 4Motion draußen im Hof...
  • Motortechn.Frage;hatte unheimliche Begegnung-verunsichert Beitrag #1
B

BlackDiamond

Beiträge
48
Reaktionspunkte
0
Ort
Petersberg
MoinMoin @ All!

So, wie in der Betreffzeile geschrieben geht es um die Langlebigkeit und Stabilität unseren neuen Herren 4Motion draußen im Hof.

Wir hatten am WE, ich würde sagen, eine „unheimliche Begegnung“ mit einem Gebrauchtwagenverkäufer, der das wohl seit über 20 Jahren macht und er teilte uns mit, dass wir extrem bei diesem Auto aufpassen müssten… :shock:

Die Motoren würden reihenweise hochgehen u.a. wegen Überhitzung, Nockenwellenprobs, Wohnwagenbetrieb ist garnicht möglich; seiner wäre in AUT kaum die Berge hochgekommen und ist dann hochgegangen, bloß keine Vollgasfahrten und lauter so Schauermärchen – aber etwas habe die mich doch „getroffen“ und ich wollte jetzt mal Eure Meinung dazu hören/lesen.

Denn gerade wegen der Stabilität und Langlebigkeit dieses Modells haben wir uns ja diese Zugmaschine gekauft und bereuen den Wechsel von Ford zu ihm nicht ein bißchen! Die paar Wochen, die wir ihn haben, sind wir nachwievor überzeugt und stolz wir Bolle! :cool:

Hier nochmal die technischen Daten: Variant 3BG, EZ 11/2003, 179PS, 4Motion TT5, Motorcode BAU, 122tkm aktuell. Zu ziehender Anhänger Hymer 1500kg.

Doch´nen zusätzlichen Ölkühler o.Ä.?! Sind etwas verunsichert,... :|

Freuen uns sehr auf Eure Rückmeldungen und wünschen Euch noch einen schönen Abend! :D

Timo.
 
  • Motortechn.Frage;hatte unheimliche Begegnung-verunsichert Beitrag #2
GSX-R Racing

GSX-R Racing

Beiträge
117
Reaktionspunkte
0
Re: Motortechn.Frage;hatte unheimliche Begegnung-verunsicher

:flop: Der Spinnt, der Typ :evil:
Dein Passi ist nicht besser oder schlechter als andere Gurken anderer Hersteller.
Montagsautos gib es überall und du kannst dich über ein sehr ausgereiften, zuverlässigen Wagen freuen :top:
Der BAU hat z.B. Rollengelagerte Schlepphebel, damit sollte das alte Proplem der eingelaufenen Nockenwellen der Vergangenheit angehören.
Und der 4Motion Antrieb ist vom Audi Quattro - darf man mit denen keine Anhänger ziehen ? (ist Richtig, das die alten VW-Syncro Propleme damit hatten)
Turbo, Verteilerpumpe etc.; da steckt man halt nicht drinn ;)

Regelmäßige Wartung und Pflege sollten selbstverständlich sein und du wirst den Kauf (wie ich auch) nicht bereuen :D
 
  • Motortechn.Frage;hatte unheimliche Begegnung-verunsichert Beitrag #3
Highliner

Highliner

Beiträge
405
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Birnbach
Re: Motortechn.Frage;hatte unheimliche Begegnung-verunsicher

fahre genau dasselbe auto wie du, mittlerweile über 75tkm ich hatte nie ein problem damit, einmal musste die einspritzpumpe erneuert werden, das wars aber dann auch... mein passat fährt mimnimum 4 mal im monat anhänger + minibagger, ohne probleme.. solang man das getriebeöl immer nach wartungsplan wechselt sehe ich da auch keine probleme ;-)

der verkäufer, was verkauft der wenn er so übern passat herzieht? LKW´s? :O
meine güte, der v6 is evtl nicht der beste motor im vag sortiment und meinetwegen auch im unterhalt teurer als n 1.9tdi aber alles in allem ein gutmütiger motor...

und seien wir mal ehrlich, läuft ein auto oder motor rund und ohne unterbrechung spricht niemand drüber, kaum gab es mal eine reparatur is die kiste schrott ;-)
 
  • Motortechn.Frage;hatte unheimliche Begegnung-verunsichert Beitrag #4
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
Re: Motortechn.Frage;hatte unheimliche Begegnung-verunsicher

Hi!
Also der Motor ist als Zugmaschine auf alle Fälle top, der läuft dann nämlich noch lange nicht am Limit, es sei denn, es geht steil die Berge rauf, aber das kann der schon mal ab.
Einzig die TT5 kann Problemem machen, muss aber nicht. Für den extremen Hängerbetrieb ist da der Handschalter angeblich besser, fürs Rangieren ist ein klassischer Wandlerautomat dafür aber auch wieder top, der kann das wesentlich besser ab als ne Kupplung.
Ich würde sagen, lass dir nicht bange machen, dem TT5 öfter mal nen Ölwechsel gönnen und dann mit einem genüßlichem Grinsen mit gewaltig Bumms das Schneckenhaus am Haken an den überforderten Hubraumkrüppeln vorbeiziehen, die auf dem Standstreifen vor sich hin qualmen... :D ;-)
LG Sebastian
 
  • Motortechn.Frage;hatte unheimliche Begegnung-verunsichert Beitrag #5
Matthias

Matthias

Beiträge
871
Reaktionspunkte
0
Ort
80689 München/´06648 nähe Apolda
Re: Motortechn.Frage;hatte unheimliche Begegnung-verunsicher

Hi!

Der Typ hat vmtl. noch die Anfangsprobleme im Kopf gehabt.

Und das Problem mit dem "nicht den Berg hochkommen" habe ich auch schon erlebt: 2.5er TDI 150 PS 2WD TT5: -10 bis -15 Grad Außentemperatur, aus der Einfahrt raus, direkt nen steilen Berg hoch, Auto kam nicht in die Puschen. Lag aber wohl am Getriebe - zu kaltes Getriebeöl. Nach 50 Metern gings dann ganz normal. Mit kurz Warmlaufen lassen wäre es wohl auch nicht passiert.

Und den Wohnwagen hast du wohl auch kaum jeden Tag hinten dran.

Grüsse
Matthias
 
  • Motortechn.Frage;hatte unheimliche Begegnung-verunsichert Beitrag #6
B

BlackDiamond

Beiträge
48
Reaktionspunkte
0
Ort
Petersberg
Re: Motortechn.Frage;hatte unheimliche Begegnung-verunsicher

Guten Morgen!

So, erst einmal vielen Dank für Eure Antworten, die uns sehr beruhigt haben und die vorherigen Infos, die wir über das Auto eingeholt haben, bestätigen! :)

Ich weiß auch nicht, was der Verkäufer hatte, kann schon sein, dass er auf den Kinderkrankheiten von AnnoDazumal rumgetanzt hat, habe ich schnell gemerkt und habe ich ja schon die Argumente an den Kopp geworfen, dass es "der neue Motor" etc. ist und VW da ja nachgearbeitet hat usw., hat nicht wirklich Klick bei ihm gemacht.

Ach ja, zur Frage was er gerne verkauft: er ist auf den Blitz und auf FZGe aus´m Osten rumgeritten, dass die angeblich ja SO eine tolle und astreine Verarbeitung haben, dass VW sich davon´ne Scheibe abschneiden kann und so´n Blabla. :blink:

Aber wie gesagt, schönen Dank für Eure Meinungen und Antworten, die die Entscheidung über den getätigten Kauf nur noch weiter gefestigt haben! :doubleup:
 
  • Motortechn.Frage;hatte unheimliche Begegnung-verunsichert Beitrag #7
A

Anonymous

Gast
Re: Motortechn.Frage;hatte unheimliche Begegnung-verunsicher

also solche Geschichten kannst mal direkt vergessen meiner hatte fast 300tkm auf der Spule und hat immer regelmäßig richtig böse auf die Fre... bekommen, da wollte dir nur jemand den schicken Passi abjagen und Schrott verkaufen

bei ordentlicher Pflege sprich Ölwechsel Warm und Kaltfahren hält der ewig, die 179PSer haben übrigens Rollenschlepphebel die eher selten einlaufen nicht wie die 150, 163 und 180PSer mit Kipphebeln und selbst da ist das kein MUSS

ich hatte einen 110kW Baujahr 2002 mit TT5 als die Tschechen sich den geholt haben standen knappe 285tkm auf der Uhr Fazit Motor trocken, erster Satz Nockenwellen, erste Einspritzpumpe erster Turbo, erster Motor, erstes Getriebe und und und
 
Thema:

Motortechn.Frage;hatte unheimliche Begegnung-verunsichert

Oben