Motorprobleme 1.8turbo

Diskutiere Motorprobleme 1.8turbo im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Moin, habe ein kleines oder vielleicht auch größeres Problem. Es handelt sich um den 1.8t motorkennbuchstabe awt. Hat nun 140.000km gelaufen...
  • Motorprobleme 1.8turbo Beitrag #1
C

chris2390

Beiträge
98
Reaktionspunkte
0
Ort
Heinbockel
Moin, habe ein kleines oder vielleicht auch größeres Problem. Es handelt sich um den 1.8t motorkennbuchstabe awt. Hat nun 140.000km gelaufen..

Erstes Problem ist das laut Anzeige der Motor nicht warm wird es kommt aber Wärme luft im innenraum an, Die Anzeige steigt selbst nach einer längeren Autobahntour nicht mehr über 60 Grad.

Das nächste ist der Ölverbrauch ich habe jetzt auf den letzen 6.000.km einen Liter 5w30 nachkippen müssen, zuletzt aber immer in kürzeren Abstanden.. desweiteren wie bekomme ich Die starken Ablagerungen des Öls im Motorraum am besten wieder gereinigt?
 
  • Motorprobleme 1.8turbo Beitrag #3
C

chris2390

Beiträge
98
Reaktionspunkte
0
Ort
Heinbockel
Re: AW: Motorprobleme 1.8turbo

Was muss ich denn fahren 5w30 hat der vorbesitzer auch immer gefahren, und mir wurde Das damals beim kauf bei einem Vw Händler reingefullt Das long life...
 
  • Motorprobleme 1.8turbo Beitrag #4
concept-x

concept-x

Beiträge
1.418
Reaktionspunkte
0
Ort
Gera
Hey Robin, also mein 1.8T verkraftet das 5W30 seit 280T gut. Max 1 L auf 20Tkm Ölverlust. :p
 
  • Motorprobleme 1.8turbo Beitrag #5
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Mag sein, faktisch ist die orig LL Plörre aber weder VOLLsyntetisch, noch ist es GUT für den Motor. Stichwort verkokung.
Desweiteren ist ein 40'er Öl im HochTemp-Bereich deutlich und länger stabil.

05W30 = UNgeeignet für einen 1,8T. :cool:
 
  • Motorprobleme 1.8turbo Beitrag #6
C

chris2390

Beiträge
98
Reaktionspunkte
0
Ort
Heinbockel
Re: AW: Motorprobleme 1.8turbo

Okay Das heißt jetzt besser ein anderes Öl verwenden, welches kann man denn Verwenden 10w40 oder etwas anderes, und muss ich wenn noch etwas beachten, mit welchen Kosten muss man für den Wechsel des thermostat Rechnen?

Gesendet von meinem HTC Desire S mit Tapatalk 2
 
  • Motorprobleme 1.8turbo Beitrag #7
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Bei VW gibt's nix anderes mehr als die LL Plörre, deswegen kippen die das rein, verkaufen das für sehr teuer Geld und sagen - das Schad nix.
 
  • Motorprobleme 1.8turbo Beitrag #8
S

Stefan-Mit-Eff

Beiträge
72
Reaktionspunkte
0
Ort
Bedburg (Erft)
Und am Ende schadet es womöglich doch (Verkokung, nachlassende Schmiereigenschaften und, und, und...) Beschleunigen lässt sich sowas in Zusammenhang mit schlechtem Chiptuning und/oder für einen Turbo nicht artgerechter Fahrweise.

10W40 Vollsynthetisch mindestens und eine artgerechte Fahrweise. Ich fahre (wegen viel Autobahn) sogar 10W60 vollsynthetisch (Castrol FST) und wechsel alle 10TKM Öl und Ölfilter.

Ansonsten: Das Ölthema ist in allen Foren.

Wegen der Temperatur:

Thermostat und Kühlwasser-Temperatur-Sensor tauschen.

Ölablagerungen beseitigst Du am besten mit neuem Öl und kurzen Wechselintervallen (Ölspülung).

Bei meinem ANB kam bedingt durch den Turboschaden, aufgrund falschen Öls, schon nach 50 km mit vernünftigem Öl die schwarze Brühe raus. Nach den weiteren Wechselintervallen (500 km 2000km) mit neuem Turbo war es schon deutlich weniger.

edit by Passi 20V: Beitrag zusammengeführt, bei Ergänzungen bitte die Änderungsfunktion nutzen, doppelte Signatur entfernt
 
  • Motorprobleme 1.8turbo Beitrag #9
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
10W40 kommt in einen Rasenmäher.

In einen 1,8T kommt 05W40 oder 00W40 VollSyntetisch.
Und ein Tuning bewirkt sicher keine Probleme mit dem Öl/Verkoken.


Sent from my HTC Desire HD A9191 using Tapatalk 2

Geht es BITTE auszuschalten dieser Müll? Danke!
 
  • Motorprobleme 1.8turbo Beitrag #10
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Robin schrieb:
In einen 1,8T kommt 05W40 oder 00W40 VollSyntetisch.
!

Jooo, meiner bekommt jedes Jahr 5w40 :)
Loift!
Er hat letztes Jahr keinen Nennenswerten Ölverbrauch gehabt und hat jetzt 169.000 km weg ...oder so. :)
 
  • Motorprobleme 1.8turbo Beitrag #11
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Ich fahr LL Plörre 5W-30...aber das auch problemlos...fahr aber auch nich soviel...dafür aber immer Vollgas :D
 
  • Motorprobleme 1.8turbo Beitrag #12
Blue Passat

Blue Passat

Beiträge
182
Reaktionspunkte
2
Ort
07768 Bibra
Moins

Meiner ist 169000km mit 10W40 gefahren,Fazit war eine fast zu gekokte Ölzulaufleitung vom Turbo und Turbolader Regelrecht verglüht,Abgasgehäuse in 3 Teile zerbrochen,Ölverbrauch auf 3000km 2,5l.
Nach neuen Turbo,Zulaufleitung und Motorspülung,seit 50000km,jetzt 226000km auf dem Buckel,Mobil1 0W40 und läuft super,Ölverbrauch auf 15000km nichtmal 1l,ich muss nix nachfüllen.
Bin immer wieder überrascht wie schwarz mein Öl ist,wenn ich es rauslassen,das Öl säubert quasi den Motor :top:

MFG
 
Thema:

Motorprobleme 1.8turbo

Motorprobleme 1.8turbo - Ähnliche Themen

1.8t motorprobleme: Moin moin Mein Passat 1.8t mit dem Motorkennbuchstaben AWT macht seit einiger Zeit schon probleme. Angefangen hat es damit Das er beim starten...
Oben