Motorausfall bei Bergabfahrt ...

Diskutiere Motorausfall bei Bergabfahrt ... im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo an alle, stellt euch folgendes vor: Ihr fahrt mit eurem Passat 3B einen Berg schnell herauf, bei der Abfahrt schaltet ihr in den 4.Gang...
  • Motorausfall bei Bergabfahrt ... Beitrag #1
V

VipE

Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Hallo an alle,

stellt euch folgendes vor:
Ihr fahrt mit eurem Passat 3B einen Berg schnell herauf, bei der Abfahrt schaltet ihr in den 4.Gang, weil nach ca. 300m eine Rechtskurve kommt mit 70km/h Begrenzung.
Jedenfalls bemerkt ihr 250m vor der Kurve, das euer Geschwindigkeits und Drehzahlmesser schlagartig auf null fällt und ihr nun auf die Kurve mit ca. 80km/h zurollt... (Ausfall Motor - Folge: Bremskraftverstäker aus, Servolenkung aus)...

Ja, kein schöner Gedanke... mit Mühe und viel Kraft habe ich heute das Auto (und mich) in so einem Szenario vor einem entgegenkommenden LKW gerettet...

danach bin ich rechtsran gerollt - tief durchgeatmet *glück hab* - Motorhaube auf - schau Schläuche+Ölstand+Hydraulikstand etc.
> Alles scheint zu passen...
mach Motor an - läuft ganz normal, alles funktioniet wieder als ob nicht gewesen wäre... -->> Naja ab zum nächsten VW-Händler

Dieser liest das Steuergerät aus >> "Keine Fehler" >> 10 min. Probefahrt >> "Alles normal"

WIRKLICH TOLL, sollte ich nun meinen, ich bin zwar fast an einem entgegenkommenden LKW zerschellt, aber das Auto funktioniert ja.

Nun die Frage an die Community, hat jemand schon so etwas erlebt oder sowas ähnliches, dass der Motor während der Fahrt ausging???

Danke für alle Antworten
 
  • Motorausfall bei Bergabfahrt ...

Anzeige

  • Motorausfall bei Bergabfahrt ... Beitrag #3
V

VipE

Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Also meine Daten:

PASSAT 3B
ATJ 1,9 TDI PD
EZ 2001 (Baujahr 2000)
85kW (ca.116PS) 5-Gang

... bis denne
 
  • Motorausfall bei Bergabfahrt ... Beitrag #4
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Schon mal Tank und innere Teile gereinigt? Meiner macht sowas wenn der Tank relativ leer ist, da meiner keine Vorförderpumpe und "Auffangtopf" im Tank hat. Der Rüssel schnüffelt dementsprechend im leeren. Steht der Wagen grade, gehts wieder. Das selbe passiert wenn zb das Sieb etwas schmutzig ist. Wäre mal so ein Gedanke von mir...
 
  • Motorausfall bei Bergabfahrt ... Beitrag #5
V

VipE

Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Keine Sorge, am Tank liegts nicht. Weil ich am Freitag vollgetankt habe und übers Wochenende das Fahrzeug nicht gefahren wurde...
Der Tank ist voll... *immernoch Fehler suche*
 
  • Motorausfall bei Bergabfahrt ... Beitrag #6
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Wie hoch war der Berg oder wie Steil das Gefälle?

Wir hatten das mal mit nem Benziner..dem fehlte kurzfristig einfach der Sauerstoff...und pupp..aus :wiejetzt:
 
  • Motorausfall bei Bergabfahrt ... Beitrag #7
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Bergab greift doch die Schubabschaltung, wo kein Sprit verbrannt wird. Ich schätze mal, das Problem hat irgendwas damit zu tun. Teste den Passat nochmal in einer ähnlichen Situation, also bergab. Sturzhelm nicht vergessen! ;-)

Grüße,
Heiko
 
  • Motorausfall bei Bergabfahrt ... Beitrag #8
V

VipE

Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Keine Sorge die Möglichkeit diese Situation nochmal zu testen werde ich noch oft genung haben, weil ich diese Strecke 2 mal am Tag fahre (Arbeitsweg).

Mache mich nun auf den Heimweg, *hoffe nichts passiert* meld mich morgen wieder.... wenn nicht bin gegen etwas mit dem Wagen zerschellt :wink:

Danke für die Ratschläge, Klasse Forum :top:

bye
 
  • Motorausfall bei Bergabfahrt ... Beitrag #9
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Ist dieser Ausfall zeitabhängig oder wirklich "Bergabhängig"? Wie siehts mit den Relais aus? Wasserkasten und Wasser? Kontakte/Steckverbindungen die beim Bergauffahren irgendwo gegenkommen, Kurzen verursachen o.ä? Mal den Speicher befragt?
 
  • Motorausfall bei Bergabfahrt ... Beitrag #10
V

VipE

Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Also bin heute wiedermal, wie so oft, dieselbe Strecke gefahren... Als ich beim Berg oben angekommen war, habe ich bewusst dasselbe gemacht wie gestern (bei ca. 65km/h in den 4.Gang geschaltet und runter rollen lassen) und siehe da kein Ausfall...

Sehr merkwürdig, dass nun nichts passiert ist... Ein Mechaniker bei VW hat gemeint, es könnte ein 12 V-Schaltrelais sein, welches für das Motormanagement verantwortlich ist und das dieses eine Kalt-Löt-Stelle hat.
Naja er hat mir aber geraten, dass ich soweit nichts unternehmen soll, es sei den der Motor nochmal während des Betriebs aus...Dann müsste man das Auto komplett untersuchen...

Bisher hatte ich noch nie einen Motorausfall während des Betriebes (außer beim Anfahren :wiejetzt:), und das ich beim Berg gegen irgendetwas dagegen gekommen bin ist sehr unwahrscheinlich, weil die Straße zu gut ausgebaut ist.
Also alle Flüssigkeitsstände im Auto sind normal (Öl, Wasser, Hydraulik, Bremsflüssigkeit, habe ich sonst etwas vergessen?)
Die Kontakte + Steckverbindungen + Sicherungen scheinen alle in Ordnung zu sein. Der Speicher wurde auch ausgelesen und hatte keine Fehler gespeichert...

bis denn
 
  • Motorausfall bei Bergabfahrt ... Beitrag #11
V

VipE

Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Also guten Tag an alle nochmals,

so nun der 2. Tag nach diesem Motorausfall und immernoch keine Ahnung was eigentlich los war...

Jedenfalls bin ich heute wieder an der selben Stelle gefahren mit dem gleichen vorgehen...und "Der Motor hält", er geht nicht aus und scheint wie gewohnt zu funktionieren.

Naja scheinbar kommt der Fehler nicht mehr *hoffentlich auch nie wieder*, sollte aber nochmal sowas vorkommen poste ich hier nochmal rein

Vielen Dank an alle die hier reingepostet haben und mir versucht haben zu helfen,

thx nochmals, bye
 
Thema:

Motorausfall bei Bergabfahrt ...

Motorausfall bei Bergabfahrt ... - Ähnliche Themen

Brummen / Vibration / Blockieren beim anfahren und einlenken: Hallo liebe Forengemeinde, kurz zum Auto: Passat b7, (365), 2,0 TDI, 4motion, DSG, 170 PS, Motorcode CFGB, 265.000km Laufleistung, guter Zustand...
Getriebe keine Kommunikation (Sporadisch, 6 Gang DSG): Hallo zusammen, mich hat mein Passi heute morgen ein wenig geschickt. Ohne voranmeldung wurde Quasi auf "Leerlauf" geschalten. Keine Gänge mehr...
Motor schlagartig zu warm und Leistungsverlust bei CBBB: Hallo zusammen, leider habe ich mich heute im Forum nicht anmelden dürfen, um ein bisschen über die guten Seiten das Passi austauschen zu dürfen...
2.0 TDI 125kW Ladedruck - Regelgrenze unterschritten: Hallo Freunde, auch wenn der Titel anders vermuten lässt, habe ich bereits diverse Themen hier und auch in anderen Foren durchforstet. Bevor ich...
Hat mein AVF einen Zuheizer? /\ nachrüsten: Hi, mir ist aufgefallen, dass mein AVF schon nach ca. 5km Fahrt lauwarme Luft aus der Lüftung abgibt und die Tempanzeige etwas steigt. Sowas bin...
Oben