L
lubernd
- Beiträge
- 55
- Reaktionspunkte
- 0
Hier meine Erlebnisse in diesem Sommer (Passat Diesel, 170 PS, EZ 03/07):
- Am 24.08.2010 um 6 Uhr morgens Totalausfall des Motors in der Nähe von Lissabon. Fünf Stunden später huckepack bei der Volkswagenwerkstatt Setubal angekommen.
- Dort wurde wegen Arbeitsüberlastung die Annahme des Fahrzeugs abgelehnt. (alles nagelneu und riesig, vier Verkäufer anwesend, drei Arbeitsvorbereiter/Werkstattleiter aber nur Mechaniker an den insgesamt 12 Arbeitsbühnen)
- Zweieinhalb Stunden auf die Freigabe zum Weitertransport nach Lissabon zur nächsten Werkstatt gewartet letztlich aber vom Transporteur (Autoclub Portugal) abgelehnt.
- Nach einiger Überzeugungsarbeit meinerseits Computercheck zur Fehlersuche. Ergebnis: Eine Einspritzdüse elektrisch defekt. Reparaturdauer voraussichtlich 10 Arbeitstage, nach Rücksprache mit Volkswagen-Notdienst für Fahrzeugrücktransport nach Meschede entschieden.
- Mir wurde die Reservierung eines Rückflugs mit hinterlegtem Ticket angeboten, dauert aber zwei bis drei Übernachtungen, wovon VW nur eine übernimmt. (mir selbst ist für die Nacht auf Mittwoch natürlich das Hotel in Gibraltar mit 75,- € in Rechnung gestellt worden)
- Ich habe mich dann von einem Privatmann nach Lissabon fahren lassen, in einem Internet-Cafe selber einen günstigen Flug für den nächsten Morgen gebucht und in einem Fremdenzimmer für 50,- € übernachtet. (Hotelzimmer gab es angesichts des Ferienendes in Portugal nicht, oder aber oberhalb von 200,- €)
- nach 17 Tagen kam mein Auto in Meschede an und wurde dort vom Freundlichen schnell repariert. Der Freundliche vor Ort wickelte auch die Formalitäten mit der Mobilitätsgarantie ab und ich warte bis heute, also seit über vier Monaten auf die Erstattung der von mir vorgestreckten Kosten !
- habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ?
- Am 24.08.2010 um 6 Uhr morgens Totalausfall des Motors in der Nähe von Lissabon. Fünf Stunden später huckepack bei der Volkswagenwerkstatt Setubal angekommen.
- Dort wurde wegen Arbeitsüberlastung die Annahme des Fahrzeugs abgelehnt. (alles nagelneu und riesig, vier Verkäufer anwesend, drei Arbeitsvorbereiter/Werkstattleiter aber nur Mechaniker an den insgesamt 12 Arbeitsbühnen)
- Zweieinhalb Stunden auf die Freigabe zum Weitertransport nach Lissabon zur nächsten Werkstatt gewartet letztlich aber vom Transporteur (Autoclub Portugal) abgelehnt.
- Nach einiger Überzeugungsarbeit meinerseits Computercheck zur Fehlersuche. Ergebnis: Eine Einspritzdüse elektrisch defekt. Reparaturdauer voraussichtlich 10 Arbeitstage, nach Rücksprache mit Volkswagen-Notdienst für Fahrzeugrücktransport nach Meschede entschieden.
- Mir wurde die Reservierung eines Rückflugs mit hinterlegtem Ticket angeboten, dauert aber zwei bis drei Übernachtungen, wovon VW nur eine übernimmt. (mir selbst ist für die Nacht auf Mittwoch natürlich das Hotel in Gibraltar mit 75,- € in Rechnung gestellt worden)
- Ich habe mich dann von einem Privatmann nach Lissabon fahren lassen, in einem Internet-Cafe selber einen günstigen Flug für den nächsten Morgen gebucht und in einem Fremdenzimmer für 50,- € übernachtet. (Hotelzimmer gab es angesichts des Ferienendes in Portugal nicht, oder aber oberhalb von 200,- €)
- nach 17 Tagen kam mein Auto in Meschede an und wurde dort vom Freundlichen schnell repariert. Der Freundliche vor Ort wickelte auch die Formalitäten mit der Mobilitätsgarantie ab und ich warte bis heute, also seit über vier Monaten auf die Erstattung der von mir vorgestreckten Kosten !
- habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ?