meine Selfmade-Alu-Notebook-Halterung

Diskutiere meine Selfmade-Alu-Notebook-Halterung im B5 Innenraum Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo, ich möchte euch hier mal meine "Kreation" vorstellen.. :D Ich hab schon lange Ausschau gehalten nach einer vernünftigen...
  • meine Selfmade-Alu-Notebook-Halterung Beitrag #1
J

jensen

Beiträge
74
Reaktionspunkte
0
Ort
Rostock
Hallo,

ich möchte euch hier mal meine "Kreation" vorstellen.. :D

Ich hab schon lange Ausschau gehalten nach einer vernünftigen Vorrichtung, mein Notebook als Navi-Möglichkeit auf dem Beifahrersitz zu befestigen. Es gibt zwar Halterungen, aber die kosten sehr gut. Ich hatte mal eine ausgeliehen, und die war nicht nur teuer sondern auch wackelig, weil verstellbar.

Drum hab ich mich ans Werk gemacht und Dremel und Schleifpapier geschwungen um mir eine persönlich angepasste Halterung zu bauen.

Das ganze besteht aus Alu und wiegt fast nix. Die Platte ist Plexiglas mit matter Folie beklebt, denn Plexiglas zerkratzt. Ergonomische Form zwecks Handauflage beim Touch-padden.

Es besteht aus zwei Teilen, die zusammengesteckt werden, damit mans leichter verstauen und aufbauen kann.

Es liegt an der Lehne an und stützt auf der Sitzfläche. Der Beckengurt verrichtet seine Arbeit an zwei Haken und hält es bombenfest.

Das Notebook ist fest mit zwei Gurten, welche widerum mit Tesa-Klettband fest sind. So hält eins das andere.. :D

GPS-Empfänger und Stromversorgung sind auch angeschlossen. So steht der Navigation nichts im Weg. Aus dem GPS-Empfänger hab ich gestern noch den Magneten rausgepult, weil Magneten sich gar nicht mit Festplatten vertragen. :eek:

Hab schon ein paar Stunden dran gebastelt.

Das teuerste war das Alu-Schweissen, hat auch 2,5 Std Arbeitszeit gekostet.

Wie findet ihrs?

halterung03.JPG


halterung02.JPG


halterung01.JPG


halterung04.JPG
 
  • meine Selfmade-Alu-Notebook-Halterung Beitrag #2
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Sieht ja aus wie aus dem Laden. :top:

Schon mal dran gedacht Dir das Patentieren zu lassen und ne Kleinserie zu fertigen :wink: .

Klasse Arbeit, und wie es aussieht auch sehr sauber.
 
  • meine Selfmade-Alu-Notebook-Halterung Beitrag #3
The Duke

The Duke

Beiträge
278
Reaktionspunkte
0
Ort
Chemnitz
Ne tolle Idee.... :respekt:
Nur, was passiert mit der Plexiglasplatte bei nem Unfall? Wenn zum Beispiel der Airbag auslöst? Man soll ja nicht gleich mit dem schlimmsten rechnen.
Nen Gedanken ists aber schon wert. Oder? :confuse:
 
  • meine Selfmade-Alu-Notebook-Halterung Beitrag #4
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Dann lieber MFD und ne geile Perle rechts.... :nana: :nana: :nana:
 
  • meine Selfmade-Alu-Notebook-Halterung Beitrag #5
The Duke

The Duke

Beiträge
278
Reaktionspunkte
0
Ort
Chemnitz
...genau, die könnte ja dann auch die Karte halten... :geil:
Falls man kein MFD hat... :cry:
 
  • meine Selfmade-Alu-Notebook-Halterung Beitrag #6
J

jensen

Beiträge
74
Reaktionspunkte
0
Ort
Rostock
Thema Airbag: die Platte ist ziemlich tief, genau in Höhe der "Armablage" an der Türpappe, der Airbag ne Ecke sollte höher liegen.

The Duke hat das sehr gut kombiniert! :D Reschpekt! Sauber mitgedacht.

Ne Kleinserie.. hmm.. ihr könnt ja erstmal bestellen und dann seh ich mal weiter. :shocked:

mfg!
jens
 
  • meine Selfmade-Alu-Notebook-Halterung Beitrag #7
Metacortex

Metacortex

Beiträge
97
Reaktionspunkte
0
:respekt: Klasse Arbeit da ich auch öfters mitm notebook unterwegs bin äre das doch ne gelungene Sache!

mach dich selbstständig und verdien geld damit

mfg

meta
 
  • meine Selfmade-Alu-Notebook-Halterung Beitrag #8
armani

armani

Beiträge
309
Reaktionspunkte
0
Ort
Neubrandenburg / Hamburg
Hi Leute,

ich habe heute meine Laptophalterung fertiggestellt und wollte es Euch nicht vorenthalten. :wink:

Da ich berufsbedingt viel unterwegs bin hab ich mir einen Laptop gekauft der mir dabei als Navi im Auto und als TV-Ersatz im Hotel dienen sollte.
Dafür brauchte ich natürlich noch ne ordentliche Halterung im Auto, damit der Laptop gut im Blickfeld und trotzdem gegen Verrutschen gesichert ist.
Und das ganze sollte natürlich so kostengünstig wie möglich, leicht im Auto zu installieren und mit wenig Platzbedarf verstaubar sein.

Und hier das Ergebnis:

lappi1_800x600.JPG


lappi2_800x600.JPG


Optisch natürlich gewöhnungsbedürftig, aber ich denke das hat so eine Laptophalterung nunmal so an sich.

Materialien für knapp 30 €:
  • - 1 Plexiglasplatte 50x50cm
    - 2,5m Kupferrohr mit 15mm Durchmesser
    - 4 T-Stücke für die Kupferrohre
    - 8 90°-Winkelstücke für die Kupferrohre
    - 2 Endstücke für die Kupferrohre
    - 4 Rohrclipse
    - 2 Verzurrgurte
    - Klebefolie (Meterware)
    - Sprühlack
Ich habe mich bewusst für Kupferrohre entschieden, da man die selber zusammenlöten kann und nicht schweißen muss.

Das Gestell der Halterung ist genauso breit wie die Sitzfläche und kann somit seitlich nicht verrutschen. Nach hinten stützt sie sich gegen die Lehne ab und nach vorn wird sie durch den Gurt gehalten.
Der Laptop wird duch zwei Verzurrgurte gehalten.

P.S.: Auf dem Deckel vom Laptop ist noch die Schutzfolie, also nicht über die Klebestreifen wundern. :lol:
 
  • meine Selfmade-Alu-Notebook-Halterung Beitrag #9
Peppi

Peppi

Beiträge
165
Reaktionspunkte
0
Ort
Mahlow (Bei Berlin)
Also ich muss sagen das das ne sehr geile sache ist. sowas würd ich mir auch zulegen, trotz MFD. :wink:
Aber die Ausführung von Jensen sieht professioneller aus. echt sehr schick
 
  • meine Selfmade-Alu-Notebook-Halterung Beitrag #10
T

thokos

Beiträge
64
Reaktionspunkte
0
Sieht cool aus! :) Aber die größere Frage ist wohl, was der Airbag beim Unfall mit dem Notebookdisplay macht. Nicht, dass das Teil dann durch den Innenraum fliegt.
 
  • meine Selfmade-Alu-Notebook-Halterung Beitrag #11
mv25

mv25

Beiträge
704
Reaktionspunkte
0
Boom und aus! Bei einem Unfall siehts für das Laptop grundsätzlich schlecht aus.
 
  • meine Selfmade-Alu-Notebook-Halterung Beitrag #12
T

thokos

Beiträge
64
Reaktionspunkte
0
:D Ich hatte mich eher gefragt, ob das Display nicht abreißt und durch den Innenraum fliegt. Dass das Teil dann kaputt ist, würde ich auch vermuten :)
 
  • meine Selfmade-Alu-Notebook-Halterung Beitrag #13
S

sancezz16

Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Man kann doch den Airbag auf der Beifahrerseite auschalten
Zumindest geht das bei meinem im Handschuhfach. Also dürfte da zwegs dem Airbag nichts passieren.
Doch bei einem Aufprall wirken starge Kräfte, auf die warscheinlich kein Laptop ausgelegt ist.

gruß
sanni
 
  • meine Selfmade-Alu-Notebook-Halterung Beitrag #14
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Airbag abschalten geht aber erst seit Modeljahr 04 soweit ich mich erinnere...vorher ging das nur beim :)
 
  • meine Selfmade-Alu-Notebook-Halterung Beitrag #15
black 3bg

black 3bg

Beiträge
427
Reaktionspunkte
0
Ort
Norderstedt (b. Hamburg)
Nicht jeder braucht ein Notebook während der Fahrt.
Wenn Du damit Geld verdienen möchtest, dann wäre noch eine mögliche Ausführung ein Notebookablage , die zusammmenplappbar ist und die man vielleicht hochklappen kann während der Fahrt. Wenn man bei deiner Konstruktion den Tisch noch in richtung Fahrersitz verschieben könnte, dann wäre das ne super Lösung für ein Mobiles Büro. (Ich weiß immer nich wohin mit dem Notebook wenn ich im Auto arbeiten muss.)
Es sollte sich nur dann aus dem Arbeitsbereich des Aibags nehmen lassen und vielleicht auch Platzsparend im Kofferraum verstauen lassen. Bei Kosten unter 50 Euro ne schöne Lösung.

Wenn Du deine Konstruktion während der Fahrt benutzt, solltest Du vielleicht die Konstruktion noch mit einem Spanngurt an der Rückenlehne fixieren, denn der normale Gurt ist nicht blockiert, wie hinten möglich. Bei stärkeren Bremsungen rutscht deine Konstruktion erst vor, bevor der Gurt blockiert. (Kleiener Verbesserungsvorschlag, aber prima Konstruktion)
Hinsichtlich unterhalb des Airbags, dazu müsste das Notebook tiefer stehen, weil der Airbag sehrwohl in Richtung deines Tisches ausschlägt. Meiner Erfahrung nach sind die Bags ziemlich groß. Die größere Gefahr wäre, wenn nei Airbagauslösung die Metallteile unter der Kopfstütze durchrutschen und einen hinten sitzenden gefährden und die Materialien müssen splitterfrei sein. (Deine Makrolon odser Plexiglasplatte)
 
  • meine Selfmade-Alu-Notebook-Halterung Beitrag #16
Franky79

Franky79

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
moin moin,

bin hier auf der Suche nach einer vernünftigen Lösung für mein Notebook durchgekommen . . . leider kann ich mir die Bilder von den hoch gelobten Halterungen nicht anschaun
habt ihr die vielleicht noch und könnt die erneut einstellen???

seh grad, dass die Beiträge auch schon 4,5Jahre alt sind. vielleicht hat seit dem noch jemand Erfahrung / Ideen bezüglich einer "guten" Halterung.
btw. mein Notebook ist recht klein (265mm * 220mm) falls das relevant ist...

würde mich sehr freuen ;)
 
Thema:

meine Selfmade-Alu-Notebook-Halterung

Oben