W
Wolf-TDI
Hallo,
im letzten Jahr wurde an meinem Passat eine Serviceaktion durchgeführt. Hierbei wurde von meinem Kühlmittelausgleichsbehälter der Deckel getauscht, von Blau auf Schwarz und ein Aufkleber über die Füllstandmarkierung geklebt. Dieser Aufkleber hat quasi aus dem ehemaligen MAX ein MIN gemacht. Der ehemalige schraffierte Bereich zwischen MAX und MIN und das ehemalige MIN wurden mit diesem Aufkleber überklebt.
Diese Woche habe ich durch Zufall mal auf meinen Ausgleichsbehälter geschaut und gesehen, dass der Füllstand im kalten Zustand unterhalb des neuen MIN steht. Nach altem Stand würde er aber genau im schraffierten Bereich zwischen dem ehemaligen MAX und MIN stehen, in dem Fall also ideal.
Mein Verständnisproblem ist nun, wie ich mich nun verhalten soll. Nach aktuellem Stand ist nun zuwenig Kühlmittel vorhanden, die Warnlampe geht allerdings nicht an. Nach ehemaligem Stand ist der Kühlmittelstand allerdings ideal.
Habt ihr Erfahrung mit dieser Serviceaktion und wie geht mal nun vor?
Danke vorab.
im letzten Jahr wurde an meinem Passat eine Serviceaktion durchgeführt. Hierbei wurde von meinem Kühlmittelausgleichsbehälter der Deckel getauscht, von Blau auf Schwarz und ein Aufkleber über die Füllstandmarkierung geklebt. Dieser Aufkleber hat quasi aus dem ehemaligen MAX ein MIN gemacht. Der ehemalige schraffierte Bereich zwischen MAX und MIN und das ehemalige MIN wurden mit diesem Aufkleber überklebt.
Diese Woche habe ich durch Zufall mal auf meinen Ausgleichsbehälter geschaut und gesehen, dass der Füllstand im kalten Zustand unterhalb des neuen MIN steht. Nach altem Stand würde er aber genau im schraffierten Bereich zwischen dem ehemaligen MAX und MIN stehen, in dem Fall also ideal.

Mein Verständnisproblem ist nun, wie ich mich nun verhalten soll. Nach aktuellem Stand ist nun zuwenig Kühlmittel vorhanden, die Warnlampe geht allerdings nicht an. Nach ehemaligem Stand ist der Kühlmittelstand allerdings ideal.
Habt ihr Erfahrung mit dieser Serviceaktion und wie geht mal nun vor?
Danke vorab.