Markensprit an Noname-Tankstellen und andersrum?

Diskutiere Markensprit an Noname-Tankstellen und andersrum? im Allgemein Forum im Bereich Allgemeine Themen; Premium-Diesel Hallo Leute, laut einem Testbericht der AUTO ZEITUNG (Heft 24/2006 vom 15.11.2006) bringen die Nobel-Kraftstoffe nicht den...
  • Markensprit an Noname-Tankstellen und andersrum? Beitrag #1
A

Ansgar

Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Ort
Erlangen
Premium-Diesel

Hallo Leute,

laut einem Testbericht der AUTO ZEITUNG (Heft 24/2006 vom 15.11.2006) bringen die Nobel-Kraftstoffe nicht den erhofften Spar- bzw. Leistungseffekt.

Dennoch denke ich einmal, dass es generell kein Fehler sein kann, wenn man kontinuierlich den selben Kraftstoff tankt. Schon deshalb, weil diese No-Name Tankstellen vielleicht nicht DIE Qualität bieten, wie sie beispielsweise von den Markentanken geboten wird.

Danke für Euere Aufmerksamkeit!!

MFG

Ansgar
 
  • Markensprit an Noname-Tankstellen und andersrum?

Anzeige

  • Markensprit an Noname-Tankstellen und andersrum? Beitrag #2
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Re: Premium-Diesel

Ansgar schrieb:
Schon deshalb, weil diese No-Name Tankstellen vielleicht nicht DIE Qualität bieten, wie sie beispielsweise von den Markentanken geboten wird.

Da hast Du leider nicht viel Ahnung :flop: Mein Vater ist Pächter einer JET- und einer Noname-Tankstelle. Und da ist es interessant zu wissen, welche Tankstellen ein einziger Tanklaster anfährt. Stell dich doch mal vor ein Tanklager und beobachte die ein- und ausfahrenden Tanklaster. Du wirst überrascht sein, dass welche Marken ihre Suppe aus dem gleichen Topf holen.

Zu Ultimate und VPower sei aber gesagt, dass sie durch die Additive dem Motor durchaus Gutes tun können. Eventuell sinkt der Verbrauch geringfügig, aber das rechnet sich gegenüber dem höheren Literpreis keinesfalls. Auch leistungsmäßig wird man da nichts herausholen, seitdenn der Motor ist für 100 Oktan optimiert. Meiner ist es jedenfalls nicht.
 
  • Markensprit an Noname-Tankstellen und andersrum? Beitrag #3
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Re: Premium-Diesel

rennic schrieb:
Stell dich doch mal vor ein Tanklager und beobachte die ein- und ausfahrenden Tanklaster. Du wirst überrascht sein, dass welche Marken ihre Suppe aus dem gleichen Topf holen.

Hehe stimmt vollkommen. Hier bei uns kommt der Tanklastzug auch erst zur Billig-Marktkauf-Tankstelle, um dann auch noch die selbe Brühe bei Aral in die Tanks zu lassen... Resultat: 3-5 Cent pro Liter Unterschied, bei 150 m Luftlinie :shocked: .

René, wer ist eigentlich für die Zumischung der einzelnen Additive zuständig? Geschieht das schon im Tanklager, oder vor Ort an der Tanke? Wäre prima, wenn Du diese klaffende Wissenslücke bei mir schließen könntest :clap: .
 
  • Markensprit an Noname-Tankstellen und andersrum? Beitrag #4
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Die Additive werden kurz vor dem Betanken der LKWs (im Tanklager bzw. der Raffinerie) beigemischt. Die Additive haben auch eine unterschiedliche Färbung (neben anderen Wirkungsstoffen) - das ist kein Witz. Das Shell-Benzin ist wirklich gelblich, das von Aral hat einen Blauschimmer und BP hat grünlichen Sprit.

In unserer Gegend gibt es nur wenige regionale Tanklager und da lassen die Markentankstellen ihren Sprit in der Regel von neutralen Spediteuren anliefern. Die Tanklaster haben ja verschiedene Kammern, so dass die Treibstoffe getrennt transportiert werden und jede Marke ihren "eigenen" Sprit bekommt. Nach meiner Erfahrung fährt ein Tankwagen aber nur maximal 2-3 verschiedene Marken an. Die haben ihren festen Touren, die angefahren werden.

Zusammengefasst: Wenn wir mal den 100-Oktan-Sprit außen vor lassen, dann hat z.B. hat das Bleifrei-Benzin (ROZ 95) von Aral (A-Tankstellen) die gleiche Qualität wie der von Jet, GO oder wie sie alle heißen (B-Tankstellen).

EDIT: Hier noch ein Link: http://www.abendblatt.de/daten/2007/02/ ... html?prx=1
Im untersten Abschnitt steht:

An der Abfüllstation für Tanklaster wartet derweil genormter Kraftstoff darauf, in einem der 96 700 Tankwagen, die jedes Jahr die Raffinerie verlassen, mitgenommen zu werden. Benzin und Diesel kommen zu Tankstellen von Shell, Aral und anderen Unternehmen. Gleiches Benzin für alle? Bei freien Tankstellen schon, bei Markenfirmen nicht ganz. "Bevor das Benzin in die Tanklastwagen fließt, werden ungefähr drei Prozent Additive hinzugemischt, die den Motor schützen sollen", erklärt Reitenbach.

Jede Firma hat eigene Rezepte

Jedes Mineralölunternehmen hat für diese Zutaten eigene Rezepturen, die streng geheim sind.
 
  • Markensprit an Noname-Tankstellen und andersrum? Beitrag #5
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Prima René, dankeschööön :top: .
 
  • Markensprit an Noname-Tankstellen und andersrum? Beitrag #6
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
V-Power Diesel ist glasklar. Haben die da Entfärber reingehauen? Der Hauptbestandteil von V-Power ist ja auch nur normaler Diesel. 5% beträgt der Anteil von GTL, dann wahrscheinlich noch Additive, vielleicht sind die auch in den 5% schon enthalten. Welche Farbe hat der normale Diesel? Kann das sein, daß der Farblos ist und jede Firma ihn einfärbt, wie es der Firmennfarbe entspricht?

Ist Esso-Diesel rot? Das gibt Ärger... ;-)

Zu V-Power läßt sich sagen, daß man den nur zu Reinigungszwecken tanken sollte. Nicht auf Dauer, das lohnt nicht. Ich kann zwar den Mehrpreis bei Shell über die Bonuspunkte kompensieren, aber das bedeutet letztenendes auch nur, daß man für das zusätzlich ausgegebene Geld Waren bekommt. Ausgegeben bleibt das Geld trotzdem. Und eine Differenz zur Billigtanke bleibt beim normalen Diesel auch noch.

Zu Benzinerzeiten habe ich sowohl Optimax als auch mal V-Power ausprobiert. Interessanterweise habe ich bei Optimax deutlich was gemerkt. Bei V-Power überhaupt nicht, eher im Gegenteil. Wahrscheinlich ein Reinigungseffekt.

Grüße,
Heiko
 
  • Markensprit an Noname-Tankstellen und andersrum? Beitrag #7
KorK

KorK

Beiträge
760
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
Also irgendwie versteh ich das nicht. Zum einen heisst es, die Tankstellen bekommen alle den selben Sprit, zum anderen aber jede bekommt den eigenen... :confuse:

rennic schrieb:
Die Additive werden kurz vor dem Betanken der LKWs (im Tanklager bzw. der Raffinerie) beigemischt. Die Additive haben auch eine unterschiedliche Färbung (neben anderen Wirkungsstoffen) - das ist kein Witz. Das Shell-Benzin ist wirklich gelblich, das von Aral hat einen Blauschimmer und BP hat grünlichen Sprit.

und

rennic schrieb:
Da hast Du leider nicht viel Ahnung Flop Mein Vater ist Pächter einer JET- und einer Noname-Tankstelle. Und da ist es interessant zu wissen, welche Tankstellen ein einziger Tanklaster anfährt. Stell dich doch mal vor ein Tanklager und beobachte die ein- und ausfahrenden Tanklaster. Du wirst überrascht sein, dass welche Marken ihre Suppe aus dem gleichen Topf holen.

Scholly schrieb:
Hehe stimmt vollkommen. Hier bei uns kommt der Tanklastzug auch erst zur Billig-Marktkauf-Tankstelle, um dann auch noch die selbe Brühe bei Aral in die Tanks zu lassen

Das passt doch nicht ganz zusammen. Wenn denn die Treibstoffe unterschiedlich eingefärbt werden bevor sie in den Tanklaster gefüllt werden, dann können doch genauso auch unterschiedliche Additive reingemischt werden was wiederum Qualitätsunterschiede und Preisunterschiede ausmachen kann...

Hab ich da jetzt falsch verstanden oder wie?
 
  • Markensprit an Noname-Tankstellen und andersrum? Beitrag #8
A

Ansgar

Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Ort
Erlangen
Re: Premium-Diesel

rennic schrieb:
Ansgar schrieb:
Schon deshalb, weil diese No-Name Tankstellen vielleicht nicht DIE Qualität bieten, wie sie beispielsweise von den Markentanken geboten wird.

Da hast Du leider nicht viel Ahnung :flop: Mein Vater ist Pächter einer JET- und einer Noname-Tankstelle. Und da ist es interessant zu wissen, welche Tankstellen ein einziger Tanklaster anfährt. Stell dich doch mal vor ein Tanklager und beobachte die ein- und ausfahrenden Tanklaster. Du wirst überrascht sein, dass welche Marken ihre Suppe aus dem gleichen Topf holen.

Zu Ultimate und VPower sei aber gesagt, dass sie durch die Additive dem Motor durchaus Gutes tun können. Eventuell sinkt der Verbrauch geringfügig, aber das rechnet sich gegenüber dem höheren Literpreis keinesfalls. Auch leistungsmäßig wird man da nichts herausholen, seitdenn der Motor ist für 100 Oktan optimiert. Meiner ist es jedenfalls nicht.

Hallo rennic,

danke für den (mir unbekannten) Hinweis. Aber es freut mich, dass Du mir zumindest im zweiten Punkt zustimmst.

MFG

Ansgar
 
  • Markensprit an Noname-Tankstellen und andersrum? Beitrag #9
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
KorK schrieb:
Das passt doch nicht ganz zusammen. Wenn denn die Treibstoffe unterschiedlich eingefärbt werden bevor sie in den Tanklaster gefüllt werden, dann können doch genauso auch unterschiedliche Additive reingemischt werden was wiederum Qualitätsunterschiede und Preisunterschiede ausmachen kann...

Hab ich da jetzt falsch verstanden oder wie?

Zu den Färbungen möchte ich mich nicht aus dem Fenster lehnen. Mir wurde aber mal Benzin von Aral in einem Reagenzglas gezeigt, das hatte eine geringfügige bläuliche Färbung. Ob das in allen Raffinerien/Tanklagern gemacht wird, weiß ich nicht. Die Additive machen bei den Markentankstellen 1-3% aus, meinst Du dies verändert die Qualität des Kraftstoffes um 20-30 %? Wohl kaum. Glaub mir, das rechtfertigt den höheren Preis nicht. Die B-Tankstellen können die niedrigeren Preise auch nur anbieten, weil Sie auf groß angelegte Werbekampagnen verzichten und meistens auch weniger Service an der Tankstelle anbieten
 
  • Markensprit an Noname-Tankstellen und andersrum? Beitrag #10
KorK

KorK

Beiträge
760
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
Das mit den Farben kenn ich auch. Wo genau sie beigemischt werden weiss ich auch nicht genau, aber deine Aussage dass es kurz vor dem abfüllen in den Tanklaster passiert klnigt für mich logisch. Schließlich kann man sich bis dahin dann die Trennung der Marken ersparen und dann eben nur ja nach Bedarf den Basissprit mit dem Farbstoff und den Additiven mischen. Ob jetzt das mit den Zusätzen überhaupt stimmt ist auch noch nicht klar, aber wenn mal der Preis einer ARAL gegenüber einer freien Tanke um ~5cent teurer ist, dann sind das auch gerade mal vielleicht 5% des Preises...

Wobei es sich eh nicht lohnt über Preise zu unterhalten, da allein regional bedingt in Deutschland extreme Schwankungen bei dem selben Konzern auftreten!
 
  • Markensprit an Noname-Tankstellen und andersrum? Beitrag #11
T

trucky

Beiträge
1.067
Reaktionspunkte
0
Ort
Wattenscheid
Re: Premium-Diesel

rennic schrieb:
Ansgar schrieb:
Schon deshalb, weil diese No-Name Tankstellen vielleicht nicht DIE Qualität bieten, wie sie beispielsweise von den Markentanken geboten wird.

Da hast Du leider nicht viel Ahnung :flop: Mein Vater ist Pächter einer JET- und einer Noname-Tankstelle. Und da ist es interessant zu wissen, welche Tankstellen ein einziger Tanklaster anfährt. Stell dich doch mal vor ein Tanklager und beobachte die ein- und ausfahrenden Tanklaster. Du wirst überrascht sein, dass welche Marken ihre Suppe aus dem gleichen Topf holen.

.

Du aber auch nicht....
So ich als Tankwagenfahrer sag euch mal eins!
Es gibt keinen Tankwagen der mehrere Marken anfährt!!!! Geht alleine von der Logistik schon gar nicht
Und ja, es Tanken alle Marken an einem Tanklager....aber die Additive sind Unterschiedlich!
Das heißt der Sprit bei Shell ist anders wie bei Aral oder wie bei Total.
 
  • Markensprit an Noname-Tankstellen und andersrum? Beitrag #12
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Re: Premium-Diesel

trucky schrieb:
So ich als Tankwagenfahrer sag euch mal eins!
Es gibt keinen Tankwagen der mehrere Marken anfährt!!!!

Wie soll ich das verstehen? Scheinbar bin ich blind und zu blöd einem Tankwagen auf 150m zu folgen. Ich habe es ja mit eigenen Augen gesehen, der füllt erst bei der Marktkauf-Tanke ab und 5 Minuten später bei Aral.Das sind ja 2 Marken :shocked: ... Ich weiß nicht warum & wieso, aber hier ist das so.
 
  • Markensprit an Noname-Tankstellen und andersrum? Beitrag #13
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Ganz gemein wird es, wenn die Tankwagen ihren Sprit in das falsche Loch füllen, also Benzin in den Diesel-Tank. Sowas kommt auch ma ab und zu vor und die Autofahrer wundern sich dann über die Defekte:

http://www.sgaf.de/viewtopic.php?t=2659 ... sc&start=0

Grüße,
Heiko
 
  • Markensprit an Noname-Tankstellen und andersrum? Beitrag #14
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Murdock schrieb:
Ganz gemein wird es, wenn die Tankwagen ihren Sprit in das falsche Loch füllen, also Benzin in den Diesel-Tank. Sowas kommt auch ma ab und zu vor und die Autofahrer wundern sich dann über die Defekte:

http://www.sgaf.de/viewtopic.php?t=2659 ... sc&start=0

Grüße,
Heiko

Ich kann nur kein Ergebnis des Falls finden. Da steht ja in dem Beitrag so viel Müll drin... Wenn ich schon lese, das der "Geschädigte" einen Präzedenzfall anstreben wollte. Da sieht man mal, das einfach nur Blödsinn (aus Falschinformation oder schlichter Dummheit) geschireben wird. Präzedenzfälle kommen im Fernsehen vor, aber nicht in der deutschen Rechtssprechung. Es gibt maximal Grundsatzentscheidungen, selbst diese sind dann für andere Gerichte nicht zwingend bindend. Noch entscheiden die Gerichte nach gültigem Gesetz - wir sind schließlich nicht im wilden Amerika :eek:hmygod: . Nur mal so viel dazu. Nicht immer alles glauben, was in irgendwelchen Foren geschrieben wird.

Sicherlich kann es zu solchen Pannen bei der Betankung kommen, das sind dann aber eher die Ausnahmen. Vielleicht kann trucky als Tanklastzufahrer was dazu sagen, vorallem ob es möglich ist, den Schlauch / Tank bei der Befüllung zu verwechseln. Am Ende sind die Kupplungsstücke unterschiedlich und es ist mechanisch schon unmöglich :confuse: .
 
  • Markensprit an Noname-Tankstellen und andersrum? Beitrag #15
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Re: Premium-Diesel

trucky schrieb:
So ich als Tankwagenfahrer sag euch mal eins!
Es gibt keinen Tankwagen der mehrere Marken anfährt!!!! Geht alleine von der Logistik schon gar nicht

Ist vielleicht bei Euch so, hier im tiefen Osten nicht generell. Hier fahren auch neutrale Speditionen (ohne Markenwerbung auf den Hängern) den Sprit und bedienen dabei unterschiedliche Tankstellenketten. Es gibt sicherlich auch Tanklaster, die nur eine Kette bedienen, aber man kann nicht generell sagen, dass die nur eine Marke anfahren.
 
  • Markensprit an Noname-Tankstellen und andersrum? Beitrag #16
black 3bg

black 3bg

Beiträge
427
Reaktionspunkte
0
Ort
Norderstedt (b. Hamburg)
Das ist richtig, damit werden Globus und freie Tankstellen beliefert. Generell auch für Marken möglich nur wird bei Aral, Shell und Co. im Tankwagen beigemischt, deswegen kann er auf einer Tour nicht verschiedene Markentankstellen anfahren. Speditionen sinds meistens, steht nur shell ... oben, je nach Vertrag. Bei Fahrzeugausfällen fahren auch mal gemietete Fahrzeuge.
 
  • Markensprit an Noname-Tankstellen und andersrum? Beitrag #17
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Merkwürdig, da ich mehrere Tankwagenfahrer kenne und warum sollen die lügen, wenn die erst bei JET ihren Sprit ablassen und dann zu Aral fahren?
 
  • Markensprit an Noname-Tankstellen und andersrum? Beitrag #18
webscouty

webscouty

Beiträge
718
Reaktionspunkte
0
Ort
Gelsenkirchen
Re: Premium-Diesel

Scholly schrieb:
trucky schrieb:
So ich als Tankwagenfahrer sag euch mal eins!
Es gibt keinen Tankwagen der mehrere Marken anfährt!!!!

Wie soll ich das verstehen? Scheinbar bin ich blind und zu blöd einem Tankwagen auf 150m zu folgen. Ich habe es ja mit eigenen Augen gesehen, der füllt erst bei der Marktkauf-Tanke ab und 5 Minuten später bei Aral.Das sind ja 2 Marken :shocked: ... Ich weiß nicht warum & wieso, aber hier ist das so.

Na ne Marktkauftanke ist ja eine freie Tanke. Frei heißt auch, ich kauf, wo ich am billigsten bekomme. Ich kann mir vorstellen, dass die freie Tanke dann auch Mal von einem Aral- oder Shelltanker angefahren wird. Also den Spritt bunkert, der gerade am billigsten ist.

Denk ich Mal so. :confuse:


Gruß

Werner
 
  • Markensprit an Noname-Tankstellen und andersrum? Beitrag #19
NaNuNaNa

NaNuNaNa

Beiträge
654
Reaktionspunkte
0
Ort
Rügen
Re: Premium-Diesel

webscouty schrieb:
Scholly schrieb:
trucky schrieb:
So ich als Tankwagenfahrer sag euch mal eins!
Es gibt keinen Tankwagen der mehrere Marken anfährt!!!!

Wie soll ich das verstehen? Scheinbar bin ich blind und zu blöd einem Tankwagen auf 150m zu folgen. Ich habe es ja mit eigenen Augen gesehen, der füllt erst bei der Marktkauf-Tanke ab und 5 Minuten später bei Aral.Das sind ja 2 Marken :shocked: ... Ich weiß nicht warum & wieso, aber hier ist das so.

Na ne Marktkauftanke ist ja eine freie Tanke. Frei heißt auch, ich kauf, wo ich am billigsten bekomme. Ich kann mir vorstellen, dass die freie Tanke dann auch Mal von einem Aral- oder Shelltanker angefahren wird. Also den Spritt bunkert, der gerade am billigsten ist.

Denk ich Mal so. :confuse:


Gruß

Werner

Meinst du bei Shell oder Aral ist das billiger? :confuse: Denke eher nicht...
 
  • Markensprit an Noname-Tankstellen und andersrum? Beitrag #20
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Bei Marktkauf hast Du eventuell Recht. Die anderen "freien" Tankstellen sind aber nicht so frei wie sie optisch erscheinen. Hinter vielen weißen Tankstellen stecken trotzdem große Ölkonzerne wie z.B. die Conoco. Die Conoco betreibt das JET-Tankstellennetz und eine Vielzahl von "freien" Tankstellen, die z.B. einfach nur "Günstig Tanken" heißen.

Übrigens hat gerade der deutsche Marktführer Aral von der Conoco sehr viele Autobahntankstellen aufgekauft um ihr Monopol an den autobahnen ausbauen zu können. Es ist höchst interessant sich mit diesem Markt mal näher zu befassen, dann weiß man auch wer mit wem zusammenhängt und warum ;)
 
Thema:

Markensprit an Noname-Tankstellen und andersrum?

Markensprit an Noname-Tankstellen und andersrum? - Ähnliche Themen

Phaeton im Modelljahr 2009: Perfektioniertes Bedienkonzept mit neuem Infotainmentsystem Neues Infotainmentsystem mit Touchscreen und bis zu 1.000 Watt Musikleistung Neuer...
Oben