Luftführung beim Kühlergrill

Diskutiere Luftführung beim Kühlergrill im B5 Karosserie Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); hi @all hab da mal ne frage: Warum ist die luftführung (lufteinlass) beim kühlergrill bei einigen offen und bei anderen zu...
  • Luftführung beim Kühlergrill Beitrag #1
marc12283

marc12283

Beiträge
53
Reaktionspunkte
0
Ort
1. BaWü
hi @all

hab da mal ne frage: Warum ist die luftführung (lufteinlass) beim kühlergrill bei einigen offen und bei anderen zu.......?

luftfhrungtn2.jpg




weiß dat jemand......;)

lg marc
 
  • Luftführung beim Kühlergrill Beitrag #2
C

Christian

Beiträge
3.977
Reaktionspunkte
3
Laut VW hing das mit den Baujahren zusammen. Bei unserem 2001er 96kw TDI wars offen. Bei unserem 2004er 1.6er wars zu. Bei den mit Öffnung soll es angeblich zu vielen LMM-Schäden bei viel Nässe gekommen sein. Ist ja ideal für die Nässe wenn man viel bei Regen fährt. Dann soll es mal eine Serviceaktion gegeben haben wo darauf Aufkleber kamen. Leistungsmäßig macht das absolut nichts aus. Habe jetzt auch einen originalen "mit ohne Öffnung" drin.
 
  • Luftführung beim Kühlergrill Beitrag #3
marc12283

marc12283

Beiträge
53
Reaktionspunkte
0
Ort
1. BaWü
hi christian,

danke für deine antwort, dann lass ich es jetzt lieber so wie es bei mir ist ( zu ) ;)

lg marc
 
  • Luftführung beim Kühlergrill Beitrag #4
C

Christian

Beiträge
3.977
Reaktionspunkte
3
Ein Nachteil ist das auf jeden Fall nicht!
 
  • Luftführung beim Kühlergrill Beitrag #5
A

Anonymous

Gast
Hallo zusammen,

ich habe bei meinem Originalen Grill auch keine Öffnung gehabt, habe mir dann
einen ohne Emblem bestellt wo der Lufteinlass offen war.
Habe darauf hin auch mit dem :) gesprochen der hat mir nur geantwortet das
es da eigentlich keine Probleme gibt.
Das mit der Serviceaktion ist mir neu!
 
  • Luftführung beim Kühlergrill Beitrag #6
marc12283

marc12283

Beiträge
53
Reaktionspunkte
0
Ort
1. BaWü
hi,

ja aber, das was christian schreibt klingt plausiebel, denn habe schon öfters gehört das es nach einger zeit dann probleme mit dem LMM gab, und das regen oder spritzwasser leichter in den luftkanal gelangen kann wenn es offen ist, ist ja auch verständlich.

mein onkel musste mal seinen motor austauschen, weil der sich festgefressen hatte und wo durch... durch wasser das sich in der verbrennungsluft befand, und das konnte auch nur an dieser Öffnung liegen meine ich jetzt, werde meinem onkel auch am we vorschlagen sich nen neuen grill mit "Öffnung zu" zukaufen......

lg marc
 
  • Luftführung beim Kühlergrill Beitrag #7
C

checkar

Beiträge
473
Reaktionspunkte
0
Ort
Sachsen Anhalt
Aber mal was anderes, wenn man diese Öffnung zu macht, woher nimmt er dann noch die Luft die er braucht?
Gut, es kommt immer irgendwo Luft durch, aber es hat doch einen Sinn oder nicht, hatte das bei meinem Golf auch so drin und hatte nie Schwierigkeiten zwecks Nässe oder so.
Und die restliche Luft die er sonst noch zieht ist die aus dem Motorraum und die ist bekanntlich warm, was auch nicht so toll fürn Motor ist.
 
  • Luftführung beim Kühlergrill Beitrag #8
C

Christian

Beiträge
3.977
Reaktionspunkte
3
@checkar
Die meiste Luft wird durch die Lamellen geleitet.
Das Problem mit der Nässe gabs beim T4 auch, selbe Ursache wie beim Passat! Folge --> auch dort sehr viele LMM-Ausfälle!
 
  • Luftführung beim Kühlergrill Beitrag #9
marc12283

marc12283

Beiträge
53
Reaktionspunkte
0
Ort
1. BaWü
@checkar

also man macht das nicht zu, sondern es ist schon zu von vw aus....
und die luft zieht er sich unter dem ersten gitter (siehe roten pfeil)
und da bekommt er auch ausreichend, hab das mal vorhin bei mir live begutachtet.....;)

luftfhrung1fc9.jpg


lg marc
 
  • Luftführung beim Kühlergrill Beitrag #10
C

checkar

Beiträge
473
Reaktionspunkte
0
Ort
Sachsen Anhalt
Ach dort unten ist auch noch was offen, also mit dem Schlauch verbunden?
Ich kenne das nur vom Golf, da waren die Öffnungen die einzigsten die zum Filterkasten führten.
Dann muß ich gleich mal morgen schauen und wenn wirklich mach ich das auch zu, will ja nicht irgendwann mal einen neuen LMM kaufen, die Dinger sind ja ziehmlich teuer.
Das kann man dann doch mit einem großen Stück Klebeband Machen oder?
Ich hoffe nur ihr habt damit recht, aber wenn es bei manchen eh zu ist dann dürfte das ja kein Problem sein wenn ich meinen auch zu mache.
Naja ich schau mich morgen mal schlau*grins*.
 
  • Luftführung beim Kühlergrill Beitrag #11
marc12283

marc12283

Beiträge
53
Reaktionspunkte
0
Ort
1. BaWü
@checkar

ich mache mal morgen nen bild von meinem grill dann siehste es.....;)

ich habe mal nachgesehen und die preise liegen zwischen 95,- u. 210,- fürn LMM

lg marc
 
  • Luftführung beim Kühlergrill Beitrag #12
C

checkar

Beiträge
473
Reaktionspunkte
0
Ort
Sachsen Anhalt
Sag ich doch das die Dinger so sau teuer sind.
Mit dem Bild ist lieb, aber wegen mir brauchst du keins zu machen, ich werde mich da morgen selber mal ran machen.
Ist aber gut so etwas zu wissen.
Ich sag doch immer wieder, man ist hier richtig gut aufgehoben, einfach Spitze diese Informationen.
 
Thema:

Luftführung beim Kühlergrill

Luftführung beim Kühlergrill - Ähnliche Themen

Geber G149 (Regelschieberweg): HI kann mir jemand mal die Spannung bei Zündung an auslesen Passat 3b 1,9 TDI 90 PS ( AHH) danke oder hätte jemand die Daten
Kupplung tauschen bei DSG: Hallo in die Runde! Es geht um meinen Passat Variant B6, 3C5 6 Gang DSG Motor: BMP Getriebecode: HXS Typ: 02E Baujahr 2006 140 PS 2.0L Km...
Heckklappe und beide Fondtüren: Hallo, Ich habe ein Problem. Oder gleich 3. Es fängt damit an das Heckklappe nicht mehr öffnet. Und auch nicht mehr richtig schließt. Taster...
Kurbelgehäuseentlüftung 1,6l: Hallo liebe Passat Profis, Mein Name ist Johannes, bin 43, und habe mir vor kurzem als Überbrückung einen 1,6er B5 mit 320tkm bj 2000 variant...
Was ist das für ein Stecker?: Hallo. Bin ganz neu hier und hab da mal ne frage an die Gemeinde. Ist ein Passat B8 von 2021 Hab heute meine Silbernen Dekoleisten überklebt...
Oben