Leitung für Signalhorn

Diskutiere Leitung für Signalhorn im B5 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Moin ich habe vor meinem 3bg ne neue Hupe zu verpassen. Dabei habe ich festestellt das da nur eine 1,5mm² Leitung verlegt ist, welche, mir und...
  • Leitung für Signalhorn Beitrag #1
3

35i-pilot

Beiträge
531
Reaktionspunkte
0
Ort
99441
Moin

ich habe vor meinem 3bg ne neue Hupe zu verpassen. Dabei habe ich festestellt das da nur eine 1,5mm² Leitung verlegt ist, welche, mir und rechnerisch, viel zu gering ist.
Ich brauch mindestens 2,5mm² pro Seite da ca. 9A (ca. 4,2xA pro Signalhorn) durch müssen :D

Nun zur Frage, komm ich irgendwo gemütlich ohne umstände mit meiner neuen Leitung zu den Hupenpositionen? Eventuell einen anderen einfacheren Weg nehmen als den originalen?

Ist im Wasserkasten genug platz eine Relaisschaltung, in einer Wasserdichten Box, zu platzieren? Eventuell das Relais im Innenraum plazieren sofern man ordentlich wieder zurück in den Motorraum kommt.

Ne bessere Idee wäre es, das 1,5er von der ZE zu abzutrennen und einfach ein stärkeres anzustöpseln, da würde ich mir die zusätzliche Relaisschaltung sparen?
 
  • Leitung für Signalhorn Beitrag #2
Matthias

Matthias

Beiträge
871
Reaktionspunkte
0
Ort
80689 München/´06648 nähe Apolda
Hi!

Bei den Relais hast du auch eins für die Hupen, du hast nämlich 2. Von dort könntst du dann durch den Steuergerätekasten nach draußen gehen.
Ich würde mir die Hupen aber vorn in die Stoßstange bauen, im Wasserkasten dürfte es auch für die Insassen ziemlich laut werden.

Grüsse
Matthias
 
  • Leitung für Signalhorn Beitrag #3
3

35i-pilot

Beiträge
531
Reaktionspunkte
0
Ort
99441
Nabend :D
Jop, das die Hupen nen Relais haben weiss ich ja. meine Idee ist/war unteranderem das "alte" Kabel auszupinnen und einfach ein neues stärkeres einzuklinken. (Eventuell die Versorgungsleitung noch verstärken falls diese auch unterdimensioniert ist. (Incl. Relais/Sicherungstausch)

In den Wasserkasten sollte nur die Box für die zusätzlichen Relais, die Tröten passen da zu 98% nicht rein ^^

Stoßstange oder Originalhalterung? Weil die alten fliegen ja raus.
 
  • Leitung für Signalhorn Beitrag #4
Matthias

Matthias

Beiträge
871
Reaktionspunkte
0
Ort
80689 München/´06648 nähe Apolda
Hi!

WAS HAST DU VOR?
Solange die neuen Hupen nicht im Dauerbetrieb laufen, reichen die 1,5 mm². Und guck dir mal an, mit was für Spielzeugstrippen diverse Zubehörhupen ausgeliefert werden. Da reichen die serienmäßigen Leitungen dicke.
Und neue Relais brauchst du eigentlich auch nicht: vom alten die Arbeitskontakte auspinnen und neue Kontakte mit größerer Leitung rein, dann Kabel bis an die Hupen ziehen.

Grüsse
Matthias
 
  • Leitung für Signalhorn Beitrag #5
Foxx

Foxx

Beiträge
1.314
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Als elektrischer kann ich dir sagen, dass man 1,5mm² bis 16 Ampere belasten kann. Und wenn du nur 9A brauchst kannst du die original Leitung weiter nutzen ;)
 
  • Leitung für Signalhorn Beitrag #6
B

Blue-Passat

Beiträge
1.084
Reaktionspunkte
1
Ort
Z, WOB
Habs immer aufm Desktop :D :

Leitungsquerschnitt --------- Zulässige Belastung
A in mm2 -------------------- I

1 ------------------------------ 20
1,5 ---------------------------- 25
2,5 ---------------------------- 34
4 ------------------------------ 45
6 ------------------------------ 57
10 ----------------------------- 78
16 ----------------------------- 104
25 ----------------------------- 137
35 ----------------------------- 168
50 ----------------------------- 210
70 ----------------------------- 260
95 ----------------------------- 310
120 ---------------------------- 340
 
  • Leitung für Signalhorn Beitrag #7
Foxx

Foxx

Beiträge
1.314
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
@ Blue-Passat

Wo hast du denn die Werte her?
Entscheidend ist auch die Verlegeart!
 
  • Leitung für Signalhorn Beitrag #8
B

Blue-Passat

Beiträge
1.084
Reaktionspunkte
1
Ort
Z, WOB
Hab ich in einem Elektroniker oder Hifi Forum gefunden...

ich bin der Meinung es ist sowieso übertrieben... ich hab am WE einen 400W Subwoofer mit passendem Magnat Verstärker mit 4mm² direkt an eine Batterie geklemmt und da war NIX!!!
Wenn Kabel überlastet sind werden sie warm und die Strippe war eiskalt :D
 
  • Leitung für Signalhorn Beitrag #9
3

35i-pilot

Beiträge
531
Reaktionspunkte
0
Ort
99441
Meinereiner auch Elektrischer ist und deshalb gehe ich lieber auf nummer sicher und mach da nen tick stärkere kabel rein :D

ähm, ich brauch ~9A pro Seite (links/rechts), ergibt ~18A insgesamt die sich durch nen nen 1.5er quetschen müssen o_O
auch wenn das nur kurz genutzt wird, da kommt stärkeres kabel rein und gut.
Der böse Spannungsabfall darf ja auch nicht vergessen werden, es sind ja schliesslich nur 12-14V.
Bei 230V Wechselspannung fallen nen paar Volt die fehlen nicht auf, aber bei 12V Gleichspannung schon.
Ich erinner da mal an die 35i`s welche mit einer separaten Relaisschaltung plötzlich helleres Licht hatten, weil statt <11V volle Limaspannung von 14V anlag...

Nun zum wichtigen Teil: Leitungsweg zur Hupe? Gibts da schon was nettes oder wird das ein elendiges gefriemel? Ich weiss ja nicht wie die Benziner aussehen, aber mein Diesel mit Klima ist total zugebaut im Motorraum :(

was ich vor habe? da soll mehr Klang in das Signalbild kommen, 4-Ton statt 2-Ton :cool:
 
  • Leitung für Signalhorn Beitrag #10
Matthias

Matthias

Beiträge
871
Reaktionspunkte
0
Ort
80689 München/´06648 nähe Apolda
Hi!

Wenn du die Hupen nur auf der Beifahrerseite hast: durchs A-brett an die Kupplungsstation A-Säule Beifahrerseite, dann durch den Radkasten nach vorn. Kommt man aber eigentlich ganz gut ran, wenn man die Radhausschale ausbaut.
Wenn du links und rechts eine Hupe hast, läuft auf der Fahrerseite auch noch ein Kabel nach vorn.

Grüsse
Matthias
 
Thema:

Leitung für Signalhorn

Leitung für Signalhorn - Ähnliche Themen

Kurze Anleitung bei Kaltstartproblemen: Hier mal eine zusammen Fassung bei Kaltstartproblemen Allgemeines zu Startproblemen: Rundum intakte TDIs springen kalt und warm spätestens...
Oben