Leistungsprobleme ab ca. 3000-3500 u/min

Diskutiere Leistungsprobleme ab ca. 3000-3500 u/min im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Mahlzeit zusammen! Ich habe seit heute leider ein Problem mit meinem Passat 3B B5 BJ 99, 66kW/90PS VEP (Verteilereinspritzpumpe). Ist mir eben...
  • Leistungsprobleme ab ca. 3000-3500 u/min Beitrag #1
P

passatbj99

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Mahlzeit zusammen!

Ich habe seit heute leider ein Problem mit meinem Passat 3B B5 BJ 99, 66kW/90PS VEP (Verteilereinspritzpumpe).

Ist mir eben erstmals passiert als ich zügig einen steilen Berg hochwollte. Ich habe den warmen Motor im 3. Gang hochgezogen, bei ca. 3000-3500u/min war plötzlich die Leistung komplett weg.

Ich habe den Wagen aus und an gemacht und er fuhr wieder ganz normal. Ich bin dann mal auf die Autobahn. Dort hat er genau das gleiche Phänomen gezeigt: Sobald ich etwas über 3000u/min erreiche, ist die Leistung weg und der Wagen fährt noch ca. 60-80km/h. Notlauf??

Starte ich den Motor während der Fahrt neu, ist das Problem weg, bis ich wieder über 3000 beschleunige bzw Vmax fahren möchte und die entsprechende Drehzahl erreiche.

Der Spritverbrauch des Wagens ist super (4,5L Tempomat 100 auf der Bahn bzw 5,5L Kombiniert). Er qualmt nicht.

Woran könnte das liegen?

LG und danke schonmal!! ;)
 
  • Leistungsprobleme ab ca. 3000-3500 u/min Beitrag #2
E

Excelsus

Beiträge
317
Reaktionspunkte
0
Ort
Leverkusen
Hey,

auslesen lassen und schauen ob was im Fehlerprotokoll steht.
Notlauf erkennst im Tacho an komplett in rot eingerahmte 2 3 4 D N R

Möglicher Weise ein Sensor. Aber erstmal zum Freundlichen.

Gruß
 
  • Leistungsprobleme ab ca. 3000-3500 u/min Beitrag #3
P

passatbj99

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Ich habe leider keine Ganganzeige auf dem Tacho weil ich einen Schalter fahre.
 
  • Leistungsprobleme ab ca. 3000-3500 u/min Beitrag #4
Foxx

Foxx

Beiträge
1.314
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Denke mal im Fehlerspeicher wird etwas mit Ladedruck Regelgrenze überschritten oder so etwas drin stehen.
Fehlerspeicher mal auslesen lassen. ;)
 
  • Leistungsprobleme ab ca. 3000-3500 u/min Beitrag #5
P

passatbj99

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Fehlerspeicher wird morgen ausgelesen. Ist aber auch nicht immer eindeutig.

Was könnte denn Erfahrungsgemäß bei dem Motor die Ursache sein?

Turbo würde ich ausschließen, weil er normal läuft und nicht qualmt. Zudem bei einem Neustart alles beim alten ist?

N75? Daher der Notlauf, weil der Turbo bei ca. 3500u/min den größen Druck liefert und der max. zulässige Druck überschritten wird?

LMM? Würde ich ausschließen. Oder könnte der Turbo Überdruck liefern, weil das LMM zuviel anzeigt?

Danke. ;)
 
  • Leistungsprobleme ab ca. 3000-3500 u/min Beitrag #6
Foxx

Foxx

Beiträge
1.314
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Der LMM zeigt meist nie zu viel an, sondern das Gegenteil.
N75 ist möglich.
Warum bist du dir so sicher, dass es nicht am Turbo liegt, nur weil er nicht qualmt?
Meist ist es die VTG die klemmt, da raucht er auch nicht ;)
 
  • Leistungsprobleme ab ca. 3000-3500 u/min Beitrag #7
P

passatbj99

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Ich hab auch schon vom Fällen gehört wo er zuviel anzeigt, aber das wird sich ja morgen zeigen.

Ich habe eben mal geschaut, kann es sein, dass mein Motor garkein VTG hat? Ich habe am Turbo kein VTG Gestänge gefunden...

Bin auch grade nochmal gefahren, er hat seine völlig normale Leistung und beschleunigt gewohnt sehr gut. Als ob dem Motor nichts fehlen würde. Sehr seltsam. Leider konnte ich aufgrund von Verkehr nicht bis 3500u/min hochziehen um nochmal zu schauen.
 
  • Leistungsprobleme ab ca. 3000-3500 u/min Beitrag #8
Foxx

Foxx

Beiträge
1.314
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Der Fehler muss ja nicht immer kommen, aber schau dir den Turbo mal genau an :roll:
Unterhalb der Druckdose ;) Der AHH hat VTG, AHU hat Wastegate.

MKB hast du ja nicht gepostet.
 
  • Leistungsprobleme ab ca. 3000-3500 u/min Beitrag #9
P

passatbj99

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
So um 13 Uhr hab ich den Termin, dann weiß ich mehr. Oder auch nicht, mal sehen was der Fehlerspeicher sagt.

Bin mir mit dem MKB nicht sicher, muss ich nachher mal nachschauen.

Ich bin mittlerweile ca. 200km gefahren seit der Fehler auftrat. Es ist immer das Gleiche: Mein Dicker schnurrt wie eine 1, verbraucht wenig, zieht sehr gut. Sobald ich über 3300u/min drehe -> Notlauf. Motor aus/an: Alles wunderbar auch über weite Strecken.

Ich bin mittlerweile drauf und dran mal das N75 Magnetventil zur Ladedrucksteuerung zu tauschen?

edit:

Soooo. Fehlerspeicher sagt "Ladedruckregeldifferenz: Sporadisch" .

VTG Gestänge ist leichtgängig, Über- und Unterdruck-Schläuche sind ok, Ladeluftsystem Test mit dem Boschtester gemacht: Ok.

Laut Meister also was elektrisches: Kabelbruch, Schlechter Kontakt o.Ä. Oder auch eines der Magnetventile:

Da gibt es 2? Eins vorne am Block nahe des Turbos und eins hinten an der Spritzwand? Welches soll ich als erstes tauschen?

Kennt jemand die Teilenummern von den Magnet-Ventilen?

Wie krieg ich eigentlich diese mistigen VW Stecker ab? Man kommt nur sehr schlecht dran und diese scheinen irgendwie verriegelt zu sein?

Der Fehler ist übrigens auf der Rückfahrt nichtmehr aufgetreten nachdem wir mal an allen Kabeln gewackelt haben? Motor zieht problemlos bis in den Begrenzer (Natürlich ziehe ich ihn nur zum Test so hoch und auch nur wenn er warm ist).

Dennoch will ich das Problem natürlich angehen und lösen um nicht irgendwann mal blöd da zu stehen.

Danke.
 
  • Leistungsprobleme ab ca. 3000-3500 u/min Beitrag #10
Foxx

Foxx

Beiträge
1.314
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Wusste ich es doch :p
Wenn dann das N75 wechseln, das ist vorn an der Stirnseite nähe Turbo.
Stecker fassen und wie als würdest du ihn draufstecken wollen vor schieben, dabei die
Rastnase hinten runter drücken und anschließend abziehen.

Schon die AGR dicht gemacht?
 
  • Leistungsprobleme ab ca. 3000-3500 u/min Beitrag #11
P

passatbj99

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Ok, werd ich machen. Wie ist denn die Teilenummer vom N75 beim AHH? Dann muss ich nicht 2x ran (ausbauen, wieder einbauen, zu VW fahren und wieder umbauen).

AGR ist noch offen. Hab mir so schon sone Platte zum verschließen bei VW gekauft. Leider sind die Bolzen am Krümmer nicht lang genug, also passt entweder Rohr oder Verschluss. Die Platte hat nen knappen 1cm Materialstärke... Da ich es wenn dann unauffällig machen will, sollte das AGR Rohr schon bleiben. Ich muss mal gucken ob mir ne Schlosserei die Platte dünner fräsen kann.
 
  • Leistungsprobleme ab ca. 3000-3500 u/min Beitrag #13
P

passatbj99

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hab die Platte hier liegen und grade nachgemessen. Es sind 7mm.
 
Thema:

Leistungsprobleme ab ca. 3000-3500 u/min

Leistungsprobleme ab ca. 3000-3500 u/min - Ähnliche Themen

2,0 TDI DPF 2005 ruckeln ab ca. 3000 U/min, max. 130 KM/H: Habe vorher die SuFu benutzt, doch keine passende Antwort bekommen, daher dieser Thread. Falls irgend wo anders schon was vergleichbares steht...
2.0 TDI 125kW Ladedruck - Regelgrenze unterschritten: Hallo Freunde, auch wenn der Titel anders vermuten lässt, habe ich bereits diverse Themen hier und auch in anderen Foren durchforstet. Bevor ich...
Standgas Leerlauf fast ständig über 3000 U/min: Hallo, bin neu hier und habe eine Frage an die Mitglieder des Forums. Wäre nett, wenn jemand, der das gleiche Problem wie ich habe, hatte mir...
AHH drückt Kühlwasser, Ursache unklar, bin am verzweifeln :(: (Daten zum Fahrzeug s. unter dem Beitrag) Hallo! Seit einigen Tagen drückt unser Passat bei längeren Fahrten mit deutlich über 120kmh oder wenn...
Passat V6 TDI untenrum keine Leistung erst bei ca.3000 u/m: Hallo Ich habe ein Problem mit meinem Passat V6 TDI 4 Motion Autom. das Problem ist ,das der Motor im unterem Drehzahlbereich kaum leistung hat...
Oben