Leckstrom oder Batterie Defekt??

Diskutiere Leckstrom oder Batterie Defekt?? im B5 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo zusammen, habe ein Problem mit meinem Passat 3B, Bj 98, TDI. Jeder kennt ja das Problem mit den Microschaltern und kalten Lötstellen im...
  • Leckstrom oder Batterie Defekt?? Beitrag #1
VWFlo

VWFlo

Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Ort
Leonberg BB
Hallo zusammen,

habe ein Problem mit meinem Passat 3B, Bj 98, TDI. Jeder kennt ja das Problem mit den Microschaltern und kalten Lötstellen im Türschloß. Nachdem ich dieses Problem an meinem Passi auch hatte, habe ich es gestern an der Fahrertür und Hinten links repariert. Funktioniert wieder einwandfrei...

ABER... Das Auto ist danach nicht mehr angesprungen, weil die Batterie leer war - ich dachte mir kein Wunder, nach 6 Stunden Radio hören während des Schraubens. Nach einem Fremdstart dachte ich das Problem sei gelöst. Auto wieder von alleine Angesprungen und alles war gut. Als ich heute morgen das Auto starten wollte ging wieder nichts - Batterie leer.

Ich kann nicht genau sagen wie alt die Batterie ist. Fakt ist, ich hab meinen Passi vor gut 2 Jahren gekauft. Natürlich kann die Batterie kaputt sein, aber das Problem hab ich erst seitdem ich die Türschlößer "repariert" habe. Meine Frage: Kann es sein, dass ich irgendwo was falsch zusammengebaut habe?? Oder beim Löten einen Fehler gemacht habe. Ich habe eigentlich nichts kurz geschlossen oder so. Aber irgendwas zieht die Batterie leer über Nacht...

Vor kurzem habe ich auch einen Aktiv-Subwoofer eingebaut (ist ca. 2 Wochen her). Der hat aber nur 200 Watt. Kann es sein, dass der Subwoofer die Batterie so belastet, dass Sie nun den Geist aufgibt???

Mein Mechaniker sagt, ich soll den Woofer mal abstecken und die Batterie mal laden. Aber ich hab das dumpfe Gefühl, dass ich morgen ins Auto steig und wieder nichts geht.

Habt Ihr vielleicht ähnliches erlebt? Vielleicht habt ihr ja Tipps für mich!

Vielen Dank schon mal!

Viele Grüße, Flo
 
  • Leckstrom oder Batterie Defekt?? Beitrag #2
VWFlo

VWFlo

Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Ort
Leonberg BB
Hab den Fehler jetzt gefunden...

Nachdem ich die Batterie aufgeladen habe, habe ich mal gemessen, wie viel Strom fließt, wenn der Passi abgesperrt ist. Da es nur rund 30 mA waren, kann es kein Leckstrom gewesen sein. Ich hab die Batterie dann mal im geladenen Zustand (12,8 V) die ganze Nacht von einem Pol abgehängt und am nächsten morgen noch mal gemessen. Sie hatte nur noch rund 10.5 Volt. Also ist nachgewiesen, dass die Batterie die Krätsche gemacht hat.
 
  • Leckstrom oder Batterie Defekt?? Beitrag #3
A

Anonymous

Gast
so hab heute Nachmittag das selbe Problem gehabt

ins Auto Zündung an und das wars auch, bin gestern noch ohne Probleme gefahren sprang auch sauber an, fahre ja jeden Tag 30km am Stück hin und 30 wieder zurück

na gut also StartHilfe gegeben und er kam ohne Probleme ohne Fehlerlampen etc bin dann ca 20min gefahren ohne Verbraucher und dachte mir okay sollte passen da es ja Stadt war

also ach ca 2Std wieder ins Auto und er wieder das selbe der Anlasser dreht nur sehr sehr langsam durch und dann ist Ende

nun ja warum auch nicht nochmal StartHilfe 1Std gefahren und dann angefangen zu messen, Ladespannung ist okay 13,8V im Leerlauf ohne Verbraucher und mit 13,5V alles wie schon gesagt bei ca 800U/min

Auto ausgemacht und zugesehen was passiert in einer Minute viel die Spannung der Batterie von 13,5V auf ca 12,4V
ich habe dann nochmal versucht zu Starten sprang auch an aber beim Starten viel mir auf das die batterie total zusammen bricht erst 8,5V und dann das tiefste was ich gesehen habe waren 7,4V


nun meine Frage zieht er irgendwo Strom oder ist die Batterie hin?
als Zusatzinfo habe im Winter schon einmal ca 1l destilliertes Wasser aufgefüllt
 
  • Leckstrom oder Batterie Defekt?? Beitrag #4
Greek

Greek

Beiträge
2.078
Reaktionspunkte
0
Ort
Full Metal Brandenburg
ich glaube nicht das er so ein starken stromfresser hat das die Batterie gleich nach 1 minute in keller geht.du hast ja keine fetten endstufen
oder gar anlage drin.
ich bglaube die Batterie ist hinüber,war bei meinem auch so trotz zellen auffüllen.wenn du 100 pro gehen willst dann leih dir doch eine batterie
von der arbeit wenn es dein chef erlaubt und teste es aus,weil sonst suchst du dich dumm & dämlich.
Ahh warte, oder eben noch mal zellen auffüllen und an einem ladegerät anhängen, dann wirste es auch sehen ob sie rumzickt. :D
 
  • Leckstrom oder Batterie Defekt?? Beitrag #5
A

Anonymous

Gast
ich habs jetzt mit Claudius zusammen gemacht lag eindeutig an der Bat
Lima Spannung war okay mit 14,04V aber die Bat ist zusammen gebrochen beim starten auf 5V, nur die Frage ob es mit der Tieferlegung zu tun hat?
ich vermute das die Batterie vorher schon einen Weg hatte und nun durch die Tiefe und das leichte Hoppeln sich der ganze Dreck da unten so rein gelegt hat das ich einen Plattenschluss habe unter Last denn ohne Last hat sie fein 12,45V

mal sehen hab erstmal eine 72er rein gemacht ist ja warm bis zum Winter gibts ne neue irgendwoher bzw gut gebraucht :D
 
  • Leckstrom oder Batterie Defekt?? Beitrag #6
Koopikoop

Koopikoop

Beiträge
301
Reaktionspunkte
0
Ort
Güstrow
Bekomme ich ne Fehlermeldung wenn die Lima kaputt ist???

Bei mir geht nur noch die linke Seite der ZV und wenn der motor an ist dann auch erst auch die rechte seite der ZV...hat also zu wenig strom oder???

und von tag zu tag quält er sich immer mehr anzuspringen...

oder liegt das nur an der batterie??? wenn ich nen starter an die batterie ran hänge geht die ZV komplett beide seiten und der motor springt dann auch erst sofort an...
 
Thema:

Leckstrom oder Batterie Defekt??

Leckstrom oder Batterie Defekt?? - Ähnliche Themen

Batterie leer, Batterieleuchte, ... bleibe sporadisch liegen.: Hallo Leute, ich muss etwas ausholen, damit die Problematik und die bisherigen Schritte nachvollzogen werden können. Auto ist ein 3BG mit PD...
Startprobleme: Hallo zusammen, bei meinem B8 1,4 TSI habe ich seit kurzem immer wieder Probleme beim Starten. Wenn ich den Start/Stopp-Knopf drücke, passiert...
Licht - Radio - Steuergerät? Auto entwickelt Eigenleben: Mein Passat B6 / Typ 3C Variant, EZ 11/2007, 310 TKM, entwickelt zunehmend ein Eigenleben. Vor einem Jahr hat er nach dem Wechsel auf Winterräder...
Steuergerät Freisprecheinrichtung 5N0 035 730 D wohl defekt, 5N0 035 730 C im Austausch möglich?: Hallo zusammen, habe mich hier neue angemeldet, da ich hoffe hier Hilfe bei meinem Problem mit der Freisprecheinrichtung im Passat B7 zu...
Batterie leer wenn glühlerzen angeschlossen: Guten Abend liebe passat Freunde. Ich habe ein kleines Problem an meinem (neuen) Wagen. Ich habe mir Anfang Januar ein Passat 3bg geholt. Vor...
Oben