Laute(re)s Motorengeräusch b. Kaltstart nach läng. Standzeit

Diskutiere Laute(re)s Motorengeräusch b. Kaltstart nach läng. Standzeit im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo, vielleicht höre ich schon die Flöhe husten, aber mir fällt jetzt gerade in der kälteren Jahreszeit auf, dass mein Passat, so er denn mal...
  • Laute(re)s Motorengeräusch b. Kaltstart nach läng. Standzeit Beitrag #1
supergrobi3000

supergrobi3000

Beiträge
148
Reaktionspunkte
0
Ort
Münsterland
Hallo,

vielleicht höre ich schon die Flöhe husten, aber mir fällt jetzt gerade in der kälteren Jahreszeit auf, dass mein Passat, so er denn mal 1 bis 2 Tage nicht bewegt wurde, beim anschließenden Kaltstart unheimlich rumstottert und der ein oder andere Zylinder wohl ne Extraeinladung braucht. Nach so grob geschätzten 5 bis max. 10 Sekunden läuft er dann "rund" und man hört auch bei langen Fahrten nichts Beunruhigendes. Ich wundere mich aber schon, dass es bei solch einem modernen Motor, mit allerbesten, äh, zumindest allerteuersten Longlife Motorenöl und bei der ansonsten humanen Beanspruchung so klappert, als sei Opas Traktor am Werk.

Was sind Eure Erfahrungen gerade jetzt an den kalten Tagen? Muss ich mir Sorgen machen um meinen Smokie? :( Werde heute Abend -wie jede Woche zweimal, noch bis Jahresende- wieder knapp 600km durch Deutschland damit zurücklegen und möchte ihn noch lange halten.

Er ist Baujahr 12/2003 und hat ca. 75.000 km bisher tadellos absolviert. 1,9TDI, 130 PS, Longlife.

Bin gespannt auf Eure Rückmeldungen.

:!: Allen eine schöne Vorweihnachtszeit :!:
Michael
 
  • Laute(re)s Motorengeräusch b. Kaltstart nach läng. Standzeit Beitrag #2
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Re: Laute(re)s Motorengeräusch b. Kaltstart nach läng. Stand

Das geistige Eigentum ist nicht mit dem sachenrechtlichen Eigentum gleichzusetzen. Ähnlich wie beim Sacheigentum handelt es sich jedoch um ein so genanntes ausschließliches Recht, das es dem Inhaber ermöglicht, über die Nutzung des geschützten Guts zu entscheiden.
 
  • Laute(re)s Motorengeräusch b. Kaltstart nach läng. Standzeit Beitrag #3
supergrobi3000

supergrobi3000

Beiträge
148
Reaktionspunkte
0
Ort
Münsterland
Hallo "Schorni" und Danke für die schnelle Rückmeldung.
:confuse: Anfängerfrage: Wie kann ich denn länger bzw. mehrfach vorglühen? Indem ich den Schlüssel einige Zeit in der ersten Stellung halte, bevor ich starte? Habe mich das gestern nämlich gefragt, und habe dann einfach erst ein paar Sekunden die Zündung angemacht (irgendeine Pumpe beginnt mit der Arbeit, alle Geräte bekommen Strom) und habe dann ganz "sanft" den Schlüssel weiter nach rechts gedreht.
 
  • Laute(re)s Motorengeräusch b. Kaltstart nach läng. Standzeit Beitrag #4
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das geistige Eigentum ist nicht mit dem sachenrechtlichen Eigentum gleichzusetzen. Ähnlich wie beim Sacheigentum handelt es sich jedoch um ein so genanntes ausschließliches Recht, das es dem Inhaber ermöglicht, über die Nutzung des geschützten Guts zu entscheiden.
 
  • Laute(re)s Motorengeräusch b. Kaltstart nach läng. Standzeit Beitrag #5
supergrobi3000

supergrobi3000

Beiträge
148
Reaktionspunkte
0
Ort
Münsterland
ok, werde es nachher direkt mal testen. Hm, habe noch nie auf eine entsprechende Lampe geachtet...

EDIT 13.1.2006: Hat funktioniert! Ich habe einfach zweimal vorgeglüht. So rückwirkend betrachtet habe ich einfach zuvor dem Vorglüh-Symbol zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. In der zwischenzeit reicht es eigentlich, wenn ich wirklich das Erlöschen der Lampe abwarte. Tja, ist mein erster Diesel... :roll:
 
  • Laute(re)s Motorengeräusch b. Kaltstart nach läng. Standzeit Beitrag #6
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das geistige Eigentum ist nicht mit dem sachenrechtlichen Eigentum gleichzusetzen. Ähnlich wie beim Sacheigentum handelt es sich jedoch um ein so genanntes ausschließliches Recht, das es dem Inhaber ermöglicht, über die Nutzung des geschützten Guts zu entscheiden.
 
  • Laute(re)s Motorengeräusch b. Kaltstart nach läng. Standzeit Beitrag #7
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Ich habe ein ähnliches Problem, wenn ich nur kurz vorgeheizt habe (Standheizung 10 min).
Sind das dann evtl. auch die Kerzen, oder nur der noch nicht gleichmäßig vorgeheizte Motor?
 
  • Laute(re)s Motorengeräusch b. Kaltstart nach läng. Standzeit Beitrag #8
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das geistige Eigentum ist nicht mit dem sachenrechtlichen Eigentum gleichzusetzen. Ähnlich wie beim Sacheigentum handelt es sich jedoch um ein so genanntes ausschließliches Recht, das es dem Inhaber ermöglicht, über die Nutzung des geschützten Guts zu entscheiden.
 
  • Laute(re)s Motorengeräusch b. Kaltstart nach läng. Standzeit Beitrag #9
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Da hat sich die Anzeige noch nicht bewegt. Also vielleicht 20-30°C... :confuse: ...wenn überhaupt.
 
  • Laute(re)s Motorengeräusch b. Kaltstart nach läng. Standzeit Beitrag #10
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das geistige Eigentum ist nicht mit dem sachenrechtlichen Eigentum gleichzusetzen. Ähnlich wie beim Sacheigentum handelt es sich jedoch um ein so genanntes ausschließliches Recht, das es dem Inhaber ermöglicht, über die Nutzung des geschützten Guts zu entscheiden.
 
  • Laute(re)s Motorengeräusch b. Kaltstart nach läng. Standzeit Beitrag #11
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Prüfen wie?
Was kann man da wo prüfen?
 
  • Laute(re)s Motorengeräusch b. Kaltstart nach läng. Standzeit Beitrag #12
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das geistige Eigentum ist nicht mit dem sachenrechtlichen Eigentum gleichzusetzen. Ähnlich wie beim Sacheigentum handelt es sich jedoch um ein so genanntes ausschließliches Recht, das es dem Inhaber ermöglicht, über die Nutzung des geschützten Guts zu entscheiden.
 
Thema:

Laute(re)s Motorengeräusch b. Kaltstart nach läng. Standzeit

Oben