
supergrobi3000
Hallo,
vielleicht höre ich schon die Flöhe husten, aber mir fällt jetzt gerade in der kälteren Jahreszeit auf, dass mein Passat, so er denn mal 1 bis 2 Tage nicht bewegt wurde, beim anschließenden Kaltstart unheimlich rumstottert und der ein oder andere Zylinder wohl ne Extraeinladung braucht. Nach so grob geschätzten 5 bis max. 10 Sekunden läuft er dann "rund" und man hört auch bei langen Fahrten nichts Beunruhigendes. Ich wundere mich aber schon, dass es bei solch einem modernen Motor, mit allerbesten, äh, zumindest allerteuersten Longlife Motorenöl und bei der ansonsten humanen Beanspruchung so klappert, als sei Opas Traktor am Werk.
Was sind Eure Erfahrungen gerade jetzt an den kalten Tagen? Muss ich mir Sorgen machen um meinen Smokie?
Werde heute Abend -wie jede Woche zweimal, noch bis Jahresende- wieder knapp 600km durch Deutschland damit zurücklegen und möchte ihn noch lange halten.
Er ist Baujahr 12/2003 und hat ca. 75.000 km bisher tadellos absolviert. 1,9TDI, 130 PS, Longlife.
Bin gespannt auf Eure Rückmeldungen.
:!: Allen eine schöne Vorweihnachtszeit :!:
Michael
vielleicht höre ich schon die Flöhe husten, aber mir fällt jetzt gerade in der kälteren Jahreszeit auf, dass mein Passat, so er denn mal 1 bis 2 Tage nicht bewegt wurde, beim anschließenden Kaltstart unheimlich rumstottert und der ein oder andere Zylinder wohl ne Extraeinladung braucht. Nach so grob geschätzten 5 bis max. 10 Sekunden läuft er dann "rund" und man hört auch bei langen Fahrten nichts Beunruhigendes. Ich wundere mich aber schon, dass es bei solch einem modernen Motor, mit allerbesten, äh, zumindest allerteuersten Longlife Motorenöl und bei der ansonsten humanen Beanspruchung so klappert, als sei Opas Traktor am Werk.
Was sind Eure Erfahrungen gerade jetzt an den kalten Tagen? Muss ich mir Sorgen machen um meinen Smokie?
Er ist Baujahr 12/2003 und hat ca. 75.000 km bisher tadellos absolviert. 1,9TDI, 130 PS, Longlife.
Bin gespannt auf Eure Rückmeldungen.
:!: Allen eine schöne Vorweihnachtszeit :!:
Michael